Kristina Wahl 's Avatar

Kristina Wahl

@fraudromedar.bsky.social

Lehrerin (Deutsch, Geschichte, Politik) mit Dromedar. Das Leben ist zu kurz, um sich selbst Ordnungsmaßnahmen aufzuerlegen. diefraumitdemdromedar.de

674 Followers  |  781 Following  |  282 Posts  |  Joined: 05.11.2023  |  2.2012

Latest posts by fraudromedar.bsky.social on Bluesky

Zurich verschärft Klimastrategie und warnt
Das öffentliche Interesse am Thema Nachhaltigkeit schwindet. Das ist falsch, findet der Chef der Kölner Versicherung
VON HENDRIK GEISLER
KÖLN - „Nachhaltigkeit ist nicht mehr en vogue“, sagt Zurich-Deutschland-Chef Carsten Schildknecht und fährt fort: „Das ist falsch.“ Der Versicherungsmanager hat Journalistinnen und Journalisten im 150. Unternehmensjahr in die Kölner Zentrale in der Messecity geladen und eine zentrale Botschaft mitgebracht: „Der Klimawandel ist das größte Risiko für die Menschheit überhaupt.“ Daran ändere sich auch nichts durch die geringere Wahrnehmung des Themas in der Öffentlichkeit.

Schildknecht zeigt bei einer Präsentation Medienberichte, die belegen, dass Klimaschutz die Wählerinnen und Wähler bei der Bundestagswahl im Februar und die Öffentlichkeit insgesamt zuletzt nur nachrangig interessiert habe. Er stellt diesen die Wirklichkeit gegenüber: 2024 habe es weltweit verheerende Stürme und Starkregenereignisse gegeben, Dürren führten zu Waldbränden und richteten zum Beispiel in den USA verheerende Schäden an, schwere Überschwemmungen wurden in Spanien, Deutschland sowie Zentral- und Osteuropa beobachtet.

Der Zurich-Chef macht damit deutlich, warum sich der Kölner Versicherer trotz des gesunkenen öffentlichen Interesses intensiv um den Klimaschutz bemühen möchte. Natürlich deckt sich Carsten Schildknechts ideelles Bemühen mit seinem großen wirtschaftlichen Interesse daran, dass Naturkatastrophen ausbleiben – und die Menschen sich besser darauf vorbereitet haben, für den Fall, dass sie doch eintreffen. Denn jede Naturkatastrophe kommt Zurich teuer zu stehen: je größer der Schaden durch Starkregen, Tornados und Hagel, desto schlechter die Bilanz.
(Kölner Stadtanzeiger, 23.5.2025)

Zurich verschärft Klimastrategie und warnt Das öffentliche Interesse am Thema Nachhaltigkeit schwindet. Das ist falsch, findet der Chef der Kölner Versicherung VON HENDRIK GEISLER KÖLN - „Nachhaltigkeit ist nicht mehr en vogue“, sagt Zurich-Deutschland-Chef Carsten Schildknecht und fährt fort: „Das ist falsch.“ Der Versicherungsmanager hat Journalistinnen und Journalisten im 150. Unternehmensjahr in die Kölner Zentrale in der Messecity geladen und eine zentrale Botschaft mitgebracht: „Der Klimawandel ist das größte Risiko für die Menschheit überhaupt.“ Daran ändere sich auch nichts durch die geringere Wahrnehmung des Themas in der Öffentlichkeit. Schildknecht zeigt bei einer Präsentation Medienberichte, die belegen, dass Klimaschutz die Wählerinnen und Wähler bei der Bundestagswahl im Februar und die Öffentlichkeit insgesamt zuletzt nur nachrangig interessiert habe. Er stellt diesen die Wirklichkeit gegenüber: 2024 habe es weltweit verheerende Stürme und Starkregenereignisse gegeben, Dürren führten zu Waldbränden und richteten zum Beispiel in den USA verheerende Schäden an, schwere Überschwemmungen wurden in Spanien, Deutschland sowie Zentral- und Osteuropa beobachtet. Der Zurich-Chef macht damit deutlich, warum sich der Kölner Versicherer trotz des gesunkenen öffentlichen Interesses intensiv um den Klimaschutz bemühen möchte. Natürlich deckt sich Carsten Schildknechts ideelles Bemühen mit seinem großen wirtschaftlichen Interesse daran, dass Naturkatastrophen ausbleiben – und die Menschen sich besser darauf vorbereitet haben, für den Fall, dass sie doch eintreffen. Denn jede Naturkatastrophe kommt Zurich teuer zu stehen: je größer der Schaden durch Starkregen, Tornados und Hagel, desto schlechter die Bilanz. (Kölner Stadtanzeiger, 23.5.2025)

Allmählich realisieren auch manche Unternehmen:

Die größte Bedrohung des #Kapitalismus sind nicht kapitalismuskritische Menschen, die die Klimakrise aufhalten wollen, sondern die #Klimakrise (und deren Verursacher!) selbst.

