Centre Marc Bloch: Podcast - Radio Marc Bloch
Mit Lisa Sophie Gebhard und Patrick Farges habe ich in der Podcast-Reihe des @centremarcbloch.bsky.social über Innen- und Außenperspektiven auf die deutsch-jüdische Geschichte gesprochen. Moderation: Alice Lacoue-Labarthe und Esther Möller.
Nachzuhören hier:
cmb.hu-berlin.de/zentrum/podc...
25.09.2025 11:00 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Nationalsozialismus als Krankheit?
Nationalsozialismus als Krankheit? was published in Entnazifizierung und ›Reeducation‹ on page 53.
Ist Nazi-Sein eine psychische Störung? Welche Persönlichkeitsmerkmale haben Nazis? Ich habe mich in einem Aufsatz mit dem spannenden Blick des britischen Mediziners Henry Dicks (1900-1977) auf Nazis und den Nationalsozialismus beschäftigt. Open Access unter
www.degruyterbrill.com/document/doi...
23.09.2025 19:52 — 👍 12 🔁 4 💬 0 📌 0
Jahrbuch Deutsche Einheit 2025
Jahrbuch Deutsche Einheit 2025 | Sachbuch | Hardcover | Online kaufen
Soeben erschienen: Jahrbuch Deutsche Einheit 2025. Diesmal geht es um Stadt oder Land – die neue Ost-West-Frage? Ein tolles Paket mit Beiträgen u.a. von Uta Bretschneider, Matthias Diermeier, Leistner, Christoph Lorke und vielen mehr: www.aufbau-verlage.de/ch-links-ver...
22.09.2025 15:20 — 👍 9 🔁 6 💬 0 📌 0
Stadt oder Land – die neue Ost-West-Frage?
"Stadt oder Land - Die neue Ost-Westfrage?" Am 17.9., 19 Uhr diskutieren Marcus Böick, Uta Bretschneider, Alexander Leistner und Christoph Lorke im Haus der Geschichte Bonn über das Thema des neuen Jahrbuchs Deutsche Einheit 2025: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/veranstal...
10.09.2025 10:52 — 👍 8 🔁 3 💬 0 📌 0
Wow, Congrats!
04.09.2025 19:41 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Schwabe online
Mein Artikel zur Begriffsgeschichte von #Propaganda für das Projekt "Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen" des @zfl-berlin.bsky.social ist erschienen. Vielen Dank an Barbara Picht, Falko Schmieder und Ernst Müller für die Betreuung!
Die Veröffentlichung ist open access:
doi.org/10.31267/Gru...
19.07.2025 13:14 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0
Schade, dass ich nur am ersten Konferenztag teilnehmen konnte!
18.07.2025 10:09 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Tagber: Kritik im Nationalsozialismus
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-154006
Köln, 16.01.2025-17.01.2025, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
30.03.2025 19:20 — 👍 3 🔁 4 💬 0 📌 0
Stärkung der repräsentativen Demokratie. Wir wollen den Bundestag zu einem moderneren Gesetzgebungsorgan weiterentwickeln. Der Bundestag muss die Regierung und die Verwaltung effektiv kontrollieren können. [Das Informationsfreiheitsgesetz in der bisherigen Form wollen wir hingegen
abschaffen.] (in blau)
Die Union will das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen. Das darf nicht passieren!
Wir haben ein Recht auf staatl. Informationen. Dass CDU/CSU in Koalitionsverhandlungen fordern, das IFG abzuschaffen, ist ein Angriff auf die Demokratie & öffnet Türen für Intransparenz, Korruption &Machtmissbrauch.
26.03.2025 14:33 — 👍 2025 🔁 840 💬 40 📌 75
Absolutely delighted about the publication of GLOBALIZING EUROPE: A HISTORY (Cambridge University Press): www.cambridge.org/.../globaliz... via @cambridgeup.bsky.social
13.03.2025 10:41 — 👍 154 🔁 45 💬 9 📌 4
„Und morgen die ganze Welt“. Nationalsozialismus und internationale Öffentlichkeit
Morgen in der Topographie des Terrors: Norman Domeier und ich stellen den Sammelband "Und morgen die ganze Welt" über NS-Deutschland in der internationalen Öffentlichkeit vor. Moderation Babette Quinkert.
11.3. Beginn 19 Uhr, Eintritt frei.
@topographie.de
www.topographie.de/veranstaltun...
10.03.2025 16:48 — 👍 14 🔁 9 💬 1 📌 0
Glückwunsch, würde mich genauer interessieren!
11.02.2025 11:34 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Heute ist unser Sammelband erschienen: "Und morgen die ganze Welt". Nationalsozialismus und internationale Öffentlichkeit (Hg. m. Norman Domeier). Vielen Dank an @juetzhd.bsky.social von Campus für die Betreuung und an die Thyssen-Stiftung für die finanzielle Förderung!
www.campus.de/buecher-camp...
