Plakat des Museumsfestes am 18. Oktober 2025 im Museum Eckernförde.
Nach vielen kleineren Veranstaltungen zum 50. Jubiläum von Museum und Museumsverein kommt nun das große Finale: ein Museumsfest am 18. Oktober. Es gibt Führungen, Vorführungen der Modellbahn und der Elektrosammlung, Mitmachangebote für Kinder. Der Eintritt ist frei.
#museumeckernförde #eckernförde
09.10.2025 08:09 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Der Sommer 2025 ist übrigens in einigen Minuten offiziell vorbei. Ab heute, 22. September 2025, um 20:19 Uhr MESZ ist bei uns Herbst. Astronomisch bedeutet dies, dass die Sonne auf ihrer Bahn am Himmel den Himmelsäquator nach Süden überquert hat. Die Tage sind künftig wieder kürzer als die Nächte.
22.09.2025 17:52 — 👍 1 🔁 3 💬 0 📌 0
Kahlbaum-Areal
Kahlbaum-Areal
Kahlbaum-Areal
Kahlbaum-Areal
Faszinierender Rundgang über das sogenannte Kahlbaum-Areal im Rahmen der AG-Tagung in Görlitz: Auf dem Gelände einer ehemaligen Nervenheilanstalt soll in den kommenden Jahren ein moderner Campus für bis zu tausend Mitarbeitende des Deutschen Zentrums für Astrophysik entstehen. #ag2025goerlitz
19.09.2025 07:37 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0
Meridianstein im Stadtpark von Görlitz.
Die MEZ wurde am 1. April 1893 als Einheitszeit für das gesamte Deutsche Reich eingeführt. Eine Steinkugel im Stadtpark erinnert an die besondere Lage der Stadt. #ag2025goerlitz
18.09.2025 12:22 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Herbsttagung der Astronomischen Gesellschaft findet aktuell gerade in Görlitz statt: Durch die Stadt verläuft der 15. östliche Längengrad und damit der Bezugsmeridian der mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Hier sind somit die MEZ und die mittlere Sonnenzeit gleich.
18.09.2025 12:22 — 👍 2 🔁 2 💬 1 📌 0
Höhepunkt am 1. Tag der AG-Tagungen ist die Verleihung der Karl-Schwarzschild-Medaille, der höchsten Auszeichnung der deutschsprachigen Astronomie. Preisträgerin 2025 ist Prof. Dr. Paola Caselli (rechts) - für ihre wegweisenden Beiträge zur Astrochemie und Sternentstehung. #ag2025görlitz
16.09.2025 07:27 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Heute Abend ist eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht bei uns fast überall bereits komplett verdunkelt auf, das passiert gegen 20 Uhr. Die totale Phase endet um 20:53 MESZ, dann ist bis 21:56 Uhr die partielle Phase zu sehen.
mehr: www.astronews.com/news/artikel...
#mondfinsternis
07.09.2025 11:05 — 👍 0 🔁 1 💬 1 📌 0
Einen schöner Sommer 🌞 - seit 4:42 MESZ ist offiziell Sommer. Nun werden die Tage wieder kürzer…
21.06.2025 08:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Spannende Literaturangabe in dieser Pressemitteilung... (die Studie, um die es da geht, ist aber wirklich faszinierend und hat nichts mit Astrologie zu tun...) www.uni-bonn.de/de/neues/111...
19.06.2025 13:20 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Seit langer Zeit halte ich einmal wieder einen Vortrag zur Eckernförder Stadtgeschichte im Museum Eckernförde - heute, am 13. Juni 2025 um 19 Uhr. Damit beginnt gleichzeitig das Meeresrausch-Festival des Kulturnetzes Eckernförde. Da gibt es in den nächsten Tagen einiges in der Stadt zu sehen.
13.06.2025 09:12 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Kaum zu glauben... es ist als hätten wir erst gestern angefangen und heute kommt schon Ausgabe 50 in den Handel. Herzlichen Glückwunsch dem ganzen Team zu 50 Ausgaben astronomie - DAS MAGAZIN.
