Podcast "Kompass KI" - Folge 3 "Synergie durch KI?"
Wie gut gelingt die Mensch-KI-Zusammenarbeit wirklich? Erzielt man bessere Ergebnisse, wenn man mit KI zusammenarbeitet? @benwisniewski.bsky.social und ich schauen uns eine Metastudie an - mit überraschenden Ergebnissen. Hört gerne rein...
#blueLZ
22.08.2025 06:30 — 👍 16 🔁 4 💬 2 📌 2
Ich unterbreche meine grundsätzliche Social-Media-Pause für den Hinweis auf eine Kolumne zum neuen Schuljahr, die ich schon vor meinem Urlaub geschrieben habe. Darin werde ich zum KI-Doomer.
deutsches-schulportal.de/kolumnen/ki-...
13.08.2025 10:34 — 👍 24 🔁 3 💬 1 📌 0
So gestaltest du dir einen eigenen KI-Server! | eBildungslabor
Ich habe aufgeschrieben, wie ich mir (bei Hetzner, mit #Ollama und Open WebUI sowie Schnittstelle via #Openrouter ) eine eigene KI-Umgebung mit proprietären und #OpenSource Modellen eingerichtet habe.
https://ebildungslabor.de/blog/so-gestaltest-du-dir-einen-eigenen-ki-server/
#FediLZ
06.07.2025 20:48 — 👍 25 🔁 13 💬 2 📌 1
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Blöd nur, dass ich erst Unterricht vorbereiten muss!
#lernenmitKI
#BlueLZ
10.03.2025 16:12 — 👍 5 🔁 1 💬 2 📌 0
Das freut mich zu hören 🥰
11.03.2025 16:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
How & why did Google build an education specific LLM? (part 2/3)
Ich finde, das klingt für die schulische Nutzung sehr interessant:
open.spotify.com/episode/4zjJ...
13.01.2025 17:26 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Kommentare zur KMK Handreichung KI
Am 10. Oktober 2024 hat die Bildungsministerkonferenz eine Handlungsempfehlung zum Umgang mit künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen beschlossen. Das Papier umfasst fünf Themenbereic...
Auf eine Initiative von @haverkamp.bsky.social und mir konnten wir 11 Kommentare zur KMK-Handreichung KI auf dem Blog von @fieteai.bsky.social versammeln.
U.a. mit Beiträgen von @dwkro.bsky.social, @nuxoll.bsky.social und @hpoelert.bsky.social. 🙏
#BlueLZ #LernenmitKI
www.fiete.ai/blog/komment...
27.10.2024 09:30 — 👍 28 🔁 13 💬 1 📌 0
Insgesamt: es wird von allen ein Kompetenzaufbau gefordert (wer soll da Nein sagen?), Open Source wird auch gelobt, aber die Frage der Finanzierung der (offenen) KI-Werkzeuge für die Nutzung dieser Kompetenzen bleibt sehr unbestimmt. #FOKIB #LernenmitKI
14.05.2024 19:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Lehrende fortbilden, gewünscht und machbar, aber staatlich finanzierte KI für Bildung schwierig sagen CDU und SPD beim #FOKIB Aber wofür soll man sich fortbilden, wenn man es dann nicht nutzen kann? #LernenmitKI
14.05.2024 18:31 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Mad Man
Math Men
Machine Men
Digitale 'KI' Mündigkeit
#blueLZ, die #LernenmitKI,
meine #KIBedenken im Superwahljahr: #MachineMen
1960: Mad Men
2012: Math Men
2024: Machine Men
Mögliche (wohl idealistische) Lösung: Digitale 'KI' Mündigkeit.
Work-in-progress-#OERde #OEP; freue mich also sehr über Austausch + Feedback!
09.05.2024 12:34 — 👍 11 🔁 3 💬 0 📌 0
#LernenmitKI
„Es wird in Zukunft ziemlich einfach sein, einen schlechten Lehrer (in #Fremdsprachen) zu ersetzen....“
sagt der Duolingo-App Mitgründer Luis von Ahn in einem Interview:
archive.ph/HJi6Y#select...
