Today begins #ESEH2025! We're highlighting our publication series with @eseh.bsky.social and @carsoncenter.bsky.social, ENVIRONMENT IN HISTORY: bit.ly/45xULhW
authors incl.
@guillaumblanc.bsky.social
@gfisch2000.bsky.social
@historianmkalb.bsky.social
@montecordio.bsky.social
#OpenAccess #EnvHist
18.08.2025 11:02 — 👍 18 🔁 5 💬 0 📌 0
Aufruf zur Demo „kein zweites München 1938“, 15. August, 17 Uhr, Arcisstraße 12 in München.
München aufgepasst: morgen um 17 Uhr gibt es eine Demo für die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung. Für die Ukraine und gegen einen „Deal“ zwischen zwei Autokraten auf dem Rücken der Ukraine. Kommt zahlreich!
14.08.2025 11:19 — 👍 114 🔁 54 💬 1 📌 1
Es ist gut, manche Orte hinter sich zu lassen. Ich wünsche dir ein kollegiales und entspanntes Arbeitsumfeld in Potsdam.
#metoohistory
08.07.2025 13:14 — 👍 13 🔁 0 💬 0 📌 0
"Break new ground!" is written across a photograph of a young plant breaking through asphalt.
"innovative, interdisciplinary, international: Join our certificate program in environmental studies to complement your primary studies program! Info Session: 8 July 2025, 12:00-13:00 via Zoom. Application Deadline: 14 September 2025."
Tomorrow morning is also the info session for our environmental studies certificate program.
Please register via envstudies@rcc.lmu.de by the end of the day to receive the zoom link for it in time!
07.07.2025 12:14 — 👍 7 🔁 4 💬 0 📌 0
Ich habe heute einer Habilitand*in, die nicht im deutschen System sozialisiert worden ist, dass Phänomen Titellehre erläutert. Ihr Kommentar: "Das ist Leibeigenschaft." Sie hat Recht! Unentgeltliche Titellehre ist absurd und benachteiligt insbesondere Menschen mit Care-Verantwortung.
07.07.2025 15:46 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
🔔 Neue Ausgabe #Druckfrisch: Oleksandra Bienert, @efdavies.bsky.social & @montecordio.bsky.social besprechen ihre Beiträge zum Band "Die Ukraine in Europa" & hinterfragen eine von russisch geprägten Mythen gefilterte Wahrnehmung der Ukraine. @leibnizgwzo.bsky.social tinyurl.com/yc29h3a7
24.06.2025 11:10 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Herzliche Einladung zur Präsentation an der Universität Leipzig am 2.Juli, die ich moderieren werde. Ich freue mich sehr darauf.
Einzelheiten sind hier zu finden: recentglobe.uni-leipzig.de/zentrum/deta...
Mit @efdavies.bsky.social , Oleksandra Bienert und @montecordio.bsky.social
21.06.2025 09:20 — 👍 21 🔁 8 💬 1 📌 0
Danke, liebe @efdavies.bsky.social ! Ohne meine Freund*innen, ohne Dich, hätte ich diesen Weg nicht gehen können. Danke für Alles!
29.05.2025 19:50 — 👍 7 🔁 0 💬 1 📌 0
YouTube video by DW Documentary
How Germany's elite research institution fails young scientists | DW Documentary
Bei der Deutschen Welle gibt es auch eine Dokumentation zu diesem Thema. Es gibt bereits über 2000 Kommentare unter dem Video.
25.03.2025 21:17 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
Neue Recherchen geben Einblick in das immer noch laufende Verfahren an der HU Berlin. Wenn es tatsächlich, wie im Artikel beschrieben schon wieder zu einer Lösung kommen sollte, bei der Sprechstunden und Seminare unter Anwesenheit einer "Anstandsperson" stattfinden, ist das hochproblematisch.
25.03.2025 21:21 — 👍 27 🔁 8 💬 1 📌 1
Call for papers! In November, we'll be coorganizing this workshop on "Melting Mountains: Society and the Vertical Climate Frontier in the Mountainous Peripheries." Deadline: 15 June 2025.
#envhist #envhum @andreivinogradov.bsky.social @montecordio.bsky.social
03.03.2025 14:54 — 👍 35 🔁 21 💬 1 📌 0
Mit diesen Narzissten im Weißen Haus hilft Europa nur noch militärische Stärke. Jeder in Deutschland und Europa sollte heute seine Solidarität mit der Ukraine erklären und konkrete Hilfe schicken.
28.02.2025 19:22 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0
Nehmt Euch die Zeit und teilt Eure Erfahrungen mit!
25.02.2025 17:13 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Screenshot von https://revue-traverse.ch/ mit der Ankündigung der neuester Ausgabe "un collectif au travail"
In unserem aktuellen Heft (3/2024) findet Ihr unter Anderem ein Interview mit den Initiatorinnen von #metoohistory.
revue-traverse.ch/ausgabe/2024...
