Stahlträger mit aufgeschweißten Elementen, die ein freundliches Gesicht ergeben. 
                                                
    
    
    
    
            Gruß vom Techn. Denkmal "Siemens-Martin-Ofen XII".
Es freut sich auf den Museumsaktionstag "Feuer&Flamme" und die Ausstellung "Beauty of Steel" von Viktor Mácha (CZ). 
25.10.2025, ab 15:00 Uhr
Eintritt frei 🔥
#industriemuseumbrandenburg #industriekultur #heimat #stahlwerk #walzwerk #staubigschoen
               
            
            
                13.10.2025 17:27 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
                            
            
            
            
    
    
    
    
            Der große Tag rückt näher 🔥🔥🔥
#industriemuseumbrandenburg #industriekultur #feuerundflamme #heimat #stahlwerk #walzwerk #staubigschoen
               
            
            
                13.10.2025 11:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Industriehalle an einer Freifläche, in der Bildmitte ein leeres Eisenbahngleis. 
                                                        
                                            Blick auf drei Industriehallen
                                                        
                                            Gestrüpp in der Bildmitte = ungefährer Standort des Stahlwerkssozialgebäudes, das vor 30 Jahren gesprengt wurde, weil der Platz dringend für Neuansiedlungen gebraucht wurde. 
                                                        
                                            Blick durch Sträucher mit herbstlichem Laub auf eine große Industriehalle. 
                                                
    
    
    
    
            Seltener Anblick! Das Gleis wurde für eine Vermessung frei geräumt. Freier Blick auf Walzwerkhalle und die Brammenversandhalle.
Das Gestrüpp markiert den Standort des Stahlwerkssozialgebäudes, vor 30 Jahren gesprengt - Platz für Neuansiedlungen!
Glück auf ⚒️
#industriemuseumbrandenburg
               
            
            
                07.10.2025 10:51 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Umstürzende Industriehalle aus Stahlträgern, Staub wirbelt auf, die Wände sind bereits ziemlich schräg, es ist aber noch die Struktur der Halle zu erkennen. Das Dach ist noch intakt. 
                                                        
                                            Eine gewaltige Staubwolke wälzt sich über die Fläche, Im Vordergrund der Stahlwerksmitarbeiter Walter Paaschen, schräg hinter ihm rettet ein Arbeiter sein Fahrrad vor der Staubwolke.
                                                        
                                            Im Vordergrund: verbogenen Stahlträger,Reste der Tiefofenhalle. Dahinter ein roter Ziegelbau, vier Stockwerke hoch. Aus zwei Fenstern schauen Menschen mit Bauhelmen. Das Gebäude ist das Sozialgebäude des Stahlwerks, es wurde bereits geräumt und soll bald abgerissen werden.
                                                        
                                                
    
    
    
    
               
            
            
                07.10.2025 09:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Bildcollage aus sechs Bildern. Bild 1: Pappstahlwerker in einer Kunstausstellung, Bild 2: Kulturminister Steffen Reiche bei der Eröffnung der Kunstausstellung im Brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Potsdam, Bild 3: Reste eine Industrieschornsteins, es sind ca. 4 Meter übrig, Bild 4: umstürzende Industriehalle aus Stahlträgern, Staub wirbelt auf, Bild 5: Riesige Staubwolke wälzt sich über das Gelände, im Vordergrund Walter Paaschen, Bild 6: Verbogenen Stahlträger im Vordergrund, Reste der abgerissenen Halle, im Hintergrund roter Ziegelbau, Menschen schauen aus den Fentern. Der Ziegelbau ist das Sozialgebäude des Stahlwerks. Es soll als nächstes abgerissen werden und wurde bereits geräumt.
                                                        
                                            Pappstahlwerker in einer Kunstausstellung, er trägt Hemd und Krawatte, das Kunstwerk soll einen Mitarbeiter der Chefetage der Stahl- und Walzwerk Brandenburg GmbH darstellen. Die Figur sitzt an einem Tisch, vor ihm stehen mehrere Telefone. 
                                                        
                                            Kulturminister Steffen Reiche bei der Eröffnung der Kunstausstellung im Brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Potsdam, junger Mann im Anzug mit roter Krawatte, in der Hand hält er Zettel, er sprcihtgerade. Hinter ihm und am Bildrand sind weitere Kunstwerke zu erkennen.
                                                        
                                            Vor einer Industriehalle aus rostigen Stahlträgern steht der Stumpf eines riesgigen Schornsteins in einem Schutthaufen, die Oberkant ist ungleichmäßig, Ziegelsteine sind zu erkennen.
                                                
    
    
    
    
            #otd Oktober 1995. Kulturminsiter Steffen Reiche hat Gäste: Kunsterwerke aus einem Kinderprojket des Industriemuseums. Sie reden ihm ins Gewissen: Erhalte den Siemens-Martin-Ofen XII - am Ende werden sie Erfolghaben.
Inzwischen verschwinden die letzten Reste des letzten Schornsteins.
Glück auf!
               
