Wissenschaft, die mitmischt: #HWRBerlin Forschungs- u. Transferforum
🔴Stadtplanung
🔴Gewaltbelastung
🔴Demokratiefrage
Diskutieren Sie mit über Lösungen, die wirken.
🗓 25.6. | 14–18h | Campus Schöneberg
ℹ️ Info und Anmeldung 🧷 www.hwr-berlin.de/aktuelles/ve...
#WissenschaftImDialog @idw-online.de
16.06.2025 15:46 — 👍 2 🔁 4 💬 0 📌 0
Damit Forschung in die Praxis gelangt, braucht es stabile Strukturen – besonders im frühen Transfer. Das IFAF Berlin sichert diese seit 15 Jahren als Akteur im Innovationsökosystem. Doch ohne Finanzierung droht das Aus. Wird Berlin handeln – oder eine bewährte Struktur aufgeben? Mehr: bit.ly/4hj2yUy
07.03.2025 09:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Arbeit, die mit dem Leben mitwächst?
#Wechseljahre betreffen Millionen Erwerbstätige – doch in Unternehmen sind sie kaum ein Thema. Warum? Weil #Arbeitskultur oft an alten Normen hängt. Zeit für Veränderung!
📖 Wechseljahre am #Arbeitsplatz zeigt wie!
📥 Jetzt Open Access lesen: bit.ly/43iRMKz
04.03.2025 13:51 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Fair Fashion boomt – doch nicht für alle Akteur:innen. Warum? Nachhaltige Mode wächst, doch Fair Crafted Fashion bleibt oft unsichtbar. Das IFAF-Projekt Fairfaktur hat untersucht, wie bessere Marktzugänge gelingen – und ein Toolkit für Produzent:innen entwickelt.
📥Mehr erfahren: bit.ly/41lBS0A
19.02.2025 14:03 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Neu im IFAF-Vorstand: Prof. Dr. Sabine Baumann! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Professorin für Digital Business, Vizepräsidentin für Forschung & Transfer an der HWR Berlin, wissenschaftliche Leiterin am OFFIS - Institut für Informatik und Vizepräsidentin der European Division am DSI.
17.07.2024 13:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Mehr zu den Forschungsprojekten:
▶️https://www.ifaf-berlin.de/projekte/divers-aitechr/
▶️https://www.ifaf-berlin.de/projekte/fairtechr/
26.04.2024 16:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Soup & Science: Chancengleichheit durch KI-gestützte Personalauswahl?
Immer häufiger kommt bei der Personalauswahl KI-basierte Software zum Einsatz kommen. Wie das funktioniert, welche Chancen, aber auch Risiken das birgt, dazu forscht die Wirtschaftswissenschaftlerin A...
Welche Auswirkungen haben intelligente Technologien auf die Personalauswahl? Dazu forscht Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok (HWR Berlin) in Ihren IFAF-Projekten. Im rbb24-Podcast spricht sie über Chancen und Herausforderungen der technologiebasieren Personalauswahl. 📻🎧🔽
26.04.2024 16:11 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
📣 IFAF EXPLORATIV unterstützt die Entwicklung von
ersten Forschungsansätzen sowie die Bildung von Netzwerken hin zur Antragstellung bei komplexen Forschungsvorhaben über eine Laufzeit von 6 Monaten.
Mehr erfahren: ifaf-berlin.de/foerderung/explorativ
19.04.2024 09:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Umweltfreundliche Logistik in einem Industriegebiet
HTW Berlin unterstützt die Unternehmen bei der Umstellung
Urbane Logistik: Nachhaltig, klimafreundlich, wirtschaftlich.🌿
Damit das gelingt, entwickelt das Projekt TUrLo, eine Roadmap, die Unternehmen dabei unterstützt Lieferprozesse zu optimieren. Im neuen Feldversuch wird nun im Berliner Industriegebiet Motzener Straße ein E-LKW eingesetzt. 🚚📦
Mehr dazu:
03.04.2024 08:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
FairTecHR - IFAF Berlin
Wer gern vorab stöbern mag, kann sich auf unseren Seiten in die Forschungsprojekte einlesen.
Zum Verbundprojekt: www.ifaf-berlin.de/projekte/div...
Zum Transferprojekt: www.ifaf-berlin.de/projekte/fai...
20.03.2024 10:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
#savethedate: Wie diversity-gerecht sind ki-gestützte Personalauswahlverfahren und wie können technologiebasierte Bewerbungsverfahren chancengleich gestaltet werden? Dazu spricht Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok am 27. März im Lunchtalkformat der @tsbberlin.bsky.social
doo.net/veranstaltun...
20.03.2024 10:29 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
ReComTrans - IFAF Berlin
Zum Transfer-Projekt: www.ifaf-berlin.de/projekte/rec...
18.03.2024 15:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zum Verbund-Projekt: www.ifaf-berlin.de/projekte/rec...
18.03.2024 15:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
"ReComTrans" leistet einen Beitrag zur Digitalisierung des Controllings. Wie das gelingt, zeigt das Forscher*innen-Team zur Abschlusspräsentation anhand der Projektergebnisse, wie dem Open Source Softwaretool. Seien Sie dabei!
Mehr Infos & Anmeldung unter: terminplaner6.dfn.de/de/p/fc00b1b...
18.03.2024 15:19 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0
Der wissenschaftlich entwickelte Onlinekurs wurde in den vom IFAF Berlin geförderten Forschungsprojekten »Tiergestützte Interventionen in Therapeutischen Jug...
