Vielleicht geht es mal in diese Richtung. Würde mich aber wundern. Es wurde ja immer schneller. TZ waren mal sehr schnell ("Extrablatt!!"), Radio/TV war dann schneller (die TZ aber umfassender), ein Gamechanger war sicher Teletext (Live-Sportergebnisse!). Im Internet gibts jetzt alles in Echtzeit.
27.10.2025 13:17 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich finde aber schon, dass mehr Zurückhaltung besser wäre. Das muss aber für alle gelten. Eventuell auch für die Poster auf Social Media und PR-Abteilungen der Politiker. Würden alle klassische Medien nicht berichten, während SM seit Stunden aufgeregt ist...siehe oben, wir "vertuschen"./-
27.10.2025 07:32 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Ein solches Medium wäre im Idealfall etliche Stunden oder gar Tage hinten. Das geht nicht. Wenn wir eine Stunde nicht berichten, weil wir noch was checken, fragen uns Leute, was denn sinisteres dahintersteckt, dass wir nicht berichten. VERTUSCHT IHR WAS!!?? /3
27.10.2025 07:31 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Drittens ist eine Geschichte, auf die die Politik landesweit reagiert, halt schon eine Geschichte, die APA berichtete darüber. Also natürlich könnte ein Medium sagen, wir berichten nicht, ehe wir nicht alles selbst recherchiert haben. Aber das müsste man ja immer machen, bei jeder APA-Meldung./2
27.10.2025 07:28 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Erstens ist es nicht so, dass die Geschichte völlig falsch ist. Siehe zb Ö1 Journal um 8. Es haben ja etliche Kliniken abgesagt. Zweitens ist am WE fix fast nirgends mehr eine Besetzung, die frische Recherche ermöglicht, zumal Tageszeitungen ja Print und Online machen müssen -mit weniger Personal /1
27.10.2025 07:25 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Hoppala! Da ist doch der Krone glatt ein Artikel mit "Unzensuriert"-Diktion in den Online-Aufmacher gerutscht.
27.10.2025 06:12 — 👍 12 🔁 3 💬 2 📌 0
Ersteres hab ich mir auch schon gedacht, wäre ev. eine Option. Andererseits: Das steht dann vielleicht bei jedem zweiten Artikel, du erreichst niemanden bis Dienstende... was macht dann der Abenddienst? Ruft alle noch mal an? Usw. Lauter praktische Probleme (und ökonomische -> Klicks).
26.10.2025 22:19 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0
Bzw erst einen Tag später, weil man halt niemanden erwischt hat am Sonntag. In 9 von 10 Fällen hält die Story. Wie viele Leser wird man haben, wenn man immer zu spät ist und dann einmal "recht hat". Es kritisiert sich leichter, als tagtäglich damit zu leben./2
26.10.2025 21:31 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Aber "die Leute" auf social Media haben tw größere Reichweite als kleinere Medien. (Und rein medienrechtlich sind sie übrigens auch Medien). Man müsste wohl das wechselseitige Zitieren hinterfragen. Andererseits ist es "News", wenn es die Runde macht. Angenommen man berichtet im Zweifel nicht: /1
26.10.2025 21:28 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich verstehe den Anspruch. Aber 1. sind Redaktionen an WE schwach besetzt, 2. Pressestellen von Einrichtungen tw. gar nicht 3. Kommunizieren Politiker sehr schnell. 4. teilt sich das auf SM immer weiter, wird dadurch auch zu "News"..... Das Werkl dreht sich schneller als Recherche oft möglich ist.
26.10.2025 21:17 — 👍 6 🔁 0 💬 3 📌 0
Die politischen Stellungnahmen sind längst ausgesendet, Politik-Influencer haben steile Anleitungen aus diesem einen Fall getroffen und gepostet.
Turns out: wie IMMER ist es besser, ein bisserl zu warten, ein bisserl nachzufragen, ein bisserl weniger zu meinen.
26.10.2025 19:45 — 👍 76 🔁 25 💬 2 📌 3
Sind die Möwen je wieder zurückgekehrt? Man würde gerne mehr wissen. Aber danke!
26.10.2025 16:24 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Möglich...dann halt wieder ein paar Prozentpunkte weniger beim nächsten Urnengang.
26.10.2025 11:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Der Befund stimmt ja auch so nicht, aber er ist auch nicht ganz falsch. Und er führt immer wieder zu "Ideen", sei es die Idee eines Mehrheitswahlrechts oder eben Neuinterpretationen der EMRK. Im Fall der ÖBIB/ÖBAG hat er auch in einem Fall zu einer "Rückholaktion" geführt. Aber sonst? /2
26.10.2025 11:31 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich sag nicht, dass man es nicht ernst nehmen soll. Aber er bleibt ja vage und ich glaube nicht, dass es da konkrete Ideen gibt. Das von mir erwähnte Gefühl ("Wir werden für alles verantwortlich gemacht, können aber nix mehr entscheiden") ist aber weit verbreitet in der Politik. /1
26.10.2025 11:29 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0
Ich bezweifle, dass hinter den Aussagen viel mehr als das Sentiment steckt, das der nationalen Politik einerseits engere Grenzen gesteckt sind (EU, Behörden, aufmerksamere Öffentlichkeit, schwierige Mehrheitsfindung), andererseits der Bürger/in kritischer ist, als es der Typus des Stammwählers war.
26.10.2025 10:52 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich hätte mir eintätowieren lassen, dass der Beschluss einstimmig war. Man lernt nie aus...
