Sind das denn alles sinnvolle Anliegen? Würden die alle anrufen, wenn es keine Mails gäbe? Es ist schon verrückt, eigentlich, dass man denkt, per Email mehr Anliegen bearbeiten zu können als via Telefon - glaub ich iwie nicht. Gibts da Messungen?
15.08.2025 21:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Folge 53: Autobiographisch-narratives Interview in der Biographieforschung
Methoden:Koffer · Episode
Eren Yetkin von der Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin war wieder im Podcast! Er erzählt, welchen Sinn Biographieforschung macht und wie man sie mit dem autobiographisch-narrativen Interview konkret angehen kann: open.spotify.com/episode/3TZd...
01.08.2025 13:38 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Folge 53: Autobiographisch-narratives Interview in der Biographieforschung
Methoden:Koffer · Episode
Eren Yetkin von der Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin war wieder im Podcast! Er erzählt, welchen Sinn Biographieforschung macht und wie man sie mit dem autobiographisch-narrativen Interview konkret angehen kann: open.spotify.com/episode/3TZd...
01.08.2025 13:38 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Alles von Martin Suter. Ganz easy, aber nicht so ganz banal.
31.07.2025 06:27 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Folge 52: Leitfaden Partizipation in der Forschung, oder: Warum Partizipation uns alle angeht
Methoden:Koffer · Episode
@andreasbischof.bsky.social und @schroep.bsky.social votieren dafür, Partizipation in der Wissenschaft zu stärken. Wie das gehen kann, u.a. welche systemische Unterstützung es bräuchte, haben wir anhand des Leitfadens von PartWiss besprochen, here u go: open.spotify.com/episode/4pQu...
28.07.2025 07:48 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Folge 52: Leitfaden Partizipation in der Forschung, oder: Warum Partizipation uns alle angeht
Methoden:Koffer · Episode
@andreasbischof.bsky.social und @schroep.bsky.social votieren dafür, Partizipation in der Wissenschaft zu stärken. Wie das gehen kann, u.a. welche systemische Unterstützung es bräuchte, haben wir anhand des Leitfadens von PartWiss besprochen, here u go: open.spotify.com/episode/4pQu...
28.07.2025 07:48 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
@andreasbischof.bsky.social war natürlich auch dabei, und im Grunde die @tsoz-tuc.bsky.social dann auch.
28.07.2025 07:38 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Es war ein tolles Gespräch - danke für die Einladung! Und ich war auch nicht alleine, danke an Andreas Bischof der mit mir zusammen mit Barbara über Partizipation in der Forschung und unseren Leitfaden gesprochen hat! 🤩
28.07.2025 07:16 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Folge 52: Leitfaden Partizipation in der Forschung, oder: Warum Partizipation uns alle angeht
Methoden:Koffer · Episode
@schroep.bsky.social hat über den *Leitfaden Partizipation in der Forschung* im Podcast #52 gesprochen! Ganz spannend, die wissenschaftspolitische Metaebene war auch Thema. Hier entlang ▶️ open.spotify.com/episode/4pQu...
28.07.2025 06:46 — 👍 8 🔁 2 💬 1 📌 1
Hi Leute, bin bald wieder in der Wissenschaft als Post-Doc - was sagt ihr, GEW oder ver.di bessere Vertretung? Oder kommt es auf den Standort an? - Hannover.
02.07.2025 09:03 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Hi Leute, bin bald wieder in der Wissenschaft als Post-Doc - was sagt ihr, GEW oder ver.di bessere Vertretung? Oder kommt es auf den Standort an? - Hannover.
02.07.2025 09:03 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Folge 51: Wann sind Methoden partizipativ? Methodenpluralismus in der partizipativen Forschung
Methoden:Koffer · Episode
Welche Rolle spielt Methodenpluralismus in partizipativen Forschungsdesigns? Eren Yetkin von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin bespricht das der neuen, 51. Folge des 🎙️ Methoden:Koffer: open.spotify.com/episode/4Bou...
19.06.2025 12:32 — 👍 0 🔁 2 💬 0 📌 0
Folge 51: Wann sind Methoden partizipativ? Methodenpluralismus in der partizipativen Forschung
Methoden:Koffer · Episode
Welche Rolle spielt Methodenpluralismus in partizipativen Forschungsdesigns? Eren Yetkin von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin bespricht das der neuen, 51. Folge des 🎙️ Methoden:Koffer: open.spotify.com/episode/4Bou...