23.05.2025 07:13 — 👍 91    🔁 26    💬 1    📌 0
Original post on bildung.social

Liebe Leute auf bildung.social,

bitte unterstützt den Betrieb dieser Instanz auch mit einem kleinen finanziellen Beitrag (ich selbst mache das auch schon einige Zeit)!

Unter https://books-sink-nfm.craft.me/Bc315Mpij2lFSR gibt es Infos dazu!

Ein großes Danke an @fries , @ebinger und […]

18.05.2025 09:57 — 👍 2    🔁 11    💬 1    📌 0
Amsterdam gilt seit jeher als Musterbeispiel gelungener Stadtplanung. Bereits 1851 begann die Stadt, systematisch Daten der Bevölkerung zu erheben, um optimal ihre Ressourcen zu verteilen. Fürs "Bevolkingsregister" gaben die Einwohner bereitwillig Beziehungsstatus, Beruf und Religionszugehörigkeit an. 1936 stieg man sogar auf die Datenerfassung mit einem hochmodernen Lochkartensystem um. 1939 aktualisierte eine Volkszählung das Stadtregister nochmals.

Im Mai 1940 rissen die einmarschierten deutschen Besatzer das Register an sich und ermittelten anhand dieses Datenschatzes in wenigen Tagen fast alle jüdischen Einwohner. Ein Großteil der rund 100 000 Amsterdamer Juden wurde ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert. 

Von einem Tag auf den anderen entschied ein Marker im Big-Data-Pool über Leben und Tod. Zuvor hatte 90 Jahre lang niemand etwas zu verbergen gehabt - schließlich diente die Erfassung ja dem Wohl aller.

Amsterdam gilt seit jeher als Musterbeispiel gelungener Stadtplanung. Bereits 1851 begann die Stadt, systematisch Daten der Bevölkerung zu erheben, um optimal ihre Ressourcen zu verteilen. Fürs "Bevolkingsregister" gaben die Einwohner bereitwillig Beziehungsstatus, Beruf und Religionszugehörigkeit an. 1936 stieg man sogar auf die Datenerfassung mit einem hochmodernen Lochkartensystem um. 1939 aktualisierte eine Volkszählung das Stadtregister nochmals. Im Mai 1940 rissen die einmarschierten deutschen Besatzer das Register an sich und ermittelten anhand dieses Datenschatzes in wenigen Tagen fast alle jüdischen Einwohner. Ein Großteil der rund 100 000 Amsterdamer Juden wurde ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Von einem Tag auf den anderen entschied ein Marker im Big-Data-Pool über Leben und Tod. Zuvor hatte 90 Jahre lang niemand etwas zu verbergen gehabt - schließlich diente die Erfassung ja dem Wohl aller.

Ein Register mit psychisch kranken Menschen? Was soll denn da schief gehen? #ePA

23.04.2025 05:57 — 👍 154    🔁 64    💬 5    📌 4

In #Großbritannien macht die #BBC die gleichen Fehler, wie der #ÖRR in #Deutschland:
Er sorgt sich um die kleine, lautstarke Minderheit, die den Sender bekämpft mehr, als um die Menschen, für die er gemacht wurde.

22.04.2025 18:44 — 👍 50    🔁 20    💬 1    📌 0
Preview
Im ZDF bitte nicht die AfD erwähnen? "Vermutlich vorauseilender Gehorsam" Der Direktor der Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora sagt, er habe im ZDF nicht die AfD erwähnen sollen. Er warnt die Sender eindringlich.

Soweit ist es schon?!

23.04.2025 05:37 — 👍 85    🔁 22    💬 4    📌 3
Preview
Schon wieder Der Aufstieg der NSDAP/AfD

😱😱😱
„Die Parallelen zwischen #AfD und #NSDAP optisch als Selber-Scrollen-Erlebnis“
(via eppelt@mastodon.social, danke!)

