Gründung der SZ im Oktober 1945: Demokratie als Auftrag
Vor genau 80 Jahren erscheint die erste Ausgabe der „Süddeutschen Zeitung“. Gedruckt und gearbeitet wird in einem zerstörten Verlagshaus. Der Auftrag der US-Militärregierung an die Journalisten lautet...
Vor genau 80 Jahren erschien die erste Ausgabe der SZ. Der Auftrag der US-Militärregierung an die Journalisten damals lautete, den Deutschen „den Nazi-Geist auszumerzen“. Deutscher Journalismus als Antifaschismus - das war die Idee, aus der diese Zeitung entstand. Mein Text über die ersten Jahre.
05.10.2025 10:15 — 👍 10 🔁 8 💬 0 📌 0
Höllenzeit
Über Nadelstiche, die sich anfühlen wie Keulenschläge, und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer, über Feigheit und Mut an einem Wintertag 1938 in Dresden
Eine neue Geschichte in „Wolken und Kastanien“ von Renatus Deckert: Höllenzeit. Über Nadelstiche, die sich anfühlen wie Keulenschläge, und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer, über Feigheit und Mut an einem Wintertag 1938 in Dresden
05.10.2025 05:05 — 👍 88 🔁 38 💬 7 📌 9
Deutsche Einheit, repräsentiert von neun Westdeutschen
03.10.2025 15:25 — 👍 8 🔁 0 💬 4 📌 0
Die entscheidenden Worte zu 35 Jahre deutsche Einheit kommen von Merkel, nicht von Merz. #Wiedervereinigung
03.10.2025 13:52 — 👍 12 🔁 3 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt ein Zwischenresultat der Oberbürgermeisterwahl 2025 in Potsdam. Es beinhaltet ein Stimmendiagramm mit der Wahlbeteiligung von 51,3% und der prozentualen Stimmenverteilung auf die einzelnen Kandidaten. Noosha Aubel führt mit großem Abstand (33,8%). Die Daten basieren auf 116 von 131 ausgezählten Gebieten und stammen vom 21.09.2025, 19:11:37 Uhr.
Das Bild zeigt ein Zwischen-Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt (Oder). Es wird die Wahlbeteiligung mit 53,4% angegeben. Ein Balkendiagramm zeigt die Stimmenverteilung der vier Kandidaten: Möller (AfD) mit 30,2%, Schrade (CDU) mit 28,8%, Koß (SPD) mit 8,6% und Dr. Strasser (EWV Dr. Strasser) mit 32,4%. Das Ergebnis basiert auf 67 von 67 ausgezählten Wahlgebieten, Stand 21.09.2025, 19:02:07 Uhr.
Das Bild zeigt die Zwischenergebnisse der Bürgermeisterwahl 2025 in Velten (Stadt). Es werden die Stimmenanteile der Kandidaten Schulze (AfD), Siegert (PRO VELTEN), Müller (CDU) und Nebel (unabhängig) in einem Balkendiagramm dargestellt. Siegert liegt mit 38,8% der Stimmen vorne. Die Wahlbeteiligung beträgt 58,6%. Das Bild stammt vom 21.09.2025, 19:10 Uhr. Alle 12 Wahlgebiete sind ausgezählt.
Die Niederlagenserie der AFD im Osten setzt sich fort. Nach den vergeigten Wahlen in Meißen, Wolmirstedt, Nauen, Wriezen und Diera-Zehren konnte die AFD heute auch in Potsdam, Frankfurt (Oder), Velten und Glienicke/Nordbahn keinen Wahlsieg verbuchen. Sie wird hier keinen Bürgermeister stellen.🧵
21.09.2025 17:19 — 👍 1947 🔁 565 💬 17 📌 32
Das Bild zeigt ein Stimmdiagramm der Bürgermeisterwahl in Wriezen mit einer Wahlbeteiligung von 60%, bei der Karsten Ilm (CDU) mit 48,8% der Stimmen deutlich vorne liegt.
