Verschiedentlich war zuletzt zu lesen, die Job-Center würden 70% der Bürgergeld-Gelder für Verwaltung ausgeben. Das stimmt so natürlich nicht. Der Anteil am Gesamtbudget liegt vielmehr bei 11% und darin sind die Eigenleistungen der Job-Center zur Eingliederung inkludiert.
24.03.2025 08:23 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0
Die Anzahl der geleisteten Überstunden je Arbeitnehmer sank im Jahr 2024 auf den niedrigsten jemals gemessenen Stand. Zum abnehmenden strukturellen Trend kam eine konjunkturell bedingte Schwäche der Arbeitskräftenachfrage hinzu.
04.03.2025 12:34 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Gegen eine Erholung in 2025 sprechen 2 Überlegungen:
1) Beschäftigungspläne der Unternehmen deuten eher in Richtung Personalabbau
2) Abbau in der Industrie wurden bisher durch Aufbau in staatsnahen Sektoren kompensiert. Das könnte bei leeren Kassen künftig schwerer werden. (3/3)
07.02.2025 09:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
In den folgenden Monaten verschlechterte sich die Lage kontinuierlich. Erst mit den Anfang Januar veröffentlichten Zahlen schien die Talfahrt vorerst gestoppt. Geht es nun wieder bergauf? (2/3)
07.02.2025 09:16 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Anatomie des Kipppunktes am Arbeitsmarkt:
Bis Ende August 2024 bestand Anlass zur Hoffnung, der Arbeitsmarkt bleibe "stabil". Doch mit den Revisionen der Daten von Ende September deutete sich an, dass die Erwerbstätigkeit ins Minus dreht. (1/3)
07.02.2025 09:16 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Booked for tomorrow the price ist more like 230 Euros, booked 4 weeks in advance it's still 110 Euros.
02.01.2025 12:22 — 👍 8 🔁 0 💬 2 📌 2
Fachkräftemigrationsmonitor 2024
2023 wanderten nur 40.000 Personen aus Drittstaaten im Rahmen der Fachkräftezuwanderung nach Deutschland. Tendenz seitwärts.
www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikati...
16.12.2024 09:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Handelsblatt
Die Maßnahme ist derzeit nicht sinnvoll. In der Strukturkrise verhindert Kurzarbeit, dass expandierende Unternehmen genügend Arbeitskräfte finden - erst recht wenn Kurzarbeitergeld für lange Zeiträume gezahlt wird.
www.handelsblatt.com/politik/deut...
13.12.2024 14:01 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Deutschlands #Arbeitsmarkt schwächelt: Im nächsten Jahr wird die Anzahl der Erwerbstätigen um 0,1 Prozent zurückgehen, die Arbeitslosigkeit steigt auf 2,9 Millionen. Die neue IW-Konjunkturprognose mit wenig guten Nachrichten.
05.12.2024 14:58 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Niedriglohnbeschäftigung geht oft mit sozialem Aufstieg einher, kann aber auch Einsperreffekte mit sich bringen. Knapp 30 Prozent sind nach 5 Jahren immer noch mit Niedriglohn beschäftigt - allerdings schafften 44 Prozent den Aufstieg in höhere Lohnsegmente.
04.12.2024 10:42 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Wer eine Beschäftigung im Niedriglohnsektor aufnimmt, verbessert damit seine soziale Lage - nicht nur unmittelbar, sondern auch in mittlerer Frist.
04.12.2024 10:41 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Seit 2013 ist die Niedriglohnbeschäftigung rückläufig. Expandiert hat vielmehr die Beschäftigung zu höheren Löhnen - auf Kosten des Anteils inaktiver Personen.
04.12.2024 10:39 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Neue Zahlen vom #Arbeitsmarkt: Der seit dem Sommer beobachtbare Rückgang der Erwerbstätigkeit setzt sich fort, fiel im Oktober (-3.000) allerdings etwas geringer aus als in den drei Monaten zuvor (Ø -17.000). Seit Mai gingen 78.000 Jobs verloren.