            
            
                07.10.2025 09:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
                            
            
            
            
    
    
    
    
            Wenn es ins Industriemuseum geht, springt schon mal ein Eierkuchen für die Schüler*innen heraus. Schmackhaftes Konservendosenrecycling.🌝
Glück auf ⚒
#industriemuseumbrandenburg #industriekultur #sterneküche #HauteCuisine #heimat #brandenburg #havelland #kulturellebildung #staubigschoen
               
            
            
                06.10.2025 13:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Blick auf Flohmarktstände in einer Industriehalle. 
                                                
    
    
    
    
            Unser erster Kinderkram - der Flohmarkt!
Der Erste? Ja, denn nach den heutigen Erfahrungen, wollen wir das wiederholen.
Am Konzept feilen wir noch ein bisschen 🙂
Glück auf ⚒️
#industriemuseumbrandenburg #industriekultur #heimat #stahlwerk #walzwerk #havelland #brandenburg #flohmarkt
               
            
            
                05.10.2025 18:10 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
                            
            
            
            
    
    
    
    
            35 Jahre #Einheit in #Freiheit.
Passen wir #gemeinsam gut auf unser #Deutschland auf. Wir haben nur das eine.
Glück auf ⚒️
Wir haben übrigens heute geöffnet.
Von 10 bis 17 Uhr.
#industriemuseumbrandenburg #industriekultur #heimat #stahlwerk #walzwerk #havelland #brandenburg #staubigschoen
               
            
            
                03.10.2025 06:02 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Industriehalle mit einem Siemens-Martin-Ofen. Aus den drei Ofentüren schlagen Flammen. Es ist dunkel und staubig. Von oben dringen Sonnenstrahlen in die Halle. Am rechten Bildrand stehen zwei Arbeiter. 
                                                
    
    
    
    
            Viktor Mácha "Beauty of Steel" Industriefotografien. Ab 25. Oktober 2025 im Industriemuseum. 
Aufnahmen aus Betrieben der #Stahlindustrie weltweit. 
Glück auf ⚒️
#industriemuseumbrandenburg #industriekultur #heimat #stahlwerk #walzwerk #havelland #staubigschoen
               
            
            
                01.10.2025 07:21 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Gesamtansicht des Ofenfenfeldes I mit umgebender Hallenkonstruktion. Es gibt keine Wände, keine Decke. 
                                                
    
    
    
    
            #oth vor 75 Jahren, der erste Siemens-Martin-Ofen des SWB wird zum ersten Mal probeweise angefeuert.
Noch drei Tage bis zum Ersten Abstich!
Glück auf ⚒️
#industriemuseumbrandenburg #industriekultur #heimat #industrialheritage
               
            
            
                16.07.2025 08:18 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Rauchender Schornstein hinter Stahlträgern
                                                
    
    
    
    
            Wir arbeiten auch auf Hochtouren um unsere Fete zum 75. Jahrestag des Ersten Abstiches vorzubereiten. Am 20. Juli 2025 um 12:15 Uhr feuern wir unseren Ofen an!
Glück auf ⚒
#industriemuseumbrandenburg #industriekultur #industriealheritage #stahlwerk #walzwerk #aufbau #heimatgeschichte #heimat
               
            
            
                15.07.2025 10:28 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
                            
            
            
            
    
    
    
    
            April 1950 - drei Monate bis zum ersten Abstich.
Vom neuen Ofen ist nichts zu sehen, aber am 20.7. wird der Stahl fließen!
Wir feiern 75 Jahre Erster Abstich!
Machen Sie mit! Gestalten Sie Ihr Eisengusskunstwerk! Infos und Anmeldung hier: industriemuseum-brandenburg.de/neuigkeiten/...
Glück auf ⚒
               
            
            
                09.07.2025 19:09 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
                            
            
            
            
    
    
    
    
            April 1950, der erste neue Siemens-Martin-Ofen entsteht, Ruinen verschwinden.
Wir feiern den 75. Jahrestag des Ersten Abstiches!
Seien Sie dabei und beteiligen Sie sich selbst mit einem Kunstwerk aus Gusseisen, Infos und Anmeldung hier: industriemuseum-brandenburg.de/neuigkeiten/...
Glück auf ⚒
               
            
            
                09.07.2025 13:57 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
                            
            
            
            
    
    
    
    
            Es wird heiß! Am 20. Juli 2025 feiern wir den Ersten Abstich im Stahl- und Walzwerk Brandenburg mit einer Gießvorführung! 
Sie können sich selbst beteiligen - gestalten Sie Ihr eigenes Gusseisenkunstwerk! 
Anmeldung und weitere Infos hier: industriemuseum-brandenburg.de/neuigkeiten/...
               