Das Bild ist ein Balkendiagramm, das die Ergebnisse einer Bürgermeisterwahl in Wriezen zeigt. Die Wahlbeteiligung betrug 60,0%. Drei Kandidaten werden aufgeführt: Thomas Knels (AfD) mit 27,0% der Stimmen, Nils Nestler (WRZ) mit 24,2% der Stimmen und Karsten Ilm (CDU) mit 48,8% der Stimmen. Die Balken sind farblich unterschiedlich kodiert (blau, orange, dunkelgrau).
Das Bild zeigt ein Stimmdiagramm der Bürgermeisterwahl in Nauen (Stand 14.09.2025, 19:14:25). Die Wahlbeteiligung lag bei 51,1 %. Das Diagramm zeigt die prozentuale Stimmenverteilung auf vier Kandidaten: Meger (31,4%), Zießnitz (5,5%), Wiebersinsky (47,3%) und Kilian (15,9%). Es handelt sich um ein Zwischenergebnis, bei dem 30 von 30 Wahlbezirken ausgezählt sind.
In Brandenburg fanden heute die ersten beiden von 29 Bürgermeisterwahlen statt. Nach #Meißen + #Wolmirstedt setzte es auch in #Wriezen + #Nauen deutliche Niederlagen für die AFD.
In ihren beiden Hochburgen rutschte die Partei von 46% auf 27% bzw. von 37% auf 16% (Vergleich BTW 25) 🧵
#dieblaueDelle
14.09.2025 17:18 — 👍 1808 🔁 569 💬 20 📌 45
„Die konservative Mitte wird sich schlicht nicht mehr gleichzeitig als Kämpferin gegen die Problemlösungsversuche inszenieren können, für die sie nun selbst zuständig ist.“
13.09.2025 17:14 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Opinion | Charlie Kirk Didn’t Shy Away From Who He Was. We Shouldn’t Either.
wrote on charlie kirk for the newsletter this weekend
13.09.2025 15:35 — 👍 14548 🔁 3229 💬 387 📌 384
Being Franziska van Almsick - Staffel 1 der Serie - jetzt streamen!
Sie war Weltmeisterin, Weltrekordhalterin und Weltsportlerin. Eine der besten Schwimmerinnen ihrer Zeit. Sie hat triumphiert, ist gescheitert, hat sich selbst gefunden. Die bewegende Geschichte von Fr...
Wer sich auch nur ein bisschen dafür interessiert, für die Einsamkeit von doch so umjubelten Sportlern, deren Ausbeutung, die Mechanismen mancher Medien, den Druck auf die Athleten und dafür, wie auch die leiden, die sie lieben: Schaut die Doku über „Franz“. Unbedingt. Und ja, Franz ohne i.
11.09.2025 21:04 — 👍 20 🔁 1 💬 0 📌 0
Höcke ist nun rechtskräftig verurteilt.
www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/P...
11.09.2025 09:04 — 👍 54 🔁 26 💬 4 📌 2
Warum die AfD verloren hat
In Meißen gewinnt der parteilose Kandidat mit großer Mehrheit die OB-Wahl, und das trotz massiven Wahlkampfeinsatzes der AfD. Ein Kommentar.
Das Beispiel #Meißen zeigt, dass der Aufstieg der AfD kein Automatismus ist. Auch wenn sie vielerorts im Osten so auftritt, als gehöre ihr die Welt. Das tut sie nicht.
08.09.2025 14:08 — 👍 10 🔁 1 💬 0 📌 0
Die AfD kultiviert dieses Gefühl der Rücksetzung seit Jahren, ohne Lösungen anzubieten. Die durchaus paternalistische Sicht der demokratischen Parteien war lange: Wenn man den Ostdeutschen nur ein bisschen auf die Schulter klopft und mehr gibt – Glasfasernetze, Halbleiterfabriken, Bundesbehörden, dann setzen die ihr Kreuz wieder bei uns. Ein Trugschluss?
