Forschungseinrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) | www.oeaw.ac.at/imafo
Impressum: www.oeaw.ac.at/oeaw/impressum
Fondé en 1998, le Réseau des Médiévistes Belges de Langue Française se veut un lieu de contacts et d’échanges entre disciplines relevant des études médiévales | Gestion : Nicolas Ruffini-Ronzani (UNamur/Archives de l'État, @nruffini.bsky.social).
Arbeitet bei der Sportschau und beim Deutschlandfunk
https://www.sportschau.de/sendung/reporter/chaled-nahar,autor-chaled-nahar-100.html
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
Akademieprojekt Regesta Imperii
Quellen zur mittelalterlichen Reichsgeschichte und wissenschaftliche Literaturinformation
Website: http://regesta-imperii.de
Forschungsvorhaben zur Erfassung und kommentierten Edition von erhaltenen und abschriftlich überlieferten Inschriften des deutschen Sprachraums bis 1650
https://www.inschriften.net
recensio.net und recensio-regio.net sind die Recherche- und Publikationsportale für Rezensionen der europäischen Geschichte und Landesgeschichte der Bayerischen Staatsbibliothek
https://www.bsb-muenchen.de/impressum/
Le Laboratoire de médiévistique occidentale de Paris (LaMOP), est une unité mixte de recherche (UMR 8589)
An anthology-style podcast sponsored by the Medieval Academy of America and co-produced by Will Beattie, Loren Cantrell, Jonathan Correa Reyes, Reed O'Mara, and Logan Quigley.
http://multiculturalmiddleages.com
Instagram: @multiculturalmiddleagespod
Regesta Civitatum Imperialium. Regesten als Grundlage der Erforschung der kleinen und mittleren südwestdeutschen Reichsstädte im Spätmittelalter (bis 1521)
DFG-Projekt an der JGU Mainz
Redaktionelle Betreuung: Rebecca Kleinort & Elena Vivien Scharnewski
Brepols publishes world-class academic research, with a particular focus in history, archaeology, history of the arts, language and literature, and critical editions of source works.
www.brepols.net
News zum SNF, zu SNF-geförderter Forschung sowie zu nationaler & internationaler Forschungspolitik.
Actualités du FNS, des recherches qu’il finance et de la politique de recherche sur le plan national et international.
English: @snsf.ch
Official account of the Monumenta Germaniae Historica (MGH) - a research institution with over 200 years experience in publishing Medieval source material in text-critical editions. Posts by Clemens Radl, Annette Marquard-Mois, Dominik Trump.
Interdisziplinäres Wissenschaftsblog für das Mittelalter und seine Rezeption.
https://mittelalter.hypotheses.org/beitrage-einreichen
mittelalter.hypotheses.org/credits
Association des chercheurs et chercheuses francophones (littéraires, historiens...) sur le médiévalisme, fondée en 2004.
Notre site : https://modmed.hypotheses.org/
Historikerin, Autorin, Professorin am Historischen Seminar der Universität Zürich
Webseite an der UZH: https://www.hist.uzh.ch/de/fachbereiche/neuzeit/lehrstuehle/dommann.html
Persönlliche Webseite: https://monikadommann.ch/
Sharing means not endorsement
Das Magazin für Fußballkultur – am Kiosk eures Vertrauens, digital auf 11freunde.de und in der App.
Stehe auf Fußballtaktik. Freier Journalist. Mitgründer @Spielvrlagerung. #Bohndesliga. Meine Bücher: https://www.rowohlt.de/autor/tobias-escher-2360#books-link
Lost in the songs they don't write anything