Merz und von der Leyen spielen Russisch Roulette – MAKROSKOP
Das einzige Magazin für Wirtschaftspolitik aus einer keynesianischen Perspektive in Deutschland.
Bundeskanzler und EU-Kommission gehen für die Ukraine große finanzielle Risiken ein. Diese Erkenntnisse hat der EU-Gipfel in Kopenhagen gebracht.
#ukraine #eu #russland #kredit #finanzen #politik #briefausbrüssel
makroskop.eu/34-2025/merz...
07.10.2025 13:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Maurice Höfgen, Trade Republic und die Frage der Integrität – MAKROSKOP
Das einzige Magazin für Wirtschaftspolitik aus einer keynesianischen Perspektive in Deutschland.
Maurice Höfgen wächst als linker Finfluencer rasant – doch seine Partnerschaft mit Trade Republic wirft Fragen nach Glaubwürdigkeit auf. Gerät sein Image ins Wanken?
#privateequity #traderepublic #werbung #glaubwürdigkeit
makroskop.eu/34-2025/maur...
06.10.2025 15:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Danke fürs Weiterempfehlen! 😊
06.10.2025 15:20 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die neue deutsche Rüstungsmaschine – MAKROSKOP
Das einzige Magazin für Wirtschaftspolitik aus einer keynesianischen Perspektive in Deutschland.
Rheinmetall expandiert aggressiv und will seinen Umsatz in wenigen Jahren verfünffachen. Welche Probleme bringt das mit sich und wie lassen diese sich einhegen? Von Michael Brzoska
02.10.2025 13:45 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) / Universität Hamburg
Economist based in Berlin. Author: Makroökonomik (2023), Modern Money Theory: A Simple Guide to the Monetary System (2024)
Wir klären auf über Lobbyismus.
Newsletter-Abo: 👉 https://www.lobbycontrol.de/newsletter/
Fördermitglied werden: 👉 https://www.lobbycontrol.de/foerdern/
Jung, überparteilich, faktenbasiert. Finanzpolitik für die Zukunft.
Bis auf weiteres hier inaktiv, ihr findet uns weiterhin auf Instagram und LinkedIn!
Extreme Ungleichheit ist ein extremes Problem. Infos, Grafiken & Posts - hier, auf Instagram und unserer Website.
Unser Ziel: Ein soziales, gerechtes und ökologisches Steuersystem für alle. Keine Privilegien, Steueroasen und Schattenfinanzplätze für die Wenigen.
ZOE, das Institut für zukunftsfähige Ökonomien, ist ein gemeinnütziger Think & Do Tank. Gemeinsam mit Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft entwickeln wir richtungsweisende Impulse für die fundamentalen Fragen einer zukunftsfähigen Ökonomie.
Postdoc FU Berlin | Co-Founder ungleichheit.info
🌱 aus Zukunftsängsten Gestaltungskräfte machen
🎓 Bachelor- & Master-Studium
🧭 für eine nachhaltige, lebensdienliche, gerechte Gesellschaft
🏠 Koblenz
hfgg.de/linktree
Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
https://www.imk-boeckler.de/de/index.htm
Impressum: https://www.boeckler.de/de/impressum-2713.htm
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung forscht für eine faire Arbeitswelt. | Impressum: https://www.boeckler.de/de/impressum-2713.htm
Bluesky-Account zum Podcast "Plurale Perspektiven im Wirtschaftsunterricht"
https://plurale-perspektiven-im-wirtschaftsunterricht.letscast.fm/
https://www.philippe-kersting.de/podcast-blog/
The FMM is a non-partisan network of economists and other social scientists that organizes conferences, workshops and summer schools and publishes a working paper series. https://www.fmm-macro.net
Max Planck Institute for the Study of Societies. Research on the social and political foundations of modern economies.
📍 Cologne
Imprint: www.mpifg.de/2856/imprint
This account is solely to inform readers on new blog entries.
https://wolfgangstreeck.com/
Dad │ journalist │ writer │ socialist. Latest book: “The Covid Consensus”. Columnist: @unherd.com, Compact. Substack: www.thomasfazi.com │ X: https://x.com/battleforeurope
Universität Mannheim | UNCTAD Berater (Africa LDC) | « Raus aus dem Ego-Kapitalismus » | Löhne, Geld, Entwicklung 📈 | Hier privat.
Co-founder & director Dezernat Zukunft. Democracy/capitalism, 1970s, now finding my way into geoeconomics. Previously postdoc at The New Institute (Hamburg), PhD (Political Science) Yale. Website: www.maxkrahe.com
Rethinking Economics International⚡️A youth movement campaigning to make economics work for people, the planet, and social justice in the classroom and beyond.