19.06.2025 12:32 — 👍 0 🔁 2 💬 0 📌 0
das beste an büchern lesen es gibt keine werbung
17.06.2025 18:39 — 👍 476 🔁 43 💬 28 📌 1
Keine Spitze ohne Berg: Zum Begriff des „Spitzenforschers“
Der Begriff des Spitzenforschers degradiert das Gros der Wissenschaftler_innen als zweitklassig und stützt einen Geniekult, der der Arbeitsrealität in der Wissenschaft weder angemessen noch zuträglich...
Sie ist überall: die Rede vom #Spitzenforscher. Nur: Was soll das überhaupt sein? Über einen Begriff, der das Gros der Wissenschaftler_innen als zweitklassig degradiert & einem Geniekult zuarbeitet, der der Arbeitsrealität in der Wissenschaft weder angemessen noch zuträglich ist. ⬇️ #ArbeitInDerWiss
17.06.2025 07:05 — 👍 198 🔁 66 💬 13 📌 15
Buy Sachgrundaktivismus a Coffee
Become a supporter of Sachgrundaktivismus today!
Zukünftig werde ich euch verstärkt Bonus-Material begleitend zum Podcast auf Ko-fi zur Verfügung stellen. Wenn ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, könnt ihr das dort gerne einmalig oder monatlich tun. Mein großer Dank ist euch sicher! #sachgrundpod #wisskomm
ko-fi.com/sachgrundakt...
29.05.2025 16:05 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
Kennt ihr noch Moritz von Uslars "Deutschboden"? Kann jemand mit Fachblick die Erkenntnisse aus diesem ethnographischen Werk mit aktueller rechten Jugend-"Kultur" vergleichen? Brächte uns das was?
23.05.2025 07:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Imagentively titled podcast. Aber ich darf beruhigen, er kommt nur alle 2 Wochen. podcasts.apple.com/de/podcast/i...
23.05.2025 05:37 — 👍 41 🔁 4 💬 4 📌 0
Folge 49: Codieren mit KI - geht das?
Methoden:Koffer · Episode
Interpretativ forschen und mit KI codieren - geht das? Diese Frage stellt sich Guy Schwegler von @uniluzern.bsky.social empirisch. Hört rein, was er zur Verwendung von KI-Codierhilfen in unserer Community zu sagen hat! Folge 49 im Methoden:Koffer hier: open.spotify.com/episode/6cGm...
16.05.2025 06:26 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Folge 50: Wie funktioniert partizipative Forschung?
Methoden:Koffer · Episode
Jubiläumsfolge! 🥳
In No. 50 berichtet Gwendolyn Gillierón von zwei sehr unterschiedlich verlaufenen partizipativen Forschungsprojekten. Sehr spannend, weil wir daran den Kern von partizipativer Forschung herausarbeiten können: open.spotify.com/episode/4Tdf...
19.05.2025 08:43 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Vllt bist du dir gegenüber erstinstanzlich unfreundlich :D
21.05.2025 18:27 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Und du bist in erster Instanz nicht unfreundlich ^^?
21.05.2025 18:24 — 👍 13 🔁 0 💬 1 📌 0
Folge 50: Wie funktioniert partizipative Forschung?
Methoden:Koffer · Episode
Jubiläumsfolge! 🥳
In No. 50 berichtet Gwendolyn Gillierón von zwei sehr unterschiedlich verlaufenen partizipativen Forschungsprojekten. Sehr spannend, weil wir daran den Kern von partizipativer Forschung herausarbeiten können: open.spotify.com/episode/4Tdf...
19.05.2025 08:43 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Wusstet ihr, dass Erich Fromms Arbeiter- und Angestelltenstudie weitestgehend von Hilde Weiß bearbeitet wurde? In der Editionsarbeit sollte man wohl neu über Autorschaft nachdenken.
16.05.2025 06:15 — 👍 138 🔁 18 💬 6 📌 0
es ist einigermaßen wahnsinnig dass bücher lesen eine der wenigen verbleibenden aktivitäten ist bei denen man nicht in irgendeiner weise mit werbung konfrontiert ist
15.05.2025 11:42 — 👍 199 🔁 15 💬 6 📌 2
Folge 49: Codieren mit KI - geht das?
Methoden:Koffer · Episode
Interpretativ forschen und mit KI codieren - geht das? Diese Frage stellt sich Guy Schwegler von @uniluzern.bsky.social empirisch. Hört rein, was er zur Verwendung von KI-Codierhilfen in unserer Community zu sagen hat! Folge 49 im Methoden:Koffer hier: open.spotify.com/episode/6cGm...
