Visual with the word ‘Jobs’ and the ROOTS logo
You are an early-career scientist interested in social and environmental processes in the past? For our second phase, we are offering 5 positions for postdocs and 9 positions for doctoral students.
Apply now!
All the details: www.uni-kiel.de/en/cluster-r...
#earlycareerscientists #jobs
09.10.2025 14:29 — 👍 5 🔁 11 💬 0 📌 0
Kgalagadi Human Origins
Über das Projekt Die Emmy Noether-Gruppe “Kgalagadi Human Origins” startete im Juni 2021. Das auf sechs Jahre angelegte Projekt erforscht die Auswirkungen der extremen Klimaveränderungen im Mittel-…
Michaela Ecker leitet die #EmmyNoether-Gruppe @khoproject.bsky.social an der @uni-kiel.de. Sie erforscht die Auswirkungen extremer Klimaveränderungen im Mittel- und Spätpleistozän auf die menschliche Evolution in der südlichen Kalahari. Mehr zur Forschung 👇
🏺 #TagDerDeutschenEinheit
03.10.2025 13:44 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Gruppenbild mit festlich gekleideten Menschen auf einem gepflasterten Platz vor einer barocken Kirche
Heute finden die offiziellen Feiern zum Tag der deutschen Einheit in Saarbrücken statt. Mittendrin ist ROOTS-PI Michaela Ecker (2. v. re). Sie ist eine von acht Schleswig-Holsteiner*innen, die die Landesregierung SH als Bürger*innendelegation zu den Feiern ins Saarland eingeladen hat (1/2)
03.10.2025 13:41 — 👍 9 🔁 1 💬 1 📌 1
Mehrere Personen gehen durch einen Garten. Im Vordergrund rechts ein buntes Schild mit einem QR-Code und der Aufschrift "Diversity Walk". Links ragt eine Hand ins Bild, die ein Smartphone auf den QR-Code richtet.
Habt Ihr schon den #DiversityWalk im #BotanischenGartenKiel @butterbaum.bsky.social absolviert? Dann könnt Ihr heute noch am Quiz teilnehmen! Ein Besuch vor Ort lohnt sich natürlich auch danach noch. Alle Infos: www.uni-kiel.de/de/cluster-r...
30.09.2025 07:55 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Neue DFG-Forschungsgruppe TORF untersucht untergegangene Küstenlandschaft des mittelalterlichen Nordfrieslands
Interdisziplinäres Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Die @dfg.de bewilligt neue Forschungsgruppe TORF. Sie wird untergegangene #Küstenlandschaft des mittelalterlichen #Nordfriesland untersuchen. Beteiligt sind @unimainz.bsky.social, @uni-kiel.de, @kielunimarine.bsky.social, LEIZA, ALSH und NIhK 👉 www.uni-kiel.de/de/cluster-r...
26.09.2025 11:47 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0
Eine eisenzeitliche Befestigungsanlage an der Trave
Archäolog:innen aus Lübeck und Kiel erforschen frühe Besiedlung an der Stülper Huk nahe Travemünde.
Zwei Wochen lang haben Archäolog:innen der @uni-kiel.de und der Hansestadt #Lübeck zusammen mit Studierenden auf an der Trave Siedlungsspuren untersucht. Funde und Befunde deuten auf eine befestigte Siedlung aus dem 1. - 4. Jh. u. Z. Die ganze Geschichte unten (Link)
🏺 #Lübeck #Trave #Eisenzeit
25.09.2025 15:18 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Redirecting...
It's already the end of this year's #fieldwork but not before we met the German Ambassador in Gaborone and made plans for the future, talking about @khoproject.bsky.social and @clusterroots.bsky.social projects.
www.facebook.com/share/1BP1X2...
24.09.2025 10:10 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Kiel University to host EUCYS 2026
37th European Union Contest for Young Scientists brings international research talents to Kiel
🎉 Kiel University to host #EUCYS 2026 as part of the #ScienceComesToTown project! Last week, Project Manager for EUCYS at Kiel University Stefanie Altemark and Dr Jessica Bönsch, board member of the Stiftung Jugend forscht e. V., jointly accepted the symbolic handover of the event in Riga.
