Gabriele Schmid's Avatar

Gabriele Schmid

@gschmid64.bsky.social

I am an artist researcher and professor for aesthetic education at HKS Ottersberg, a small university in Northern Germany that trains artists from all fields and art therapists.

66 Followers  |  187 Following  |  5 Posts  |  Joined: 14.11.2024  |  2.0928

Latest posts by gschmid64.bsky.social on Bluesky

Preview
Streit um Verfassungsgerichtsbesetzung: Rechtsaußen nehmen Ann-Katrin Kaufhold ins Visier Nun beginnt auch gegen die zweite SPD-Kandidatin fürs Bundesverfassungsgericht eine Kampagne. Die Vorwürfe gegen Kaufhold sind ebenfalls hanebüchen.

Streit um Verfassungsgerichtsbesetzung: Rechtsaußen nehmen Ann-Katrin Kaufhold ins Visier taz.de/Streit-um-Ve...

08.08.2025 15:29 — 👍 45    🔁 8    💬 2    📌 4
Preview
Klöckners Amtsmissbrauch stoppen! Die Regenbogenfahne am CSD muss wehen! Während die Angriffe auf die Queere Community und CSDs Jahr für Jahr zunehmen, will Bundestagspräsidentin Julia Klöckner die Regenbogenflagge zum CSD über dem Bundestag abschaffen und verbietet dem qu...

Dieses Thema liegt mir am Herzen. Bitte hier unterzeichnen: weact.campact.de/petitions/kl...

17.06.2025 22:48 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Edmund White | The New York Review of Books Edmund White (1940–2025) contributed thirty articles and reviews to The New York Review between 1984 and 2018, on subjects ranging from Vladmir Nabokov to Palermo to gay marriage. He was the author of...

We mourn the death of Edmund White (1940–2025), who since 1984 wrote for the Review about fiction, memoir, biography, and the long struggle for gay rights.

www.nybooks.com/contributors...

04.06.2025 20:53 — 👍 57    🔁 21    💬 1    📌 0
Preview
Against Self-Improvement: Adam Phillips on the Danger of Treating Ourselves as Pathological Patients in Need of a Cure “So much depends on what we can make of what happens to us.”

This is excellent and needed: An antidote to the cult of self-improvement and what it actually means to "get better" www.themarginalian.org/2025/03/05/a...

01.06.2025 02:24 — 👍 19    🔁 6    💬 0    📌 0

Aktuell wird die Infrastruktur unserer Website taz.de angegriffen. Habt etwas Geduld, wir sind dran. Eure taz

05.04.2025 06:29 — 👍 533    🔁 98    💬 14    📌 1
Preview
a group of penguins standing next to each other on a dark background ALT: a group of penguins standing next to each other on a dark background
03.04.2025 23:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Researchers advised not to respond to US questionnaire - Leiden University Researchers who have received a questionnaire containing political questions from the United States Geological Survey (USGS) or other American government funders such as NIH or ARPA are advised not to...

In diesem Licht klingt es nochmal anders, wenn mein früherer Supervisor bei seiner Antrittsrede zur Professur heut erst geschlechtliche Vielfalt und dann das Motto der Universität betont: Bollwerk der Freiheit "Egal wie gewisse Politiker dazu stehen"
www.staff.universiteitleiden.nl/announcement...

31.03.2025 18:11 — 👍 29    🔁 3    💬 0    📌 0
SPIEGEL: In Deutschland nimmt das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust einen großen Platz ein. Trotzdem wird die radikale Rechte immer stärker. Was ist in der Erinnerungskultur schiefgelaufen?

Snyder: Wenn wir an den Zweiten Weltkrieg und die damit einhergehenden Verbrechen, vor allem den Holocaust, erinnern, geschieht dies oft durch die Erzählungen der Überlebenden. Bei fast jeder Gedenkveranstaltung stehen sie im Mittelpunkt. Ihre Geschichten sind von unschätzbarem Wert, weil sie uns Lektionen über Menschenwürde, Ethik und menschliches Leid vermitteln. Doch es gibt auch ein Problem.

