Handschriftenportal's Avatar

Handschriftenportal

@hsprtl.bsky.social

Wir entwickeln ein Portal für #Handschriften in deutschen Sammlungen | We’re creating a portal for #manuscripts in German collections | www.handschriftenportal.de

506 Followers  |  366 Following  |  40 Posts  |  Joined: 04.12.2024  |  2.0248

Latest posts by hsprtl.bsky.social on Bluesky

Preview
SWIB25 Livestream & Chat ℹ SWIB25 will be streamed here daily from 17 November to 19 November 2025, 14:00 to 17:00 UTC. Sign up for this forum & click the “Going” button below to view the conference chat.

🌐 Livestream: forum.swib.org/t/swib25-liv...

18.11.2025 10:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Controlled vocabularies in a graphical user interface for manuscript cataloguing Presenter Nicole Eichenberger (@eichenberger), Alexander Jandt (@AJandt), Magdalena Luniak (@luniak), Ursula Stampfer Slides and Recordings TBD Abstract The Handschriftenportal (handschriftenportal...

🔜 Today at 3:50 pm (CET) at #SWIB25, we will present the functionalities of our cataloguing module and its underlying knowledge graph. We will also discuss the conception and modeling of the #codicological vocabulary as #LOD, along with the challenges of implementing it within the #GUI.

18.11.2025 10:49 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Plakat der Konferenz “Databases of Digitised Manuscripts: Their Users and Use”, 20.–21. November 2025, Jagiellonen-Universität Krakau. Grünes Design mit Schaltkreis-Motiven, Logos der Veranstalter unten.

Plakat der Konferenz “Databases of Digitised Manuscripts: Their Users and Use”, 20.–21. November 2025, Jagiellonen-Universität Krakau. Grünes Design mit Schaltkreis-Motiven, Logos der Veranstalter unten.

🔜 „Databases of Digitised #Manuscripts: Their Users and Use“ – am 20./21. Nov. findet die #DiHeLib Konferenz an der @jagiellonskiuni.bsky.social statt. Wir freuen uns, das #Handschriftenportal in zwei Beiträgen der Sektion „Data for Users“ zu präsentieren 👉 dihelib.id.uj.edu.pl/en_GB/aktual...

11.11.2025 10:53 — 👍 3    🔁 6    💬 0    📌 0
Preview
Von der Handschrift zum Volltext: HTR in der Digital History Vor wenigen Jahren war Handwritten Text Recognition (HTR) noch ein Nischenthema in der digitalen Geschichtswissenschaft. Inzwischen gehört sie zum methodischen Repertoire vieler Projekte und das nicht nur, weil sie die ressourcenintensive Arbeit des Transkribierens erleichtert, sondern auch, weil sie neue Perspektiven und Zugänge zu historischen Quellen eröffnet. Der zunehmende Einsatz von KI-gestützter Texterkennung verändert, wie … „Von der Handschrift zum Volltext: HTR in der Digital History“ weiterlesen

Handwritten Text Recognition hat sich zur Schlüsseltechnologie der digitalen Geschichtswissenschaft entwickelt. Doch die Wahl der Plattform – #Transkribus oder #eScriptorium – ist weit mehr als eine technische Frage, schreibt Melvin Wilde 👇

digihistbie.hypothes...

#HTR #DigitalHistory

10.11.2025 07:08 — 👍 14    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image Post image

More @hsprtl.bsky.social: bifolium from the Expositio on Aristotle's Rhetoric (book II) by Aegidius Romanus aka Giles of Rome (Schloßmuseum Sondershausen, Lat. lit. 2 a)
nbn-resolving.org/urn:nbn:de:u...

07.11.2025 09:41 — 👍 11    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image Post image

Noticed in the newest versions of @hsprtl.bsky.social: fragment from Albert the Great's commentary on Aristotle's Meteorologica (II,1) (Schloßmuseum Sondershausen, Lat. lit. 1 c)
nbn-resolving.org/urn:nbn:de:u...

06.11.2025 11:08 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 2
Video thumbnail

Unser neues Datenrelease ist live! Neu hinzugekommen sind u. a. 182 digitalisierte #Fragmente des Schlossmuseums Sondershausen, 679 Beschreibungen der @stabiberlin.bsky.social & 223 Digitalisate der #BSBMünchen.👉 handschriftenportal.de/info/release-notes
#medievalsky @fragmentarium.bsky.social

04.11.2025 11:18 — 👍 22    🔁 9    💬 1    📌 0
Preview
Cataloguing Carlo Morbio’s Fragments Collection Every library or archive has its own collection of fragments, collections which – in my personal experience – very often have not yet been studied in depth and catalogued in detail. In the case...