22.09.2025 14:00 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Auf einem Tisch steht ein mit Linienmustern verziertes Gefäß, dass aus mehreren Scherben zusammengesetzt ist. Ein Arm greift von rechts hinein, eine Hand hält es von außen zusammen. Im Hintergrund sind Holzpfähle und eine Feuerstelle zu sehen.
Wir sind natürlich auch dabei und erwarten Euch im Regionalen Bildungszentrum Wirtschaft am Westring: www.uni-kiel.de/de/cluster-r...
2/2
🏺#Archäologie #RBZWirtschaft #ScienceSummer
19.09.2025 16:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Logo Science Day
In einer Woche feiert #Kiel wieder den #ScienceDay. In der ganzen Stadt könnt Ihr dann Wissenschaft erleben, Labore besuchen, Vorträge hören, selbst experimentieren uvm. Das gesamte Programm hier:
www.wissenschafftzukunft-kiel.de/de/science_s...
1/2
#ScienceDay2025 #EuropeanResearchersNight
19.09.2025 16:06 — 👍 5 🔁 2 💬 1 📌 0
Our team currently in the field in 🇧🇼 is having a great time #Kgalagadi #archaeology #fieldwork #WomenInSTEM @geoarchamelie.bsky.social @isotopesrule.bsky.social
10.09.2025 16:18 — 👍 8 🔁 4 💬 0 📌 0
Ein Poster mit sechs Personen im Comicstil. Das Poster ist überschrieben mit KaleidoscopeDialogues. Darunter steht "Research life: A peek into diverse disciplines" Unter der Personengruppe steht: September 16th, 2025, 7:00 pm - 9 pm. Location: Hansa 48. Meet six science superhero(ine)s - from linguistics, philosophy, clinical nutrition, material science, archaeology, and astrophysics - as they show you their research life. Get multidisciplinary insights in science and research by a panel discussion about their research life and much more, where you can ask them questions.
Du bist in #Kiel und hast heute Abend noch nichts vor? Dann lerne doch sechs Superheld:innen der Wissenschaft aus den Bereichen Linguistik, Philosophie, Ernährungswissenschaft, Materialwissenschaft, Archäologie und Astrophysik kennen. Alle Infos: kiel-sailing-city.de/e/kaleidosco...
#WissKomm
16.09.2025 12:05 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ideal von Freiheit und Gleichheit stimulierte die Entstehung der ältesten Städte Europas
Die Entstehung von Megasiedlungen vor 6.000 Jahren beruhte laut Studie der Uni Kiel auf sozialer Gleichheit.
... Since 2012, there has been close cooperation between archaeologists in Kiel and Ukrainian scientists, for example in researching the oldest European agricultural cities, the so-called #Trypillia megasites: www.uni-kiel.de/de/detailans...
#solidaritywithukraine #archaeology
16.09.2025 09:43 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Kiel Archaeology Demonstrates Solidarity in Kyiv
Professor Johannes Müller attends international conference on the history of Ukraine.
Last week, ROOTS deputy speaker Johannes Müller attended the annual conference of the Ukrainian History Global Initiative in #Kyiv. He took the opportunity to meet colleagues from Ukrainian institutions in order to plan future research projects...(1/2)
🏺#archaeology
16.09.2025 09:32 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0
Globale Expeditionen in Mittelalter und Neuzeit. Wissens- und kulturgeschichtliche Perspektiven
Expeditionen sind als organisierte Unternehmungen zu verstehen, die durch die physische Begegnung mit zuvor unbekannten Regionen zielgerichtet die Grenzen des Wissens auszuweiten trachten. Ziel der Ta...
#CallforPapers:
Die nächste Jahrestagung der Gesellschaft für #Globalgeschichte im Juni 2026 an der
@uni-kiel.de
befasst sich mit dem Thema "Globale #Expeditionen in #Mittelalter und #Neuzeit."
Ab sofort können Themenvorschläge eingereicht werden.
Alle infos bei 👉 @hsozkult.bsky.social
🗃️
05.09.2025 10:47 — 👍 3 🔁 5 💬 0 📌 0
It is out! This "booklet" entails a collection of essays about habits, changing habits from different times, areas, disciplines. It is a product of our #PhD teaching in the @clusterroots.bsky.social for our cohort of PhD students It is available in open access! 🥳
www.sidestone.com/books/old-ha...
