Ich hab auf Jens Jessens These in der ZEIT geantwortet, die Linken seien Schuld am Aufstieg der Rechten.
(Geschenklink)
www.zeit.de/politik/deut...
@wiedmann97.bsky.social
Interessiert an Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Passioniert für Natur- und Klimaschutz! 🌻
Ich hab auf Jens Jessens These in der ZEIT geantwortet, die Linken seien Schuld am Aufstieg der Rechten.
(Geschenklink)
www.zeit.de/politik/deut...
++Aufgedeckt++ Schwerwiegende Last-Minute-Entkernung des Klimaschutzgesetzes durch das Bundeskanzleramt: Wir haben mehr als 1.300 interne Akten von 2022-2024 ausgewertet, die zeigen, wie das #Klimaschutzgesetz geschwächt wurde und wer verantwortlich ist. www.duh.de/presse/press...
25.08.2025 07:50 — 👍 143 🔁 61 💬 4 📌 3Die SZ berichtet heute über einen klimapolitischen Wahnsinnsmove der Bundesregierung.
Sie will möglich machen, europäische Strafzahlungen wegen zu wenig Klimaschutz aus dem Topf zu bezahlen, der Klimaschutz finanzieren soll.
Wodurch weniger Geld für Klimaschutz da wäre.
Wie kann das sein das ist ja komisch wie kann das sein?
31.07.2025 07:56 — 👍 157 🔁 23 💬 7 📌 1Warum die zunehmende Abhängigkeit deutscher Polizeien von Peter Thiel & #Palantir eine richtig schlechte Idee ist, aber diese Software gerade mittelfristig als einzige Lösung für #bigdata Analysen betrachtet wird, habe ich für @blaetter.bsky.social aufgeschrieben 👇
www.blaetter.de/ausgabe/2025...
750 Milliarden Euro für Frackinggas aus den USA? – dieser Handelsdeal ist vernichtend für die europäische Klimapolitik.
Ein Deal, der uns zurück in fossile Abhängigkeiten stürzt und unsere Klimaziele zerstört.
👇 Warum ich dagegen halten werden:
Das wäre doch mal was für den „Neuen Westen“ am Wochenende, oder?
19.06.2025 08:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das Problem ist doch, dass die Reichen substituieren, während die Armen unterlassen. Das ist ein soziales Problem, das man nicht wegreden sollte.
Deshalb wird ja auch immer betont, dass der ETS clever in einen Instrumentenmix einbezogen werden muss.
Ratio
28.05.2025 20:26 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0@larsklingbeil.bsky.social mit großer Irritation haben wir Ihre aktuellen Haushaltspläne zur Kenntnis genommen. Das Verfassungsgericht hat mit seinem Urteil 2021 unmissverständlich klargemacht, dass mangelhafter Klimaschutz verfassungswidrig ist.
22.05.2025 19:46 — 👍 713 🔁 275 💬 9 📌 9Kommt es für die Nachsteuerung nicht darauf an, dass zwei mal in Folge eine Überschreitung bis 2030 prognostiziert wird? Diese ex-ante statt ex-post Betrachtung war doch einer der “Vorteile” der KSG-Änderung.
16.05.2025 09:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Leute, ihr könnt nicht einerseits Klima- und Ressourcenschutz fordern und andererseits für jeden Dünnpfiff KI nutzen.
17.04.2025 05:30 — 👍 2106 🔁 543 💬 60 📌 36Ein Screenshot des Koalitionsvertrags. Via Suchfunktion wurde das Wort "Artensterben" im Text gesucht, es gibt jedoch keine Suchergebnisse.
hm.
09.04.2025 18:39 — 👍 193 🔁 15 💬 15 📌 2Eigentlich ist es dann wohl eher ein Anti-Umwelt-Papier.
26.03.2025 11:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Was die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo umsetzt ist eine Revolution der Stadtpolitik - mit großer Mehrheit unterstützt die Bevölkerung die Schaffung weiterer 500 (!) autofreier Straßen
23.03.2025 22:37 — 👍 351 🔁 66 💬 12 📌 8Ja, da sind mehrere Klagen anhängig, ua begleitet von @greenpeace.de und @umwelthilfe.bsky.social.
17.03.2025 13:54 — 👍 10 🔁 0 💬 1 📌 0Stimmt. Aber Staatsziel ist er ja schon. Und zur Konkretisierung des Staatsziels könnte die ausdrückliche Nennung des THG-Neutralitätsziels 2045 schon herangezogen werden, meine ich.