29.11.2024 14:01 — 👍 15 🔁 12 💬 1 📌 0
Machtmissbrauch in der Geschichtswissenschaft – VHD
Machtmissbrauch in der Wissenschaft ist ein Thema, das immer mehr Beachtung findet – auch in der Geschichtswissenschaft. Diese Problematik wurde […]
Eure Erfahrungen sind wichtig! Ob betroffen oder Zeugin von Machtmissbrauch – jede Perspektive hilft, Strukturen sichtbar zu machen und Veränderungen anzustoßen. Nehmt an der Umfrage des VHD teil und setzt ein Zeichen für Transparenz und Fairness!
www.historikerverband.de/machtmissbra...
01.02.2025 20:08 — 👍 31 🔁 16 💬 1 📌 0
Machtmissbrauch an Hochschulen – Wie sich Strukturen ändern müssen
Viele Fälle von Mobbing, Belästigung, Demütigung oder Plagiaten wurden in den vergangenen Monaten öffentlich gemacht. Um das Problem zu lösen, muss sich etwas an den Strukturen an Hochschulen ändern.
Hoffen wir mal, dass ich in 2025 nicht mehr über Fälle muss, sondern nur noch über Berichterstattung darüber, dass die Probleme angegangen werden, posten darf.
#IchBinTina
(Shoutout an @metoohistory.bsky.social - wette, ihr habt was damit zu tun.)
SWR, am 14.12.
www.swr.de/swrkultur/wi...
10.12.2024 17:10 — 👍 9 🔁 6 💬 0 📌 0
Das Interesse von Schweizer Kolleg:innen an unserer Initiative ist stark. Derzeit wird die Universität Basel von gravierenden Fällen von Machtmissbrauch erschüttert. Betroffene fühlen sich im Stich gelassen. „Die Uni hat Täter- statt Opferschutz betrieben.“
11.12.2024 07:37 — 👍 16 🔁 7 💬 1 📌 0
Historian at University of Salzburg, Austria, particularly interested in regions, environment, and tourism.
News from the European Society for Environmental History. http://www.eseh.org
Next conference in Uppsala, 18–22 August 2025.
Also check out https://bsky.app/profile/esehnextgate.bsky.social
Geisteswissenschaften und Feuilleton
Official account of the Max Planck Society. Devoted to basic #research in #physics #astronomy #chemistry #biology #earthsciences #materialscience #mathematics #socialsciences and the #humanities; Imprint: https://www.mpg.de/imprint
Prof. für Philosophie in Gießen, NuBuks: Was ist Liberalismus? Stw 2023; Über Wissenschaftsfreiheit, Beck 2026. Love interests: auf / im / am Meer.
Historian of communication flows currently at Universität Augsburg | Co-editor of JbKG https://t1p.de/JbKG | Team #skystorians | I do enjoy my work |
🐘 https://hcommons.social/@dbellingradt |
linktree: https://linktr.ee/danielbellingradt
Historian of Eastern Europe. Lover of random, untold histories. Explorer of the last days of state socialism.
ERC Project: Perestroika from Below
ZZF Potsdam, CEU Vienna
Living in a suburb of a Northern-German city. Just a citizen with opinions and a wish of being well-informed.
Extra: Following Scandinavian news (S, N, DK).
NS-Geschichte und die kontinulierlich schwierige Gegenwart | Familiengeschichte | Ukraine unter deutscher Besatzung
https://linktr.ee/j.spohr
Politik- und Klimajournalistin.
Newsletter: https://steadyhq.com/de/der-uuberblick
Sent from my wheelchair ♿ ️
Autor | Moderator | Medienmacher
Aktivist: #Inklusion & #Barrierefreiheit
www.raul.de
Roz Chast groupie.
Feminist lawyer in pursuit of public health & human rights.
Unless we know each other, do not bother with DMs.
https://www.who.int/health-topics/violence-against-women
https://www.who.int/groups/violence-prevention-alliance/about
PhD Candidate @UniLeipzig.bsky.social | '22 @Harvard.edu Fellow | Theory and History of Antisemitism, Critical Theory, Women's and Gender History #TransnatHist
https://postkulturwissenschaften.de/
Mainly politics, philosophy, and pleasure.
Sideshow: Science.
Lives in Munich.
Zum Thema seltene Erden möchte sagen: Wir haben nur eine!
Historian of European integration, rock 'n' roll, and tourism in Imperial Germany. Books on Cold War Elvis and Helmut Schmidt&Britain. Public intellec...LOL, jk
Osteuropa-Enthusiast, Blogger, Podcaster, studierter Slawist. Viel-Leser. Mein Blog: http://literatur-osteuropa.blog.
Historiker | smac | https://tacheles.sachsen.de Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026 | Diss zur Erinnerung an die Shoah in der DDR | NS, DDR, jüd. Geschichte, (Post)Jugoslawien | Grün🌻
Universität Leipzig | Institut für Germanistik | Philologie | Literatur- und Ideengeschichte | Archive | Bibliotheken | Museen | Fondation Rilke, VS, CH
https://marcel-lepper.net/
Mitbegründerin „Ukrainisches Koordinationszentrum Dresden“
Vorstandsvorsitzende „Plattform Dresden e.V.“ / Ukrainisches Haus Dresden
Vorsitzende des Integrations- und Ausländerbeirats Dresden