SPIEGEL: In Deutschland nimmt das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust einen großen Platz ein. Trotzdem wird die radikale Rechte immer stärker. Was ist in der Erinnerungskultur schiefgelaufen? Snyder: Wenn wir an den Zweiten Weltkrieg und die damit einhergehenden Verbrechen, vor allem den Holocaust, erinnern, geschieht dies oft durch die Erzählungen der Überlebenden. Bei fast jeder Gedenkveranstaltung stehen sie im Mittelpunkt. Ihre Geschichten sind von unschätzbarem Wert, weil sie uns Lektionen über Menschenwürde, Ethik und menschliches Leid vermitteln. Doch es gibt auch ein Problem.

Snyder: Die persönlichen Geschichten lenken von den Ursachen des Krieges ab. Ein Überlebender kann nicht unbedingt erklären, warum Hitler den Krieg begonnen hat oder warum der Konflikt die Form angenommen hat, die er schließlich hatte: ein Vernichtungskrieg, in dem systematische Massenmorde begangen wurden. Antworten auf diese grundlegenden Fragen sind jedoch wichtig, um politisch daraus zu lernen.

SPIEGEL: Die Opfer zu hören schließt doch nicht aus, sich mit den Ursachen für einen Krieg zu beschäftigen.

Snyder: Das Risiko besteht darin, dass wir die Erinnerung an den Krieg nur als subjektive Erzählung behandeln. Dann können Männer wie Putin oder Trump ihre eigene, ebenfalls subjektive Version der Geschichte dagegenstellen. Auf diese Weise wird Geschichte zu einem Spielball.

Snyder: Die persönlichen Geschichten lenken von den Ursachen des Krieges ab. Ein Überlebender kann nicht unbedingt erklären, warum Hitler den Krieg begonnen hat oder warum der Konflikt die Form angenommen hat, die er schließlich hatte: ein Vernichtungskrieg, in dem systematische Massenmorde begangen wurden. Antworten auf diese grundlegenden Fragen sind jedoch wichtig, um politisch daraus zu lernen. SPIEGEL: Die Opfer zu hören schließt doch nicht aus, sich mit den Ursachen für einen Krieg zu beschäftigen. Snyder: Das Risiko besteht darin, dass wir die Erinnerung an den Krieg nur als subjektive Erzählung behandeln. Dann können Männer wie Putin oder Trump ihre eigene, ebenfalls subjektive Version der Geschichte dagegenstellen. Auf diese Weise wird Geschichte zu einem Spielball.

@timothysnyder.bsky.social und Jason Stanley verlassen die USA. Beide haben in deutschen Zeitungen große Interviews gegeben, in denen sie die Zustände in den USA schonungslos beschreiben - und die Mängel der deutschen Erinnerungskultur kritisieren. Tim Snyder im Spiegel:

31.03.2025 07:28 — 👍 1608    🔁 535    💬 23    📌 29
ZEIT ONLINE: Sie sind einer der profiliertesten Faschismusforscher weltweit. Würden Sie aktuell von faschistischen Zuständen in den USA sprechen?
Stanley: Ja, natürlich. Welche Begriffe sollen wir denn sonst verwenden?
Faschismus ist nicht einfach ein Schimpfwort, sondern ein Konzept, das uns hilft, die Realität zu verstehen. Und was wir jetzt sehen - das ist
Faschismus.
ZEIT ONLINE: Solche Vergleiche führen oft eher zu Lärm als zu
Erkenntnis.
Stanley: Die Faschismusdebatte ist vorbei. Die Professoren, die früher gezögert haben, diesen Begriff zu benutzen, haben längst aufgegeben.
Der Historiker Samuel Moyn, ein Kollege von mir, hat kürzlich gesagt:
"Okay, das ist Faschismus." Der Politologe Cory Robin, einer meiner schärfsten Kritiker, hat in einem Interview zugegeben: "Ich war skeptisch, aber das sieht aus wie Faschismus." Was soll ich noch sagen?