26.10.2025 09:51 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich denke sofort an Frank Stronach ("Mit den Adlern kreisen")
26.10.2025 09:49 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ok, jetzt versteh ich's besser.... Also Inserate und Kleinanzeigen waren bzw sind ja auch Querfinanzierungen eigentlich. (Bzw gab/gibts ja auch Gratiszeitungen). Die Frage wird auch sein, ob es andere Formen der Querfinanzierung gibt abseits von Mäzenatentum.
25.10.2025 19:57 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Eine Tageszeitung kostete einst 5 Schilling, das Wochenmagazin im Einzelverkauf 20 S. Selbst nach Euro-Einführung waren etliche TZ unter 1 Euro. Heute ist der Unterschied nicht mehr so groß...allerdings bieten TZ heute auch anderen Journalismus als in den 90er, teilweise eh wochenzeitungsartig. /2-
25.10.2025 18:44 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich versteh ihren Schluss nicht wirklich, bin kein Ökonom und tu mir mit den Begriffen schwer, kenne sie nur teilweise. Ich meinte zuerst, dass es zwischen journalistischen Basis-Infos (Tageszeitung, Teletext, etc) und aufwendig recherchierten Magazinen immer großen Zahlungsbereitschafts-Gap gab. /1
25.10.2025 18:42 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Tageszeitungen waren ja immer günstig, haben ca ein Viertel von Magazinen gekostet. Es wird, neben aufwendigem Nischenjournalismus, auch klassische Berichterstattung über das Tagesgeschehen geben müssen - journalistisch aufbereitet, nicht von KI oder Partei-Kanälen auf Social Media.
25.10.2025 18:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ja, die Zahlungsbereitschaft ist das relevante Problem. Es gab ja früher auch viele nicht-journalistische Infos, die es (fast) nur in Zeitungen gab (Sportergebnisse, TV- u. Kinoprogramm, Börsenkurse, Kleinanzeigen etc.). Kurze News über das Weltgeschehen gibts gratis. Leider auch fake news.
25.10.2025 08:31 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Um Himmels Willen! Im Fernseher wird schon wieder Ski gefahren.
25.10.2025 08:23 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Marktanteil ist aber auch doppelt so hoch.
25.10.2025 07:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Der Marktanteil ist auch doppelt so hoch.
25.10.2025 07:53 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Sicher? ZIB1 (News) hat stabil mehr Zuschauer und MA als ZiB2 (Einordnung, Investigativ). Und die blaue Seite, die mehr als Zeitungen auf klassische News setzt, hat viel mehr Zugriffe. Denk auch, dass Nachfrage nach "Einordnung" steigt, aber quantitativ ist jene nach News nach wie vor größer.
24.10.2025 16:46 — 👍 7 🔁 0 💬 3 📌 0
Lichtschalter an einer Brücke
Auf der Marienbrücke wurden, warum auch immer, Lichtschalter montiert. Ich mag solche rätselhaften Installationen. (Sie funktionieren natürlich nicht)
24.10.2025 15:10 — 👍 8 🔁 2 💬 2 📌 0
New York Times Artikel über Wolfgang pucks spago
Eine grausame Kritik der New York Times über Wolfgang Pucks Spago. Mag eh furchtbar sein dort, aber wie genau wird ein Schnitzel "underseasoned" und "overcooked"? (Und ich schließe Mal aus, dass sie dort verbrannte Schnitzel servieren.)
www.nytimes.com/2025/10/21/d...
24.10.2025 12:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Data Scientist / Economist at Styria AG working on pricing, incentives and polarization in media. Recently making headlines with causal inference and contextual bandits ...
Researcher @ IHS Vienna | inflation | macroeconomics | business cycle | forecasting | visualization | Inflation monitor: inflation.ihs.ac.at
Jungjournalist, Masterabsolvent der politischen Philosophie, derzeit Native Speaker für Deutsch im öffentlichen Schulsystem in Spanien, ehrenamtlich im Vorstand der Wirtschaftspolitischen Akademie Steiermark. "Himmelt" gerne auch mit etwas Schmäh.
Austrian with Homebase Vienna & company Zurich / Switzerland 🇨🇭- Passionate about Global Talent, HRtech, politics in general, renewable energy & shared mobility - moveoX CEO - NEOS - Ex-ORF daher Qualitätsjournalismusfan.
Urban Climatologist, CEO Weatherpark. member:@_ccca_ (Board& AG EU Tax), @oewf,@ametsoc,@waa_wien,Chair @klimakonkret, S4F FK
Journalist, profil.at (Stllv. Chefred.); Co-Autor „Kickl und die Zerstörung Europas“ (2024, Verlag Zsolnay);
Das neue Medium für Wirtschaft in Österreich 🇦🇹 Täglicher wirtschaftspolitischer Newsletter um 7 Uhr – jetzt anmelden! 📨 ⬇️
https://www.selektiv.at/morning-in-brief/
IR Scholar. Universität der Bundeswehr München. Private account
🇪🇺
Artist
Singer Songwriter
Actress
Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Impressum: https://www.sozialministerium.at/Ministerium/Kontakt/Impressum.html
Staatssekretärin im BMASGPK
staff writer @theatlantic.com and senior fellow @snfagora.bsky.social. author of GULAG, IRON CURTAIN, RED FAMINE, TWILIGHT OF DEMOCRACY and AUTOCRACY INC
https://linktr.ee/anneapplebaum
Middle East correspondent at The Economist.
Graz | 35 | Journalist und Podcaster ("delikt") bei der Kleinen Zeitung