Svenja Flechtner's Avatar

Svenja Flechtner

@svenjafl.bsky.social

Assistant prof of plural econ @UniSiegen, interested in inequality, socio-econ development, philosophy of econ. www.svenjaflechtner.de

251 Followers  |  412 Following  |  32 Posts  |  Joined: 21.11.2023  |  2.1192

Latest posts by svenjafl.bsky.social on Bluesky

Marco talking in a seminar room

Marco talking in a seminar room

So great to have @marcoranaldi.bsky.social from @ucl.ac.uk visiting us in Siegen this week!

The visit in a master's seminar and Marco's talk in our research seminar were both very engaging and insightful. We had interesting debates on capital and labor income mobility. Thank you so much, Marco!

03.07.2025 18:47 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 1
Leibniz Open Science Day 2025: Better Science for Better Policies Where? Berlin. When? 27 October 2025. Replications and meta-studies in particular are becoming increasingly crucial to ensure the reliability and validity of scientific research findings.

Submit to the Leibniz Open Science Day 2025 taking place on October 27 in Berlin, organized with @leventneyse.bsky.social @jrgptrs.bsky.social @dsiegfried1.bsky.social @macartan.bsky.social @wzb.bsky.social @rwi.bsky.social @diw.de @zbw-leibniz.bsky.social www.zbw.eu/de/ueber-uns... 1/2

30.06.2025 13:21 — 👍 17    🔁 17    💬 1    📌 2

Very happy about the publication of this replication study with @TorstenHeinriX.mastodon.social.ap.brid.gy, out now in the @jcre.bsky.social

17.06.2025 13:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Drivers of Youth Outsiderness in European Labour Markets. A Comment on Marques and Salavisa (Socio-Economic Review, 2017) – Journal of Comments and Replications in Economics

Another paper published on JCRE: Drivers of Youth Outsiderness in European Labour Markets. A Comment on Marques and Salavisa (Socio-Economic Review, 2017) by Svenja Flechtner and Torsten Heinrich www.jcr-econ.org/drivers-of-y...

17.06.2025 12:39 — 👍 1    🔁 2    💬 1    📌 1
Preview
Gendering Macroeconomics Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat es sich zum Ziel gesetzt, der gesamtwirtschaftlichen Perspektive in der ökonomischen Forschung und in der wirtschaftspolitischen Diskus...

📢 Reminder: Call for Papers 📅
Join discussions and present your work the #29FMM Conference "Gendering Macroeconomics" (23-25 Oct. 2025 Berlin)
We really look forward to receiving your abstract. Deadline for proposals: 31 May
More information: www.imk-boeckler.de/de/aktuelle-...
We invite ... (1/3)

16.04.2025 08:06 — 👍 19    🔁 12    💬 1    📌 3

@rfaininger.bsky.social und ich haben ein paar zentrale Befunde aus unserer Studie zu Vermögensverteilung und Migrationsgeschichte für das @surplusmagazin.bsky.social aufgeschrieben.

Die ganze Studie gibt‘s hier: link.springer.com/article/10.1...

05.04.2025 12:17 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

So have a look at the paper if you are interested!

There remain many open questions and I look forward to working more on this with @rfaininger.bsky.social - who laid the excellent groundwork for this paper in his Master thesis at @pluralesiegen.bsky.social.

27.03.2025 12:48 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

In the paper, there is much more details about portfolio composition and ownership of different assets. We also try to identify some patterns behind the wealth gaps. Lower incomes and saving rates play a role for those from non-rich countries of origin, as does portfolio composition.

27.03.2025 12:48 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

At the upper end of the distribution, households from wealthy countries of origin catch up and sometimes even surpass households without migration history. For households from non-wealthy countries of origin, a gap remains even among the wealthiest 10%.

27.03.2025 12:48 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

A look at the distribution shows that the average wealth gap is primarily due to the fact that among households with a migration history, there are larger shares that have no positive net wealth at all (60-70% vs. 40-50% among households without a migration history).

27.03.2025 12:48 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Households from wealthy countries of origin reach, on average, about 80% of the net wealth of households without a migration history.

27.03.2025 12:48 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

People who originate from less wealthy countries are at a much bigger disadvantage. On average, they possess only 33% (1st gen) or 51% (2nd gen) of the net wealth of households without a migration history. In the 1st gen, this may be plausible, but a gap of 51% in the 2nd gen is glaring.

27.03.2025 12:48 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

It's not big news that there is on average a negative migrant wealth gap in Germany (as in many other countries). What we show is that this gap varies considerably between the first and second generation and by country of origin (whether people come from rich industrialized countries or not).

27.03.2025 12:48 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

** New paper alert **

@rfaininger.bsky.social and I looked into the distribution of wealth in Germany with a focus on households with a migration history.