            
            
                08.07.2025 12:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Flüssiges Metall fließt rotglühend in eine Form
                                                        
                                            Schmelzofen mit Stichflamme 
                                                        
                                            Zwei Männer gießen flüssiges Metall aus dem Schmelztiegel in Formen 
                                                        
                                            Die fertigen Gussplaketten liegen auf einem Tisch 
                                                
    
    
    
    
            14.-18. Juli, jeweils 17 bis 19 Uhr. 
Unter fachkundiger Anleitung gestalten Sie vorbereitete quadratische Formen aus Spezialsand.
 
Guss beim Museumsfest am 20. Juli ab ca. 15:30 Uhr.
kontakt@industriemuseum-brb.de
Je Motiv 20 Euro Unkostenbeitrag, Eintritt ins Museum enthalten.
Glück auf ⚒️
               
            
            
                02.07.2025 15:23 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Mitmachstand des Industriemuseums. Campingwohnanhänger QEK Junior mit Vorzelt, Museumsfahne, Werkbank mit Zinngießwerkzeug und Spindelpresse. Menschen stehen mit dem Rücken zum*zur Betrachter*in
                                                        
                                            Zinngießen, an der Werkbank suchen eine Mutter und ihre Tochter ein Motiv aus. 
                                                        
                                            Kind bedient eine Spindelpresse um das Motiv in den ölgebundenen Formsand in einem hölzernen Formkasten zu pressen. 
                                                        
                                            Zinnplakette quadratisch, verziert mit dem Symbol des Bergwerks- und Hüttenwesens "Schlägel und Eisen" und dem Namen Ole. 
                                                
    
    
    
    
            Heißer Zinn und heißet Wetter 🥵
Danke, dass wir dabei sein durften und herzlichen Dank für die tolle Organisation ❤️
@Mitmachmesse der TH Brandenburg.
               
            
            
                14.06.2025 19:53 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
                            
            
            
            
    
    
    
    
            75 Jahre Erster Abstich im VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg.
Wir feiern - am 29. Juli 2025.
Infos folgen!
Glück auf ⚒️
               
            
            
                10.06.2025 14:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Stiefel, Kleidungsreste, Spaten, Weinflasche, Konservendosen. Alles stark verschmutzt und beschädigt. Anhaftungen der Erde aus der die Objekte geborgen wurden. Das Skelett ist nicht abgebildet. 
                                                
    
    
    
    
            8. Mai 1945 – Nazideutschland kapituliert bedingungslos. 
Grausige Hinterlassenschaft des NS-Regimes, gefunden 1952 bei Arbeiten auf dem Stahlwerksgelände. Gegenstände, die bei einem Skelett gefunden wurden. 
Nie wieder ist jetzt! 
Glück auf ⚒
               
            
            
                08.05.2025 06:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Stahlwerkshalle im Abriss, ein einzelner Mann in Arbeitskleidung steht zwischen Schrott und Schutt am Fuße eines Stahlwerksschornsteins.
                                                
    
    
    
    
            Das Wort zum Sonntag 😇
Ähnlich auch der Spruch, den sich Carl Reichstein in sein Familiengrab meißeln ließ: "Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.", Johannes, Kapitel 9, Vers 4
Nutzen Sie also Ihre Lebenszeit weise - und gehen Sie ins Museum!
Heute z.B. zwischen 10 und 17 Uhr.
Glück auf ⚒
               
            
            
                04.05.2025 13:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
                            
            
            
            
    
    
    
    
            Wir wünschen einen wundervollen Start in die Frühlingswoche!
Unser Tulipan wurde vor exakt 30 Jahren am ehemaligen Haupteingang zum Gelände des Stahl- und Walzwerkes abgelichtet.
Glück auf ⚒️
               
            
            
                28.04.2025 17:45 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Bronzekruzifix vor verputzter Wand 
                                                
    
    
    
    