ZEIT ONLINE: Sie sind einer der profiliertesten Faschismusforscher weltweit. Würden Sie aktuell von faschistischen Zuständen in den USA sprechen? Stanley: Ja, natürlich. Welche Begriffe sollen wir denn sonst verwenden? Faschismus ist nicht einfach ein Schimpfwort, sondern ein Konzept, das uns hilft, die Realität zu verstehen. Und was wir jetzt sehen - das ist Faschismus. ZEIT ONLINE: Solche Vergleiche führen oft eher zu Lärm als zu Erkenntnis. Stanley: Die Faschismusdebatte ist vorbei. Die Professoren, die früher gezögert haben, diesen Begriff zu benutzen, haben längst aufgegeben. Der Historiker Samuel Moyn, ein Kollege von mir, hat kürzlich gesagt: "Okay, das ist Faschismus." Der Politologe Cory Robin, einer meiner schärfsten Kritiker, hat in einem Interview zugegeben: "Ich war skeptisch, aber das sieht aus wie Faschismus." Was soll ich noch sagen?

“Solche Vergleiche führen oft eher zu Lärm als zu
Erkenntnis”, behauptet der deutsche Interviewer (!) gegenüber dem amerikanischen Faschismus-Forscher. Dabei hat Stanley keinen Vergleich angestellt- sondern klar gesagt, dass es sich um Faschismus handelt. Aber es will nicht hinein in die Birne:

30.03.2025 21:55 — 👍 723    🔁 157    💬 24    📌 9
Preview
Jason Stanley: "Was wir jetzt sehen – das ist Faschismus" Der Philosophiestar Jason Stanley verlässt die USA, zusammen mit den Historikern Timothy Snyder und Marci Shore. Er sagt: Alle Universitäten haben Angst vor Trump.

Hier das ganze Interview als Geschenkartikel:
www.zeit.de/kultur/2025-...

29.03.2025 23:00 — 👍 114    🔁 42    💬 15    📌 2
Preview
Rechtsextreme Gewalt in Deutschland: Angst vor Kontrollverlust

Der Anschlag in Mannheim war für Medien und Parteien bald uninteressant. Deutschland sieht weg – auch, weil Aufarbeitung tiefe Löcher reißen könnte.

20.03.2025 07:33 — 👍 171    🔁 48    💬 2    📌 3
Preview
ChatGPT und Perplexity AI: Russland manipuliert westliche Chatbots für seine Propaganda Ein russisches Desinformationsnetzwerk manipuliert westliche Chatbots, sagen Forscher. Rund ein Drittel der Antworten von Dialogassistenten wie ChatGPT enthielten Kreml-Propaganda. Die US-Regierung verstärke die Gefahr.

Ein russisches Desinformationsnetzwerk manipuliert westliche Chatbots, sagen Forscher. Rund ein Drittel der Antworten von Dialogassistenten wie ChatGPT enthielten Kreml-Propaganda. Die US-Regierung verstärke die Gefahr.

16.03.2025 09:56 — 👍 172    🔁 85    💬 5    📌 13
Preview
‘Guess what? You don’t matter’: what Trump’s war on DEI means for every American who’s not a straight white man The government’s move to abolish diversity, equity and inclusion policies is a naked attempt to appeal to prejudice – but it may well backfire

‘Guess what? You don’t matter’: what Trump’s war on DEI means for every American who’s not a straight white man

13.03.2025 07:43 — 👍 408    🔁 140    💬 25    📌 10
Preview
More harm and chaos within the US federal research system An anonymous scientist updates on the situation in the US I work inside the US federal research system and The BMJ allowed me to publish an anonymous account of how science and certain populations ar...

Die Situation für junge Wissenschaftler in den USA ist gerade verheerend. Sie werden reihenweise gefeuert, verlieren ihre Krankenversicherung und Perspektive - und der Rest hat Angst und geht in Deckung. Im British Medical Journal berichtet ein Wissnschaftler anonym davon
www.bmj.com/content/388/...

