wastun - Listen on Spotify - Linktree
View wastun’s Linktree to discover and stream music from top platforms like Spotify here. Your next favorite track is just a click away!
Weil hier in letzter Zeit viel über die #Manosphere und den politischen #GenderDivide diskutiert wurde: In der neuen Folge diskutieren Inken und Valentin über Strategien gegen #TikToxischeMännlichkeit. Hier geht’s zum Gespräch: linktr.ee/wastun
04.10.2025 08:16 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Ich hatte das Vergnügen, im Transit Talk mit @adriandaub.bsky.social über rechtes Denken und zu Reiche Männer im Silicon Valley zu diskutieren. Hier geht’s zum Gespräch: open.spotify.com/episode/2xt1...
02.10.2025 17:17 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Wie sich Aktivist*innen beim Kollapscamp auf solidarische Krisenpolitik vorbereiten
Klima-Aktivist und Autor Tadzio Müller im Podcast-Interview bei
„Alle bisherigen Strategien in der Klimapolitik sind gescheitert.", sagt @tadziomueller.bsky.social bei „Was tun?“. Statt weiter auf CO2-Reduktion zu setzen, sollten wir beginnen, solidarische Strukturen für den Kollaps aufzubauen. Das ganze Gespräch hört ihr hier: blogs.taz.de/was-tun/wie-...
06.08.2025 11:27 — 👍 14 🔁 4 💬 1 📌 0
Lasst uns nicht vergessen, wer hier die wahren Opfer des ausgesetzten Familiennachzugs sind: SPD-Bundestagsabgeordnete mit Chauffeurdienst und fünfstelligem Monatsgehalt – gezwungen, AfD-Politik zu machen, damit die AfD es nicht tut.
28.06.2025 11:27 — 👍 1033 🔁 231 💬 22 📌 2
Ich hab mit @behrmann.bsky.social und @valentinihssen.bsky.social über 10 Jahre @sea-watch.org, die Entwicklung, Kriminalisierung und Institutionalisierung der zivilen #Seenotrettung, sowie mein Buch zu dem ganzen Schlamassel gesprochen.
Und ich glaub das Ergebnis hört sich ganz gut:
12.06.2025 07:20 — 👍 4 🔁 3 💬 2 📌 0
Danke dass du bei uns zu Gast warst 🫶✊
16.06.2025 07:23 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ein kleiner blauer Kutter mit weißen Aufbauten und drei kleinen Segeln auf hoher See. Auf der Bordwand steht groß Sea-Watch.
Heute vor 10 Jahren kam die MS #SeaWatch auf #Lampedusa an. Was seither in der zivilen #Seenotrettung so alles geschah, darüber hab ich mit den Genoss:innen vom @wastun.bsky.social gequatscht.
Könnt ihr hier anhören: linktr.ee/wastun
14.06.2025 16:50 — 👍 7 🔁 3 💬 2 📌 0
Seit 10 Jahren stellen sich auf dem Mittelmeer zivile Seenotretter:innen gegen die tödliche Abschottungspolitik der EU.
Im Gespräch zieht @cgro.bsky.social Bilanz des rassischen Grenzregimes und der aktivistischen Strategien auf See und an Land.
🎧 Hört rein: linktr.ee/wastun
09.06.2025 11:58 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
Kaum zu glauben: Sea Watch ist innerhalb von 10 Jahren von einem kleinen Haufen verrückter Aktivisten zu einer der größten humanitären Organisationen auf dem Mittelmeer geworden. Ein Gespräch über Wachstumsschmerzen, Professionalisierung und dem Mut weiter für Menschenrechte zu kämpfen. Reinhören!
09.06.2025 10:56 — 👍 8 🔁 3 💬 0 📌 0
What an honour to speak at this inspiring conference! Thanks for the opportunity to present my research.
05.06.2025 10:04 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Danke für das spannende Gespräch!
28.05.2025 13:04 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Transit Talk #26: Solidarität mit wem? Linke Widersprüche von Kiew bis Gaza
Putins Angriff auf die Ukraine und die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten haben nicht nur geopolitische Realitäten verschoben, sondern auch linke Selbstverständlichkeiten ins Wanken gebracht.