Fragments in Göttingen! Valentina Pannini (28. Oktober 2025). Cataloguing Carlo Morbio’s Fragments Collection. Selten und Bemerkenswert . doi.org/10.58079/151zz

04.11.2025 07:32 — 👍 10    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Erasing and Rewriting in Manuscript Cultures

The history of writing cannot be told without the history of erasure and rewriting. The new volume of our book series ‘Studies in Manuscript Cultures’ takes a global perspective on text obliteration and manuscript reuse.
Open access @dgb-mem.bsky.social
uhh.de/csmc-smc-48

20.10.2025 14:22 — 👍 20    🔁 16    💬 0    📌 1
Preview
Tagungsbericht zum Graduiertenworkshop „Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive” am 22. und 23. August 2025 an der Staatsbibliothek zu Berlin Einführung Am 22. und 23. August 2025 fand an der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz – zum ersten Mal der Cross-NFDI-Graduiertenworkshop[1] „Schriftkulturen des Mittelalter...

📝 #FDM, #TEI & digitale Plattformen: Tagungsbericht zum Graduiertenworkshop „Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive” am 22. und 23. August 2025 an der @stabiberlin.bsky.social im @mittelalterblog.bsky.social.

21.10.2025 09:44 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

Unnoticed fragment from a medieval martyrology in German! One full MS is preserved in Jena (hence Jenaer Martyrologium), two other fragments are known. This one has many variants in the German dialect. Specialists' comments welcome!
fragmentarium.ms/overview/F-6...
handschriftencensus.de/werke/181

29.09.2025 06:09 — 👍 21    🔁 9    💬 1    📌 2
Video thumbnail

Handschriftenerschließung & -digitalisierung in deutschen Sammlungen: Auf den Projektseiten im #Handschriftenportal geben wir Überblick über laufende & abgeschlossene Projekte 👉 handschriftenportal.de/projects #medievalsky

20.10.2025 10:18 — 👍 8    🔁 3    💬 0    📌 0
»Materialisierte Heiligkeit. Jüdische Buchkunst im rituellen Kontext« 19. Oktober 2025 – 25. Januar 2026 – Stabi Kulturwerk

Sehenswert! Die @stabiberlin.bsky.social präsentiert ab So, 19.10. im #StabiKulturwerk ausgewählte hebräische Handschriften aus ihrer bedeutenden Hebraica-Sammlung und eröffnet faszinierende Einblicke in die jüdische Buchkunst und ihren kulturellen Kontext.
stabi-kulturwerk.de/portfolio-it...

15.10.2025 07:12 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Aller guten Dinge sind drei – Nochmals Gregors Briefe, diesmal vollständig (Cod. 95) Ein Löwe, der sich in den Schwanz beißt, ein Kentaur, der Drachen jagt – der Buchschmuck dieser Handschrift zeugt von überbordender Phantasie und großem Können. Dabei hat sie doch „nur“ die Briefe von...

#Handschrift des Monats Oktober 2025: Aller guten Dinge sind drei – Nochmals Gregors Briefe, diesmal vollständig (Cod. 95)

#Fantasie #Pracht #kunsthistorie #Buchschmuck #Buchmalerei #papstgregordererste #Handschriftenabteilung #Dombibliothek #Bibliothek

www.dombibliothek-koeln.de/m-article/Al...

01.10.2025 07:09 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Es geht los! Sie finden uns in der Aula an Stand 15. #Historikertag

16.09.2025 14:37 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Neue Annotationsfunktion im Handschriftenportal – Testphase gestartet - SBB aktuell In Release 5.0.0 können Sie im Handschriftenportal erstmals Digitalisate und Beschreibungen annotieren. Ihr Feedback ist willkommen!

📣 Mit Release 5.2.1 steht im #Handschriftenportal eine neue Login-Option zur Verfügung. Ab sofort können Sie sich auch mit Ihrem Google-Account anmelden und auf diesem Weg unsere Annotationsfunktion ausprobieren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback! #medievalsky #digitalhumanities

01.09.2025 11:34 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Mission possible – Papst Gregor I. und die Bekehrung der Angelsachsen (Cod. 92 und 93) Wer nicht reisen kann, muss schreiben: Papst Gregor I. erledigte seine organisatorischen Aufgaben im kirchlichen wie im weltlichen Bereich gerne mittels Briefen, und das ziemlich erfolgreich. Aus den ...