07.03.2025 18:01 — 👍 244    🔁 98    💬 4    📌 10
Preview
Wie wehrhaft ist die Wissenschaft in den USA? Podcast-Folge · F.A.Z. Wissen · 07.03.2025 · 34 Min.

Dazu auch ein FAZ-Podcast von heute, siehe unten. Selbst renommierte Wissenschaftler in DEU sind schockiert, wie eingeschüchtert und mutlos ihre Kollegen, sogar Nobelpreisträger, inzwischen sind.
podcasts.apple.com/de/podcast/f...

07.03.2025 18:04 — 👍 29    🔁 10    💬 3    📌 0

Es wird uns sicher nicht gelingen alle US-Waren zu boykottieren, aber könnte nicht jemand, der sich auskennt recherchieren, wie wir mit 3-5 Produkten, die wir alle künftig aus unserem Konsum-Sortiment streichen, den maximalen Schaden anrichten können?
Möglichst mit Alternativen aus der EU?
#Boykott

03.03.2025 19:44 — 👍 1305    🔁 308    💬 222    📌 17

Russia does not want to end the war, and the Trump administration has shown no ability to induce Russia to end the war. And so, predictably, the Trump administration blames the victim, blames Ukraine.

28.02.2025 19:10 — 👍 7532    🔁 1859    💬 166    📌 81
Preview
Jeff Bezos is muzzling the Washington Post’s opinion section. That’s a death knell | Margaret Sullivan ‘I couldn’t be more sad and disgusted,’ says former top editor Martin Baron

Jeff Bezos is muzzling the Washington Post’s opinion section. That’s a death knell | Margaret Sullivan

27.02.2025 08:34 — 👍 480    🔁 151    💬 58    📌 18
Eine Person liegt auf einer Couch und gestikuliert, statt einem Kopf hat sie ein Knäuel aus bunten Drähten. Ihr gegenüber sitzt ein Therapeut mit einem Notizbuch auf dem Schoß. Dazu der Text: „Das System setzt ein fatales Zeichen: Wer zu seinen Problemen steht und sich Hilfe sucht, wird bestraft.“
taz-Autorin Alina Henning über psychologische Behandlung vor der Beamtenlaufbahn

Eine Person liegt auf einer Couch und gestikuliert, statt einem Kopf hat sie ein Knäuel aus bunten Drähten. Ihr gegenüber sitzt ein Therapeut mit einem Notizbuch auf dem Schoß. Dazu der Text: „Das System setzt ein fatales Zeichen: Wer zu seinen Problemen steht und sich Hilfe sucht, wird bestraft.“ taz-Autorin Alina Henning über psychologische Behandlung vor der Beamtenlaufbahn

Aus Sorge, später keine Chance auf den Beamtenstatus zu haben, verzichten Betroffene auf Unterstützung: https://taz.de/Beamtenstatus-und-Gesundheit/!6069154/

27.02.2025 08:37 — 👍 97    🔁 27    💬 3    📌 1
Post image

Same here

23.02.2025 09:20 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Polarisierung im Wahlkampf: „Gut“ und „böse“ sind frei erfunden Es gibt nur halb so viele ausländische Tatverdächtige, genannt werden sie fünfmal so häufig. Wie die willkürliche Einteilung von Gruppen funktioniert.

Das minimal group paradigm erklärt, wie Menschen andere Menschen in Gruppen einteilen - aufgrund völlig willkürlicher Kriterien. Für @taz.de habe ich kommentiert, wie diese Neigung politisch instrumentalisiert wird. Und was diese Polarisierung für Folgen hat.

taz.de/Polarisierun...

20.02.2025 07:49 — 👍 174    🔁 63    💬 5    📌 4
Preview
Jens Bisky über historische Vergleiche: Wie Weimar ist die Gegenwart?

Auf Demos und im Bundestag wird vor Verhältnissen wie kurz vor 1933 gewarnt. Aber was bringt der Vergleich? Fragen an den Weimar-Experten Jens Bisky.