20.04.2025 11:05 — 👍 201    🔁 94    💬 13    📌 10
Preview
Einstellungen zu Klimaschutz: Nur noch je­der Zweite sieht sich persönlich in der Pflicht Verzicht auf Fliegen oder Fleisch? Weniger Menschen wollen selbst etwas gegen die Klimakrise tun. Auch die Fakten scheinen nicht mehr allen klar.

Nur noch 53% der Deutschen sehen sich persönlich in der Pflicht, beim Klimaschutz aktiv zu werden. 

Gleichzeitig wünschen sich über 57 % schärfere Klimaschutzmaßnahmen – aber bitte ohne höhere Kosten für sich selbst.

Desinformationen & politische Verweigerung wirken.

19.04.2025 08:04 — 👍 762    🔁 237    💬 52    📌 14

Wahnsinn. Dieser nie dagewesene Anstieg der CO2-Konzentration in einem Jahr ist jenseits aller Erwartungen und müsste in zig Sondersendungen erörtert werden, wenn wir als Gesellschaft noch bei Trost wären. Müsste... gml.noaa.gov/ccgg/trends/...

14.04.2025 19:58 — 👍 2032    🔁 936    💬 69    📌 76
Cartoon: Eine grauhaarige "Oma" mit Dutt in einem regenbogenfarbigen Osterei mit einem Schild. Auf diesem steht: "Unsere Vielfalt ist stärker als euer Hass"

Cartoon: Eine grauhaarige "Oma" mit Dutt in einem regenbogenfarbigen Osterei mit einem Schild. Auf diesem steht: "Unsere Vielfalt ist stärker als euer Hass"

Wir wünschen euch allen frohe Ostertage!

19.04.2025 16:44 — 👍 1945    🔁 346    💬 22    📌 5
Bildercollage von einigen Aktionen der #Erinnerungsarbeit im Jahr 2024:
*Anne Frank-Plakatausstellung und -Projekt
*RedHandDay zum Thema "Kinderrechte"
*Projekt zum Thema "Antisemitismus und Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein"
*Teilnahme von SuS am zweiten bundesweiten Hackathon gegen Antisemitismus
*Besuch der Volksbund-Ausstellung "14/18 - Mitten in Europa" zum Ersten Weltkrieg
*Lesung aus dem Tagebuch von Victor Klemperer
*...

Bildercollage von einigen Aktionen der #Erinnerungsarbeit im Jahr 2024: *Anne Frank-Plakatausstellung und -Projekt *RedHandDay zum Thema "Kinderrechte" *Projekt zum Thema "Antisemitismus und Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein" *Teilnahme von SuS am zweiten bundesweiten Hackathon gegen Antisemitismus *Besuch der Volksbund-Ausstellung "14/18 - Mitten in Europa" zum Ersten Weltkrieg *Lesung aus dem Tagebuch von Victor Klemperer *...

Das Engagement für die #historischpolitischeBildung und #Erinnerungsarbeit bleibt auch 2025 wichtig:

#Ausstellungen, #Projekte, #Wettbewerbe, #Lesungen oder #Exkursionen sind neben dem #Geschichtsunterricht Möglichkeiten der #Demokratiebildung.

#blueLZ #eduSH #Erinnerungskultur

31.12.2024 10:36 — 👍 68    🔁 22    💬 3    📌 1
Preview
Meta nutzt deine Daten für KI – so kannst du dich jetzt wehren Meta trainiert seine KI mit euren Instagram- und Facebook-Inhalten – auch private Posts können betroffen sein. So kannst du Widerspruch einlegen. Meta nutzt deine Daten für KI

WICHTIG! Deine Daten, Metas KI – und dein Schweigen gilt als Zustimmung.

Was wie ein Randthema wirkt, betrifft auch dich. Meta nutzt deine Daten fürs KI-Training und greift dabei tief in deine Privatsphäre ein – ganz legal, aber moralisch mehr als fragwürdig.

👉 www.mimikama.org/meta-nutzt-d...

16.04.2025 19:44 — 👍 113    🔁 59    💬 0    📌 6
Das Bild zeigt ein Zitat von Eduardo Galeano, einem uruguayischen Journalisten, Essayisten und Schriftsteller. Er sitzt nachdenklich mit erhobenem Zeigefinger, als würde er gerade sprechen oder eine wichtige Idee mitteilen. Die Szene ist in Innenräumen aufgenommen, im Hintergrund sieht man Regale mit Aktenordnern.

