Foto einer Gruppe Jugendlicher bei einer Bildungsveranstaltung in der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Sie sind über Fotos der Gedenkstätte gebeugt. Dazu der Text: "Fortbildung: Lernort Bergen-Belsen. Wann: 21. November 2025, 10 bis 16 Uhr. Wo: Lernort M.B. 89, Winsener Straße, 29303 Bergen."
Neuer Termin für unsere Fortbildung „Lernort Bergen-Belsen“. Die Veranstaltung richtet sich an schulische und außerschulische Multiplikator*innen. Weitere Infos gibt es hier:
🔗 www.stiftung-ng.de/ueber-uns/ak...
02.10.2025 10:50 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Schulen in Sachsen - Rechtsextremer Kulturkampf im Klassenzimmer
Hakenkreuze, Hitlergruß und antisemitische Beleidigungen an Sachsens Schulen haben extrem zugenommen. Bisherige Maßnahmen reichen wohl nicht, meinen Experten.
Hakenkreuze, Hitlergruß, antisemtische Beleidigungen und Bedrohung von Lehrkräften: Rechtsextreme Vorfälle an sächsischen Schulen erreichen ein Rekordhoch. Die Verantwortlichen handeln – doch Expert:innen zweifeln, ob die aktuellen Maßnahmen ausreichen.
www.deutschlandfunk.de/schulen-in-s...
29.09.2025 10:21 — 👍 44 🔁 14 💬 4 📌 0
Unsere Kollegin Diana Gring gibt in ihrem Vortrag einen Einblick in die vielfältigen Biografien von Überlebenden des KZ Bergen-Belsen, die sich oftmals zwischen Extremtraumatisierung und Bewältigung bewegten.
📍 Sonntag, 24. August 2025 um 17.00 Uhr im Ev. Bildungszentrum Hermannsburg, Lutterweg 16.
19.08.2025 13:35 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
Foto von einem Gedenkstein in der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Dazu der Text: Vortrag: Das Trauma des Holocaust – Lebensgeschichten von Überlebenden des KZ Bergen-Belsen. Wann: Sonntag, 24. August 2025. Wo: Evangelisches Bildungszentrum, Lutterweg 16, 29320 Hermannsburg.
Veranstaltungstipp: „Das Trauma des Holocaust – Lebensgeschichten von Überlebenden des KZ Bergen-Belsen“ in Hermannsburg.
Die Menschen, die die nationalsozialistischen Konzentrationslager überlebten, waren meist für ihr ganzes Leben durch körperliche und seelische Folgen der Verfolgung geprägt. 1/2
19.08.2025 13:34 — 👍 9 🔁 7 💬 1 📌 0
… that antisemitism in its vilest form remains very much present in contemporary Germany and that we must intensify our efforts to fight against antisemitism and every other form of religious, ethical, national or racial hatred.” 2/2
13.08.2025 12:33 — 👍 16 🔁 6 💬 0 📌 0
Antisemitische Schmierereien auf einem Plakat, das an die Opfer der Shoah erinnert. Wir schließen uns den Worten unseres Beiratsvorsitzenden Menachem Z. Rosensaft an:
“This appalling desecration of the photo of a Holocaust survivor is a jarring reminder… 1/2
13.08.2025 12:32 — 👍 32 🔁 14 💬 1 📌 0
🎨 Ausstellungseröffnung am 01.08.
Wir von Projekt Koga laden zur Ausstellung „Ceija Stojka – Wir konnten nichts tun“ ein. Ihre Kunst erinnert an die NS-Verfolgung der Roma und Sinti – kraftvoll, persönlich, unbequem.
📍 Kunstmuseum Wolfsburg
🗓️ Eröffnung: 01.08.2025
#GeradeJetzt #Erinnerungskultur
24.07.2025 07:10 — 👍 8 🔁 4 💬 1 📌 0
🎧NEUE FOLGE🎧
Kriegsgefangenenlager, Austauschlager, Konzentrationslager: #BergenBelsen hatte viele Funktionen. Berühmt wurde es auch durch #AnneFrank, die hier nach Verschleppung und Inhaftierung verstarb. Dies alles und mehr mit Stephanie Billib und Kathrin Unger von @belsenmemorial.bsky.social
21.07.2025 05:01 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Zum Geburtstag wünschen wir Anita Lasker-Wallfisch alles erdenklich Gute!
