Cihan Sinanoğlu 's Avatar

Cihan Sinanoğlu

@narekisi.bsky.social

Leitung des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors https://www.dezim-institut.de/mitarbeitende/person-detail/cihan-sinanoglu/ https://www.rassismusmonitor.de

1,930 Followers  |  79 Following  |  83 Posts  |  Joined: 03.10.2023  |  1.8784

Latest posts by narekisi.bsky.social on Bluesky

Dr. Cihan Sinanoğlu und Prof. Dr. Zerrin Salikutluk zählen zu den „100 Köpfen der Wissenschaft“ des Tagesspiegels.

Dr. Cihan Sinanoğlu und Prof. Dr. Zerrin Salikutluk zählen zu den „100 Köpfen der Wissenschaft“ des Tagesspiegels.

🎉Dr. Cihan Sinanoğlu @narekisi.bsky.social und Prof. Dr. Zerrin Salikutluk sind unter den „100 Köpfen der Wissenschaft“ des @tagesspiegel.de.
Mit ihrem Team des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors versachlichen die den Diskurs über #Rassismus.
➡️ www.tagesspiegel.de/wissen/sie-e...

30.09.2025 13:03 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 1
Preview
Navigating simultaneous racisms: intersecting experiences of in/visibility and antiracist strategies among Turkey-originated communities in Germany Racism is a pervasive part of migrant biographies, often assumed to work as a mobilizing force in antiracist struggles. However, drawing on the complex dynamics within Turkey-originated communities...

Welche Erfahrungen der Communities mit Türkeibezug in DE bleiben unsichtbar?
Neue Publikation von Dr. @rosaburc.bsky.social, Dr. @zyanasmayan.bsky.social, Dr. Ramona Rischke, Dr. @narekisi.bsky.social & Esra Yula.

08.09.2025 14:15 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Rassismus in Deutschland
YouTube video by Spielfeld Gesellschaft Rassismus in Deutschland

Neue Podcastfolge von Spielfeld der Gesellschaft: NaDiRa- Leiter Dr. Cihan Sinanoğlu über #Rassismus in DE.
„Es ist wichtig zu verstehen, welche Funktion Rassismus in Gesellschaften hat. Eine ist, soziale Schieflagen als Problem der Überfremdung darzustellen."
@narekisi.bsky.social

⬇️

26.08.2025 12:29 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
On the limits of antiracism: how antiracist opposition is connected to racism denial in Germany Scholars of racism have highlighted the ambivalences of antiracism arguing that it can sometimes serve as a strategy to immunize racism from criticism, thereby contributing to its perpetuation. Thi...

Neue Studie von Tae Kim (NaDiRa) & Dr. Elias Steinhilper (Konsens & Konflikt) zeigt: Viele Menschen in DE sind bereit sich gegen #Rassismus zu engagieren. #Antirassismus kann aber mit Leugnung/Verharmlosung von Rassismus einhergehen, was unbeabsichtigt rassistische Diskurse stabilisieren kann.

⬇️

08.08.2025 10:51 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Wir gedenken der Opfer des Samudaripen – der Sinti*zze und Rom*nja, 
die im national-sozialistisch besetzten Europa ihr Leben verloren haben.

Wir gedenken der Opfer des Samudaripen – der Sinti*zze und Rom*nja, die im national-sozialistisch besetzten Europa ihr Leben verloren haben.

🕯 Wir gedenken der Opfer des #Samudaripen!

Am 2. August jährt sich die Ermordung von 4.300 #Sintizze & #Romnja 1944 in Auschwitz zum 81. Mal. Insgesamt fielen ca. 500.000 dem nationalsozialistischen Völkermord zum Opfer.
🔗 www.roma-sinti-holocaust-memorial-day.eu/de/

02.08.2025 07:30 — 👍 32    🔁 11    💬 0    📌 0
Preview
Auswandern - Zwischen Traum und Notwendigkeit (komplette Sendung)

„#Auswanderung eröffnet eine Zukunftsvision für von #Diskriminierung betroffene Menschen. Gleichzeitig ist sie eine Gefahr für die Gesellschaft. Das ist genau das, was die AfD will. Politik und Zivilgesellschaft müssen sich für diese Menschen einsetzen.“ - sagt @narekisi.bsky.social (ab 10:35 min)

16.07.2025 14:21 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0

Bundestag beschließt Aussetzung des Familiennachzugs. Dieser wird für Geflüchtete mit eingeschränktem Schutzstatus für zwei Jahre ausgesetzt.