Welche linken Selbstverständlichkeiten hat Russlands Vollinvasion ins Wanken gebracht? Wie kann praktische Solidarität gelebt werden? Und was bedeutet Antimilitarismus heute? Über diese & weitere Fragen habe ich mit @valentinihssen.bsky.social vom @ism-ev.bsky.social gesprochen. Hört doch mal rein!
26.05.2025 10:45 — 👍 5 🔁 2 💬 2 📌 0
Solidarität für wen? Linke Widersprüche von Kiew bis Gaza
Transit Talk · Episode
Was bedeutet Antimilitarismus in einer Zeit, in der die Demokratie angegriffen wird? - im Transit Talk habe ich mit der Journalistin @annajik.bsky.social über linke Außen- und Sicherheitspolitik diskutiert: Hört rein: open.spotify.com/episode/0T2M... @ism-ev.bsky.social
23.05.2025 08:14 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societies. 4th – 5th June 2025. 7th Weizenbaum Conference. CONFERENCE SESSIONS Digital Well-being and Structural Conditions. How do digital systems affect personal identities, well-being, and structural frameworks?
Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societies. 4th – 5th June 2025. 7th Weizenbaum Conference. PANEL 1, Session 3: Gen AI & Algorithmic Impact. 13.00 – 14.30, June 4th. Presentations: AI Narrative Breakdown – A Critical Assessment of Power and Promise of sustainable AI; 8 Billion Artists: The Next Generation of Rights In The Next Generation Of Generative-AI Creative Works; Using Generative AI to Grapple with Digital Futures: The Critical Participatory Co-Design Method; Promoting Computational Empowerment for Youth: Algorithm Auditing of Generative AI Filters in Social Media; Measuring Generative AI Knowledge: A Comparative Study of Self-Assessment, Conceptual Understanding, and Factual Knowledge
Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societies. 4th – 5th June 2025. 7th Weizenbaum Conference. PANEL 2, Session 6: Protecting and Building Identities. 15.00 – 16.30, June 4th. Presentations: Sensemaking in the Age of Algorithms: Young Users’ Information Practices and Agency Negotiation on TikTok; On the relationship of digital well-being and digital literacy; Curating Algorithms for Self-Care: From Deliberately Dwelling to Disconnection; Autonomy and relationality in the digital age.
Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societies. 4th – 5th June 2025. 7th Weizenbaum Conference. PANEL 4, Session 10: Infrastructure and Market Dynamics. 10.00 – 11.30, June 5th. Presentations: The dual impact of digital public infrastructure: commodifying or empowering citizens?; Data as Symbolic Resource: Professional Identity and Relational Work in Digital Advocacy; Data donation at national scale as a method for exploring digital media trends and challenges: A case study of Danish YouTube users; Regulation of digital platforms work and the UN’s 2030 Agenda: how to establish compatibility between objectives and approaches?, Introducing a New Methodology: Composition-Based Classification of Online Videos.
Only two weeks until #WIConf25 Empowering People in Online Spaces ✊🏼 📱 We're very excited about the program 🤩 Here are the sessions focussing on digital wellbeing and structural conditions
Find out more and register (for free) 👉 www.weizenbaum-conference.de
20.05.2025 11:02 — 👍 10 🔁 5 💬 1 📌 0
Andere: Was tun gegen das antifeministische Rollback? | Programm taz lab 25
Wir sind nächste Woche live beim #tazlab und fragen Asha Hedayati und Annika Kreitlow: „Was tun gegen das antifeministische Rollback?“
Holt euch jetzt euer Ticket: taz.de/programm/202... @taz.de @frauasha.bsky.social @doctorsforchoice.bsky.social
19.04.2025 10:44 — 👍 21 🔁 4 💬 0 📌 0
Das dürfte noch interessant werden: Im Koalitionsvertrag wird angekündigt, die Einkommensteuer "für kleine und mittlere Einkommensteuer" zu senken. Von allen Senkungen im unteren Bereich der Steuerkurve profitieren aber automatisch auch hohe Einkommen. (1/2)
09.04.2025 17:41 — 👍 178 🔁 35 💬 5 📌 2
TESLA GO HOME!!
Live from #Berlin
#teslatakedown
@teslatakedown.com @teslatakedown.co.uk
@teslatakedownau.bsky.social
#stopmusk #stoptrump #protest
05.04.2025 10:48 — 👍 49 🔁 15 💬 1 📌 0
💩💩💩
04.04.2025 08:59 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Strategien hinter dem Comeback der Linkspartei (3/3): Was kommt nach dem Wahlerfolg?