#HappyBirthday 4/4
17.07.2025 06:28 — 👍 23 🔁 3 💬 0 📌 0
Großes Engagement zeigt sie zudem als Zeitzeugin: Durch ihre Biografie „Ihr sollt die Wahrheit erben“, durch Vorträge und durch Besuche an Schulen. Sie ist eine bedeutende Stimme gegen das Vergessen, gegen Antisemitismus, gegen Rechtsextremismus und Rassismus. 3/4
17.07.2025 06:28 — 👍 20 🔁 0 💬 1 📌 0
Dabei half ihr vor allem ihr Cellospiel, das sie in das Häftlingsorchester von Auschwitz brachte.
Auch später blieb sie der Musik treu, wurde Mitbegründerin des Londoner „English Chamber Orchestra“ und spielte dort viele Jahre als Cellistin. 2/4
17.07.2025 06:28 — 👍 20 🔁 0 💬 1 📌 0
Foto von Anita Lasker-Wallfisch in der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Dazu der Text: Wir gratulieren zum 100. Geburtstag von Anita Lasker-Wallfisch.
Wir gratulieren Anita Lasker-Wallfisch herzlich zum 100. #Geburtstag! 💐
Am 17. Juli 1925 in Breslau im heutigen Polen geboren und vom nationalsozialistischen Regime als Jüdin verfolgt, überlebte Anita Lasker-Wallfisch die Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen. 1/4
17.07.2025 06:27 — 👍 106 🔁 32 💬 1 📌 2
In der Abteilung „Forschung und Dokumentation“ der Gedenkstätte Bergen-Belsen suchen wir zum 15. September 2025 (oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt) eine*n neue*n Kolleg*in für das #Archiv.
Die #Stellenausschreibung gibt es wie immer auf unserer Webseite unter: 🔗 www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns...
15.07.2025 13:14 — 👍 10 🔁 7 💬 0 📌 0
Bilderbuchcover: Zwei Jungen sitzen in einer Höhle unter einem Wald. Der kleiner Junge in rotem Pullover und mit Brille erzählt dem größeren etwas. Über dem Bild steht der Text: "Special Exhibition. Coming Soon!" Unter dem Bild steht der Text: "Picture books about hope and friendship. Bilderbücher über Hoffnung und Freundschaft."
Ab dem 26. Juli zeigen wir DrawnTogether – eine Sonderausstellung für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Gezeigt wird eine sorgfältig kuratierte Sammlung von Bilderbüchern, die jüdische Lebenserfahrungen während des Holocaust sowie Geschichten von Freundschaft, Solidarität und Hoffnung erzählen.
14.07.2025 14:30 — 👍 27 🔁 5 💬 1 📌 1
Blick über das Publikum auf das Podium mit von links nach rechts: Tlalit Kitzoni, Dr. Elke Gryglewski, Enno Stünkel, Dr. Achim Doerfer, Andreas Döring, Rabbiner Maximilian Feldhake und Matthias Naumann. Dazu der Text: "Nachbericht: Die überwältigende Mehrheit – zwischen Bühne, Deutung und Macht".
„Ich habe in den letzten zwei Jahren oft erfahren, wie alleingelassen sich viele Nachkommen von Überlebenden oder Angehörige der jüdischen Community durch den seit dem 7. Oktober in Deutschland geführten Diskurs fühlen.“ 1/6
26.06.2025 15:31 — 👍 26 🔁 6 💬 1 📌 0
Zahlreiche Soldat*innen der Roten Armee wurden in der Folge des Überfalls in das Kriegsgefangenenlager Bergen-Belsen verschleppt. Bis Kriegsende starben hier mehr als 19.500 von ihnen. Auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen sind sowjetische Kriegsgefangene die zahlenmäßig größte Opfergruppe.