09.05.2025 06:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Nun: Mars steht abends im Osten, Jupiter im Südosten, Saturn und Venus im Südwesten. Uranus und Neptun sind mit bloßem Auge nicht zu sehen. Spektakulär? Ich weiß nicht... Aber vier Planeten am Abend, das ist doch schon etwas. Und ein Blick an den Nachthimmel lohnt immer... 2/2
16.01.2025 17:10 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
»Sechs Planeten stehen am 21. Januar 2025 in spektakulärer Konstellation am Himmel« schreibt ein großes deutsches Online-Portal. Sie sollen »in scheinbar perfekter Linie« am Himmel stehen. Heute Anruf in der Redaktion, was es damit auf sich hat. 1/2
16.01.2025 17:10 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Der Mars erreicht heute seine Oppositionsstellung zur Sonne. Er ist uns also besonders nahe und erscheint am Himmel mit größtem Durchmesser und maximaler Helligkeit. Er ist die gesamte Nacht über zu sehen. Aktuell steht Mars im Sternbild Zwillinge. #mars #marsopposition
16.01.2025 16:54 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Kalt ist es draußen, doch mit der Entfernung der Erde von der Sonne hat das nichts zu tun: Die Erde erreicht am 4. Januar 2025 um 14:28 MEZ den sonnennächsten Punkt ihrer Bahn. Sie ist dann 147,1 Mio. km von der Sonne entfernt. Für die Jahreszeiten ist die Neigung der Erdachse verantwortlich.
04.01.2025 13:29 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Prosit Neujahr: Auch im neuen Jahr gibt es zu Monatsbeginn eine Himmelsvorschau. Hier schon einmal einige Highlights. Die Saturnbedeckung durch den Mond ist wirklich nicht häufig: Das nächste Mal wird man sie erst am 9. Dezember 2036 beobachten können. Mehr: www.astronews.com/news/artikel...
01.01.2025 17:08 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Die NASA-Mission Europa Clipper ist am Abend von Florida aus gestartet. Die Sonde soll den Jupitermond Europa erkunden, unter dessen eisiger Oberfläche ein Ozean aus flüssigem Wasser vermutet wird. Der Mond gilt auch als potentieller Ort für außerirdisches Leben.
14.10.2024 16:14 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
Den Ludwig-Biermann-Preis der AG für herausragende junge Forschende erhält Dr. Matthias Kluge, derzeit Postdoc am MPI für extraterrestrische Physik in Garching. Er beschäftigt sich mit den Entstehungsprozessen des Intracluster-Lichts, einer leuchtschwachen stellaren Komponente in Galaxienhaufen.
10.09.2024 08:09 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Zensus erhält die Auszeichnung für seine Führungsrolle bei der Weiterentwicklung radioastronomischer Beobachtungsmethoden mit sehr hoher Winkelauflösung und Empfindlichkeit. So gelingen etwa die eindrucksvollen Bilder von den Schatten supermassereicher Schwarzer Löcher. (2/2)
10.09.2024 07:49 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Jede AG-Tagung beginnt mit der Verleihung der Karl-Schwarzschild-Medaille, der deutschlandweit höchsten Auszeichnung für Astronominnen oder Astronomen. In diesem Jahr wird damit Prof. Dr. Anton Zensus, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn, ausgezeichnet. (1/2)
10.09.2024 07:48 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Es ist wieder soweit: Die 1863 gegründete Astronomische Gesellschaft trifft sich zu ihrer Jahrestagung - dem “Klassentreffen” der deutschsprachigen Astronomie, gleichzeitig eine internationale wissenschaftliche Fachtagung. Diesmal ist man zu Gast in Köln.
10.09.2024 07:09 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Wo die Sonne am Horizont auf- und untergeht, ändert sich täglich. Rund um die zwei Sonnenwenden sind die Veränderungen allerdings minimal, die Sonne scheint stillzustehen. Daher auch der Fachbegriff »Solstitium« für Sonnenwende. Er bedeutet »Stillstand der Sonne«.
21.06.2024 07:42 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
In der vergangenen Nacht hat auf der Nordhalbkugel der Erde der Sommer begonnen. Bei 23,3° nördlicher Breite steht die Sonne am ersten Sommertag mittags genau im Zenit. 23,3° entspricht der Neigung der Erdachse, die für die Entstehung der Jahreszeiten verantwortlich ist.
21.06.2024 07:42 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 1
Nach einem halben Jahr: Alle vier noch funktionierenden Instrumente von Voyager 1 senden wieder auswertbare Daten. Die Mission der Sonde am Rand des Sonnensystems geht weiter. Weiterlesen: www.astronews.com/news/artikel... [Bild: NASA / JPL]
14.06.2024 12:07 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
Oster-Alarm bei „Der Westen“: Die Läden zu und alle Fragen offen | Übermedien
Hat mein Supermarkt auch auf, wenn Ostern auf einen Sonntag fällt? Das Funke-Portal „Der Westen“ ist im Öffnungszeitenrausch.