Was tun? · Episode
In den letzten Wochen wurde viel über TikTok und Haustürwahlkampf diskutiert - Taktiken mit denen die #Linkspartei das Comeback schaffte. Aber wie geht es nach dem Wahlerfolg weiter? Darüber diskutieren wir bei „was tun?“ mit @lizapflaum.bsky.social. Hier reinhören 👉 open.spotify.com/episode/6mg0...
04.04.2025 08:15 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Nicht die geringste Ahnung aber eine irre Argumentation, die Rechtsextreme juristisch unangreifbar macht: Der Stadtrat ist „too big“ für einen Strafzettel, die Abgeordnete „too big“ für Betrug. Und wäre Le Pen irgendwann Präsidentin, wäre selbst eine Mordermittlung womöglich demokratieschädigend.
31.03.2025 16:34 — 👍 961 🔁 134 💬 50 📌 10
Wie würde sich das auf die Maßnahmen in der Bundeskompensationsverordnung auswirken?
26.03.2025 12:25 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Komplett faschistoid diese Ästhetik
21.03.2025 10:02 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Strategien hinter dem Comeback der Linkspartei (2/3): Was Haustürgespräche im Wahlkampf gebracht haben
Was tun? · Episode
Bei @wastun.bsky.social sprechen wir in unserer Miniserie über die Strategien hinter dem Comeback der Linkspartei. Dieses Mal geht es um #Haustürgespräche und darum, was die Linkspartei von „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ und „Tesla stoppen“ gelernt hat: open.spotify.com/episode/6VpJ...
21.03.2025 10:01 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Die Strategien hinter dem Comeback der Linkspartei (2/3): Was Haustürgespräche im Wahlkampf gebracht haben
Was tun? · Episode
Das Verhältnis sozialer #Bewegungen zu Parteien gilt traditionell als kompliziert. Doch zur Bundestagswahl klopften tausende Aktivist:innen für die #Linkspartei an über 600.000 Türen. Im Podcast sprechen drei von ihnen über ihre Erfahrungen: open.spotify.com/episode/6VpJ...
21.03.2025 09:56 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Foto von einem missmutigen Friedrich Merz im Bundestag, Text: Zu früh abgehoben
Könnte es sein, dass Friedrich Merz seinem angestrebten Amt nicht gewachsen ist? Dass er womöglich bereits vor seinem Antritt als Bundeskanzler scheitert? In der CDU, so hat es mein Kollege Konstantin von Hammerstein recherchiert, kommt Skepsis auf: »Die Frage ist, ob er selbst bereits vollständig realisiert hat, was für ihn und das Land in diesen Tagen auf dem Spiel steht. In der Union haben viele Zweifel daran.«
Statt Bundestagsabgeordnete aus den eigenen Reihen ins Gebet zu nehmen, deren Zustimmung zum Schuldenpaket unsicher ist, telefoniere er lieber mit Staatschefs in aller Welt. Statt die Grünen, auf deren Stimmen er für die geplante Grundgesetzänderung ebenfalls angewiesen ist, in seine Überlegungen einzubeziehen, zeige er sich in den Verhandlungen zunehmend gereizt.
Er habe es auch nicht geschafft, rechtzeitig eine persönliche Beziehung zu seinen beiden grünen Amtskolleginnen Katharina Dröge und Britta Haßelmann aufzubauen. Insgesamt unterschätze er, wie wichtig ein vertrauensvoller zwischenmenschlicher Umgang beim Schmieden politischer Allianzen sei - stattdessen denke Merz vor allem in Hierarchien.
In der CDU, so beschreibt es Konstantin, beobachtet man das Gebaren des eigenen Kandidaten mit wachsender Sorge: »Der Parteichef, so wird intern beklagt, entscheide vieles allein, umgebe sich mit Jasagern, frage nur selten um Rat und gehe oft mit einem großen Selbstbewusstsein, aber schlecht vorbereitet in die entscheidenden Gespräche. Ein prominenter CDU-Mann bescheinigt dem Chef ein Führungsverhalten, das schon in den Neunzigerjahren des vorigen Jahrhunderts langsam aus der Mode gekommen sei.«
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich in jede x-beliebige weiterführende Schule dieses Landes gehen könnte und in einer zufällig ausgewählten 8.Klasse hätte die/der Klassensprecher*in mehr politisches Geschick und zwischenmenschliches Gespür als Friedrich Merz.
