Kiel Marine Science (KMS)'s Avatar

Kiel Marine Science (KMS)

@kielunimarine.bsky.social

Interdisciplinary marine research @uni-kiel.de Interface between ocean and society #KielMarineScience #UniKiel https://www.uni-kiel.de/de/forschung/forschungsschwerpunkte/kiel-marine-science

94 Followers  |  19 Following  |  12 Posts  |  Joined: 22.01.2025  |  1.5939

Latest posts by kielunimarine.bsky.social on Bluesky

Preview
Forschungsexpedition zur Kartierung der Kelpwälder vor Helgoland Forschende der Universität Kiel vermessen mit hochpräziser Akustik den Felssockel der einzigen deutschen Hochseeinsel

🌊 Drei Wochen lang erforscht ein Team der @uni-kiel.de mit modernster und hochpräziser akustischer Messtechnik den Meeresboden rund um #Helgoland, um eine detaillierte Karte des einzigartigen Felssockels, Heimat der faszinierenden #Kelpwälder, zu erstellen.🪸
Mehr Infos👇

23.07.2025 08:56 — 👍 12    🔁 6    💬 0    📌 0
Post image Post image

New study: More oxygen in the oxygen-minimum zone associated with weaker Atlantic overturning circulation - now in Nature Communications.

@marumunibremen.bsky.social
@kielunimarine.bsky.social
@sofigerina.bsky.social

#ClimateChange #AMOC #OceanScience #Foraminifera #PaleoData

17.07.2025 09:48 — 👍 13    🔁 8    💬 1    📌 0
Preview
Auf der Suche nach Klimaarchiven in ostkanadischen Seen Forschende der Universität Kiel untersuchen Schlüsselregion für ein besseres Verständnis der nördlichen Klimadynamik

Mehr Infos: www.uni-kiel.de/de/forschung...

14.07.2025 08:42 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Forschende der @uni-kiel.de und der @ulaval.ca sammeln in kanadischen Seen reflexionsseismische Daten, um den Einfluss von Eisschilden auf Klimaschwankungen besser zu verstehen. Diese sollen zeigen, wo Sedimentarchive zur Untersuchung vergangener klimatischer Veränderung gewonnen werden können.🌊👣

14.07.2025 08:42 — 👍 8    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

We would like to thank the speakers of the second Science Show at the #KielerWoche! Many thanks also to a great audience – it was very nice again! See you next time.
@uni-kiel.de
@kielunimarine.bsky.social

30.06.2025 12:28 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Salzwiesen schützen das Klima, indem sie Kohlenstoff speichern. Doch wie viel genau? Franka List aus der Fernerkundung nutzt Satellitendaten, um das herauszufinden. Mehr dazu in ihrem Vortrag am 22.06. um 13:00 Uhr in der Seeburg.
Eintritt frei!
@uni-kiel.de
@kielunimarine.bsky.social
#KielerWoche

19.06.2025 09:49 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Was können uns Algen über ihre Umwelt verraten? Das erforscht Jacqueline Haußmann aus der Ozeanographie. Sie erzählt uns, wie sie Lichtsignale der Algen mit Satelliten empfängt und analysiert.
So, 22.06. um 13:00 Uhr in der Seeburg.
Eintritt frei!
@uni-kiel.de
@kielunimarine.bsky.social
#KielerWoche

18.06.2025 10:38 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 1
Preview
Marine Krankheiten - eine unterschätzte Gefahr für Gesellschaft und Ökosysteme Forschende der Uni Kiel schaffen einen erweiterten Rahmen zur Bewertung gesellschaftlicher Risikofaktoren

Forschende der @uni-kiel.de haben zusammen mit internationalen Kolleginnen einen neuen Ansatz entwickelt, der marine Krankheiten als Gefahrenquelle für Küstenregionen und deren Bevölkerung integriert. Am Fallbeispiel der Austernzucht wird die Tragweite von Krankheiten im Meer deutlich sichtbar.🌊🦪
👇

11.06.2025 10:02 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Mikroplastik bedroht Widerstandskraft mediterraner Korallen Internationale Studie weist erstmals auffallend hohe Plastikbelastung in einem streng geschützten Korallenhabitat im Mittelmeer nach

🪸Selbst abgelegene Korallenriffe im Mittelmeer sind massiv mit Mikroplastik belastet. Das zeigt eine neue Studie der @uni-kiel.de: In der Bucht von Illa Grossa (Spanien), einem streng geschützten Naturschutzgebiet, wurden in Proben mehr als 6.000 Partikel pro Kilogramm Sediment gefunden.
Mehr Infos👇

05.06.2025 09:15 — 👍 9    🔁 7    💬 1    📌 0

Auch #KielMarineScience bietet euch vom 21. Juni bis zum 25. Juni einen Einblick in die Meeresforschung von Mikroben bis Seegraswiesen.🪸🌊
Einen Einblick in unserer vielfältiges Programm und die wechselnden Angebote bekommt ihr hier👉 www.uni-kiel.de/de/forschung...