Text auf dem Bild:

„Ich glaube nicht an Charity.
Ich glaube an Solidarität.
Charity ist vertikal.
Sie geht von oben nach unten.
Solidarität ist horizontal.
Sie respektiert die andere Person.
Ich kann viel von anderen Menschen lernen.“

Darunter steht:

EDUARDO GALEANO
Uruguayischer Journalist, Essayist und Schriftsteller

Das Bild ist mit dem Logo von KONTRAST.at versehen. Die Fotocredit-Angabe lautet: Foto: Mariela De Marchi Moyano (CC BY-SA 2.0)

Bildaussage:
Galeano stellt den Unterschied zwischen Charity (mildtätiger Hilfe von oben herab) und Solidarität (gegenseitigem Respekt auf Augenhöhe) heraus – mit dem Fokus auf gemeinsames Lernen und Menschlichkeit.

Möchtest du daraus ein Poster, eine Übersetzung oder etwas in diesem Stil für ein eigenes Zitat gestalten?

Das Bild zeigt ein Zitat von Eduardo Galeano, einem uruguayischen Journalisten, Essayisten und Schriftsteller. Er sitzt nachdenklich mit erhobenem Zeigefinger, als würde er gerade sprechen oder eine wichtige Idee mitteilen. Die Szene ist in Innenräumen aufgenommen, im Hintergrund sieht man Regale mit Aktenordnern. Text auf dem Bild: „Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen.“ Darunter steht: EDUARDO GALEANO Uruguayischer Journalist, Essayist und Schriftsteller Das Bild ist mit dem Logo von KONTRAST.at versehen. Die Fotocredit-Angabe lautet: Foto: Mariela De Marchi Moyano (CC BY-SA 2.0) Bildaussage: Galeano stellt den Unterschied zwischen Charity (mildtätiger Hilfe von oben herab) und Solidarität (gegenseitigem Respekt auf Augenhöhe) heraus – mit dem Fokus auf gemeinsames Lernen und Menschlichkeit. Möchtest du daraus ein Poster, eine Übersetzung oder etwas in diesem Stil für ein eigenes Zitat gestalten?

Das was er sagt! Genau das!❤️

13.04.2025 11:18 — 👍 104    🔁 37    💬 6    📌 0
Post image

@mdk84.bsky.social und ich laden zu einer neuen Fobi ein - speziell fürs Osterprogramm der @alp.dillingen.de konzipiert 👉🏻 fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuc... #bluelz @kmbayern.bsky.social

07.04.2025 17:20 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Christliches Rap-Duo O'Bros erstmals auf Platz 1 der Album-Charts – Offizielle Deutsche Charts Sie verbinden modernen HipHop mit christlichen Botschaften – und haben es 2023 bereits auf Platz zwei der Offiziellen Deutschen Charts, ermittelt von GfK Entertainment, geschafft. Nun toppen die…

Wohl das erste mal in der Geschichte steht mit den O'Bros eine rechts-christliche Lobpreisband auf Platz 1 der #Albumcharts. Dass es hier um viel mehr als "HipHop mit christlichen Botschaften" geht, wird von Medien bisher nicht wahrgenommen, in christlichen Kreisen oft verharmlost... 1/9

06.04.2025 18:28 — 👍 201    🔁 93    💬 7    📌 13

Wie cool! 🤩

06.04.2025 07:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

MMn handelt es sich um einen Blick auf Schule aus psychologischer Perspektive, da ist die Fokussierung auf Lernerfolge doch legitim.

Pädagogik, Fachdidaktiken und gesellschaftlicher Rahmen bestehen daneben und werden nicht durch die Psychologie dominiert, verstehe das als Impulsgebung.

05.04.2025 09:13 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Hallo #OER Community, nächsten Montag treffen wir uns zum #ZUMinar mit dem Thema #OER Stammtisch!
Eine offene Frage- und Austauschrunde rund um das Thema #freieBildung! Einfach vorbei kommen: t1p.de/ZUMinar
#OERNS #OERNetzwerkestaerken
#OERde #oer #moodle #freieBildung #FediLZ #BlueLz #InstaLZ

03.04.2025 18:20 — 👍 5    🔁 3    💬 1    📌 0

Ich bin schon auch rumgegangen und hab geholfen. Und ich habe darüber nachgedacht, ob eine „Übersetzung“ der einzelnen Fragen auf einem Hilfekärtchen eine sinnvolle Idee wäre.