@narekisi.bsky.social kritisiert die geplante Aussetzung des Familiennachzugs ⬇️

27.06.2025 14:21 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Merz-Regierung stoppt Familiennachzug: Angriff auf das demokratische Fundament Schwarz-Rot will den Familiennachzug für Geflüchtete aussetzen – und greift so tief in das demokratische Selbstverständnis der Bundesrepublik ein.

während die regierung von „wertepolitik“ spricht, will sie heute im bundestag den familiennachzug für geflüchtete mit eingeschränktem schutzstatus aussetzen. das ist keine menschenrechtsgeleitete migrationspolitik, das ist politik der abschreckung.

mein kommentar in der @taz:
taz.de/Merz-Regieru...

27.06.2025 09:00 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Merz-Regierung stoppt Familiennachzug: Angriff auf das demokratische Fundament Schwarz-Rot will den Familiennachzug für Geflüchtete aussetzen – und greift so tief in das demokratische Selbstverständnis der Bundesrepublik ein.

„Damit wird das im Grundgesetz & im internationalen Abkommen verankerte Menschenrecht auf Schutz der Familie dem Vorbehalt migrationspolitischer Steuerung unterworfen.“
Dr. Sinanoğlu @narekisi.bsky.social kritisiert die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte.

⬇️

16.06.2025 16:00 — 👍 66    🔁 30    💬 3    📌 2
Die erneut gestiegene Zahl an Beratungsanfragen bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes – insbesondere wegen rassistischer Diskriminierung – ist besorgniserregend.

Sie deckt sich mit unseren Ergebnissen: Mehr als jede zweite rassistisch markierte Person erlebt mindestens einmal im Monat Diskriminierung. Besonders betroffen sind muslimische (61 %) und Schwarze Frauen (63 %) sowie Schwarze Männer (62 %).
Um rassistische Diskriminierung, ihre Ursachen und Folgen besser zu verstehen und gegenzusteuern, 
braucht es kontinuierliche, fundierte Forschung.

Die erneut gestiegene Zahl an Beratungsanfragen bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes – insbesondere wegen rassistischer Diskriminierung – ist besorgniserregend. Sie deckt sich mit unseren Ergebnissen: Mehr als jede zweite rassistisch markierte Person erlebt mindestens einmal im Monat Diskriminierung. Besonders betroffen sind muslimische (61 %) und Schwarze Frauen (63 %) sowie Schwarze Männer (62 %). Um rassistische Diskriminierung, ihre Ursachen und Folgen besser zu verstehen und gegenzusteuern, braucht es kontinuierliche, fundierte Forschung.

📈 @narekisi.bsky.social kommentiert den Jahresbericht des #ADS des Bundes: 11 405 Beratungsanfragen davon 3 858, die Diskriminierung aufgrund ethnischer Herkunft, #Rassismus, #Antisemitismus betreffen.

🔗 Diese Zahlen decken sich mit dem NaDiRa-Daten:
www.rassismusmonitor.de/publikatione...

03.06.2025 07:33 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
#32 | Verschärfter Migrationsdiskurs – Auswirkungen auf die Demokratie
Wie migrationsfeindliche und rassistische Narrative das Vertrauen muslimischer Communitys in Politik und Institutionen verringern

Mit Dr. Cihan Sinanoğlu

KN:IX talks. Der Podcast zu aktuellen Themen der Islamismusprävention

KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung

#32 | Verschärfter Migrationsdiskurs – Auswirkungen auf die Demokratie Wie migrationsfeindliche und rassistische Narrative das Vertrauen muslimischer Communitys in Politik und Institutionen verringern Mit Dr. Cihan Sinanoğlu KN:IX talks. Der Podcast zu aktuellen Themen der Islamismusprävention KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung

🎧 #Podcast: Neue KN:IX talks-Folge online!
Was heißt es für die Demokratie, wenn Migration im politischen Diskurs zunehmend als Problem gilt?

