Vor 148 Jahren wurde Salman Schocken geboren. Ein Pionier der Warenhäuser in Deutschland und bibliophiler Kulturförderer. Auf tacheles.sachsen.de/menschen/sal... gibt es mehr über ihn.
29.10.2025 13:33 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0@alexwalther.bsky.social
Historiker | smac | https://tacheles.sachsen.de Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026 | Diss zur Erinnerung an die Shoah in der DDR | NS, DDR, jüd. Geschichte, (Post)Jugoslawien | Grün🌻
Vor 148 Jahren wurde Salman Schocken geboren. Ein Pionier der Warenhäuser in Deutschland und bibliophiler Kulturförderer. Auf tacheles.sachsen.de/menschen/sal... gibt es mehr über ihn.
29.10.2025 13:33 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0#otd Am 28. Oktober 1945 wurde die Leipziger Synagoge wiedereingeweiht. Die Rede hielt der Vorsitzende, Richard Frank. Auf tacheles.sachsen.de habe ich die Rede kontextualisiert:
tacheles.sachsen.de/geschichten/...
Eine Professorin, die unseren offenen Brief an die Bildungsministerkonferenz unterzeichnet hat, schrieb uns dazu:
"Die Situation der PDs ist in der Tat extrem prekär. Da werden Prinzipien angewandt, die in eine Zeit zurückreichen, in der modernes Arbeitsrecht noch nicht in Ansätzen existierte."
Großflächiges Plakat: "Hunger auf Leben. Sonderausstellung 2.10.-28.12.2025 im Schloss Waldenburg"
Ausstellungsteil mit historischen Fotos
Blick in die Ausstellung mit Fotos, Texten und Didaktisierung
Ausstellungstafel zu Waldenburg im Nationalsozialismus
Vor 3 Jahren fand ich im @ushmm.bsky.social bis dato unbekannte Fotos der Befreiung von Häftlingen des KZ-Außenlagers #HASAG Altenburg nach dem #Todesmarsch in #Waldenburg.
Nach intensiver Arbeit vieler Engagierter vor Ort wurde dort gestern eine Ausstellung zum Thema eröffnet. Ich freue mich sehr!
#Chancen | Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für das Projekt „Erforschung von Objekten vermeintlich jüdischer Herkunft in der Fläche von Sachsen-Anhalt – die Tiefenprüfung nach dem Erstcheck“ gesucht | Details: www.jewishstudies.de/de/nachricht...
Bewerbungsfrist: 1. Oktober 2025
Hat er schon 😉
22.09.2025 16:40 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Das Netzwerk für Demokratische Kultur in Wurzen gibt es seit 25 Jahren. Doch im Stadtrat blockieren unter anderem CDU und AfD die Finanzierung.
11.09.2025 16:18 — 👍 64 🔁 24 💬 3 📌 2Das NDK #Wurzen macht seit Jahren auch sehr engagierte Erinnerungsarbeit zu den #Todesmärschen in #Sachsen. Diese gemeinsame Aktion von AfD, CDU & BfW richtet sich auch gegen das Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus im ländlichen Raum & die Auseinandersetzung mit den Täter*innen vor Ort.
10.09.2025 16:35 — 👍 35 🔁 18 💬 1 📌 1Kommenden Montag findet im NDK Wurzen eine musikalische Lesung über den jüdischen Musiker Alex Jacobowitz statt.
Um solche Veranstaltungen auch 2026 durchzuführen, standen ca. 13.000€ privater Spenden und 70.000€ staatliche Fördermittel bereit.
Doch AFD und CDU haben dieses Geld gestern abgelehnt.
Heute stimmt der Stadtrat von #Wurzen über die Annahme von privaten (!) Spenden als Ersatz für den bereits im April in geheimer Abstimmung verweigerten kommunalen Sitzgemeindeanteil in Höhe von 12.915 € für den Antrag des #NDK beim Kulturraum ab. Offenbar wollen CDU, AfD und BfW auch das ablehnen.