Ich bin kein Politikwissenschaftler, aber 2019 sorgte eine Studie der London School of Economics für Aufsehen. Sie trug den Titel „Revenge of the places that don‘t matter.“
Die Rache der vernachlässigten Regionen.
Der Wirtschaftsgeograf Andrés Rodríguez-Pose untersucht darin die Gründe für den Aufstieg der Populisten in Europa und kommt zum Ergebnis, dass es nicht allein materielle Benachteiligung ist, die dazu führt, dass Menschen an der Wahlurne Denkzettel verteilen. Populisten erhalten dort Zuspruch, wo sich die Menschen an vermeintlich bessere Zeiten erinnern und ständig gesagt bekommen, dass die Zukunftsmusik woanders spielt.
Welche Versäumnisse sehen Sie dahingehend in Deutschland?
Noch in den 2010er Jahren hatten wir extremes Beschäftigungswachstum in Deutschland, wir waren eines der erfolgreichsten Länder in Europa, aber von den Gewinnen ist nicht genug bei den Menschen vor Ort angekommen. Die Politik hat auf einen Wettbewerb der Regionen gesetzt. Es ging ständig um Exzellenzinitiativen und innovative Branchencluster. Viele Gegenden haben dafür aber nicht die Voraussetzungen und werden sie wahrscheinlich niemals haben. Da verfängt dann schneller das Narrativ, dass die Menschen, die dort leben, niemanden interessieren.
Tolles Interview mit Wirtschaftsgeograf Bastian Heider, das lehrt, wie gefährlich die von der AfD übernommene Strategie von Union und SPD ist, Deutschland permanent schlechtzureden, Neid und Konkurrenz anzufachen statt sich um die Daseinsvorsorge zu kümmern. www.sueddeutsche.de/politik/infr...
08.09.2025 07:29 — 👍 184 🔁 66 💬 7 📌 1
Nachrichten, die häufiger verbreitet werden sollten: Die AfD hat heute zwei Wahlen um Rathäuser im Osten verloren. In #Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) und #Meißen (Sachsen) setzten sich jeweils andere Kandidaten im 1. Wahlgang durch. Die AfD ist schlagbar. Der Nimbus der Unbesiegbarkeit ist Taktik.
07.09.2025 18:41 — 👍 3340 🔁 1141 💬 47 📌 21
Es ist offiziell: Markus Renner ist der neue Oberbürgermeister von Meißen. Der Kandidat von CDU, der Unabhängigen Liste Meißen, den Bürgern für Meißen, der SPD und der Linken holt im 1. Wahlgang 58%.
Die blaue Welle bleibt aus. AFD-Kandidat Jurisch bleibt weit unter den BTW-Ergebnissen der AFD.
07.09.2025 17:10 — 👍 1644 🔁 304 💬 38 📌 32
Oberbürgermeister-Wahl in Meißen: „Wie das Kaninchen vor der Schlange“
In Meißen, der Wiege Sachsens, könnte am Sonntag ein Ex-NPD-Mann, der für die AfD antritt, zum Oberbürgermeister gewählt werden.
In Meißen wird am Sonntag ein neuer OB gewählt. Gut möglich, dass ein Ex-NPD-Mann und Waffennarr gewinnt. Dabei gibt es einen Kandidaten, der parteiübergreifende Unterstützung bekommt.
05.09.2025 18:33 — 👍 53 🔁 27 💬 4 📌 1
How Social Media Shortens Your Life
It's engineered to speed up your time
Dieses Essay sollte eigentlich jeder lesen - bevor seine oder ihre Zeit abläuft:
(via @johakuhn.bsky.social)
www.gurwinder.blog/p/how-social...
02.09.2025 11:30 — 👍 6 🔁 5 💬 0 📌 0
Warnings From Weimar
Why bargaining with authoritarians fails.