            #Karfreitag.
.
.
.
.
Bronzekreuz im Turmeingang von St. Katharinen in #Brandenburg an der #Havel.
Gestiftet von Carl #Reichstein, einem der Gründer der #Brennaborwerke.
Glück auf ⚒️
               
            
            
                18.04.2025 08:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Sonnenbeschienener Arbeitsplatz mit Nähmaschine und Grünpflanzen. 
                                                
    
    
    
    
            12. April vor 30 Jahren - Jeannette Goldmann sitzt an der Nähmaschine. Sie näht Werbebanner für die Ausstellung "Jürgen Frick, Karikaturen 1972 - 1991." 
Bis heute näht sie für das Museum: Zuletzt eine Markise für unser neues "Brennabor-Schaufenster."
Glück auf ⚒
               
            
            
                13.04.2025 07:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Blühender Forsythienstrauch auf dem Gelände des Stahl- und Walzwerks Brandenburg. Im Hintergrund ragen die bereits teilweise abgetragen Schornsteine in den blauen Himmel. 
                                                
    
    
    
    
            April 1995 - Der Winter ist vorbei, doch während die Forsythie blüht, sind die Knospen der wirtschaftlich blühenden Landschaften auf dem SWB-Gelände noch klein. 
Der Abriss historischer Gebäude geht munter weiter, es könnte ja sein, dass doch noch ein Großinvestor um die Ecke biegt.
Glück auf ⚒
               
            
            
                10.04.2025 10:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Großes Bürogebäude mit durchlaufenden Fensterreihen. Die Fensterscheiben scheinen zu glühen. 
                                                
    
    
    
    
            Sonnenaufgang, gespiegelt im ehemaligen Wohnheim der Getriebewerke.
               
            
            
                08.04.2025 05:42 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Im Vordergrund fährt eine Gotha-Straßenbahn mit einem Beiwagen. Dahinter schimmert der Silokanal durch die im ersten Frühlingsgrün stehenden Bäume. Im Hintergrund kann man die Stahlwerkshalle mit noch vier Schornsteinen erkennen. 
                                                
    
    
    
    
            Frühling vor 30 Jahren. Die Gotha-Straßenbahn fährt noch im Regelbetrieb und hinter dem Silokanal warten die letzten vier von einst 11 Stahlwerksschornsteine auf ihren Abriss.
Glück auf ⚒️
               
            
            
                07.04.2025 15:29 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Akkuschleppfahrzeug mit Waggons am befestigten Ufer des Silokanals. Im Hintergrund erhebt sich eine unübersichtliche Wand aus graubraunen Ziegeln, rostigen Rohren und zerschlagenen Fenstern.
Darüber steht ein Ausspruch Theodor Fontanes:
Gaben, wer hätte sie nicht.
Talente - ein Spielzeug für Kinder.
Erst der Ernst macht den Mann.
Erst der Fleiß das Genie. 
                                                
    
    
    
    
            #Montag.
Das geniale Bild stammt übrigens von einer Frau - wie fast alle Bilder aus unseren Beständen. 
Daher ist das mit dem Ernst und dem Mann nur deshalb korrekt, weil Fontane konkret einen Mann anschrieb: Den Maler Adolph Menzel. 
Einen fleißigen und genialen Wochenstart und
Glück auf ⚒
               
            
            
                07.04.2025 08:09 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Großer Dampfrohrschieber, der wie ein Gesicht aussieht. 
                                                
    
    
    
    
            Guten Morgen und einen schönen Sonntag!
Glück auf ⚒️
               
            
            
                06.04.2025 05:16 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Das Museum ist einfach der Wahnsinn! Ich würde mal sagen: 10 von 10 Punkten.
Diana und Annett aus Berlin 
                                                
    
    
    
    
            Schöne Bilanz unserer ersten Woche 🙂
Glück auf ⚒️
               
            
            
                05.04.2025 16:30 — 👍 14    🔁 1    💬 1    📌 1                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Eine ältere Dame mit Blumenstrauß steht im Ausstellungsraum des Industriemuseums. 
                                                
    
    
    
    
            Unsere erste Besucherin! 
Gudrun Richert hat selbst im Stahl- und Walzwerk Brandenburg gearbeitet. 
Sie hat sich so gefreut, dass wir wieder öffnen, dass sie es sich nicht nehmen ließ, uns mit einem Blumenstrauß zu gratulieren. 
Herzlichen Dank und 
Glück auf ⚒️
               
            
            
                01.04.2025 15:26 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                
                                            Schutzbrille mit schwarzen Gläsern in einem Werkzeugkasten. 
                                                