Onlinekurs: "Berliner Schnauzen - Tiergestützte Interventionen in der Jugendhilfe"
Hunde können in der therapeutischen Arbeit mit Jugendlichen ein großer Support sein, weshalb der Praxisbereich der #tgi stetig wächst. Der wissenschaftlich entwickelte neue Onlinekurs zum "Berliner Schnauzen"-Programm ermöglicht Fachkräften kostenlosen Zugang zu Wissen und Fertigkeiten. 👩💻🎓🐕
12.03.2024 15:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Viele kreative Ideen und Ansätze | Brain City BerlinStory | Brain City Berlin
Brain City-Interview mit Prof. Dr. Uwe Bettig. Als Professor für Management und Betriebswirtschaft an der ASH Berlin leitet er das IFAF-Projekt…
Im BrainCity-Interview spricht mit Prof. Dr. Uwe Bettig (ASH Berlin) über das interdisziplinäre IFAF-Projekt "FairFaktur - Manufaktur für Forschung und Entwicklung fairer Produktgestaltung", das u.a. Toolkits und Prototypen für Fair Fashion Unternehmen entwickelt. #ifafberlin
11.03.2024 09:49 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Ergebnisse der Studie zu Leadership in Startups sind da!
📚 bit.ly/LeadershipSt...
📚 bit.ly/EntrepreneuC...
Prof. Dr. Berit Sandberg (HTW Berlin) forscht im IFAF-Projekt stARTup: www.ifaf-berlin.de/projekte/sta...
#entrepreneurship #startups #socialstartups #ifafberlin
05.03.2024 12:39 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Die Anmeldung zur WissKon24 – der NaWik-Konferenz für kommunizierende Forschende – am 19. April 2024 in Karlsruhe ist noch bis zum 06. März 2024 geöffnet.
Kommunizierende Wissenschaftler:innen aufgepasst! Die Anmeldung zur #WissKon24 – der @nawik.de -Konferenz für kommunizierende Forschende – ist noch bis zum 06. März 2024 geöffnet. Auch die Warteliste lohnt sich! Erfahrungsgemäß können immer Personen nachrücken.
www.nawik.de/wisskon/die-...
26.02.2024 08:02 — 👍 1 🔁 4 💬 0 📌 0
#savethedate: Fachsymposium „7 Jahre nach dem Breitscheidplatz-Attentat: Entwicklung und Perspektiven der Psychosozialen Notfallversorgung",19. Dezember, HWR Berlin, mit dem IFAF-Transfer Projekt PSNVNet Plus.
Anmeldung: www.hwr-berlin.de/aktuelles/ve...
Projekt: www.ifaf-berlin.de/projekte/psn...
15.12.2023 12:23 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Wuppertal Institut erforscht Transformationsprozesse zu einer Nachhaltigen Entwicklung. #Zukunftswissen
https://wupperinst.org/
Impressum: https://wupperinst.org/impressum
Forschung für die vernetzte Gesellschaft \\ Research for the networked society
https://www.weizenbaum-institut.de/
Das deutschsprachige @RealScientists.
Echte Wissenschaft von echten ForscherInnen, AutorInnen, KommunikatorInnen, KünstlerInnen... Diese Woche: @rinaguran.bsky.social
Zentrale Verantwortliche für Open Data im Land Berlin
#OpenData
#Datenpolitik
#Datenschatz
Official ECSA account. Follow us for the latest news and updates as we support and share #CitizenScience in Europe and beyond.
ECSA social media code of conduct: https://bit.ly/45FBQBz
Meldungen aus den Ausschüssen des Deutschen Bundestages und über aktuelle parlamentarische Initiativen.
Parlamentsnachrichten: https://www.bundestag.de/hib
Unsere Social-Media-Kanäle: https://www.bundestag.de/services/soziale_medien
Alice Salomon Hochschule Berlin – Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung
News + Termine + Themen + Kontakte / Pressestelle der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin / www.hwr-berlin.de/impressum
Science journalist, ZEIT ONLINE
Die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. #Wisskomm
https://wissenschaft-im-dialog.de/service/datenschutz/
Wissenschaftsjournalist, Podcasts
Riffreporter: https://www.riffreporter.de/de
Riffreporter Podcast: http://riffpodcast.de
Goethe Podcast: https://www.goethe-podcast.de
BücherRausch: https://buecherrausch.podigee.io
Medien-Doktor: https://medien-doktor.de
Online-Magazin für digitale Konfliktforschung: Datenanalysen zu Hass und Desinformation | Untersuchungen des politischen Streits darüber.
Based @idz-jena.bsky.social / CRI. Gef. v. »Demokratie leben!« des BMBFSFJ. Website: http://machine-vs-rage.net.
Netzwerk und Konferenz des @NaWik.de #WissKomm
🤝 Austausch und #Netzwerk
💡 Ideen und #Tipps
🎉 Community und #Events
www.nawik.de/wisskon
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) Impressum: diw.de/impressum // RSS-Feed: diw.de/rss-feeds
A pluri-disciplinary institution in Berlin of visual and performative arts, music, architecture, literature and scientific discursive formats 🌊
hkw.de
For Research. For Berlin.
1 – 10 NOVEMBER 2025 | Berlin’s annual science & culture festival with hundreds of free events across the city.
Das Portal zu allen Themen aus der Wissenschaftskommunikation von @w-i-d.de, @nawik.de und @wmk-karlsruhe.de
http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/
Bühne frei für die Wissenschaft! Forscher*innen präsentieren ihre Arbeit in kurzen und mitreißenden Vorträgen.
Website: https://www.scienceslam.de/
Impressum: https://www.scienceslam.de/impressum/
Datenschutz: https://www.scienceslam.de/datenschutz/