09.09.2025 14:03 — 👍 68 🔁 33 💬 2 📌 6Unfassbar: rechte und konservative Mehrheit gegen Spenden für ein solidarisches Leuchtturmprojekt. Viel Solidarität mit dem NDK #Wurzen!
09.09.2025 20:35 — 👍 43 🔁 16 💬 1 📌 0Das #NDK Wurzen ist ein stabiler Anker der Zivilgesellschaft in der Stadt. Dass man diesem Partner nun mutwillig und unter reger Beteiligung der CDU in Zusammenarbeit mit der AfD den spendenfinanzierten (!) Eigenanteil verwehrt, ist bösartig und unverantwortlich.
10.09.2025 07:50 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0Chemie Sticker
02.09.2025 17:56 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0screenshot "Grimme Online Award 2025 - Die Nominierten"
Wow, das Projekt #BefreitInLeipzig1945 der #Gedenkstätte für #Zwangsarbeit #Leipzig ist für den Grimme Online Award 2025 nominiert! Eine tolle Auszeichnung für die Arbeit der Kolleg*innen & Ehrenamtler*innen.
Für den Publikumspreis könnt Ihr mit abstimmen: www.grimme-online-award.de/voting #GOA25
Detective F: Not all the sandwiches were harmless. Some were clubs. People were too frightened of sandwiches to build a Subway in Georgetown. Officer K: I still have a scar from when I took a meatball sub to the chin in '96 and, afterward, got into an unrelated knife fight. Officer J: I started here after transferring from the bread-crimes division in France. I spent decades hunting down a man who stole bread one time. My name is Javert, but that's not important. His name was Jean Valjean. I also resented him because I had just the one name and he had two.
the sandwich crimes unit contemplates the incident
www.theatlantic.com/newsletters/...
Ausschreibung: 3 HONORARAUFTRÄGE/2 Themen OKTober - Dezember 2025 Logo RAA Sachsen e.V. Lofo SUPPORT Im Hintergrund Scrabble-Buchstaben "Jobs"
SUPPORT vergibt zum 1. Oktober drei Honoraraufträge:
🔍 2x Recherche „Baseballschlägerjahre“ (45 €/Std., Okt.–Dez., 120 Std.)
📚 1x „Neue Interventionen“ (75 €/Std., Okt.–Dez., 150 Std.)
alle Infos: www.raa-sachsen.de/support
(1/3)
HOW YOU CAN HELP FIGHT CUTS UO Leaders to Call/Email: President Karl Scholz: (541) 346-3036 or pres@uoregon.edu Provost Chris Long: (541) 346-3081 or provost@uoregon.edu Dean Chris Poulsen (541) 346-3902 or poulsenc@uoregon.edu If you are a student, tell leaders how these cuts harm your educational experience. If you are a donor/alumnus, tell leaders how these cuts negatively impact your view of the administration’s stewardship of donated funds. If you are a parent, tell leaders how these cuts undermine the value of the tuition you pay for your student’s education at the UO. If you are staff/faculty, demand leaders find alternatives to layoffs to meet budget goals.
My contacts at U of Oregon have asked to circulate this to-do list + this list of contacts to call and write to speak against the proposed evisceration of several programs (and termination of affiliated tenure-track, tenured, and career faculty).
19.08.2025 03:44 — 👍 32 🔁 35 💬 2 📌 1I've now been allowed and asked to share more details about what's going down at the University of Oregon, which involves imminent announcement of firings, among others, of tenure-track and tenured faculty. Given the units impacted (see below), please share this with your professional networks in related disciplines and start getting ready to put pressure (or begin putting pressure already) on the University of Oregon upper admin to abandon this alleged plan before they finalize it. It appears that, with no prior consultations, the departments of Religion and Classics (two separate units), and the programs in Russian, East European, and Eurasian Studies, German & Scandinavian, Judaic Studies, Arabic Studies, and Holocaust Studies (the latter five all parts of a previously-consolidated mega unit called the Schnitzer School of Global Studies and Languages) are facing imminent announcement of elimination (expected the week of Sept 7), with layoffs of pre-tenure, tenured, and career faculty in these units. The reason given is "financial exigency" -- upper administrations of several universities across the country (and in blue states like Oregon also) appear to be giddy to use the context of Trump attacks on higher ed to dismantle the humanities. Faculty at OU won a faculty union not long ago; this may be, in part, a retaliation for that, I've been told. The union is working with AAUP, etc.; my understanding is that the maximum spotlight is needed at this point.