Damit ja keiner morgen enttäuscht vor dem Supermarkt steht, gibt es den Text von @niggi.bsky.social über die Feiertags-Informationsoffensive von "Der Westen" schon heute ohne Paywall. Frohe Ostern! 🐰🥚
uebermedien.de/93644/oster-...
30.03.2024 13:01 — 👍 48 🔁 12 💬 3 📌 3
Heute vor genau fünf Jahren, am 29. März 2019, war erstmals astronomie - DAS MAGAZIN im Zeitschriftenhandel erhältlich. Aktuell ist Ausgabe 41 im Handel - wie immer mit viel praktischem Wissen für die Amateurastronomie. Was für ein Weg; danke an alle, die das möglich machen.
29.03.2024 19:27 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Vor genau 25 Jahren, am 1. Februar 1999, habe ich astronews.com gegründet. Die Website besteht bis heute und ohne sie hätte ich vieles von dem, was ich im Bereich Astronomiejournalismus mache bzw. in den letzten Jahren gemacht habe, sicherlich so nicht getan.
01.02.2024 14:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 1
Zu den Sommer- und Winter-Sonnenwenden fällt die Änderung hingegen deutlich geringer aus: Die Aufgangsorte der Sonne scheinen sich über mehrere Tage praktisch gar nicht mehr zu verändern. Daher spricht man vom „Stillstand der Sonne“ oder „Solstitium“. 3/3
22.12.2023 19:16 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
The greatest platform for creative freedom in the world 🌎
07 - 31 August 2026
#edfringe
edfringe.com
astronomie - DAS MAGAZIN - die Zeitschrift für die Amateurastronomie in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Freelance space journalist. British Science Journalist of the Year 2024. Words in The New York Times, Scientific American, New Scientist, BBC, WIRED, + more.
Bangkok, Thailand
jdaoca@gmail.com
@astro_jonny on Twitter
https://www.jonathanocallaghan.com/
A Compendium of Utopian Negation. Editor: Eric Jarosinski, Failed Intellectual (Emeritus)
New York, NY
Corporate climate strategies, climate communications.
Co-Founder Oxford Climate Journalism Network / Global Managing Partner Sustainable Business Practice, Brunswick Group / Advisor UNFCCC / Prior: Global COO Condé Nast / Guardian
Beobachtet den Berliner Politikbetrieb.
Mag Zahlen und Fakten.
Redakteur bei @table.media
(Wer offensichtlich nur pöbeln will, wird blockiert.)
European economics editor @TheEconomist. London via Berlin, Stockholm and Cologne. Have no plans to write a book.
Journalistin, Podcasterin https://will-media.de/ #PolitikMitAnneWill
Wir gehen auf Tour!!!: https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025
Der kritische Blick auf die Medien
ndr.de/zapp
Physiker, Autor, Wissenschaftserklärer, Kolumnist. Wien, Europa, Milchstraße & Umgebung. Glaube nicht alles, was du denkst!
Multi-ethnic, multicultural, multilingual, multi other stuff. Dopey. Trying to be decent. Cats and dogs are wonderful.
Ein Mensch. Ein Wort.
https://www.gruene.de/service/impressum
Astronomer & Astrophysicist, Galactic Archaeologist & Simulator, Husband & Dad, Director @AIP_Potsdam, backyard astrophotographer
freelance journalist @MDR_SAN @ZDFheute | love to talk about media & Eastern Europe | living in Leipzig, twintown of #Kyiv | all views are personal | medienpraxis.blog
Cartoonist and Illustrator. My book of science cartoons, PHYSICS FOR CATS, is available now! www.tomgauld.com
The official bluesky account of Foxes In Love!
Psychologist/Journalist/Media Prof. @HAW_hamburg, Disinfo Researcher, SPIEGEL-Column: http://tinyurl.com/DerRationalist. New book http://tinyurl.com/weltverbrenner. Blocks trolls
Public health warnings & health policy. Epidemiologist & health economist. Chair and Faculty at NECSI. Former 16 years at Harvard. DC & Virginia.
Bio & contact: necsi.edu/eric-feigl-ding
A story: bit.ly/raisealarm
📝: drericding.substack.com/subscribe
Playwright, Celebrant, Theatre Director, Tutor, Husband, Dog-Dad, and Leeds United supporter. I like theatre, nice people, tea, countryside, video-games and cinema. Living with Long Covid and involved in LC patient advocacy. #FBLC. #FBPE