23.06.2025 09:58 — 👍 10 🔁 1 💬 0 📌 0
Geltendes Kriegs- und Völkerrecht wurden von der NS-Führung wie auch der Wehrmacht ignoriert. Damit war der Grundstein gelegt für die Massenverbrechen des NS und die systematische Verfolgung und Ermordung von Jüdinnen:Juden sowie anderer Minderheiten.
23.06.2025 09:57 — 👍 11 🔁 1 💬 1 📌 0
Vor 84 Jahren, am 22. Juni 1941, überfiel die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Damit begann ein rassenideologischer Vernichtungskrieg, der sich nicht nur gegen die Soldat*innen der Roten Armee, sondern explizit auch gegen die Zivilbevölkerung richtete.
23.06.2025 09:57 — 👍 35 🔁 12 💬 1 📌 0
Blick über die Schulter einer Person auf ein historisches Wehrmachtsfoto. Dazu der Text: "Fachtag für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst. Nationalsozialismus unterrichten. Wann: 01. Juli 2025, 9:30 bis 16:30 Uhr. Wo: Stadtteilzentrum Stöcken, Eichsfelderstraße 101, 30419 Hannover“
„Nationalsozialismus unterrichten: Zwischen persönlicher Perspektive und professionellem Umgang“ – Fachtag für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst.
Weitere Infos zu den Inhalten des Fachtages sowie zur Anmeldung gibt es online: 🔗 www.stiftung-ng.de/de/aktuell/v...
#BlueLZ
19.06.2025 12:03 — 👍 6 🔁 7 💬 0 📌 0
Termine für Schulklassen und andere Gruppen gibt es noch: am 20. und 27. Juni (zeitlich flexibel) sowie am 30. Juni und 1. Juli (ab 14.15 Uhr). Wir freuen uns über Anfragen an
📧 bildung.bergen-belsen@stiftung-ng.de.
17.06.2025 14:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Grafik mit Richtungspfeilen nach Chemnitz, Prag und Budapst. Dazu der Text: Spring School on Tour. Bildungsreise zum Thema Verfolgung im Nationalsozialismus und Erinnerungskultur in Mitteleuropa. Datum: 16.-28.07.2025. Alter: 18-22.
Text: Bildungsreise im Juli: Chemnitz – Prag – Budapest. Der Nationalsozialismus endete nicht an den Grenzen Deutschlands. Auch in Tschechien und Ungarn litten viele Menschen unter Verfolgung und Gewalt durch den NS-Staat. Wir laden dich ein: Komm mit auf eine 12-tägige Reise durch Mitteleuropa –gemeinsam mit jungen Menschen aus Deutschland, Tschechien und Ungarn! Was dich erwartet: Einblicke in die Geschichte des Nationalsozialismus, Jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart, Gedenkstätten, Museen & Begegnungen, Austausch über Erinnerungskultur heute, Internationales Gruppenprogramm auf Englisch. Wer? 12 junge Erwachsene von 18-22 (4 aus jedem Land). Wann? 16.-28. Juli 2025. Wo? Chemnitz → Prag → Budapest. Kosten? Keine! (bei Abmeldung fallen mind. 20% Reisekosten an, siehe unsere AGB’s: https://evjucelle.wir-e.de/agb-s. Die Reisekosten betragen 2.000€ pro Person). Du willst mit? Dann scanne den QR-Code - wir freuen uns auf dich! Mail: tim-jonas.beisel@evlka.de.
Spring School on Tour: Junge Erwachsene zwischen 18 und 22 Jahren haben im Juli die Möglichkeit, an einer 12-tägigen Bildungsreise durch Chemnitz, Prag und Budapest teilzunehmen.
Weitere Infos und Anmeldung unter: 🔗 www.formulare-e.de/f/spring-sch...
13.06.2025 13:16 — 👍 4 🔁 4 💬 0 📌 0
Wir bieten jetzt auch Führungen für Schulklassen durch die Ausstellung "Ein Tatort: Bergen-Belsen" an. Schulklassen ab Klasse 9, die eine Führung wünschen, können sich per Mail an: 📧 bildung.bergen-belsen@stiftung-ng.de melden. Wir freuen uns auf die Anfragen.
10.06.2025 14:17 — 👍 12 🔁 7 💬 1 📌 1
Leider stehen noch keine weiteren Termine fest. Interessierte Aussteller dürfen sich gerne bei uns melden.
