Wir trauern um unseren Kollegen Thomas Großbölting
zeitgeschichte-hamburg.de/wir-trauern/...
@dtemplin.bsky.social
Historiker/Historian/Tarihçi, working at IMIS, University of Osnabrück
Wir trauern um unseren Kollegen Thomas Großbölting
zeitgeschichte-hamburg.de/wir-trauern/...
Thomas Groß IMIS- und #SFB1604-Mitglied sowie Professor für öffentliches Recht an der Universität #Osnabrück ordnet im Interview mit der Berliner Zeitung (go.uos.de/9XgRU) die migrationspolitischen Vorschläge der #CDU und #CSU aus juristischer Sicht ein:
10.01.2025 15:43 — 👍 9 🔁 7 💬 1 📌 2Der tödliche Brandanschlag 1996 auf Geflüchtete in #Lübeck
– eine sehr gelungene Dokumentation des Projektes »Gegen uns« vom Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. (VBRG, @rechtegewalt.bsky.social),
gegenuns.de/luebeck/
Christoph Rass (@nghm-uos.bsky.social) and I recently published the following article on the genesis and “career” of the concept of the “displaced person” in the 1940s. Emerging in 1943 and disappearing in 1951, the category was used to make politics in the late 1940s. doi.org/10.1080/0141...
23.11.2024 23:15 — 👍 15 🔁 5 💬 1 📌 0Mitarbeiter:in gesucht! Im #SFB1604 ist eine attraktive #Promotionsstelle ausgeschrieben - an der Schnittstelle von reflexiver #Migrationsforschung, #Stadtforschung und #Forschung zur #Wissensproduktion. Details: buff.ly/3CdFp78
#Stellenausschreibung #Wissenschaft
In einer neuen Studie für das #DIFIS untersucht IMIS-Mitglied @dtemplin.bsky.social historische Linien der diskursiven Bearbeitung des Zusammenhangs von #Migration und der Gewährung und Inanspruchnahme von #Sozialleistungen: difis.org/publikatione...
#Zuwanderung #Sozialpolitik #Migrationsforschung
Tomorrow: IMIS / #SFB1604 lecture with Naika Foroutan
(Dezim Institut) who will talk about #Postmigrant Knowledge Production. Commentary by
@janinedahinden.bsky.social (Uni Neuchatel). 18:00-19:30, Room 15/128 (EW-Gebäude, Uni Osnabrück) & online:
youtube.com/@IMIS_UniOsn...
#Migrationsgesellschaft
Buchcover und Einladungstext
Save the Date: Am 10. Juni stellt Klaus Neumann in #Osnabrück sein #Buch „Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte 1989-2023“ vor, eine Veranstaltung vom @RemarqueZentrum und vom #IMIS der @UniOsnabrueck.
#Flucht #Asyl #Migration #Geschichte #Flüchtlinge #Asylsuchende #DDR #BRD
Der #Flüchtling ist eine zentrale Figur in #Migrationsdebatten. @isabellaloehr.bsky.social & @joltmer.bsky.social analysieren die Geschichte des Begriffs & die mit ihm verbundenen Vorstellungen von #Zugehörigkeit & #Souveränität in einem Beitrag im #Inventar der #Migrationsbegriffe: buff.ly/3ymW7z1
16.05.2024 11:41 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0IMIS member @dtemplin.bsky.social is among the organizers of an #InternationalConference on #migration and #urban #activism in 20th century #Europe which will take place on 17-19 April in #Rome. See program for detailed information & registration: buff.ly/3U8uGS6
#MigrationResearch #ModernHistory
Protest by migrant tenants from Italy in Frankfurt against the housing situation, early 1970s
Migration and Urban Activism in 20th Century Europe: Looking forward to our international conference at the GHI in Rome in one and a half week, with a keynote from Panikos Panayi on "Racists, Revolutionaries & Representatives in London": t.co/djTHBTpXVP
07.04.2024 10:45 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Spannende Diskussionen gestern und heute beim Jahresworkshop der Gesellschaft für Historische Sozialpolitikforschung, bei dem ich einen Forschungsbericht zu historischen Perspektiven auf Migration & Sozialpolitik vorstellen durfte, klug kommentiert von Jenny Pleinen. Mehr in Kürze bei www.difis.org
15.03.2024 16:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0In der Zeitschrift für #Migrationsforschung ist ein neuer Beitrag erschienen: Korte, Kristina (2024): „Same Same But Different? Warum an #Klimamigration vieles nicht neu ist und manches doch anders als bisher“. journals.ub.uni-osnabrueck.de/index.php/zm... #openaccess #onlinefirst
11.03.2024 16:07 — 👍 0 🔁 1 💬 1 📌 0Coming soon (July 2024):
Arrival Neighborhoods in Europe since the mid-19th Century: Migrations, Cities, Infrastructures
t.co/V8dijQtuOU
Der Film "Freie Räume" von Tobias Frindt (D 2019) zur Geschichte der Jugendzentrumsbewegung ist nun frei im Netz zugänglich: t.co/fnCJKc36qs
08.03.2024 15:55 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0"Das Institut, das bin ich"?! Wissenschaftliche Institutionen und historische Archive dürfen nicht von den Launen und dem Alter reicher Mäzenaten abhängig sein!
m.faz.net/aktuell/feui...