15.04.2024 10:13 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Ich würde davon ausgehen, dass die Sprachmodelle intern z.B. zum Erstellen von differenzierten Aufgaben, Lernpfaden oder Feedback auf Freitextantworten genutzt werden. Was Chatbots & Co angeht, gibt es ja zumindest in ein paar Ländern Pilotprojekte und Lizenzen via schulKI und Fobizz
29.03.2024 09:20 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Das Länderprojekt zu adaptivem Lernen bzw.Intelligenten Tutoriellen Systemen wird nun vom FWU umgesetzt und soll Ende 2026 einsatzbereit sein - evtl. wird dabei auf LLMs gesetzt. Bin gespannt! #bluelz #lernenmitKI Details unter "ALC + ITS" www.kmk.org/themen/bildu...
28.03.2024 14:58 — 👍 9 🔁 1 💬 1 📌 0
#LernenmitKI
Prof. Meurers (Uni Tübingen): „Die KI-Methoden, um Schüler individuell zu fördern und Lehrkräfte zu entlasten, existieren. Doch damit sie den Unterricht wirklich verändern können, muss die Politik die Kooperation von Wissenschaft, EdTech und Bildungspraxis systematisch unterstützen.“
22.03.2024 08:33 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Sessiontitel von Nele Hirsch
#LernenmitKI
Nele hat auf einem EduCamp eine Session mit dem „etwas trotzigen“ Titel angeboten:
Ist sehr viel von KI in der Bildung nicht großer Quatsch und verlieren wir nicht darüber viel wichtigere Dinge aus den Augen?
Erkenntnisse/Reflexion hat sie verbloggt:
ebildungslabor.de/blog/brauche...
20.03.2024 07:30 — 👍 8 🔁 5 💬 1 📌 0
Screenshot eines Chats, wo man per Link ein YouTube-Video besprechen kann.
Screenshot eines Chats wo man anhand eines Chats einen Artikel besprechen kann.
schulKI.de "schaut" jetzt YouTube-Videos und liest Artikel. Ab sofort können Schüler:innen und Lehrer:innen YouTube- und Artikel-Links direkt in den Chat eingeben und erhalten eine Antwort von ChatGPT zu dem verlinkten Inhalt. 🥳 #BlueLZ #lernenmitKI
11.03.2024 18:59 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 1
Danke für die interessante Folge @nuxoll.bsky.social! Mich treibt dabei noch die Frage um, wie LLMs künftig in ITS integriert werden können um diese weniger aufwendig in der Entwicklung oder performanter zu machen - Hast du dazu Einschätzungen?
12.03.2024 07:24 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Die neue #Doppelstunde 41 ist da. Und der Gesprächspartner ist der gleiche wie in Episode 2. Inzwischen ist aber auch viel passiert in Sachen KI und @nuxoll.bsky.social spricht mit Prof. Dr. Meurers auch über intelligente Tutorsysteme.
www.podcasts.schule
11.03.2024 09:12 — 👍 6 🔁 4 💬 1 📌 0
Aufruf von Clearing House Unterricht (TUM, München), #BlueLZ
„Beim Einsatz von #LernenmitKI im Unterricht: Wo wünscht Ihr euch einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand? Eure Meinung ist gefragt! 4 Fragen, keine persönlichen Daten, nur Eure Einschätzung.“
forms.office.com/pages/respon...
01.03.2024 07:57 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0
plus Forschung ... agil ist für fast alle dieser Akteure allerdings eine Herausforderung
22.02.2024 18:57 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Das stimmt. Die Autoren argumentieren, dass man davon ausgehen sollte, dass AGI in 2 Jahren da ist. Wenn es doch noch 20+ Jahre dauert, ist man vorbereitet... aber ist halt auch die Frage, ob man Ressourcen investiert, wenn unklar ist, wie sich alles entwickelt
22.02.2024 13:28 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Ent-Bildung durch KI? In diesem Preprint argumentieren Hamilton, William und Hattie (ja, der) dass durch KI eine de-education drohen könnte. Bildung würde zum Hobby.
Seht ihr bei euren Schüler:innen Anzeichen von Demotivation durch KI?
www.researchgate.net/publication/... #LernenmitKI #BlueLZ
22.02.2024 12:28 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
Besuche das 1. KIBarCampMV 2024 in Rostock! Tausche dich mit Lehrkräften und Experten über KI und LLMs im Bildungsbereich aus. Melde dich jetzt an und bringe deine Ideen in interaktiven Sessions ein. #fediLZ #twLZ #blueLZ #MVedu #LernenmitKI. ogy.de/kibarcamp
02.02.2024 00:02 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Die Realität nach 4 Monaten Unterricht: Der adaptive Modus wird von vielen SuS abgelehnt.
