"In some cases, we even find that attempts at stigmatization seem to backfire, leading to greater reported acceptability of the radical right."
04.08.2025 09:43 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Incredibly instructive reporting on what appears well on its way to becoming the biggest, most concentrated, most energy- and resource-intensive, and most speculative wave of capital investment ever.
ig.ft.com/ai-data-cent...
31.07.2025 07:13 — 👍 188 🔁 107 💬 9 📌 16
Fachtag: "Ungleicher Zugang zum #Recht". 11.09.2025, 10:00-17:00 Uhr, Universität #Hamburg. Programm und weitere Informationen: nihuke.wordpress.com/wp-content/u...
03.07.2025 06:08 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
und jetzt alle: Politische Stimmung entsteht nicht aus den Meinungen der Leute, sondern in der politischen Öffentlichkeit, die ihr Publikum erst schafft.
11.07.2025 14:18 — 👍 38 🔁 8 💬 3 📌 1
Die empirische Basis des Programms der CDU: sehr dürftig.
08.02.2025 22:01 — 👍 21 🔁 6 💬 1 📌 0
Rawls kommuniziert offen, wenn er was nicht weiß:
06.02.2025 14:33 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
oh
03.02.2025 21:02 — 👍 556 🔁 254 💬 13 📌 23
Vermögensverteilung in der Eurozone: Die reichsten 10% der Haushalte dominieren (IWF)
18.11.2024 15:53 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
I made a Sociology Starter Pack. Its just a start, so let me know if you want to be added.
go.bsky.app/QqTLQau
15.09.2024 17:54 — 👍 445 🔁 171 💬 237 📌 28
#Rechtsstreit wegen der #Kündigung eines Betriebsratsmitglieds der #GÖVB. Wertmüller von @wirsindverdi.bsky.social über die beauftragte Rechtsanwaltskanzlei: „Es ist schon ein ziemlicher Hammer, dass eine hundertprozentige Unternehmenstochter der Stadt […] solche Firmen für sich arbeiten lässt."
30.08.2024 07:25 — 👍 7 🔁 4 💬 2 📌 0
Tatsächlich sehr wichtiger Punkt!
Denn wir wissen aus Umfragen, dass sich AfD-Wählende besonders häufig als besorgt, verunsichert oder krisenbetroffen empfinden - und zwar unabhängig von ihrer objektiven Lage.
Was wir im WSI-Erwerbspersonenpanel dazu gefunden haben im🧵
1/
11.06.2024 08:18 — 👍 84 🔁 37 💬 6 📌 3
Den Mailverlauf vom BMBF kann man hier nachlesen
daserste.ndr.de/panorama/ema...
11.06.2024 08:40 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 0
Als Reaktion auf Kritik: Bildungsministerium wollte Fördermittel streichen
Dem NDR liegen Unterlagen vor, wonach das Bundesministerium für Bildung prüfen wollte, ob kritischen Hochschullehrenden ihre Fördermittel gestrichen werden können. Grundlage der Prüfung ist ein offene...
Das BMBF hat geprüft, ob es Hochschulangestellten der FU Berlin, die politische Erklärungen unterschrieben haben, deshalb Fördermittel entziehen kann. Der Mailwechsel dazu ist dokumentiert. Falls noch jemand Illusionen darüber hatte, was das Ministerium unter Wissenschaftsfreiheit versteht.
11.06.2024 05:59 — 👍 264 🔁 121 💬 8 📌 27
Assistant Professor in Computational Social Science at University of Amsterdam
Studying the intersection of AI, social media, and politics.
Polarization, misinformation, radicalization, digital platforms, social complexity.
BlueSky only.
Tech enthusiast (optimist).
Futurist and early-adopter of everything.
Der Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung. https://ccc.de
Generalist Sociology Journal, founded 1972
Open Access: https://www.degruyter.com/journal/key/zfsoz/html?lang=de#issues
Das KNE möchte einen substantiellen Beitrag zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit leisten. Ein Projekt des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. gefördert durch das BMFSFJ.
www.kompetenznetz-einsamkeit.de
Social Work Sciences, Housing & Homelessness, Gender/Queer Studies, Professor*in @Hochschule Neubrandenburg, Chair @diedgsa
Professor Wissenschaft Soziale Arbeit und Sozialarbeitsforschung, Sozialpädagoge, Shotokan Karate (JKA/SV 1880 München), Postet privat.
www.matthiaslaub.de
Wissenschaft Soziale Arbeit | Qualitative Sozialforschung | Jugendhilfe | Gewalt im Geschlechterverhältnis | außerschulische Bildung
Wissenschaftlicher Leiter/Scientific Director, ISÖ - Institut für Sozialökologie gGmbH, Siegburg & Professor of Social Policy, Ernst Abbe University Jena
www.isoe.org
Informationen zu allen Bildungsthemen für Eltern, Studierende, Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen , Dozent*innen, (Bildungs-)Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter*innen, Bildungspolitiker*innen
Sozialarbeiter, Gewerkschafter, Personalrat. Südlich vom Weistwurstäquator.
Fachvorstand Sozialarbeit bei ver.di BFG Erziehung Bildung und Soziale Arbeit. Still bei der GEW. FCK NZS! 🤎🤍♥️ Privat hier.
Der Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Soziologie · Geschichte · Politische Wissenschaft
Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung (TH Nürnberg), Antidiskriminierungstrainer*in, Autor*in
🏳️🌈 Klassismuskritik, politische Bildung,
machtkritische Soziale Arbeit, Gender Studies
www.francisseeck.net
Dein Podcast für sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden • Geschichten aus dem echten Forschendenleben • www.methodenkoffer.info und auf allen gängigen Podcastplattformen • Hannover • Barbara.
Die Bildungsgewerkschaft im DGB
https://mitglied-werden.gew.de
Die PH Zürich gestaltet die Bildung von heute und morgen – wissenschaftlich, praxisorientiert, die gesellschaftlichen Herausforderungen im Blick.
Bühne frei für die Wissenschaft! Forscher*innen präsentieren ihre Arbeit in kurzen und mitreißenden Vorträgen.
Website: https://www.scienceslam.de/
Impressum: https://www.scienceslam.de/impressum/
Datenschutz: https://www.scienceslam.de/datenschutz/
Das Portal zu allen Themen aus der Wissenschaftskommunikation von @w-i-d.de, @nawik.de und @wmk-karlsruhe.de
http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/