📣 Morgen (Dienstag 16.1.) zu Gast in der Vortragsreihe des IGdJ und spreche dort über Hamburger Straßennamen und deutsch-jüdische Geschichte von 1933 bis in die Gegenwart. Und das an einem spannenden Ort, dem Betty-Heine-Saal im ehemaligen Israelitischen Krankenhaus auf St. Pauli. Freue mich sehr!
15.01.2024 13:30 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0L'institut c'est moi...
15.01.2024 13:18 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Vom Rechtsterrorismus zur rechtsradikalen Gewalt. Die Bundesrepublik in den 1980er Jahren
Vortrag: Barbara Manthe (Bielefeld). Moderation: Alyn Šišić (Hamburg)
Donnerstag, 11. Januar 2024 18:30–20 Uhr in der Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Beim Schlump 83, Hamburg
Schwarz-weiß Abbildung von Shlomo Lewin (links) und Frida Poeschke (recht, im Profil). Darüber der Schriftzug "In Gedenken an Shlomo Lewin und Frida Poeschke". Unten rechts folgende Daten: 19. Dezember 2023, 17.30 Uhr, Lorlebergplatz
Auch dieses Jahr gedenken wir wieder am 19. Dezember Shlomo Lewin und Frida Poeschke, die an diesem Tag vor 43 Jahren in Erlangen Opfer eines antisemitischen Attentats wurden. Ihnen ein würdiges Gedenken zu bereiten heißt, die antisemitische und rassistische Gegenwart nicht hinzunehmen!
06.12.2023 18:14 — 👍 32 🔁 17 💬 0 📌 2Are you interested in doc-/post-doc positions within our Collaborative Research Center "Production of Migration"? Join us for an information event on 18 Dec., 5-6:30pm. We will present the CRC idea, open positions & the Integrated Research Training Group. Information & registration: buff.ly/48iYkIG
14.12.2023 10:52 — 👍 16 🔁 14 💬 0 📌 0Das ak-Kollektiv trauert um KB- und ak-Urgestein Hans-Hermann Teichler:
www.akweb.de/gesellschaft...
Jede Menge spannender Stellenausschreibungen am IMIS in Osnabrück👇
06.12.2023 11:43 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Alle Stellenangebote im Rahmen des neuen SFB gibt es hier: www.imis.uni-osnabrueck.de/sfb_1604/ste...
06.12.2023 11:31 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 2Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen & Wissenschaft erforschen! Für das Teilprojekt C1 im #SFB1604 "Produktion von Migration", geleitet von Andreas Pott & Jochen Oltmer, suchen wir zum 1. April einen oder eine Doktorand:in. Mehr Infos: t.co/kbcaC1xJfZ
06.12.2023 11:29 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 0"Detlef Siegfried hat sich um die Erforschung der neuen sozialen Bewegungen verdient gemacht und nicht nur deswegen sei auch an dieser Stelle noch nachträglich herzlich gratuliert."
www.rosalux.de/news/id/51338
Buchcover: Vom Ich zum Wir und wieder zurück?
Kapitel David Templin: Der Revolutionäre Weg ... ins Hamburger Exil
Für die Festschrift zum 65. von Detlef Siegfried, Hg. @knudandresen.bsky.social, @sjustke.bsky.social & Stefanie Schüler-Springorum, habe ich einen Beitrag zu lebensgeschichtl. Erzählungen polit. Flüchtlinge aus der Türkei beigesteuert, Devrimci Yol-Anhängern, die in den 1980ern nach Hamburg kamen
04.12.2023 12:31 — 👍 17 🔁 6 💬 0 📌 2Im Mittelpunkt des neuen Bandes des Archivs für Sozialgeschichte steht das Thema "Rechtsextremismus nach 1945". Beiträge u.a. von @knudandresen.bsky.social, @ueffesmueller.bsky.social, @stefanzeppenfeld.bsky.social und @laurahaszler.bsky.social. Weitere Informationen: www.fes.de/afs/baende#c...
30.11.2023 10:10 — 👍 55 🔁 32 💬 0 📌 3