„This is the enduring lesson of Weimar: extremism never triumphs on its own. It succeeds because others enable it—because of their ambition, because of their fear, or because they misjudge the dangers of small concessions.“ www.foreignaffairs.com/germany/hitl...
31.08.2025 07:37 — 👍 246 🔁 96 💬 2 📌 5
Russische Besatzung in Berdjansk: Wehe, wenn sie falsch "Danke" sagen
Soldaten nehmen sich Handys, Wohnungen, Frauen. Bauen Folterzentren, auch in Kirchen. In Berdjansk sieht man, was passiert, wenn Russen eine ukrainische Stadt besetzen.
Wer noch ernsthaft glaubt, die Besatzung auch nur einen Quadratkilometers Ukraine wäre erstrebenswert oder hinnehmbar, sollte diese berührende Reportage über die totalitäre Brutalität unter der Besatzung lesen.
(Geschenklink)
(Von @alicebota.bsky.social @oliviakortas.bsky.social u.a.)
29.08.2025 11:53 — 👍 367 🔁 184 💬 20 📌 4
Die CDU/CSU-Fraktion hat das Recht, jemanden nicht zu wählen. Aber sie hat ihre Pflicht verletzt, Wahlverfahren so zu organisieren, dass Vorgeschlagene nicht persönlich in der Öffentlichkeit diskreditiert werden. Sie sollte Frau Brosius-Gersdorf dafür endlich um Entschuldigung bitten.
07.08.2025 11:52 — 👍 464 🔁 71 💬 77 📌 12
Etwas über die Fußballspielerinnen und den ewigen Hass auf die Fußballspielerinnen. Mit Theweleits „Männerphantasien“, Ekstase am Zürcher Europaplatz und dem Zopf von Mbock Bathy. #SZ, Seite 3.
www.sueddeutsche.de/projekte/art...
22.07.2025 12:59 — 👍 33 🔁 11 💬 5 📌 3
Wieviele Tage möchte man nun ernsthaft noch diskutieren, ob es Chorgesang ist, der die Republik gefährdet?
23.07.2025 07:59 — 👍 491 🔁 90 💬 17 📌 0
Find's ein bisschen schade, dass in den ganzen Diskussionen um das Alice-Weidel-Sommerinterview in der ARD untergeht, mit welcher Frage Markus Preiß das Gespräch eröffnete: „Frau Weidel, warum ist Ihnen Ehrlichkeit in der Politik so wichtig?“ 😵
22.07.2025 07:56 — 👍 1654 🔁 344 💬 109 📌 56
Der Fall Frauke Brosius-Gersdorf: Ein Drehbuch namens Backlash
Muss man wirklich noch einmal analysieren, wie Frauen Argumente untergeschoben, Kompetenz und Vernunft abgesprochen wird? Leider ja.
„In welche Richtung der politische Zeitgeist effektiv driftet, kann man auch daran messen, ob eine Frau, die gegen den Backlash gestanden hat, Bundesverfassungsrichterin wird.“ @marieschmidt.bsky.social in der SZ über Brosius-Gersdorf #FBG www.sueddeutsche.de/kultur/backl...
18.07.2025 14:46 — 👍 35 🔁 10 💬 0 📌 0
CDU-Landesgruppenchef Körber zur Causa Brosius-Gersdorf: „Haben der Polarisierung und Politisierung Tür und Tor geöffnet“
Der Zwickauer Abgeordnete Carsten Körber fordert, bei der Verfassungsrichterwahl zum alten System zurückzukehren. In der Union sind die Vorbehalte gegen die Juristin Brosius-Gersdorf groß. In Sachsen ...