Die #Handschrift des Monats September 2025: Mission possible – Papst Gregor I. und die Bekehrung der Angelsachsen (Cod. 92 und 93)

#Brief #Einfluss #PapstGregor #papstgregordererste #Arbeit #Angelsachsen #Handschriftenabteilung #Dombibliothek #Bibliothek

www.dombibliothek-koeln.de/m-article/Mi...

01.09.2025 07:00 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

Bis 28. August kann man sich noch zu unserer Tagung "Stenographie und karolingische Schriftkultur" anmelden.
#medievallatin #palaeography

23.07.2025 11:06 — 👍 28    🔁 12    💬 0    📌 1

We’ve got news about our login options! You can now sign in with a Google account and test the annotation feature.

18.08.2025 09:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Podiumsdiskussion: Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive - SBB aktuell Event Details Date: 22.08.2025 18:00 – 19:30 Venue: Staatsbibliothek zu Berlin Categories: Kulturprogramm

📅 'Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive' – Podiumsdiskussion am 22. August in der @stabiberlin.bsky.social. Veranstaltung widmet sich den neuen digitalen Arbeitsmethoden in der geisteswissenschaftlich-mediävistischen Forschung, in der univ. #Lehre sowie in #Bibliothek & #Museum.

07.07.2025 10:59 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
55. Deutscher Historikertag, 16.–19. September 2025 Universität Bonn 55. Deutscher Historikertag Mit Vorfreude sehen der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) und das Ortskomitee dem nächsten Historikertag entgegen, der vom 16. bis 19. September...

📅 Unter dem Themenschwerpunkt 'Dynamiken der Macht' findet vom 16.–19. September der 55. @historikertag.bsky.social in Bonn statt. Wir stellen das #Handschriftenportal auf der Fachausstellung vor – und freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserem Projekt! www.historikertag.de/Bonn2025/

18.08.2025 09:15 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 1
Video thumbnail

Release 5.2.0 bringt wieder neue Daten ins #Handschriftenportal: Großen Zuwachs verzeichnen wir mit 1.500 Beschreibungen der @stabiberlin.bsky.social, knapp 620 Beschreibungen der #BLBKarlsruhe & 1.350 KODs der #SUBGöttingen. Release Notes ➡️ handschriftenportal.de/info/release... #medievalsky

14.08.2025 08:03 — 👍 10    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Mittelalterliche Tiroler Handschriften nun digital verfügbar Über 300 mittelalterliche Handschriften aus der Sammlung des Stiftes Stams sind ab sofort im österreichischen Kulturpool online abrufbar. Die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB Tirol) leist...

Über 300 mittelalterliche Handschriften aus der Sammlung des Zisterzienserstiftes Stams wurden im Rahmen des Projekts „Libri Stamsenses“ digitalisiert und stehen nun online im österreichischen Kulturpool (kulturpool.at/inhalte/ulb-...) zur Verfügung.
www.uibk.ac.at/de/newsroom/...

24.07.2025 19:19 — 👍 23    🔁 8    💬 0    📌 1
A detail from page 24v from the manuscript "Ortolf von Baierland · Blutschau mit Rezepten" (Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, 4 Cod 122) showing the "Pulsgriff".

A detail from page 24v from the manuscript "Ortolf von Baierland · Blutschau mit Rezepten" (Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, 4 Cod 122) showing the "Pulsgriff".

Page 24v from the manuscript "Ortolf von Baierland · Blutschau mit Rezepten" (Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, 4 Cod 122) showing the "Pulsgriff". According to the watermarks of the used paper, this book is from around 1600. Source: https://sustb-augsburg.de/title/DE-37/BV045136439

Page 24v from the manuscript "Ortolf von Baierland · Blutschau mit Rezepten" (Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, 4 Cod 122) showing the "Pulsgriff". According to the watermarks of the used paper, this book is from around 1600. Source: https://sustb-augsburg.de/title/DE-37/BV045136439

Learning to take somebody's pulse in Europe around 1600: "Wie man den pulß erkennen vn greiffen sol"

With this drawing next to the initial, the medical book aimed to demonstrate how to take the pulse correctly. Having an image assisting the text was important. #bookhistory #histmed #skystorians

22.07.2025 08:57 — 👍 102    🔁 24    💬 3    📌 0
Preview
Von historischen Daten zu KI Interdisziplinärer Workshop für Studierende & Promovierende der Digital Humanities, Mediävistik und Informatik  24./25. Oktober 2025, IZMF Salzburg  Studierende und Promovierende benötigen profitieren...