    
    
    
    
            Nicht schwarzsehen! Morgen machen wir doch schon wieder auf 🙂
Glück auf ⚒️
               
            
            
                31.03.2025 07:16 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
    
         
        
            
        
                            
                    
                    
                                            Zeithistorische Kontextualisierung gesellschaftlicher Debatten und Problemlagen. Es schreiben: Annette Schuhmann, Peter Bratenstein und Mona Wölpert.
🔗 https://zeitgeschichte-online.de/
                                     
                            
                    
                    
                                            Mitglied des Bundestags
📚 Vorsitzender Ausschuss Kultur & Medien | ❤️ direkt gewählt im Kölner Südwesten | Staatssekretär a.D. | Privat-Profil.
                                     
                            
                    
                    
                                            🌱 Frisch, 😜 frech, 🚫 Fakefrei!
https://www.mimikama.org/linktree/
                                     
                            
                    
                    
                                            Ein Mensch. Ein Wort.
https://www.gruene.de/service/impressum
                                     
                            
                    
                    
                                            Hier kommuniziert die Stiftung EVZ zu den Themen Engagement für NS-Überlebende, Menschenrechte und Geschichte.
https://www.stiftung-evz.de/service/socialmedia/
                                     
                            
                    
                    
                                            Redakteur @wasbishergeschah zuständig für Geschichtestuff und Literaturfacts / zuständig gegen schnelle Autos und schlechte Romane.
Geschichte und Germanistik @UniWien
                                     
                            
                    
                    
                                            Die Webseite zukunft-heisst-erinnern.de führt zu 50 Orten von Verfolgung, Widerstand und Erinnerung.
The website zukunft-heisst-erinnern.de guides you online to 50 places of persecution, resistance and remembrance.
https://zukunft-heisst-erinnern.de/
                                     
                            
                    
                    
                                            Ehemalige Bezirksverwaltung der Staatssicherheit | Politische Haftanstalt | Ort der Friedlichen Revolution
                                     
                            
                    
                    
                                            Ruhrgebiet, Industriekultur, Musik, Fußball, Fotografie, Games, Podcasts und der S04 #fckafd #nazisraus
                                     
                            
                    
                    
                                            Generalistin mit Liebe zum Detail und großer Lust an guter Kommunikation. Netzwerkerin. Potentialeentdeckerin. Mediatorin und Moderatorin. Museumsdinge.
#Industriekultur  #industriekultur_berlin #industrial_heritage
#Museum #Hochschulalltag HTW  Berlin
                                     
                            
                    
                    
                                            🔥 Kinderwagen 🔥 Fahrräder 🔥 Motorräder 🔥 Kraftfahrzeuge 🔥
Technik & Gesellschaft
Erinnerung & Verantwortung 
                                     
                            
                    
                    
                                            Archiv-Account. Bluesky Account von Außenministerin a. D. 
Annalena Baerbock
                                     
                            
                    
                    
                                            Autor, Musiker, Filmemacher, Cartoonist
                                     
                            
                    
                    
                                            Sharing fotos
Offen für alle ausser #FCKAFD #FCKNZS
Spielregeln für den #FotoVorschlag findet ihr im Feed "#FotoVorschlag #HowTo", hier in meinen Feeds.
DM-Ersatz: FotoVorschlag@habmalnefrage.de
                                     
                            
                    
                    
                                            Naturwissenschaftler (Polymerchemie). Hochschullehrer (Physikalische Chemie). Im dynamischen Nichtgleichgewicht.
                                     
                            
                    
                    
                                            Journalist über den Tag hinaus. Hier privat.
                                     
                            
                    
                    
                                            H-Soz-Kult ist eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet. 
                                     
                            
                    
                    
                                            Official account of the German Society for the History of Technology GTG (@dzetti.bsky.social, @dinp.bsky.social and @mmeiske.bsky.social skeeting(?)).
https://www.gtg.tu-berlin.de/
                                     
                            
                    
                    
                                            🏛 Museum | Head of DigitalStrategy @ Deutsches Technikmuseum | DigSMus 🤓 | Museuminfluencer | 🎙 Podcast museumbug & Lichtspielhaus
                                     
                            
                    
                    
                                            kubiacademy.de | Zukunft. Kultur. Gestalten. Onlinetrainings 👩💻, Workshops und Vernetzungsangebote. Empowerment für die Kulturelle Bildung
Hier im Himmel verantwortlich: @dautenrieth.bsky.social @kulturtussi.bsky.social
#EdTech #KulturelleBildung #Sta