12.08.2025 18:52 — 👍 28 🔁 12 💬 1 📌 0
Jungsteinzeit: Landwirtschaft nicht per se Treiber sozialer Ungleichheit
Gestern hat sich die Sendung #ForschungAktuell im #Deutschlandfunk mit der in #SciencesAdvances veröffentlichten Studie "Five thousand years of inequality in the Carpathian Basin" beschäftigt. Das Interview mit Co-Autor Fynn Wilkes kannst Du hier nachhören 👇
#Ungleichheit 🏺 #Jungsteinzeit
09.08.2025 11:20 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
5,000 years of (in)equality in the Carpathian Basin
A study by the ROOTS Cluster of Excellence challenges widely held theories about the emergence of social hierarchies in prehistory, using Southeast Europe as an example.
A new study based on extensive data and recent excavations uses the example of SE-Europe to challenge widely held theories about the emergence of social hierarchies in prehistory. It has been published now at @aaas.org's #ScienceAdvances. Read more 👇
🏺 #inequality #Neolithic #BronzeAge
07.08.2025 06:20 — 👍 15 🔁 7 💬 1 📌 0
2nd week of excavations in Vráble is over! We've found the first bones of more -headless?- skeletons & look forward to bringing them to light! Here you see our experts discussing more archaeological finds...
#neolithic #LBK #archaeologistslife #humanremains
@uni-kiel.de @clusterroots.bsky.social
01.08.2025 17:36 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Diversity Walk: Spaziergang für Vielfalt und gegen Diskriminierung im Botanischen Garten Kiel
Exzellenzcluster ROOTS startet interaktives Informationsangebot zum 13. Deutschen Diversity-Tag.
Wer aktuell den Botanischen Garten Kiel besucht, kann nicht nur etwas über biologische Diversität lernen, sondern auch etwas über Vielfalt in menschlichen Gesellschaften. Der #DiversityWalk ist noch bis Ende Oktober zugänglich. Alle Infos 👇
#BotanischerGartenKiel @butterbaum.bsky.social
31.07.2025 15:17 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Auf der Spur der jungsteinzeitlichen Landwirtschaft
ROOTS, archäo:labor und UFG bei der 25. Albersdorfer Steinzeitmeile
Am Sonntag haben wir an der "Albersdorfer Steinzeitmeile" im #Steinzeitpark #Ditmarschen teilgenommen. Vielen Dank an die vielen Besucher:innen für die interessierten Fragen, das begeisterte Mitmachen und die spannenden Gespräche. Eindrücke gibt es unten 👇
#WissKomm #AÖAZ #Archäobotanik
29.07.2025 14:54 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Genau wie eine richtige Ausgrabung
Archäologie für Kinder und Jugendliche auf der Insel Föhr
Wie läuft eine archäologische Ausgrabung ab? 10 Kinder und Jugendliche haben das am vergangenen Wochenende mit dem Museumsverein Insel Föhr ausprobiert. Die Befunde sahen echt aus, waren aber gerade ein Jahr alt. Die ganze Geschichte dahinter: www.uni-kiel.de/de/cluster-r...
#WissKomm #Föhr 🏺
25.07.2025 11:08 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 1
YouTube video by Berliner Antike-Kolleg
Konzeptionen von Leadership in Vergangenheit und Gegenwart: Ein interdisziplinärer Blick
Am 1. Juli hielt Philosoph und ROOTS-Mitglied Vesa Arponen einen Vortrag über »Konzeptionen von Leadership in Vergangenheit und Gegenwart« beim @antike-kolleg.bsky.social Der Vortrag ist jetzt auch online verfügbar: www.youtube.com/watch?v=ICcZ...
#Vortrag 🏺 #Philosophie #CapabilityApproach
25.07.2025 10:19 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Seit mehreren Jahren untersuchen Forschende der @uni-kiel.de und aus der Slowakei einen ca. 7000 Jahre alten Siedlungsplatz in #Vráble – und finden dabei immer wieder Skelette ohne Schädel. Jetzt beginnt eine weitere Grabung. Folgt @neolithicbodies.bsky.social für aktuelle Updates 👇
🏺#Archäologie
24.07.2025 08:12 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Jetzt online: Die zweite #Podcast-Folge mit Anna Loy, Doktorandin im Exzellenzcluster ROOTS.