Umsonst: Interdisziplinärer Workshop für Studierende & Promovierende der Digital Humanities, Mediävistik und Informatik am 24./25. Oktober 2025 in Salzburg. Feat. Daten der MHDBDB! 📚🤓📜 Anmeldung bis 1. Oktober unter dh@plus.ac.at! #dighum dhsalzburg.hypotheses.org/5277

18.07.2025 08:24 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0
Kapiteloffiziumsbuch des Zisterzienserklosters Altzelle, seit der Reformation in Marienthal aufbewahrt. Auf dem Rand notiert: Sterbedaten Altzeller Äbte.

Kapiteloffiziumsbuch des Zisterzienserklosters Altzelle, seit der Reformation in Marienthal aufbewahrt. Auf dem Rand notiert: Sterbedaten Altzeller Äbte.

Wie entsteht die 700 Jahre alte Sammlung einer Klosterbibliothek? Dieser Forschungsfrage widmet sich ein gefördertes Kooperationsprojekt der Sächsischen Landes-, Staats- und Universitätsbibliothek und der #ubleipzig.
blog.ub.uni-leipzig.de/die-ubl-als-...

09.07.2025 08:32 — 👍 11    🔁 3    💬 0    📌 0
[F-dmut] Frauenfeld, Kantonsbibliothek Thurgau, X 82, Wrapper. A parchment cover for a book, taken from a breviary. Two columns of 14th-century script can be seen, with red rubrics. On the bottom, in the middle, is the large embossed ownership mark/seal reading: Colleg: Can: Reg:  Creuzling. on what used to be the spine is the shelfmark sticker X 82 Thurgau, indicating the current location in the Kantonsbibliothek Thurgau. Enjoy Leeds y'all!

[F-dmut] Frauenfeld, Kantonsbibliothek Thurgau, X 82, Wrapper. A parchment cover for a book, taken from a breviary. Two columns of 14th-century script can be seen, with red rubrics. On the bottom, in the middle, is the large embossed ownership mark/seal reading: Colleg: Can: Reg: Creuzling. on what used to be the spine is the shelfmark sticker X 82 Thurgau, indicating the current location in the Kantonsbibliothek Thurgau. Enjoy Leeds y'all!

#FragmentOfTheDay: This breviary leaf was used to wrap a 1481 print. For those of you unsure, the book was kept in the house of Austin Canons of Kreuzlingen. It looks like Martha, edition AH 28 #19. fragmentarium.ms/overview/F-d... #Fragmentology

08.07.2025 14:34 — 👍 7    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

Gemeinsam für das #Kulturerbe: Am 15. Juli 2025 übergibt unsere Botschafterin Veronika Wand-Danielsson in feierlichem Rahmen eine kostbare Handschrift aus dem späten 14. Jahrhundert an die @stabiberlin.bsky.social.

blog.sbb.berlin/schwedische_...

08.07.2025 12:03 — 👍 6    🔁 3    💬 1    📌 0
Video thumbnail

#Handschriftenportal Release v5.1.0 ist live! Zur Verbesserung der #Barrierefreiheit wurde Tastatursteuerung zur Navigation in Digitalisaten angepasst. In der Erfassung wurde Nutzerfeedback umgesetzt & Direkteingabe der Chroust'schen Lagenformel ermöglicht. ➡️ handschriftenportal.de/info/release...

08.07.2025 12:33 — 👍 7    🔁 5    💬 0    📌 0
Preview
Die Moral von der Geschicht' – Giovanni Boccaccio über berühmte Männer und Frauen (Cod. 168) Der Humanismus in der Frühen Neuzeit nahm sich die Antike literarisch und künstlerisch zum Vorbild. Giovanni Boccaccio etwa erzählt die gescheiterten Lebensläufe berühmter Persönlichkeiten mit einem d...

Die Handschrift des Monats Juli 2025: Die Moral von der Geschicht' – Giovanni Boccaccio über berühmte Männer und Frauen (Cod. 168)

#Humanismus #Boccaccio #FrüheNeuzeit #berühmt #Handschrift #Handschriftenabteilung #Dombibliothek #Bibliothek

www.dombibliothek-koeln.de/m-article/Di...

01.07.2025 07:04 — 👍 9    🔁 4    💬 0    📌 1

@hsprtl is following 20 prominent accounts