06.06.2025 09:51 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Ein Tatort: Bergen-Belsen
Super, ganz großen Dank fürs Anfragen! Wir haben auf unserer Webseite einige Informationen zur Ausstellung, einschließlich Kontaktinfos: bergen-belsen.stiftung-ng.de/de/ihr-besuc...
05.06.2025 06:23 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Moin, bisher ist das nicht geplant. Wenn es einen Ort gibt, der die Ausstellung zeigen möchte und geeignete Räumlichkeiten hat, wäre das aber möglich.
04.06.2025 09:34 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0
Schreibt Essays und Lyrik, macht Theater, repräsentiert niemanden.
Anfragen bitte via anfragen@maxczollek.de
Projekt der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten.
Gefördert durch das BMBFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Teil des bundesweiten Kooperationsverbundes gegen Antiziganismus.
https://koga-sng.de/
https://www.demokratie-leben.de/
Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft | betreut von: Bayerische Staatsbibliothek (https://www.bsb-muenchen.de/impressum/) & Deutsches Museum | Services, Rechercheportale und FID-Lizenzen auf: https://www.historicum.net/home
#skystorians
Unterstützung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Sachsen-Anhalt. Webseite: https://www.mobile-opferberatung.de/
Wir sind der Dachverband von rund 50 Mobilen Beratungsteams bundesweit, die zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus und Verschwörungserzählungen beraten.
👉 https://bundesverband-mobile-beratung.de/
https://www.kinder-vom-bullenhuser-damm.de
Gegründet 1966. Forschung, Lehre und Bibliothek zu jüdischer Geschichte in Hamburg. Projekte zu Geschichte und Gegenwart des deutschsprachigen Judentums, Digital History u.v.m.: IGdJ-hh.de
Aktuelles zur Arbeit des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien|News from the Federal Commissioner for Culture and the Media (BKM)
Impressum, Datenschutz, Netiquette: kulturstaatsminister.de/socialmedia
Titelbild: (c) BKM/Herschelmann
Onlineatlas der NS Bücherverbrennung von 1933. Gegen das Vergessen. Gegen Nazis.
https://verbrannte-orte.de
Official Bluesky account of the MEMORISE EU Project. www.memorise.sdu.dk
Die Webseite zukunft-heisst-erinnern.de führt zu 50 Orten von Verfolgung, Widerstand und Erinnerung.
The website zukunft-heisst-erinnern.de guides you online to 50 places of persecution, resistance and remembrance.
https://zukunft-heisst-erinnern.de/
Research lab dedicated to the sustainability of Holocaust memory in the digital age.
We explore all things XR, AI, social media, computer games and digital heritage in the context of memory and education of this past.
www.digitalmemorylab.com
Forschung 🔬, Kunst 🎨 und Dialog 💬 "Im Kampf um des Menschen Rechte“ (Fritz Bauer)
Website: www.fritz-bauer-forum.de
Mail: info@fritz-bauer-forum.de
#menschenrechte #humanrights #fritzbauer #fritzbauerforum #demokratie
Partizipatives Entdecken von NS-Zwangsarbeitslagern auf Fußball- und Sportplätzen in Deutschland und Österreich. Ein Projekt der #Bildungsagenda_NS_Unrecht von 2023 bis 2024. @augustaschacht.bsky.social
Doku- und Erinnerungsprojekt aus Pirna
2018 Preisträger des Hans-Frankenthal-Preises der Stiftung-Auschwitz-Komitee
https://www.instagram.com/gedenkplaetze.info
We are the international center on Nazi persecution with the world’s most comprehensive archive on the victims and survivors. #everynamecounts
🔵 Spenden für die eine schnelle und unbürokratische Unterstützung von NS-Überlebenden in der Ukraine 🇺🇦
🔗 https://hilfsnetzwerk-nsverfolgte.de/
The world’s first museum related to World War II and the Holocaust. We document the history of the German Majdanek concentration camp in Lublin and the extermination camps in Bełżec and Sobibór.
www.majdanek.eu https://www.instagram.com/majdanek.memorial