Mit Dr. Cihan Sinanoğlu @narekisi.bsky.social, Leiter des NaDiRa am @dezim-institut.de.

▶️ Jetzt reinhören: open.spotify.com/episode/6e8I...

#KNIXconnect

03.06.2025 13:22 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
SWR Aktuell Baden-Württemberg: Sendung 19:30 Uhr vom 4.6.2025 - hier anschauen Nachrichten aus Baden-Württemberg mit Stephanie Haiber

NaDiRa- Leiter Dr. Cihan Sinanoğlu @narekisi.bsky.social spricht im #SWR (21:58) über #Alltagsrassismus: „61 % der muslimischen Frauen geben an, mindestens einmal im Monat diskriminiert zu werden. Jeder Fünfte Schwarze Mann erlebt offenkundigen Rassismus (Beleidigungen, Bedrohungen, Angriffe).“

05.06.2025 11:47 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Was die weltweite Black-Lives-Matter-Bewegung erreicht hat - und was nicht Die Polizeigewalt, die sich vor allem gegen schwarze Menschen richtet, ist durch den gewaltsamen Tod von George Floyd vor fünf Jahren weltweit sichtbar geworden. Doch die daraus entstandene Black-Live...

„Jetzt ist das Zeitfenster der Veränderung wieder zu.“
Dr. Cihan Sinanoğlu @narekisi.bsky.social (NaDiRa/DeZIM) zieht 5 Jahre nach #GeorgeFloyd s Tod eine ernüchternde Bilanz für @rbb24.de.

❕Institutioneller #Rassismus wurde durch #BLM sichtbar – doch politische Dynamik habe wieder abgenommen.

⬇️

26.05.2025 08:17 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0

für manche ist das ein liberaler diskurs über pro und contra. für andere geht es um abschiebung, angst – und existenz. es geht nicht um debattenkultur. es geht darum, ob man morgen noch sicher zur schule, zum amt, zur arbeit gehen kann. oder ob man geht.

03.05.2025 11:28 — 👍 17    🔁 9    💬 1    📌 0

währenddessen geben die sender der afd weiter bühne um bühne. jede talkshow eine einladung, jeder skandal ein quotenbringer. man hat nicht das gefühl, dass empörung im vordergrund steht – sondern die lust, diesem abgrund beim größerwerden zuzuschauen.

03.05.2025 11:28 — 👍 17    🔁 2    💬 1    📌 0

sie hätten in all den jahren rassismus, antisemitismus, armut, ausbeutung und entfremdung bekämpfen müssen. stattdessen wurde weggesehen, ausgelagert, abgeschoben. integrationsgipfel hier, abschiebepakt da. reden über werte – handeln gegen menschen.

03.05.2025 11:28 — 👍 18    🔁 4    💬 1    📌 0

ausgerechnet politiker*innen und parteien, die neoliberale politik gemacht und migrationspolitisch fast alles übernommen haben, was die afd gefordert hat, sagen jetzt: „wir müssen sie politisch stellen.“ dabei haben sie selbst den boden bereitet, auf dem die afd wächst.

03.05.2025 11:28 — 👍 19    🔁 4    💬 1    📌 0

jetzt, wo über ein verbotsverfahren gegen die afd gesprochen wird, kommen plötzlich alle mit demokratietheorie und paragrafen um die ecke. alles sehr bedacht, sehr staatsmännisch – als wäre die gefahr neu. als hätte es die letzten zehn jahre nicht gegeben.

03.05.2025 11:28 — 👍 69    🔁 14    💬 3    📌 0

ohne diese kritik verändert sich nichts. antirassismus, der die verhältnisse nicht hinterfragt, hält den status quo aufrecht – und lässt die wurzeln des problems unangetastet.

02.05.2025 14:23 — 👍 9    🔁 1    💬 0    📌 0

antirassismus ist keine pose, sondern demokratiearbeit. er muss die arbeits- und wohnverhältnisse, die gesundheitsversorgung und die sozialen ungleichheiten aller menschen kritisch in den blick nehmen.

02.05.2025 14:23 — 👍 10    🔁 2    💬 1    📌 0

rassismus ist nicht bloß eine einstellung. wer glaubt, antirassismus sei nur haltung, macht ihn zu einem moralischen selbstbild. sich von der afd zu distanzieren reicht nicht, um antirassist*in zu sein.