Die Ergebnisse waren jedenfalls so klasse, dass das Ziel, Motivation für intensive Auseinandersetzung, erreicht wurde. 😅

03.04.2025 14:33 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Europatage (Juni - Juli 2025)

Lehrkräfte aufgepasst 🚨Schulen in Bayern können sich erneut für eine kostenlose Planspieldurchführung zur Europapolitik bewerben.

Zielgruppe: Weiterführende Schulen ab Klasse 10
Wann: Juni bis Juli 2025

eveeno.com/europatage-j...

#bluelz #BayernEdu #politischeBildung

02.04.2025 14:06 — 👍 5    🔁 6    💬 0    📌 0
Bildbeschreibung
Ein Arbeitsblatt im Stil einer YouTube-Seite namens "HistoTube" mit folgendem Aufhänger:
Als Otto von Bismarck eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich vor einem Ringlicht zu einem HistoTuber verwandelt, auf dessen Kanal gerade ein Livestream zum Thema „Wie funktionierte die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs?“ stattfand...
---
Hostet diesen Livestream als Bismarck und dessen Technik-Assistenz. Achtet darauf, die Fragen, die bereits in den Kommentaren aufgelaufen sind, möglichst strukturiert zu beantworten und die Leitfrage des Streams nicht aus dem Blick zu verlieren, um möglichst viele Likes zu erhalten! Anschauungsmaterial natürlich erlaubt!


Darunter Kommentare, die auf die Verfassung des Kaiserreichs abzielen wie @ClaraZetkin: #Spoileralarm: Wenn ihr euch nicht bald bessere Geschenke für uns Frauen zum 25. Geburtstag einfallen lasst als handbetriebene Rührgeräte, gründen wir ‘ne weltweite Bewegung!
Oder
@WilhelmLiebknecht_SPD: Warte nur, Otto, bis wir uns zum ersten Mal von Angesicht zu Angesicht im Reichstag duellieren, äh, debattieren! Mit den Rechten, die das Parlament hat, schaffen wir die Arbeiterrevolution! Friede den Hütten, Krieg den Palästen!

Bildbeschreibung Ein Arbeitsblatt im Stil einer YouTube-Seite namens "HistoTube" mit folgendem Aufhänger: Als Otto von Bismarck eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich vor einem Ringlicht zu einem HistoTuber verwandelt, auf dessen Kanal gerade ein Livestream zum Thema „Wie funktionierte die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs?“ stattfand... --- Hostet diesen Livestream als Bismarck und dessen Technik-Assistenz. Achtet darauf, die Fragen, die bereits in den Kommentaren aufgelaufen sind, möglichst strukturiert zu beantworten und die Leitfrage des Streams nicht aus dem Blick zu verlieren, um möglichst viele Likes zu erhalten! Anschauungsmaterial natürlich erlaubt! Darunter Kommentare, die auf die Verfassung des Kaiserreichs abzielen wie @ClaraZetkin: #Spoileralarm: Wenn ihr euch nicht bald bessere Geschenke für uns Frauen zum 25. Geburtstag einfallen lasst als handbetriebene Rührgeräte, gründen wir ‘ne weltweite Bewegung! Oder @WilhelmLiebknecht_SPD: Warte nur, Otto, bis wir uns zum ersten Mal von Angesicht zu Angesicht im Reichstag duellieren, äh, debattieren! Mit den Rechten, die das Parlament hat, schaffen wir die Arbeiterrevolution! Friede den Hütten, Krieg den Palästen!

Jetzt nicht im DieFrauMitDemDromedar.de -Fanshop:
Verfassungsblödsinn in der "Kafkaesker Bismarck meets SimpleClub"-Edition...

#Geschichtsunterricht #BUnterricht #blueLZ #DeutschesKaiserreich #EduPnx #BayernEdu

01.04.2025 18:53 — 👍 20    🔁 4    💬 1    📌 0

Wenn ihr mal reinschauen wollt, das Inhaltsverzeichnis und ein paar Beispielseiten stehen jetzt online #SpielendLernen #Englischunterricht

Schaut vor allem mal in das Material zu Tale Quest - super kreatives Ding zum gemeinsamen Geschichtenerzählen 😀

www.auer-verlag.de/08873-game-b...