A massive attack on several humanities units (Arabic Studies, Judaic Studies, Holocaust Studies, Classics, Religion, German & Scandinavian, Russian/East European/Eurasian Studies) *and* tenure now unfolding at the University of Oregon (a blue state!). Closure of units and faculty layoffs threatened.
18.08.2025 18:42 — 👍 1040 🔁 768 💬 48 📌 149Direkt bei der ersten 2 verklagen das Schwein
13.08.2025 15:27 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Join us @uni-jena.de in August!
Vielen Dank an Stefanie Leinhos für die Gestaltung des fantastischen Plakats. Das Programm unseres Workshops über transnationales KZ-Gedenken im Kalten Krieg folgt bald.
In Kooperation mit @buchenwald-dora.bsky.social, funded by
@dfg.de
4300 Teilnehmende beim CSD Bautzen
💜 4300 Menschen – so viele sind heute gemeinsam für Sichtbarkeit, Vielfalt und echte Gleichberechtigung unterwegs.
Wir zeigen: Bautzen kann bunt, laut und solidarisch sein.
Danke an jede Person, die Teil dieses Moments ist– ihr seid großartig!
#CSDBautzen #auchinbautzen #bz1008
Welche Rolle spielten jüdische Überlebende in der DDR in der kulturellen Auseinandersetzung mit der Shoah und dem Nationalsozialismus? Dies untersucht Alexander Walther in seiner Studie »Die Shoah und die DDR«, die er am Mittwoch im @fritzbauerinstitut.bsky.social vorstellt. Ab 18:15 Uhr!
14.07.2025 14:17 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0Trauer um einen großartigen Historiker: Lutz Niethammer verstarb am 29.7. Mit seinen Forschungen und als Kuratoriumsmitglied prägte er die Arbeit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ganz maßgeblich. Mein Mitgefühl gilt seiner Familie.
www.buchenwald.de/newsroom/Tra...
Danke für die schöne Zusammenarbeit @ueffesmueller.bsky.social. Ich bin gespannt auf die anderen Aufsätze
18.07.2025 15:10 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Wir sind online :)
tacheles.sachsen.de
"Erinnerungskultur zur Verhandlungsmasse in einem Haushaltsverfahren zu machen [...], demotivierte die Engagierten und gab ihnen das Gefühl, dass ihre Arbeit nicht wertgeschätzt wird. Dieses Vorgehen hat schon jetzt dazu geführt, dass vorhandene Strukturen geschwächt und zurückbaut wurden."
28.06.2025 06:40 — 👍 16 🔁 8 💬 1 📌 0Vor kurzem war ich im NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz und möchte es ausdrücklich empfehlen.
Der Ort ist lehrreich, widerständig und stellt die Geschichten der Opfer, Überlebenden und Hinterbliebenen in den Mittelpunkt. Eine so wichtige Bildungs- und Erinnerungsstätte.
Academics Germanistik Literaturwissenschaft, ich hab 1 Frage: 🙏
Gibt es an euren Hochschulen regelmäßig Angebote zur Literatur aus der DDR?
Gerne rt
Wir sind das bunte Hinterland. Unter diesem Motto haben sich die Veranstalter*in-nen der Christopher Street Days in Ostdeut-schland zusammengefun-den, um gemeinsam für ihre Veranstaltungen zu werben und queere Leben sichtbar zu machen.
🦄 Wir sind das bunte Hinterland! 🌈
Mehr CSDs denn je in Sachsen – besonders in kleinen Städten. Trotz rechter Bedrohungen: Die Community bleibt laut, sichtbar und solidarisch.
[1/3]
Wer kann hier bei einem wichtigen Promotionsprojekt helfen?
09.06.2025 13:22 — 👍 36 🔁 44 💬 1 📌 0