02.05.2025 14:23 — 👍 8    🔁 1    💬 1    📌 0

wenn rassismus nur an den rändern gesucht oder mit rechtsextremismus gleichgesetzt wird, verliert man ihn als soziales verhältnis aus dem blick – ebenso wie die bedingungen, unter denen er entsteht.

02.05.2025 14:23 — 👍 8    🔁 1    💬 1    📌 0

die afd ist nicht die ursache, sondern ein symptom. wer nur sie bekämpft, ohne die verhältnisse zu hinterfragen, aus denen sie entsteht, lässt die tieferen probleme unangetastet.

02.05.2025 14:23 — 👍 7    🔁 1    💬 1    📌 0

die afd ist jetzt offiziell als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. ein überfälliger schritt – aber ein verbot allein reicht nicht.

02.05.2025 14:23 — 👍 15    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image

ich wünsche allen arbeiter*innen einen kämpferischen und solidarischen 1. mai. dabei erinnern wir uns an den wilden streik bei ford 1973 der von migrantischen arbeiter*innen initiiert wurde. dieser war der erste größere arbeitskampf in almanya. ✊🏽

01.05.2025 11:19 — 👍 39    🔁 8    💬 0    📌 0
Preview
Rassismus in Deutschland ist Alltag, nicht Ausnahme – DW – 20.03.2025 Über 60 Prozent der muslimischen Frauen und der Schwarzen Menschen in Deutschland erleben Diskriminierung. Das ist das Ergebnis des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors. Die Folgen sind ...

#DW berichtet über die Ergebnisse, die Pressekonferenz des NADiRa-Monitoringberichts. Dr. Cihan Sinanoğlu @narekisi.bsky.social erklärt im Interview: „Der #Rassismus in Deutschland wird subtiler und passt sich den gesellschaftlichen Normen an.“

26.03.2025 13:56 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 1
Preview
Rassismus im Alltag Nach dem aktuellen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor erleben 54 Prozent der Menschen, die sich Minderheiten zugehörig fühlen, mindestens einmal im Monat Rassismus.

NaDiRa-Bericht zeigt: Ein Fünftel stimmt der Aussage zu, dass „ethnische & religiöse Minderheiten wirtschaftlich mehr profitiert haben, als ihnen zusteht."

Dr. Cihan Sinanoğlu @narekisi.bsky.social beim @zdfde.bsky.social „Diese Einstellungen passen nicht zur Realität.“

⬇️

25.03.2025 11:58 — 👍 4    🔁 4    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Der 21. März ist der #InternationaleTaggegenRassismus.
Dr. Cihan Sinanoğlu @narekisi.bsky.social stellt im ZDF die Ergebnisse des neuen NaDiRa-Monitoringberichts vor und erläuterte unter anderem die Folgen von #Diskriminierung und #Rassismus für die Betroffenen und die wichtige Rolle der Politik ⬇️

21.03.2025 10:41 — 👍 13    🔁 4    💬 1    📌 2
Preview
Studienleiter über Rassismus in Deutschland: „Das sind alarmierende Zahlen“ Der Nationale Rassismusmonitor zeigt das Ausmaß von Diskriminierung und ihre Folgen. Der Forschungsleiter sieht einen Vertrauensverlust in den Staat.

#Rassismus und #Diskriminierung sind Alltag in Deutschland. Oft offen aggressiv, noch öfter subtil. Das zeigt eine große Studie des @dezim-institut.de. Im Interview der @fr-zeitung.bsky.social nennt Forschungsleiter @narekisi.bsky.social Zahlen und erklärt die Konsequenzen:
www.fr.de/politik/eine...

21.03.2025 07:37 — 👍 28    🔁 14    💬 0    📌 0

Auch Teil vom #Sondierungspapier: verfassungsrechtlich soll geprüft werden, ob man Menschen für Antisemitismus den Pass entziehen kann. & nirgendwo (!) ein Wort zu Rechtsextremismus. Diese Mobilisierung von Erinnerungskultur & Antisemitismuskritik für eine rechte Agenda ist einfach nur zum Kotzen.

09.03.2025 11:20 — 👍 1314    🔁 264    💬 25    📌 9

@narekisi is following 18 prominent accounts