The paper was just published in the Journal of Economic Inequality and is available as open access here:

link.springer.com/article/10.1...

27.03.2025 12:48 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 1

Deshalb habe ich den #Appell der Initiative Lieferkettengesetz @lieferketteng.bsky.social als Erstunterzeicherin gemeinsam mit vielen anderen unterstützt.

#csddd
#omnibus
#Lieferkettengesetz

27.02.2025 08:24 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Ein drastischer Rückschnitt der Berichts- und Sorgfaltspflichten und Haftungsregeln wäre nicht zuletzt ein Nachteil für diejenigen Unternehmen, die bereits in faire Lieferketten investiert haben und zu ihrer Verantwortung stehen.

27.02.2025 08:24 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Entsprechend aufgestellte Lieferketten sollten Unternehmen nicht als Last, sondern als Fortschritt und auch als möglichen Wettbewerbsvorteil begreifen - und viele Unternehmen tun dies auch bereits.

27.02.2025 08:24 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Es ist sicherlich sinnvoll, z.B. Berichtspflichten zu vereinfachen, aber der Kern der Lieferkettenrichtlinie - nämlich der Schutz von Menschenrechten und Umwelt und die Verantwortung europäischer Unternehmen - bleibt eine wichtige Errungenschaft.

27.02.2025 08:24 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die #EU-Lieferkettenrichtlinie wird durch den Vorschlag der EU-Kommission zur Hashtag #Omnibusgesetzgebung meiner Meinung nach zu drastisch und zu sehr im Hauruckverfahren beschnitten.

27.02.2025 08:24 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Bürokratieabbau ist wichtig, keine Frage - gerade für KMU. Bürokratieabbau darf aber nicht zu einer Kursumkehr in Sachen Menschenrechte und Umweltschutz führen.

27.02.2025 08:24 — 👍 5    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

„Die Quote schadet ja in aller erster Linie den Frauen selbst.“

25.02.2025 11:55 — 👍 6469    🔁 1223    💬 322    📌 91

Ein tolles Graphic Recording von Susanne Asheuer und einen kurzen Bericht zur Tagung gibt es hier im KKB-Newsletter: www.bmwk.de/Redaktion/DE...

17.01.2025 08:43 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Spannende Diskussionen hatte ich später mit Menschen, die sich in unterschiedlichen Behörden um Change Management kümmern.

17.01.2025 08:43 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Viel mitgenommen habe ich dementsprechend vom Vortrag von @leadohm.bsky.social, die eine psychologische Perspektive auf Transformation und Akzeptanz vorgestellt hat.

17.01.2025 08:43 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

Besonders wichtig erscheint mir bei diesem Thema, dass es nur interdisziplinär angegangen werden kann. Ökonomische Aspekte sind zwar wichtig wenn es darum geht, inwieweit Menschen Klimaschutzmaßnahmen akzeptieren und mittragen können, aber ohne die anderen Sozialwissenschaften kommen wir nicht weit.

17.01.2025 08:43 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich arbeite hierzu mit Matthias Neu an einer Befragung im Raum Siegen, und habe einige vorläufige Ergebnisse in die breitere Literatur eingebettet.

17.01.2025 08:43 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Aufnahme vom Vortragssaal

Aufnahme vom Vortragssaal

Im Dezember durfte ich auf einer Fachtagung der Koordinierungsstelle Klimaneutrale Bundesverwaltung im @bmwk.de zu sozialwissenschaftlichen Perspektiven auf gesellschaftliche Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen sprechen.

17.01.2025 08:43 — 👍 7    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Vom 17.-21. März organisieren wir von der Pluralen Ökonomik Siegen für Bachelorstudierende (egal an welcher Uni) eine Frühjahrsschule zu plural-ökonomischen Perspektiven auf "Ökologie und Transformation".

www.wiwi.uni-siegen.de/wiwi/plurale...

16.01.2025 11:23 — 👍 18    🔁 13    💬 0    📌 0
Ein Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung | Mitbestimmung - Diversität - Chancengleichheit
YouTube video by Hans-Böckler-Stiftung Ein Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung | Mitbestimmung - Diversität - Chancengleichheit

🎓 Darauf sind wir ein bisschen stolz: Mehr als 60 Prozent unserer Stipendiat*innen sind Erstakademiker*innen.

🙌 Jetzt noch bis zum 1. Februar für unser #Stipendium für das #Studium oder #Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg bewerben!

www.youtube.com/watch?v=GuqY...

16.12.2024 14:48 — 👍 16    🔁 8    💬 0    📌 1

Radio Corax ist einer von mehreren freien Sendern in Sachsen, die nicht-kommerzielles lokales Radio machen. Das Morgenmagazin wird von mehreren der freien Sender ausgestrahlt.

20.12.2024 12:26 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@svenjafl is following 20 prominent accounts