Sie können auch einfach zugeben, dass Sie missverstanden bzw voreilige schlüsse gezogen haben. (wäre einer konstruktiven disk. zuträglich. ich vermute aber, dass scheint nicht gerade ziel nr1 zu sein. aber bitte korrigieren Sie mich, wenn ich Sie falsch verstanden habe.)
26.10.2025 21:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
fyi: Old media, also called traditional media or legacy media, are the mass media institutions that dominated prior to the internet, particularly print media, film studios, music studios, advertising agencies, radio broadcasting, and television. …
26.10.2025 21:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
ok … ich denke, der wunsch nach einer konstruktiven diskussion ist damit in rauch aufgegangen. hätte ich mir nicht erwartet und finde ich enttäuschend.
ebenso wenig lasse ich mir derartiges in den „mund“ schreiben.
gute nacht 😘
26.10.2025 21:42 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
bzw wie kommen sie zu dieser einschätzung? weder habe ich das in frage gestellt noch gründe gegen ein derartiges informationsangebot angeführt. ich habe es sogar als öffentliches gut dargestellt - ie den gesell. nutzen hervorgestrichen.
26.10.2025 21:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
-> öffentliches gut
26.10.2025 21:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
doch … aber dann ist das ein öffentliches gut - wie landesverteidigung, (grund)bildung etc. (btw ich denke keineswegs, dass media nur öffentliches gut ist… weswegen ich das vermischen beider güter für nicht sinnvoll erachte…)
26.10.2025 21:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
sator war ein beispiel für einen erfolgreichen mix.
tagesberichterstattung ist halt der konkurrenz von google, ts, fpö tv ausgesetzt - und ich finde das auch nicht gut. den fakt aber zu ignorieren hilft niemandem.
es stellt sich halt die frage, warum TS eine konkurrenz zu legacy media darstellt
26.10.2025 21:15 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
bzw warum muss jeder ein gesamtpaket anbieten? wenn ich einen persönlichen wissensvorteil gewinnen will, hol ich mir analyse von nische A und einordnung von nische B. da steh ich doch als konsument besser da, oder?
26.10.2025 21:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
nja sie führen demokratischen diskurs ins feld. wenn gesamtheitliches angebot etwa die presse übernimmt, aber damit keine gewinn macht, warum sollte der standard dann das anbieten? oder warum muss ein privater dasselbe wie der orf anbieten? warum nicht ein lukratives subset?
26.10.2025 21:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
tagesberichterstattung nebst nische a la economist wäre ein produkt-mix. angenommen 1. wäre nicht profitabel anzubieten, weil konkurrenz günstiger anbieten kann (google). dann stelle ich als privater auf nische um … change the mix.
@asator.bsky.social ist journalist und bietet einen eigenen mix.
26.10.2025 21:02 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Damit definieren Sie nachrichten (bzw einen teil thereof) aber als rein öffentliches gut.
26.10.2025 20:59 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
volatilität ist schon auch eine entscheidung/konsequenz des angebotenen produkt-mix… der (eg) economist setzt sich dem bewusst nicht derart aus.
26.10.2025 20:53 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
nja online media ist ein klubgut. ich verkaufe wiederkehrende qualität/nutzen.
26.10.2025 20:51 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
fin.news
was lerne ich als finanzaffine leserin nun: better check yourself and disregard fin. news.
26.10.2025 20:47 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
etwa zeigt rusche et al, dass die info aus qualitätsmedien durch ihre produktionsfunktion „biased“ ist. www.econstor.eu/bitstream/10...
news macht in diesem fall alles richtig - reported schlicht news … der check der tatsächlichen aktienkurse zeigt aber, dass diese info „nachteilig“ ist.
26.10.2025 20:46 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
„wir“ ja … aber die breite masse denke ich nicht. zudem wäre qualität einfach erkennbar, wenn mir der konsum einen direkten vorteil oder nutzen bringt. das tun news oft nicht bzw erhalte ich aus anderen quellen oft mehr nutzen. 1/n
26.10.2025 20:40 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
aber ist das nicht eine diskussion darüber, ob news ein (rein) öffentliches oder ein privates gut sind? und wenn 1. was beinhaltet das? biathlon oder eher ipo? ich denke schon, dass es wichtig ist, privates business problem vom gesellschaftl. zu trennen. das vermischen ist teil des problems mMn.
26.10.2025 20:34 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
was jetzt passiert ist: abo kostet >20 euro pm und mich interessieren 4 artikel. es wird ein trial für 1€ für 4 wochen angeboten. es ist rational trial zu hoppen & kein abo abzuschließen.
26.10.2025 20:24 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
zumal machen das die kosumenten ja schon… trial hopping ist eher der usus als die ausnahme.
artikelkäufe erlauben es, das produkt kennen zu lernen … zu einem relativ hohen preis (eg 1€). wenn ich aber eg pro monat vom selben anbieter >5 artikel cool finde, rentiert sich ein abo für 5€.