14.03.2025 07:16 — 👍 818 🔁 113 💬 38 📌 12
"Nur ein Trick": Top-Ökonom Fratzscher über Schuldenplan von Union und SPD
Investitionen in die Infrastruktur sind wichtig, findet der Ökonom Marcel Fratzscher. Das, was CDU/CSU und SPD vorhaben, ist aber trotzdem falsch. Ein Gastbeitrag.
#Das Sondervermögen für Infrastruktur und die Ausnahme der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben wären eine verpasste Chance und Etikettenschwindel –- wenn Union und SPD an ihren Plänen aus der Sondierung festhalten.
🧵
Mein Kommentar:
www.t-online.de/nachrichten/...
12.03.2025 14:58 — 👍 259 🔁 101 💬 6 📌 6
Wenn die Union den Grünen jetzt mit #Neuwahlen droht, ist das ein Bluff! Niemand außer der AfD will das - schon gar nicht Merz. Scheitert das Finanzpaket im alten BT, müsste die Union mit neuen Mehrheiten arbeiten. Einer Abschaffung der #Schuldenbremse würde die Linke zustimmen.
11.03.2025 11:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Gut so!
11.03.2025 08:50 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
"Zeitgeistprofessor". Cultural history and gender research at Stanford. Books: WHAT TECH CALLS THINKING (2020); THE CANCEL CULTURE PANIC (2024). Podcasts: The Feminist Present, @inbedwiththeright.bsky.social. Newsletter at adriandaub.substack.com
PR Strategie & politisches Storytelling | #AlleDörferbleiben | queer
Co-founder of Sea-Watch & #LeaveNoOneBehind
♥️ Investigative Recherche, Leite @investigativ.greenpeace.de, Signal: nils.40, hinweise.greenpeace.de
Reporter @taz.de -> taz.de/christianjakob, Pause bis Jan 2026
➡️ gerade erschienen: Atlas der Zivilgesellschaft 2025 https://t1p.de/9b8h
➡️ Bücher im Ch. Links-Verlag: https://t1p.de/nitnv
➡️ Atlas der Migration: https://t1p.de/vmidx
PhD candidate @humboldtuni.bsky.social
Interested in Climate Change | Media and Attitude Formation | Social Stratifcation
Forschung für die vernetzte Gesellschaft \\ Research for the networked society
https://www.weizenbaum-institut.de/
Die Zeitung @gewerkschaft-unia.bsky.social ✊
critical theory, social & political philosophy @ fu berlin // center for social critique berlin
https://fu-berlin.academia.edu/RobinCelikates
https://criticaltheoryinberlin.de
https://read.dukeupress.edu/critical-times
https://criticaltheoryconsortium.org
Die Stellenplattform für Non-Profit-Organisationen
Carpenter and woodworker. Democracy and unions liker. Building and fixing things: capehenlopencarpentry.com. Writing and editing: aaronhuertas.com.
📣 Take down Tesla. Stop Musk Now. Join the Protest.
⚡ Hurting Tesla is stopping Musk.
📉 If Tesla falls, Elon falls.
Action weeks:
📆 29th of March: ✅
📆 5th of April: ✅
📆 12th of April: ✅
📆 3rd of May: ✅
https://teslatakedown-europe.org
she/her, macht Klima- und Energiepolitik bei PowerShift.
außerdem: Antifa und Vogelcontent (:>)=
Klimastreifen ♥ Ed Hawkins #showyourstripes.info
Verantwortliche Blattmacherin Sonderausgaben DIE ZEIT
Foto: Vera Tammen
Political Scientist. Social movements, climate struggles, social-ecological transformation, democracy & ecology. Berlin.
Dissertation on imaginaries of state, democracy and transformation in the German climate movement 2018 - 2024, to be published 2026.
Er/sein, Flucht/Migration, Klimakrise
Bücher: Tausend Archen, Flucht als politische Handlung 2024,
Klimasolidarität, Verteidigung einer Zukunft für alle 2023.