28.05.2025 09:06 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

Spannende Vorträge bei herrlichem Wetter und toller Strandatmosphäre – acht Referent*innen von @kielunimarine.bsky.social und @geomarkiel.bsky.social haben bei der Ocean Science Show von ihren Forschungen berichtet.
Vielen Dank an die speaker und an ein tolles Publikum!
@uni-kiel.de

20.05.2025 11:36 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

Die Ocean Science Show: Acht spannende Kurzvorträge aus der aktuellen Forschung – von der Küste bis in die Tiefsee.
Morgen um 19:00 Uhr im Segelcamp an der #Kiellinie. 🌊
Eintritt frei!
@uni-kiel.de
@kielunimarine.bsky.social
@geomarkiel.bsky.social

16.05.2025 09:07 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

At the #FYORD Summer School Doctoral researchers and master students are invited to engage with this vital climate topic from multidisciplinary perspectives.
FYORD is a joint program of KMS and @geomarkiel.bsky.social for early-career researchers in marine sciences.
🔗 www.uni-kiel.de/en/fyord/det...

03.05.2025 11:11 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Bei der OCEAN SCIENCE SHOW am 17.05. um 19 Uhr im Segelcamp an der Kiellinie geben euch Forscher*innen von @kielunimarine.bsky.social und @geomarkiel.bsky.social einen Einblick in ihre spannende Forschung – von der Küste bis in die Tiefsee. 🌊
Eintritt frei
#FYORD #Cinemare #KielRegion #ScienceSummer

25.04.2025 08:48 — 👍 7    🔁 4    💬 0    📌 1
Remote Sensing: Far more than just an image | LabChat Prof. Dr. Natascha Oppelt
YouTube video by Kiel Marine Science (KMS) Remote Sensing: Far more than just an image | LabChat Prof. Dr. Natascha Oppelt

In the new #OceanHealth LabChat Prof. Dr. Natascha Oppelt talks about remote sensing methods and the progress towards big data making global and multitemporal evaluations possible. @uni-kiel.de @geomarkiel.bsky.social
Watch the full LabChat here 👇

23.04.2025 10:23 — 👍 9    🔁 5    💬 1    📌 0
Seeluft statt Lockdown | Ein Kurzfilm von Dr. Felix Gross
YouTube video by Kiel Marine Science (KMS) Seeluft statt Lockdown | Ein Kurzfilm von Dr. Felix Gross

In der Dokumentation „Seeluft statt Lockdown“ gibt der Meeresgeophysiker Dr. Felix Gross von der @uni-kiel.de einen Einblick in die Meeresforschung auf hoher See und erzählt die Geschichten von Studierenden der Meereswissenschaften während einer Pandemie.⛴️🌊
Den Kurzfilm gibt es jetzt auf YouTube👇

22.04.2025 09:50 — 👍 6    🔁 5    💬 0    📌 0
Preview
Why not every saltwater inflow benefits the Baltic Sea equally New study by Kiel University: Major saltwater inflows differ in their nature and thus affect respective oxygen supply to the Baltic Sea

Researchers from @uni-kiel.de solve the mystery of why not every major saltwater inflow enriches the deep water of the Baltic Sea with oxygen equally. Using a mix of methods, they were able to distinguish two types of Major Baltic Inflows.🌊🪸

07.04.2025 08:46 — 👍 6    🔁 5    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Starting this autumn @uni-kiel.de , I will be leading a five-year transdisciplinary research project focused on developing visionary strategies for future coastal living and rethink coastal flood risk management through a transformative lens. Funded by @volkswagenstiftung.de

04.04.2025 11:41 — 👍 22    🔁 6    💬 0    📌 1
How far do we need to resolve ocean models? | LabChat Prof. Dr. Arne Biastoch
YouTube video by Kiel Marine Science (KMS) How far do we need to resolve ocean models? | LabChat Prof. Dr. Arne Biastoch

In our new #OceanHealth LabChat Prof. Dr. Arne Biastoch from @geomarkiel.bsky.social talks about his studies on Atlantic Ocean circulation and the spread of Lagrangian particles and objects. To learn more about his work, watch the full LabChat on YouTube! @uni-kiel.de
youtu.be/i6lUYxrepDM?...

02.04.2025 10:04 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
How organisms survive in a changing marine environment | LabChat Dr. rer. nat. Marian Hu
YouTube video by Kiel Marine Science (KMS) How organisms survive in a changing marine environment | LabChat Dr. rer. nat. Marian Hu

In our #OceanHealth LabChat Dr. rer. nat. Marian Hu explains how the fundamentals of physiology are the basis for understanding the function of organisms and their interaction with environmental factors that affect them in the long term.
@uni-kiel.de @geomarkiel.bsky.social
youtu.be/tuigeeIuZQA?...

19.03.2025 12:26 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Pflanzen im #Meer können mit ihrer Fähigkeit, #Kohlenstoff zu speichern, einen Beitrag zum #Klimaschutz leisten. Wie das CO2-Speicherpotential erhöht werden kann, untersucht ein Teilprojekt des Projekts #sea4soCiety von u.a. @kielunimarine.bsky.social 👉 www.allianz-meeresforschung.de/themen/meerf...

28.02.2025 13:57 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0

@kielunimarine is following 19 prominent accounts