26.10.2025 20:20 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
nja es geht schon darum interaktiv content zu liefern der spannend ist. ich hör mir eine podcast folge auch nicht n mal an. der artikel kauf erlaubt aber einerseits ein pick & choose des konsumenten (braucht nicht alles) und news seite ein effizientes easing in das club-gut. 1/n
26.10.2025 20:18 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die politischen Stellungnahmen sind längst ausgesendet, Politik-Influencer haben steile Anleitungen aus diesem einen Fall getroffen und gepostet.
Turns out: wie IMMER ist es besser, ein bisserl zu warten, ein bisserl nachzufragen, ein bisserl weniger zu meinen.
26.10.2025 19:45 — 👍 83 🔁 24 💬 3 📌 3
ist es auch nicht
26.10.2025 19:35 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
auch ist darüber ein abo gut ‚erklärbar‘. eg ein abo kostet 5€ und ein artikel kostet 1€ euro. ‚lerne‘ ich, dass ein medium wiederholt >5 artikel pro monat publiziert, die mich interessieren, ist ein abo rationalisierbar. media wouldnt even be the first to try it.
26.10.2025 19:35 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
btw das problem „löst“ sich gerade via konzentration: google …
26.10.2025 15:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
das verstehe ich jetzt glaub ich nicht. ich sprach davon, dass medienhäuser ob ihrer grösse und infrastruktur einen vorteil ggü. individuellen journos haben (vertrieb, werbung, datenanalyse, fin. mittel…) … warum nicht diese stärken embracen und das produkt dahing. wandeln?
26.10.2025 15:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
wenn das bwl Problem nicht gelöst wird, gibt es das Gut nicht mehr ...
26.10.2025 14:41 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
nja, in den meisten westl. Demokratien steckt das Angebot privaten Journalism. in der Krise ... deswegen führen wir ja gerade diese Diskussion ... und nur weil gesetzl. vorgeschrieben, heisst es nicht, dass ein gesundes Angebot dahintersteht ... (i.e. wünschen kann ich mir vieles. Landesvert. e.g.)
26.10.2025 14:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
für bsp siehe @economist.com , @asator.bsky.social , @veritasium.bsky.social …
26.10.2025 14:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
du vermischt hier öffentliches und privates gut. wenn nachrichten/news (wider mM) ein rein öffentliches gut sind, macht ein privates angebot keinen sinn. klar kommt hier (zurecht) die orf diskussion ins spiel. auch bin ich überzeugt, dass guter journalismus auch ein privates gut ist/sein kann …
26.10.2025 14:04 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0
Associate professor of Economic and Political Geography at the University of Bologna.
Interested in economic geography and regional development.
Täglich neue #Fakten! 🤯 Bereit für unendlichen Rätselspaß? Eureka Kreuzworträtsel jetzt als App erhältlich!
https://eurekaapp.de
💚Bildungssprecher der Grünen Wien &
Gemeinderat & Landtagsabgeordneter /
👨🏫Mittelschul-Lehrer /
💻Gründer schulgschichtn /
👨🎓Comparative Education UCL & IOE-London
Doctoral Student in Education Policy Studies @BU Wheelock
Education economist @ BU Wheelock & Economics Dept | Wheelock Education Policy Center | Co-editor @ JHR | White House CEA 2022-23 | www.joshua-goodman.com
professor of organization uni innsbruck | co-founder https://momentum-institut.at/, Moment.at | OeNB Generalrat | ORF Stiftungsrat | https://dobusch.net
Fediverse: https://chaos.social/@leonido
Bibliotheksmanagerin aus Leidenschaft bei AK Bibliothek Wien @akbibliothek.bsky.social der @arbeiterkammer.bsky.social | hier privat
Artist based in Vienna (Austria, EU). I mostly write #poetry and my opinion. Sometimes I watch movies or annoy people online.
#fcknzs #NoDrugs #ClimateEmergency #NotJustSad #HumanRights #LoveIsLove
Irgendwas mit Medien.
CoE Expert on Safety of Journalists.
Grundrechte || Gewalt || Gesellschaft || Organisation || Strategie
presseschutz.org
Sprecher / Orgateam @betweenthelines.bsky.social
HEAT Trainer @actsafer.org
Einst ein Kauz
Journalist bei der Kleinen Zeitung, davor Wiener Zeitung.
blog.lehofer.at
law / media / telecoms / whatever
Salzburger und Wahl-Wiener | Wirtschaft, Technologie und Europa | Kommunikation für die Liberalen in Wien | terminally online, emotionally involved
Professor in Economics @jku_econ. Previously @ECONMunich and @SU_Economics. PhD @EconUCL.
https://sites.google.com/site/ineshelm10
Journalist @profil.at
Austrian politics, faible for the bigger picture, comics journalism and sometimes even fun.
gelegentlich Schach ♟️ spielender Rechtsanwalt 👉🏻 https://www.LF-LAW.at
Dornbirn • Vorarlberg • Austria
🇦🇹 🇪🇸
International Trade. Brexit.
Associate Professor, LSE Economics.
Economist and economic historian. Directeur de Recherche, CNRS and Professor of Economics, Sciences Po, Paris.
Website: kevinhorourke.com
Trade/economic history @Dartmouth College @Peterson Institute for International Economics Website: https://sites.dartmouth.edu/dirwin/