16.01.2025 13:01 — 👍 10 🔁 4 💬 1 📌 0
Aktuelles
Am 17. Dezember 2024 ist der Historiker Ludolf Herbst verstorben, der einer meiner akademischen Lehrer war. Das Institut für Geschichtswissenschaften der @humboldtuni.bsky.social hat einen Nachruf veröffentlicht:
www.geschichte.hu-berlin.de/de
07.01.2025 08:31 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 1
View of Fontaine and Pooley (eds): Society on the Edge
Impressive volume, edited by Philippe Fontaine and @jpooley.bsky.social: "Society on the Edge". A must-read for anyone interested in the history of the social sciences in 20th century America. I wrote a review for the Online Journal "Serendipities":
tidsskrift.dk/Serendipitie...
19.12.2024 22:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Herzlichen Glückwunsch, Jürgen!
03.12.2024 13:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
In dem Projekt “Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen” des ZfL Berlin ist auch ein Artikel zum Begriff “Westen” erschienen:
www.schwabeonline.ch/schwabe-xave...
12.10.2024 13:04 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
Museen in der Verantwortung
Wie übernimmt man heute Verantwortung im Umgang mit Raubkunst? Diese Frage verbindet die Beiträge in dem von Nikola Doll herausgegebenen Band <i>Museen in der Verantwortung. Positionen im Umgang mit R...
Auch in der Schweiz ist das Thema der NS-Raubkunst hochaktuell. Dazu neu der Band: "Museen in der Verantwortung", hg. von Nikola Doll. Von mir darin ein Beitrag zur Restitutionspolitik der Nachkriegszeit als deutsch-schweizerischer Verflechtungsgeschichte.
rotpunktverlag.ch/buecher/muse...
24.05.2024 09:53 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0
Geschäftsführende Vorständin @campact.de, Gesellschafterin @hateaid.org, Aufsichtsrätin @taz.de, engagiert für Digitale Demokratie
Assistant Prof of Transatlantic and North American History @uni-freiburg.de; US food aid | blockades | postwar
Historian of Southeast Europe and the global Cold War. Researcher at the Institute of contemporary history in Ljubljana. Editor at the Programming Historian. Language nerd.
📍Ljubljana/Belgrade/Paris
digitalkosovski.github.io
Campaign for improving the situation of Privatdozent:innen (non-salaried senior lecturers) at German universities. Come and join us! https://pdprekaer.jimdosite.com/
Historian at Martin Luther University Halle-Wittenberg
Fellow of the Gerda Henkel Foundation
Former Feodor Lynen Fellow at UC Berkeley
Working on democracy, education, internationalism and urban planning
https://halle.academia.edu/PhillipWagner
Historiker, Beobachter, Genießer
https://www.unige.ch/lettres/istge/unites/hco/anciens-collaborateurs/conrad
Historian of Twentieth-Century Germany and Europe at the University of Amsterdam
https://www.uva.nl/en/profile/f/o/m.foellmer/m.foellmer.html
new book: The Quest for Individual Freedom: A Twentieth-Century European History
https://www.cambridge.org/nl/u
Provenienzforscherin an der Deutschen Nationalbibliothek
philosopher, historian of ideas,
asst prof at Radboud University,
co-editor, Hegel Bulletin @universitypress.cambridge.org
history and philosophy of (recent) economics
performativity
Hegel and German intellectual history
https://ivanboldyrev.net/
History | Europe | Africa | Development | Music | Cultural Economy | University of Konstanz | hsozkult editor Western Europe
Sachverstand und Expertise zu Osteuropa – ohne Russlandkitsch
https://www.salonkolumnisten.com/ostausschuss/
Wir sind ein Netzwerk von Historiker*innen, die rechtsextremen und demokratiefeindlichen Strömungen etwas entgegensetzen. Wir stehen ein für demokratische Werte und gesellschaftliche Solidarität!
https://hist4dem.de/
www.instagram.com/hist4dem/
Historian, working and teaching at University of Tübingen | early modern & beyond | Europe & Africa | history & theory
https://tinyurl.com/5y764mpd
Historikerin, Geschichte des östlichen Europas, postkoloniale Perspektiven auf Europa, Geschichte der Zeit und der Moderne, Umweltgeschichte. PhD, aktuell Referentin für Zeitgeschichte der Heinrich Böll Stiftung. Hier privat
historian & curator | Visiting Professor @ Universität Heidelberg | author of “Yesterday: A New History of Nostalgia” | https://tinyurl.com/3u5sex6y
Historian @leibniz-ifz.bsky.social
| East German & Eastern European History | History of Democracy | Protest History | Urban History| Gender History |
Und sonst so: Betriebsrat, Demokrat, Schallplatten-Nerd
Hier ganz privat
Hier schreibt das Team des Jüdischen Museums Frankfurt zu jüdischer Geschichte, Gegenwart und Kultur in Frankfurt.