2/2 Während ihre Kinder die Verfolgung im Nationalsozialismus überlebten, wurden Hugo und Paula Beverstein am 12. April 1942 deportiert.
Unser Museumspädagoge Sven Wabersitzky ist mit den Nachfahren, der Familie Book aus den USA, auf Spurensuche zum Leben der Beversteins gegangen.
02.05.2024 08:11 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
1/2 Dienstag hatten wir Besuch von Nachfahren der Familie Beverstein, die einst in Halberstadt lebte und Teil der jüdischen Gemeinde war. Hugo Beverstein kam mit seiner Frau Paula und den Kindern 1926 aus Würzburg nach Halberstadt und gründete eine koschere Metzgerei in der Spiegelstraße 74.
02.05.2024 08:10 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Wir wünschen allen Feiernden– Chag Pessach Sameach.
22.04.2024 20:18 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
10.04.2024 15:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
10.04.2024 15:19 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
28.03.2024 16:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ab Dienstag, den 19.03.2024, hat das Berend Lehmann Museum nach einer Phase von Bauarbeiten wieder geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Öffnungszeiten März/April: Di-So 10-16, ab Mai: Di-So 10-17 Uhr,
Museumscafé|Restaurant Hirsch
Di-So 11-17 Uhr. (www.restaurant-cafe-hirsch.de)
18.03.2024 14:14 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Lust auf Arbeit im Museum? Wir suchen eine Elternzeitvertretung für Öffentlichkeitsarbeit und digitale Projekte. Bewerbungsfrist verlängert bis 15.3.:
www.mv-sachsen-anhalt.de?lang=de&page...
06.03.2024 07:48 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 1
28.02.2024 08:54 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
In tiefer Trauer über den plötzlichen Tod unseres Kollegen Bernhard Purin, der auch bei der Gestaltung des Berend Lehmann Museums mitgewirkt hat.
20.02.2024 11:33 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Hin da!
16.02.2024 10:15 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Am Samstagabend wurde der Auftritt unserer Direktorin @mirjamwenzel.bsky.social im Hamburger Bahnhof Berlin durch Aktivist*innen gezielt gestört, während einer Lesung aus Hannah Arendts Klassiker „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“. /1
13.02.2024 07:54 — 👍 128 🔁 66 💬 8 📌 10
Besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie unseren Social Media Kanälen für Updates zu den Öffnungszeiten. Besuche von Gruppen und Schulklassen oder Abendveranstaltungen finden nach Absprache weiterhin statt. E-Mail dafür an wabersitzky@mma-hbs.de.
14.02.2024 08:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
14.02.2024 08:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wenn nicht jetzt, wann dann? Aufstehen und unsere Demokratie verteidigen!
02.02.2024 12:46 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
29.01.2024 18:55 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Vor 79 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager #Auschwitz befreit. Wir gedenken der Opfer der Shoah und der Opfer des Nationalsozialismus #WeRemember. Vergessen wir nie ihr Schicksal und hören wir auf die mahnenden Worte der Überlebenden #NieWiederIstJetzt:
27.01.2024 12:41 — 👍 27 🔁 12 💬 0 📌 0
Nie wieder ist jetzt.
Quelle: Bündnis bunter Harz
25.01.2024 15:05 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
03.01.2024 10:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Reminder. Schließzeiten:
29.12.2023 10:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
19.12.2023 16:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
07.12.2023 22:30 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
"Jung und jüdisch in der DDR" | Autorinnen Lara Dämmig und Sandra Anusiewicz-Baer sind mit Zuhörer:innen in den Dialog getreten. Moderiert wurde der Abend von Chefkuratorin @annematviyets.bsky.social. Nach diesem tollen Abend freuen wir uns auf die nächsten VA's in der Reihe "Judentum und DDR".
07.12.2023 06:54 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Jüdisches Leben ohne wenn, Israel ohne aber. Endlich wieder passende Dekoration im Empfangsbereich Dank der @amadeuantonio.bsky.social Stiftung.
