Johnny Lauge's Avatar

Johnny Lauge

@johnnylauge.bsky.social

Diplom-Meteorologe (Existenz seit CO₂ 349 ppm), Breisgau-Hochschwarzwald

101 Followers  |  122 Following  |  243 Posts  |  Joined: 06.10.2023  |  2.3935

Latest posts by johnnylauge.bsky.social on Bluesky

Harmonie: Regensummen bis Donnerstag 06 UTC

Quelle: Metmaps

Harmonie: Regensummen bis Donnerstag 06 UTC Quelle: Metmaps

Arome: Regensummen bis Donnerstag 06 UTC

Quelle: Metmaps

Arome: Regensummen bis Donnerstag 06 UTC Quelle: Metmaps

Icon D2: Regensummen bis Donnerstag 06 UTC

Quelle: Metmaps

Icon D2: Regensummen bis Donnerstag 06 UTC Quelle: Metmaps

Zamg: Regensummen bis Donnerstag 06 UTC

Quelle: Metmaps

Zamg: Regensummen bis Donnerstag 06 UTC Quelle: Metmaps

Während in Norddeutschland vielfach sonniges und trockenes, teils aber auch windiges Hochdruckwetter herrscht, sorgt ein Höhentief in #Süddeutschland für kräftige #Regenfälle, wie der Modellvergleich zeigt. Vom Saarland bis ins nördliche Baden-Württemberg sind 50 - 100 l/m² möglich.

Quelle: Metmaps

23.09.2025 14:35 — 👍 9    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Die aus dem #Hochschwarzwald kommende #Möhlin reagiert bereits markant auf den vorherrschenden #Dauerregen. Da gilt es für mich später nochmal einen genaueren Blick drauf zu werfen.

Quelle: www.hvz.baden-wuerttemberg.de

22.09.2025 04:37 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wie der 4er-Modellvergleich zeigt, kommt es heute von Baden-Württemberg bis nach Franken zu weiteren länger anhaltenden und zuweilen kräftigen #Regenfällen. Die Pegelstände kleiner Flüsse und Bäche dürften gerade im Schwarzwald die 5- bis 10-jährigen #Hochwassermarken erreichen.

Quelle: Metmaps

22.09.2025 04:34 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Bei der Betrachtung der täglichen #Höchsttemperaturen wurde an der Wetterstation in #Freiburg im Breisgau im Jahr 2025 drei neue #Wärmerekorde, aber kein neuer Kälterekord verzeichnet. Kein Wunder in Zeiten des #Klimawandels! Der DWD-Datensatz läuft dort seit 01.01.1881.

Quelle: cdc.dwd.de/portal/

18.09.2025 08:14 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Hoch #OLDENBURGIA sorgt in Süd- und Südwestdeutschland bereits jetzt reichlich #Sonnenschein, wie das Satellitenbild von 08:25 Uhr (MESZ) aus 36.000 km Höhe zeigt. Daneben bringen die Frontensysteme von Nordseetief #ANDREAS dichte Wolken und gebietsweise leichten #Regen.

Quelle: Metmaps

18.09.2025 06:34 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

In #Freiburg im Breisgau liegt das Temperaturmittel für das laufende Kalenderjahr nur leicht über dem #Klimamittel von 1991 bis 2020, also völlig im üblichen Schwankungsbereich. Auffällig ist die relativ #kühle Witterungsperiode von 7. Juli bis 7. August.

Quelle: cdc.dwd.de/portal/

11.09.2025 06:29 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0

Der Zeitraum für den Referenzwert für #Mönchengladbach-Hilderath liegt aber bei 2005 - 2020 und für #Bedburg-Weiler Hohenholz bei 2006 - 2020. Da ist mir in den Grafiken ein Fehler unterlaufen. Die Stationen sind erst seit ca. 20 Jahren am DWD-Netz. Tut mir Leid.

10.09.2025 05:54 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

An den Wetterstationen #Mönchengladbach-Hilderath (132 l/m²) und #Bedburg-Weiler Hohenholz (148 l/m²) sind gestern in weniger als 24 Stunden enorme #Regenmengen gefallen. #Rekordwerte, deren Auswirkung auf den #Jahresniederschlag deutlich zu erkennen sind.

Quelle: cdc.dwd.de/portal/

10.09.2025 05:43 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Auch im #Hochschwarzwald sind die Bäche und Flüsse nach der zuletzt nassen Witterung gut gefüllt, auch wenn es hier wie bspw. an der #Möhlin in Bollschweil maximal für ein 5-jähriges #Hochwasser reichen dürfte.

09.09.2025 06:49 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wie schnell es nun an den Bächen und Flüssen im westlichen #Rheinland mit #Hochwasser gehen kann, sehen wir hier an der #Erft. In kurzer Zeit hat der Pegel den Informationswert 2 überschritten und es geht weiter...

Quelle: www.hochwasserportal.nrw/webpublic/in...

09.09.2025 04:36 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Seit gestern Abend sind vom Saarland über Hunsrück und Eifel bis zum Niederrhein #Regenmengen von verbreitet 30 bis 60, im westlichen Rheinland 60 bis 120 l/m² gefallen. Bis zum Mittag sind v.a. in der Eifel und nördlich davon weitere 40 bis 80 l/m² möglich, mit #Überflutungsgefahr!