In dieser Folge spricht Anna über ihre vielfältigen Erfahrungen in der #Wissenschaftskommunikation. Ein Gespräch über Sprache, Repräsentation und die Kraft gemeinsamer Erzählungen.
@clusterroots.bsky.social
21.07.2025 10:19 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 0
📢EAZ Special Issue: "Tool or pitfall? Obsolete narratives in prehistoric archaeology – questioning, unlearning, rethinking" – CfP
EAZ invites submissions for the special issue edited by S. Schaefer-Di Maida, V. Arponen, G. Di Maida.
Deadline: 15.10.2025.
#CfP #EAZ
www.eaz-journal.org/index.php/ea...
14.07.2025 13:31 — 👍 10 🔁 6 💬 0 📌 1
(S+) Psychische Erkrankungen in der Antike: Wie Griechen und Römer mit Melancholie umgingen
Psychische Probleme wollten in der Antike die meisten Gelehrten mit Abführmitteln kurieren. Doch andere Therapien klingen erstaunlich modern.
Trauma-belastet landet Odysseus auf der Insel Scheria - und unterzieht sich einer Gesprächstherapie. Auch so kann man Teile der Odyssee lesen. Im Gespräch mit
@spiegel.de erklärt ROOTS-Forscherin Chiara Thumiger, wie die antike Medizin insgesamt mit psychischen Krankheiten umging
(mit Paywall)
18.07.2025 09:20 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Geoarchaeologist. Postdoc researcher at Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).
Arbeitsbereich Klassische Archäologie des Instituts für Altertumswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Impressum: es postet @ppasieka.bsky.social, JGU Mainz.
Homepage: https://iaw.uni-mainz.de/klassische-archaologie/
Offizieller Kanal. News rund um die Uni Bern. Motto: Wissen schafft Wert. Universität Bern #unibern
Mastodon: @unibern@mastodon.online
Impressum: http://ow.ly/mXYsG.
Netiquette: https://www.unibe.ch/aktuell/soziale_medien/netiquette/index_ger.html
DFG-funded research project investigating unusual body manipulations and depositional practices at the Neolithic settlement Vráble-Vel’ké Lehemby (Slovakia). A collaboration beetween Kiel University and the Slovak Academy of Sciences (Nitra).
• medieval historian • history of medicine • unapologetic cat gal • quick with a gif • “she probably deserves a raise” - student eval • Tar Heel • feels WAY too much • thoughts are mine and mine alone •
Die Fachschaft der UFG an der CAU Kiel
https://www.ufg.uni-kiel.de/de/fachschaft
We are the Cluster of Excellence Physics of Life (PoL) of Technische Universität Dresden @tudresden.bsky.social @dfg.de
Our goal is to unravel the principles underlying the organization of living matter.
https://physics-of-life.tu-dresden.de
Archaeology in the Iron Age Mediterranean and Black Sea; Archaic and Classical Greece; PI in the Austrian Archaeological Institute, Austrian Academy of Sciences
UCPH School of Archaeology is a cross-faculty initiative bringing together the rich diversity of expertise in the field of archaeology found at the University of Copenhagen in unique and innovative ways.
The School for Advanced Research.
Create. Connect. Understand.
SAR: The only residential research institution supporting scholars & artists at the intersection of humanities, social sciences, & Native arts.
Anthropology I Archaeology I Humanities I Art
Teacher in Berlin (History, Social Sciences). PhD on morality debates in the late Ottoman Empire (FU Berlin)
Bones & Zen |
Head of the Human Osteology Laboratory, Institute of Pre- and Protohistoric Archaeology @ Kiel University
We are a non-profit association founded in 1951 dedicated to Stone Age archaeology, particularly the Palaeolithic and Mesolithic technocomplexes.
An EU funded project that provides tools for prioritization, contextualization, 3D modeling and reuse of cultural heritage to empower museums and the public to collaborate in making heritage accessible, inclusive and secure. Visit us at "reevaluate.eu".
Researcher in biological anthropology, paleoanthropology, skeletal trauma.
Officiel konto for Aarhus Universitet.
Find en ekspert fra AU 👉 https://www.au.dk/om/presse
PhD candidate studying prehistoric settlement patterns and social transformations. Also interested in photography.
https://www.instagram.com/petotkac_photo/