#mathematikEDU #LernenmitKI
Schade, dass es nur in X erschienen ist, mit noch immer erstaunlich vielen Reaktionen da drüben...
@p-bronner.bsky.social hat seine SuS zur Nutzung adaptiver Lernplattformen befragt. Die Realität nach 4 Monaten Unterricht: Der adaptive Modus wird von vielen SuS abgelehnt.
30.12.2023 08:38 — 👍 9 🔁 5 💬 1 📌 0
"Brief interactions with LLMs are often misleading." sagt Samuel Bowman (arxiv.org/abs/2304.00612). Man kann LLMs dabei sowohl über- als auch unterschätzen. Eine Herausforderung für Fortbildungen in denen oft nicht viel Zeit zum Explorieren ist.
#LernenmitKI #blueLZ
20.12.2023 16:56 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Lehrerin für Fremdsprachen (E/Sp)/ agiles Lernen/ Lehrerfortbildung (Regionale Fobi Berlin Brandenburg)/ Demokratiebildung / Schulentwicklung
Es funktioniert vielleicht in der Praxis, aber funktioniert es auch in der Theorie?
#blueLZ (Gym-Lehrer an IGS, Fachbereichsleiter D/Rel/digitale Bildung, Teilabordnung: Uni)
Lehrer für Ethik, E, Bio, Psycho | Ausbilder Philosophie/Ethik am Seminar Stuttgart | training educators & professional development | forever stuck on Malenia in Elden Ring
MPB @kmz-es.de | Lehrer für Geschichte, Gemeinschaftskunde, Ethik und Philosophie | Netzwerkberater | Admin #eduBW
👩🏻🎓 Lehrerin #EduBW | GMS Konrektorin | Mutter⁴ | M.A. Unterrichts- und Schulentwicklung | Hauptpersonalrat GHWRGS | ZSL Landesteam Pädagogik | Leitung VB Allgemeine Bildung GEW BW | ♿️ Leben ohne Blase ✂️🦀 Mainz Pouch | hier privat
#BlueLZ
#FediLZ
Lehrerin Gesamtschule |🇪🇸 🇬🇧| Jahrgangsstufenleitung Q2 | Inklusion | Zeitgemäße Bildung | Medienberaterin #NRWedu
Sozial- und Bildungsarbeiter und Netzenthusiast
„Academic Clown“ - Internetding
#making #bildungsforschung #medienpädagogik #ttrpg #nerd #lehrer
Das hier ist nicht unbedingt alles mein Ernst.
Dr. phil. & #Technikdidaktiker @unidue.bsky.social | #elearning im #Technikunterricht und den #Ingenieurwissenschaften |
@ResearchGate
https://tinyurl.com/2s4ysu88 |
@LinkedIn
https://tinyurl.com/bdds65dt |
Lernender & Lehrender an der FPS Niebüll (Bio, Geo & Inf) | #blueLZ #EduSky #eduSH #MoinEdu | http://linktr.ee/bb_fps | Admin & Öffentlichkeitsarbeit @fps-niebuell.bsky.social
Professor at Wharton, studying AI and its implications for education, entrepreneurship, and work. Author of Co-Intelligence.
Book: https://a.co/d/bC2kSj1
Substack: https://www.oneusefulthing.org/
Web: https://mgmt.wharton.upenn.edu/profile/emollick
AI @ OpenAI, Tesla, Stanford
Digitalisierungsbeauftragter der Professional School of Education, Ruhr-Universität Bochum.
Educational Developer and HigherEd Researcher working at the University of Göttingen. I am also at the board of the dghd (German Association of Academic Development) & editor of the OA journal ‚die hochschullehre‘.
Göttingen | Germany | she/her
Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Posts by @mmkramer.bsky.social (^mk), @manrohs.bsky.social (^msr) und @because-the-net.bsky.social (^cl).
Blog: https://www.medienpaed.net/
Science doesn't care what you believe.
Schule, Medienbildung, Naturwissenschaften