29.11.2024 08:39 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Handelsblatt
Mein erster IW-Kurzbericht mit @hschaeferiw.bsky.social und C. Schröder hat es ins Handelsblatt geschafft. Unser Ergebnis: Derzeit ist die Kaufkraft der Grundsicherung höher als vor vier Jahren. Das könnte im Wahljahr 2025 zu Aktionismus führen. Die Politik sollte besser Ruhe bewahren.
04.02.2024 19:35 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
5,2 Milliarden Euro: Der Bund greift tief in die Tasche der Beitragszahler zur Arbeitslosenversicherung.
08.01.2024 15:37 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
»Hierzulande macht jedes Ministerium seine eigene Sozialpolitik.«
www.spiegel.de/wirtschaft/s...
15.11.2023 10:35 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wer Bedürftigkeit mutwillig herbeiführt, werde sanktioniert, glaubt der Arbeitsminister. Tatsächlich wird aber deutlich weniger sanktioniert als früher.
15.11.2023 09:56 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Hier erfahren Sie alles über die Recherchen des Ressorts Investigation & Reportage von WELT & WELT AM SONNTAG.
Professor at the University of Bamberg |
Head of the Research Department for Migration and International Labour Studies at the Institute for Employment Research | Sociology | ISA RC28 treasury/secretary
Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) / Universität Hamburg
Offizieller Kanal des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI). Impressum: https://www.hwwi.org/impressum/
The Hamburg Institute of International Economics (HWWI) is an independent, privately financed economic research institute.
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) • Halle Institute for Economic Research (IWH) | Impressum/Imprint: https://www.iwh-halle.de/impressum/
Offizieller Kanal des Instituts der deutschen Wirtschaft | Direktor: Michael Hüther | Impressum: http://iwkoeln.de/Impressum | Datenschutz: http://iwkoeln.de/social-media
Prof. Dr. Axel Plünnecke, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Leiter Themencluster Bildung, Innovation, Migration; Fußball: BTSV Eintracht
https://www.iwkoeln.de/institut/personen/axel-pluennecke.html
Prof of Macroeconomics @TUChemnitz. AE at Journal of Economic Surveys. Fellow @FMM_macro, Consultant @ECB
#Macro #Climate #FiscalPolicy #MonetaryPolicy #Inequality. #Econtwitter #Econsky Opinions=my own
Professor of Economics @LMU_Muenchen. Research: #competitionpolicy, #innovation & #multinationalfirms. Chair of the 🇩🇪 Council of Economic Experts - Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft -
www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Ressortleiter Wirtschaft & Wert.
Economist @FAUWiSo & German Council of Economic Experts @SVR_Wirtschaft @GCEE_en - on https://www.youtube.com/@GrimmVeronika
Research Director Macroeconomic Policy Institute (IMK) and professor for International Economics at HTW Berlin - University of Applied Sciences. Father of 2.
Professor of Socio-Economics, University of Duisburg-Essen, Institute for Socio-Economics + Member of the German Council of Economic Experts
President ifo Institute, Professor of Economics, University of Munich.
Volkswirt, Wissenschaftstransfer, Podcast "Bei Anruf Wettbewerb"
@dice.hhu.de @hhu.de
The Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) is an institute at the Faculty of Economics of Heinrich Heine University Düsseldorf and a leading institution in research, teaching and knowledge transfer in competition and regulatory economics.
#teamdatenschutz #privacylaw #CISM #CISA #CIPPE #CIPM #CIPT #FIP #baroquemusic #team466Hz #teamsquirrel #Rotary #NAFO #Berlin_Friedenau 💚
🌍 aretz.berlin
Founded in 1983 as the first journal devoted specifically to labor economics.
Economist studying labor markets, inequality, and economics of social problems
| 🌐 | 🇺🇸 U.S. correspondent in Washington, D.C. for @t-online.de | journalist | reporter |