#juedischesleben
#westandwithisrael
#bringthemhome
#gemeinsamgegenantisemitismus
07.12.2023 06:46 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Jung und jüdisch in der DDR? | Lara Dämmig und Sandra Anusiewicz-Baer sind Zeitzeuginnen und haben in ihrem Buch mithilfe von Interviews, Bildmaterial und Tagebucheinträgen die Geschichten von Jüdinnen:Juden in der DDR nacherzählt | Gespräch mit koscherem Wein am 05.12. bei uns.(Eintritt kostenfrei)
02.12.2023 19:14 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
3500 Bücher waren nach Kriegsende bei Aufräumarbeiten auf dem Gelände der Synagoge am Fränkelufer in Berlin gefunden worden. Die Bücher sind Jüdinnen:Juden im Zusammenhang mit ihrer Vertreibung bzw. Deportation entzogen worden.. Ein Projekt zur Provenienzforschung stellt sich vor:
25.11.2023 19:42 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
08.11.2023 15:36 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landesverband der jüdischen Gemeinden Sachsen - Anhalt im Rahmen der jüdischen Kulturtage Sachsen - Anhalt statt. Sie wird gefördert vom Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus in Sachsen-Anhalt.
@sachsen-anhalt.de
02.11.2023 11:31 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Bücher: „Arbeit macht frei. Annäherungen an eine NS-Devise“ & „Arbeit, Dienst und Führung. Der NS und sein Erbe“ (beides: Verbrecher Verlag) | works @Amadeu Antonio Stiftung | das Politische hier ist aber privat.
Wir ermutigen, beraten und fördern Initiativen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus!
Spenden: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/spenden-und-stiften/
Datenschutz: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutz/
Seit 2016 erforschen wir in Jena als außeruniversitäres Institut demokratiegefährende Phänomene in Thüringen und beyond.
In Partnerschaft mit @fgz-risc.bsky.social und in Trägerschaft von @amadeuantonio.bsky.social
Author • Far-Right & Islamism, Jewish-Life & Antisemitism • 1. FC Köln supporter • Football & Politics • Views are my own
Offizieller Kanal der Landesregierung. Hier postet das Team der Staatskanzlei zur Regierungsarbeit und zu Themen aus Sachsen-Anhalt.
Impressum: https://lsaurl.de/N1CGyA
Landtagskorrespondent in Magdeburg, Mitteldeutsche Zeitung
Kämpfe mit uns für ein ökologisches, weltoffenes und soziales Sachsen-Anhalt! 🌻
linktr.ee/gruene_lsa
🌻Offizieller Bluesky-Account der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 💚im Landtag von Sachsen-Anhalt. 🏳️🌈
https://linktr.ee/gruenefraktionlsa
Landtagsfraktion der Freien Demokraten in Sachsen-Anhalt - Den Mensch in den Mittelpunkt stellen, das Land voranbringen
Ex-Ukrainer geb. in #Mykolaiv, was mit Teilhabe und #Antidiskriminierung, Sozi, Vorsitzender AG Migration der SPD Sachsen-Anhalt, 😘🇮🇱, he/him
Author, Curator, Museum Enthusiast, Collector of Jewish Memories and Stories, Honorary Professor for Jewish Studies @goetheuni.bsky.social, Director of @jmfrankfurt.bsky.social
Prof. Frankfurt University Applied Sciences, Direktor BS Anne Frank, Kolumne „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“ http://www.faz.net/abendbrot, Autor "Über Israel reden"
Freier Journalist. Schwerpunkte: Jüdisches Leben und Bildende Kunst
Das Tikvah Institut gUG arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Wir untersuchen & bekämpfen alle Formen des Antisemitismus. Wir beziehen jüdische Perspektiven ein.
Berlin, Germany.
Bibliothekarische Mitarbeiterin FID Jüdische Studien, Universitätsbibiothek FFM, wissenschaftliche Schwerpunkte - Gewalt in der jüdischen Geschichte, jüdisch-politische Geschichte in der Diaspora, Jiddische Literaturgeschichte
Freier Journalist mit Schwerpunkt Film & Musik. u.a. FAZ, TAZ, WOZ, der Freitag, epd Film, Jüdische Allgemeine, Groove
Fachinformationsdienst Jüdische Studien — Specialized Information Service for Jewish Studies at Goethe University Frankfurt | www.jewishstudies.de
Redakteurin Feuilleton Jüdische Allgemeine