16.05.2025 06:26 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Sehr cool. Nutzt man bei Tusche auch für die größeren Flächen eine Feder? Oder dann Pinsel mit Wasserverdünnung?
15.05.2025 06:33 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Podcast | Dein Podcast für Forschungsmethoden
Die Podcastfolgen. Gibt es (fast) überall, wo es Podcasts gibt! Zum Beispiel auf Spotify, Apple Podcasts und Deezer! . Hier findest du eine Übersicht über die bisherigen Folgen. Klicke auf das Plus, u...
#KI in der #Forschung: Guy Schwegler, Oberassistent am Soziologischen Seminar, hat untersucht, wie Forschende #KI verwenden, um qualitative #Forschungsdaten, z.B. Interviewtransskripte, zu analysieren. Zu Gast @methodenkoffer.bsky.social (Folge 49) spricht er über seine Studie.
14.05.2025 14:42 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
Scientific content aggregator with custom content feeds. Science news, jobs, events and more. Sign up at https://www.scientific.today.
A platform for life sciences. Publications, research protocols, news, events, jobs and more. Sign up at https://www.lifescience.net.
Das Känguru hat mich radikalisiert!
#Antifaschismus ist #Menschlichkeit
#Neoliberalismus ist Ausbeutung
#Klimaschutz ist Menschheitsschutz #TaxTheRich ist #sozialeGerechtigkeit
Kontakt:
https://discord.gg/6b42aqStWm
sozialegerechtigkeitsallianz@gmail.com
Asst Prof f Governance, Knowledge & Innovation at UTwente, sociology, STS, STI, explorative research, discontinuation, energy, AI, e-mobility, sustainability & its rejection, music, sociol-legal studies
Das FGZ analysiert an elf Standorten in Deutschland die Herausforderungen unserer Gesellschaft. Unsere Netiquette: http://fgz-risc.de/netiquette
A career network featuring science jobs in academia and industry.
Visit our platform at www.science.hr
Medical doctor turned PhD student in bioinformatics 👩🏻⚕️👩🏻🔬👩🏻💻
Passionate about...
⏰ chronobiology
🔋 metabolism
📣 science outreach
... and more!
Pretending to be an artist in my free time 🎨 (illustrations on Instagram)
👉 https://linktr.ee/robertacolapie
Themen: Politik, Sport, Ethik, Klima, CSR, Technologie, Comedy, (Sach-)Buchclub, Film & Serien, #FM26
...Nicht zwangsläufig in dieser Reihenfolge
B.A. Sportmanagement
M.A. Business Ethics & CSR
📍 Terra - Solsystem 🌍🤝
https://mastodon.de/@haudini
| Sociology | Economic Sociology | Social Work |
Neu hier
Research Associate & Alfred Landecker Lecturer @Heidelberg University. Research on Antisemitism, Antigypsyism, Collective Memories, & European Football Cultures
Historische Bildung und Public History an der Universität Passau
Moving Human Sciences
www.unilu.ch
Der Südwesten bleibt bunt & stabil! Recherchekollektiv für demokratische Aufklärung. Gegen Verschwörungsideologien, Hass, Rassismus & Antisemitismus
#scicomm in research & practice at TUChemnitz @tsoz-tuc.bsky.social. Focus: participation, creative communication, new audiences (de/en)
Kriminalpsychologin, Geek & Feministin | Dr. phil. | Sex, Crime & Academia | #FAU | #wisskomm #ichbinHanna | sie/ihr 🏳️🌈 🍀
Criminal Psychologist | research: offender treatment, crime prevention, sexual deviance, risk assessment | she/her
We are a transdisciplinary initiative to support the use and development of qualitative research in health, illness and care based @ucl.ac.uk, but events open to all.
Follow for events, seminars & discussion relating to all things qualitative and health!
Political Science at @leuphana.bsky.social & @humboldtuni.bsky.social | Migration & Refugee Studies, Rule of Law, Role of Courts
Book & Papers: https://www.leuphana.de/en/institutes/ipw/academic-staff/valentin-feneberg.html
Researcher (PostDoc) in medical ethics at LMU | public health ethics, discourses around breastfeeding & infant feeding, qualitative methods nerd.
Religionspädagogik in Diskursen, Empirie und Digitalität
Religionsunterricht in beruflichen Schulen, Materialien und Schüler:innenperspektive
KIBOR Uni Tübingen