15.03.2025 13:49 — 👍 16 🔁 0 💬 0 📌 0Ich würde sagen, es muss nicht unbedingt folgenreich sein. Denn man kann die Bedeutung kleinreden, wenn man denn möchte. Aber es eröffnet auch großen Spielraum für Pro-Klima-Argumentationen. Auch diesen Spielraum können Jurist:innen und Gerichte nutzen – wenn sie denn möchten.
14.03.2025 15:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Textaufgabe für Bild-Redakteure: Wenn der Lohn um 15 % steigt (von 13 auf 15 Euro), die Löhne 50 Prozent der Kosten ausmachen und der Preis um 11 bis 22 Prozent erhöht wird: Wie stark steigt dann der Gewinn des Bäckerei-Besitzers?
10.03.2025 22:58 — 👍 589 🔁 116 💬 42 📌 4♥️
05.03.2025 11:30 — 👍 2170 🔁 460 💬 23 📌 12Man könnte es auch einfach Skrupellosigkeit nennen, was die CDU macht.
04.03.2025 19:45 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0Neue Sondervermögen für Infrastruktur müssen zwingend an den Klimazielen ausgerichtet werden, ansonsten machen wir uns gleich mehrfach schuldig an künftigen Generationen.
03.03.2025 09:39 — 👍 1149 🔁 267 💬 0 📌 6Das Bild zeigt eine Grafik mit den Wählerwanderungen der Union
Die Union hat offensichtlich so wenige Wähler von der AfD zurück geholt, dass die Darstellung nicht lohnt. Verloren an diese hat sie über eine Million. Das Annähern an AfD-Positionen zahlt sich nicht aus, das sollten Merz & Co jetzt endlich verstehen.
24.02.2025 07:06 — 👍 206 🔁 53 💬 13 📌 3Bin immer wieder beeindruckt vom Detailwissen und den wichtigen Beiträgen von @mkreutzfeldt.bsky.social. Sehr lesenswert!
Hoffentlich schwappen diese Informationen auch rüber in die USA, wo man sich ja aktuell auf Deutschland als Negativ-Beispiel eingeschossen zu haben scheint…
Es wird im Wahlkampf nicht mehr passieren. Aber wir brauchen eine Debatte darüber, wie wir Europa militärisch verteidigen. Das wird sehr viel Geld kosten. Um den sozialen Frieden und damit auch die demokratischen Verhältnisse zu wahren, müssen die Lasten dafür gerecht verteilt werden. 1/2
19.02.2025 11:23 — 👍 367 🔁 76 💬 17 📌 0„Die Grenzpläne sind doch nicht falsch, weil sie unmöglich sind. Sie sind falsch, weil sie moralisch und politisch eine Katastrophe wären.“ taz-Redakteur Frederick Eikmanns
„Sie würden noch weiteres Elend bedeuten, für diejenigen, die vor Krieg, Folter und Elend fliehen müssen. Sie würden die EU gefährlich destabilisieren und das Schengen-System der offenen Grenzen beerdigen.“ taz-Redakteur Frederick Eikmanns
Das Geht-doch-gar-nicht-Argument erlaubt der AfD so, sich als die einzige Partei mit den großen Visionen aufzuspielen. https://taz.de/Falsche-Kritik-an-Grenzplaenen/!6066880/
18.02.2025 18:38 — 👍 55 🔁 10 💬 2 📌 0Vorher/Nachher Bild des Rathausplatzes. Oben der versiegelte alte Zustand. Unten. Foto von den Bauarbeiten im Januar, mit den ersten Bäumen.
Wow! Paris entsiegelt gerade den Rathausplatz & pflanzt auf 2000qm 90 Bäume, um das Mikroklima um 4 Grad zu senken. Die Bäume sind bereits ca. 7m hoch, um sofort Schatten zu spenden. Es ist der 3. Stadtwald den Hidalgo einweihen wird. So schön zu sehen, wie Paris die lebenswerte Stadt vorantreibt❤️
17.02.2025 10:07 — 👍 3461 🔁 748 💬 85 📌 61Lesenswert - vor allem auch für die Energie- und Klimapolitiker der Union, die die GEG-Novelle zurücknehmen wollen und auf Wasserstoff-Heizungen hoffen: zeitung.faz.net/fas/wirtscha...
16.02.2025 10:31 — 👍 620 🔁 234 💬 18 📌 6"forever in your heart" <3
cute when it's your valentine :-)
not cute when it's microplastics :-/
Für die Wähler:innen ist es relevant.
Für die künftige Regierung ein Dauerthema.
Für die Zukunft Deutschlands existenziell.
Und sie stellen im #TVDuell nicht eine einzige Frage zum Klima. Unfassbar.