Quelle: Metmaps

09.09.2025 03:26 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Zur Einordnung: Bei der #Ahrtalkatastrophe sind verbreitet 50 bis 100, in der Eifel stellenweise bis 150 l/m² innerhalb von 24 Stunden gefallen. Leider sind wir von solchen #Regenmengen laut aktuellem Modellstand nicht allzu weit entfernt.

Quelle: Metmaps

08.09.2025 10:46 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Harmonie: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC.

Quelle: Metmaps

Harmonie: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC. Quelle: Metmaps

Arome: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC.

Quelle: Metmaps

Arome: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC. Quelle: Metmaps

Icon-D2: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC.

Quelle: Metmaps

Icon-D2: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC. Quelle: Metmaps

Die neuen Läufe der Lokalmodelle Harmonie, Arome und Icon-D2 haben bei den 12-stündigen #Regensummen nochmal klar angezogen. Besonders vom Hunsrück über die Eifel bis zum Rheinland sind nun häufiger Mengen um oder über 100 l/m² zu erkennen. Es besteht Gefahr von #Überflutungen!

Quelle: Metmaps

08.09.2025 10:44 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Harmonie: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC.

Quelle: Metmaps

Harmonie: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC. Quelle: Metmaps

Arome: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC.

Quelle: Metmaps

Arome: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC. Quelle: Metmaps

ICON-D2: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC.

Quelle: Metmaps

ICON-D2: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC. Quelle: Metmaps

UK-2: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC.

Quelle: Metmaps

UK-2: 12-stündige Regenmengen von Dienstag 00 bis 12 UTC. Quelle: Metmaps

Am morgigen Dienstag sorgt ein kleines Tief in den westlichen Landesteilen und den angrenzenden Nachbarländern aus der Nacht heraus für kräftigen #Dauerregen. Innerhalb von ca. 12 Stunden sind gebietsweise 50 bis 100 l/m² möglich, es besteht lokal hohe #Überflutungsgefahr!

Quelle: Metmaps

08.09.2025 07:27 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

In weiten Teilen von Deutschland ist in diesem Jahr deutlich zu wenig #Niederschlag gefallen, wie der Vergleich zum aktuellen Klimamittel für die Wetterstationen in #Hamburg, #Düsseldorf, #Potsdam und #München zeigt.

Quelle: cdc.dwd.de/portal/

03.09.2025 04:52 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image Post image

In #Freiburg im Breisgau sind im laufenden Kalenderjahr schon 723 l/m² an Niederschlag gefallen, womit wir dort klar über dem aktuellen Klimamittel liegen. In #Berlin-Tempelhof wurde zuletzt ein Großteil des Niederschlagsdefizits aufgeholt, noch fehlen aber über 70 l/m².

Quelle: cdc.dwd.de/portal/

02.09.2025 07:08 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
7-Tage-Durchschnittsanomalien der Niederschlagsmengen für den Zeitraum vom 25.08. bis 01.09.2025

Quelle: https://charts.ecmwf.int/

7-Tage-Durchschnittsanomalien der Niederschlagsmengen für den Zeitraum vom 25.08. bis 01.09.2025 Quelle: https://charts.ecmwf.int/

7-Tage-Durchschnittsanomalien der Niederschlagsmengen für den Zeitraum vom 01.09. bis 08.09.2025

Quelle: https://charts.ecmwf.int/

7-Tage-Durchschnittsanomalien der Niederschlagsmengen für den Zeitraum vom 01.09. bis 08.09.2025 Quelle: https://charts.ecmwf.int/

Ab Mitte nächster Woche stellt sich die Wetterlage nachhaltig um. Mit westlicher Höhenströmung bringen uns atlantische Tiefausläufer endlich wieder regelmäßig und recht verbreitet #Regen, der die in Mitteleuropa vorherrschende #Trockenheit spürbar lindern dürften.

23.08.2025 15:22 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

In schwül-warmer Mittelmeerluft entstehen heute und morgen im südlichen #Baden-Württemberg und in der #Schweiz einige kräftige Schauer und #Gewitter mit #Unwettergefahr durch lokal heftigen #Starkregen! Bäche und kleine Flüsse können rasch #Hochwasser führen!

Quelle: Metmaps

20.08.2025 11:51 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Anhand der vier Millionenstädte #Hamburg, #Berlin, #Köln, und #München ist gut zu erkennen, was der menschengemachte #Klimawandel uns bisher gebracht hat und noch bringen wird - immer mehr #Sommer- (Tx ≥ 25 °C), #Hitze- (Tx ≥ 30 °C) und #Wüstentage (Tx ≥ 35 °C)!

Quelle: cdc.dwd.de/portal/

18.08.2025 10:10 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Heute entstehen südlich der Donau kräftige #Gewitter. Die Hauptgefahr ist dabei heftiger #Starkregen, der zu lokalen #Überschwemmungen und #Sturzfluten führen kann, auch größere #Hagelansammlungen sind möglich! Aktuell ist am Alpenrand ein kräftiger #Gewitterkomplex aktiv.