Sachsens CDU hat Brosius-Gersdorf 2015 übrigens mit an den Landesverfassungsgerichtshof gewählt. Sie bekam mit 94 Prozent Zustimmung damals das beste Ergebnis aller Kandidaten. Neun Jahre lang war sie stellvertretende Verfassungsrichterin in Sachsen, Kritik an Entscheidungen ist nicht bekannt. #FBG
16.07.2025 19:09 — 👍 1667 🔁 556 💬 23 📌 25
»Wer hingegen in den wissenschaftlichen Positionen einer zur Wahl vorgeschlagenen Professorin vornehmlich seine eigenen politischen „Werte“ sucht, hat weder die Funktion pluralistischer Personalauswahl noch die Arbeitsmechaniken von Verfassungsrechtsprechung richtig verstanden«
15.07.2025 15:37 — 👍 116 🔁 29 💬 0 📌 0
Holger Friedrichs „Berliner Zeitung“: Der Systemsprenger
Die „Berliner Zeitung“ wird 80. Zum Geburtstag wächst intern der Unmut über den Verleger Holger Friedrich. Über die Abgründe eines Medienimperiums.
80. Geburtstag, Neuauflegung der „Weltbühne“, der Verlag wird Mitgesellschafter der dpa. Bei der „Berliner Zeitung“ läuft es, doch intern wächst der Unmut über den umstrittenen Kurs des Verlegers Holger Friedrich. Über die Abgründe eines Medienimperiums
taz.de/Holger-Fried...
13.07.2025 07:21 — 👍 92 🔁 36 💬 5 📌 1
AfD-Watcher. "Festen Mut in schwerem Leiden, Hilfe, wo die Unschuld weint..."
https://old.reddit.com/user/GirasoleDE
Science, history, nonsense, and even more
Stellt als Podcaster Fragen an Bildungsexpert:innen und politisch Verantwortliche. Schreibt über Bildungs- und Familienpolitik @ https://www.marcofechner.de
Kolumnist @Tagesspiegel.de
Vater, Berliner, Elternvertreter. Experte für Passierschein A38.
Verfassungsrecht, Gesundheitsrecht & Rechtsphilosophie
RUB, Leopoldina, AMNOG-Schiedsstelle, ZEKO uvm. Hier privat.
Historiker und freier Journalist | Norddeutscher im Exil |
Forscht zu Geschichte | Film und Medien | DEFA | Erinnerungskultur |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am "Hannah-Arendt-Institut"|
Privater Account
schreibt, liest, gibt heraus, moderiert ...
„Wolken und Kastanien“
☁️☁️ 🌰🌰 steady.page/de/renatus-deckert/
„Das erste Buch“ und „Die Nacht, in der die Mauer fiel“ (Suhrkamp)
👉🏼 https://renatus-deckert.de
Product Person 🧭 & Organizational Nerd 🌱
Connecting dots between culture and technology.
Worked at VMware. Posts are my own.
Sozialwissenschaftler & Ostenversteher
arbeitet am BIM an der HU Berlin
hostet Podcasts: B.O.M. & Musi*Sociology & BIMconf
lebt auf dem Land, forscht zu Städten.
https://www.bim.hu-berlin.de/de/pers/wi-mi/kubiak-daniel
liebt das Meer und einen kühlen Weißwein am Kamin, Politikwissenschaftler, Lehrbeauftragter & Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung - er/he
#Meißen #Kreisrat #Linke #Buntes Meißen Geschäftstellenleiter
he/him
Author, editor @volksverpetzer.de
Political Science at Leipzig University
Maps enthusiast at MnD Politics
Journalist Süddeutsche Zeitung
Reportage - Medien - Sport
Humorist in Wort und Bild. Kolumnist und Podcaster radioeins, WDR2 und stern. Autor dtv.
https://flimmer.media/ ist das erste Schweizer Medium mit Schwerpunkt auf demokratiefeindliche Strukturen.
Journalist at taz/Die Tageszeitung (@taz.de) • International Correspondent at Expo Magazine (Sweden) • 2025: Sylke Tempel Fellow at the German-Israeli Future Forum • 2024: IJP Middle East Fellow in Jerusalem
Redakteur, Journalist, Buchautor. Schreibt hier über Politik, Gesellschaft, Kultur.