16.02.2025 09:33 — 👍 71    🔁 21    💬 3    📌 6
Post image

Weil einige glauben, dahinter stecke eine Verschwörung: Es ist eine wissenschaftlich erwiesene Tatsache, dass Medien überproportional oft über Straftaten von Nicht-Deutschen berichten. Nicht aus böser Absicht, sondern weil das mehr Klicks bringt mediendienst-integration.de/fileadmin/Da...

16.02.2025 08:58 — 👍 1503    🔁 628    💬 32    📌 23
Preview
Carlo Masala: "Wir stünden einem neoimperialen Russland quasi blanko gegenüber" Trump fordert Radikales – dahinter stecken meist ganz andere Ziele, sagt der Politologe Carlo Masala. Die Deutschen hält er für gefährlich naiv. Frieden mit Putin auch.

„Wir haben uns einfach auf dem Sicherheitsversprechen der USA ausgeruht und glauben, das gilt für die Ewigkeit. Das ist grob fahrlässig“

- BAdW-Mitglied @carlomasala1.bsky.social im Interview

#USA #Russland

13.02.2025 20:08 — 👍 17    🔁 4    💬 0    📌 0
Standhaftigkeit ist, wenn es weh tut. - Marina Weisband

Mein Statement zur Ablehnung meiner Auszeichnung als Bildungsbotschafterin der #didacta.
Mit großem Respekt vor dem Verständnis des Vorstands und mit Dank für die Spende des Preisgelds an das Projekt aula!

marinaweisband.de/standhaftigk...

12.02.2025 15:26 — 👍 4019    🔁 1054    💬 254    📌 77
Preview
Carl Sagan Predicts the Decline of America: Unable to Know “What’s True,” We Will Slide, “Without Noticing, Back into Superstition & Darkness” (1995) Image by Kenneth Zirkel, via Wikimedia Commons There have been many theories of how human history works. Some, like German thinker G.W.F.

Carl Sagan Predicts the Decline of America: Unable to Know “What’s True,” We Will Slide, “Without Noticing, Back into Superstition & Darkness” (1995)

08.02.2025 17:26 — 👍 150    🔁 60    💬 4    📌 7

Alle unveröffentlichten Manuskripte, die Themen wie Gender oder LGBT betreffen, müssen ab jetzt zurückgezogen oder überarbeitet werden.

#USA #Wissenschaftsfreiheit

02.02.2025 07:17 — 👍 146    🔁 71    💬 5    📌 14
Post image

Angela Merkel hält den gestrigen Tag für Anlass genug, um mit ihrem bisherigen Prinzip zu brechen: Sie mischt sich ein. Drei Wochen vor der Wahl stellt sie sich deutlich gegen ihren Nachfolger an der CDU-Spitze.

30.01.2025 10:14 — 👍 650    🔁 121    💬 29    📌 6
Preview
Angela Merkel stellt sich gegen Friedrich Merz Mit Stimmen der AfD hat CDU-Chef Friedrich Merz einen Antrag im Bundestag durchgebracht. Altkanzlerin Merkel wirft ihrem Nachfolger an der Parteispitze deswegen Abkehr von seiner staatspolitischen Ver...

Gestern noch gedacht: warum sagt Merkel nix. Jetzt hat sie sich zu Wort gemeldet. Und beweist mehr Verantwortung, Geschichtsbewusstsein und Demokratiefähigkeit als die versammelten Fraktionen von CDU CSU und FDP (minus die wenigen Ausreißer): www.spiegel.de/politik/deut...

30.01.2025 10:13 — 👍 1616    🔁 250    💬 39    📌 12
Preview
Essay über fehlende Humanität in Schulen: Reißt den Zaun ein!

Schule soll Türen öffnen zur Welt, zu anderen Menschen und zu sich selbst. Stattdessen trennt sie Menschen. Ein Gegenvorschlag.

30.01.2025 10:35 — 👍 37    🔁 6    💬 1    📌 2

@gschmid64 is following 19 prominent accounts