Quelle: Metmaps

16.08.2025 04:52 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wie der 4er-Modellvergleich (HARMONIE, AROME, ICON-D2, ZAMG) zeigt, können sich #heute Nachmittag und Abend gerade in Baden-Württemberg und Bayern in schwül-heißer Luft einzelne kleinräumige #Gewitter bilden. Punktuell sind #Unwetter mit #Starkregen, #Hagel und #Sturmböen möglich!

Quelle: Metmaps

15.08.2025 07:38 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Die Wahrscheinlichkeit solch extremer #Hitze ist durch den menschengemachten #Klimawandel bereits um das drei bis fünffache gestiegen. Ohne verantwortungsvolle #Klimapolitik werden wir diese Entwicklung nicht in den Griff bekommen!

Quelle: csi.climatecentral.org/climate-shif...

11.08.2025 10:49 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Nachdem sich auf der Iberischen Halbinsel schon länger sehr heiße #Subtropikluft aufgehalten hat, gelangt diese in dieser Woche über Frankreich und die Benelux-Staaten zu uns nach Deutschland. Am Mittwoch und Donnerstag gibt es verbreitet 30 - 38 Grad.

Quelle: csi.climatecentral.org/climate-shif...

11.08.2025 10:39 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
7-Tage-Durchschnittsanomalien der 2 m Temperatur aus dem ECMWF-Ensemble für den 11. bis 18. August.

7-Tage-Durchschnittsanomalien der 2 m Temperatur aus dem ECMWF-Ensemble für den 11. bis 18. August.

7-Tage-Durchschnittsanomalien der 2 m Temperatur aus dem ECMWF-Ensemble für den 18. bis 25. August.

7-Tage-Durchschnittsanomalien der 2 m Temperatur aus dem ECMWF-Ensemble für den 18. bis 25. August.

7-Tage-Durchschnittsanomalien der Niederschlagsmengen aus dem ECMWF-Ensemble für dem 11. bis 18. August.

7-Tage-Durchschnittsanomalien der Niederschlagsmengen aus dem ECMWF-Ensemble für dem 11. bis 18. August.

7-Tage-Durchschnittsanomalien der Niederschlagsmengen aus dem ECMWF-Ensemble für dem 18. bis 25. August.

7-Tage-Durchschnittsanomalien der Niederschlagsmengen aus dem ECMWF-Ensemble für dem 18. bis 25. August.

Nachdem sich das Wetter zuletzt von seiner wechselhaften und recht kühlen Seite gezeigt hat, stellt sich bei uns in Mitteleuropa zunehmend warmes bis heißes und trockenes #Sommerwetter ein, das gemäß aktueller #ECMWF-Ensembles bis in die dritte Augustdekade reichen könnte.

Quelle: charts.ecmwf.int

06.08.2025 07:18 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Der regenreiche #Juli hat das im ersten Halbjahr entstandene #Niederschlagsdefizit deutlich reduzieren können, wodurch sich auch die #Dürresituation vielerorts entspannt hat. Im Gesamtboden ist aber die #Trockenheit der vergangenen Monate regional noch erkennbar.

Quelle: www.ufz.de/index.php?de...

31.07.2025 08:41 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

Im Vgl. zum aktuellen Klimamittel von 1991 bis 2020 wird der #Juli mit einer Temperaturabw. von +0,2 K recht ausgeglichen ausfallen. Ggü. dem Klimamittel von 1961 bis 1990 ist er aber mit +1,5 K relativ warm. Durch den #Klimawandel fühlen sich inzwischen warme Monate eher kühl an.

Quelle: Metmaps

30.07.2025 07:24 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Der morgen in Mitteleuropa aufkommende Kaltluftvorstoß bringt die Entwicklung einer Genuazyklone in Gang, das wohl die Zugbahn eines Vb-Tiefs einschlagen und schließlich bei Polen eine quasistationäre Position einnehmen wird. Große Regenmengen und Überflutungen sind mögliche Folgen!

Quelle: Metmaps

06.07.2025 17:02 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

Der Mittwoch bringt verbreitet extreme #Hitze von 30 bis 40 Grad, im Nordseeumfeld ist es nicht ganz so heiß. Zum Abend hin sind regional kräftige #Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich, im Westen u. Nordwesten sind schwere Sturmböen bis orkanartige Böen denkbar!

Quelle: Metmaps

01.07.2025 18:27 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Im #Hochschwarzwald hat sich am frühen Abend ein kleines #Gewitter bilden können. Ab morgen Abend und vor allem in der Nacht zum Montag sind häufiger Schauer und Gewitter möglich.

21.06.2025 15:48 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image Post image

Durch den menschengemachten #Klimawandel nimmt die globale Erwärmung immer mehr an Fahrt auf. In Deutschland könnten wir bis 2100 ca. 6 Grad über dem Temperaturniveau der vorindustriellen Zeit landen, sofern #Klimaschutz weiterhin nicht ernst genommen wird!

#Showyourstripes
showyourstripes.info

21.06.2025 08:21 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

@johnnylauge is following 20 prominent accounts