01.04.2025 18:06 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Blick in den Mebis-Kurs: Lernlandkarte und Kapitel

Blick in den Mebis-Kurs: Lernlandkarte und Kapitel

Auszug aus dem Blogpost:
Mitstreiter*innen gesucht!
Deswegen ist dieser Post eine klassische Kontaktanzeige:

SUCHE: Lehrkräfte (m/w/d), bevorzugt mit dem Unterrichtsfach Deutsch (oder anderen Fächern, in denen längere zusammenhängende Texte produziert werden), die durch den Austausch über geeignetes Prompting für die Korrektur von Übungsaufsätzen mit dem Ziel, lernwirksames Feedback zu generieren, die Effizienz ihrer Arbeitszeitnutzung steigern wollen.

BIETE: Einen Mebis-Kurs mit Informationen über Feedback Literacy, De-Implementierung und meinem ersten vollständigen Beispiel für KI-Feedback für eine Gedichterschließung in der 12. Jahrgangsstufe.

Auszug aus dem Blogpost: Mitstreiter*innen gesucht! Deswegen ist dieser Post eine klassische Kontaktanzeige: SUCHE: Lehrkräfte (m/w/d), bevorzugt mit dem Unterrichtsfach Deutsch (oder anderen Fächern, in denen längere zusammenhängende Texte produziert werden), die durch den Austausch über geeignetes Prompting für die Korrektur von Übungsaufsätzen mit dem Ziel, lernwirksames Feedback zu generieren, die Effizienz ihrer Arbeitszeitnutzung steigern wollen. BIETE: Einen Mebis-Kurs mit Informationen über Feedback Literacy, De-Implementierung und meinem ersten vollständigen Beispiel für KI-Feedback für eine Gedichterschließung in der 12. Jahrgangsstufe.

Inspiriert von @supervisorin.bsky.social suche ich Mitstreitende mit #Mebis Account, um zu testen, was KI für Aufsatz-Korrekturen & lernwirksames Feedback wirklich kann.
Mehr Infos zu dieser Kontaktanzeige auf dem Blog: diefraumitdemdromedar.de/mitstreitend...

#BayernEdu #EduPnx #blueLZ

30.03.2025 17:19 — 👍 15    🔁 7    💬 0    📌 0

Danke! 😃

29.03.2025 20:50 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Hab für die @taz.de aufgeschrieben, was mir in den letzten Wochen zum Thema Umgang mit dem Trumpschen Angriff auf die US-Demokratie durch den Kopf gegangen ist. Würde mich freuen, wenn ihr reinschaut. 🙏

29.03.2025 16:54 — 👍 316    🔁 105    💬 6    📌 4

Insbes. aus der Union mehren sich Forderungen, mit Rechtsbrüchen Fakten zu schaffen und dann damit das Recht neuzuverhandeln (oder ganz zu ignorieren). Es geht also nicht nur darum, ob Gerichte "mitspielen", sondern es geht um offenen Rechtsbruch. Kein Grund für Entwarnungen, sondern das Gegenteil.

29.03.2025 17:20 — 👍 1143    🔁 249    💬 13    📌 7

Im kommenden Koalitionsvertrag werden viele verfassungs- und euoparechtswidrige Abmachungen stehen. Dazu höre ich teils beschwichtigende Worte, das wäre kein Problem, man könne die Vorhaben eh nicht umsetzen, weil z.B. Gerichte sie kassieren würden. Das verkennt, wie sich die Lage gedreht hat:

29.03.2025 17:20 — 👍 1572    🔁 500    💬 23    📌 18

Liebes #blueLZ,
wie werden die #Medienscouts bei euch in der Schule eingesetzt? Welche Aufgaben haben sie? Wie habt ihr das etabliert?…
Ich würde mich sehr über Anregungen und Überlegungen freuen!

29.03.2025 11:15 — 👍 8    🔁 4    💬 3    📌 0

Einblicke in meinen aktuellen Versuch hier: bsky.app/profile/frau...

29.03.2025 14:14 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Witzig, ich hab gestern das gleiche gemacht. 😅 (Meine Zielgruppe sind Oberstufenschüler*innen.)

Bei den Lehrkräften fehlt mir noch der Aspekt, wie man zu hilfreichen Punkten kommt, also sowas wie Kriterienorientierung & Anleitung zur Nutzung.
bsky.app/profile/frau...

29.03.2025 14:13 — 👍 6    🔁 0    💬 2    📌 0

Sicherlich, aber es wird nicht allzu schnell gehen, denn ich brauche für den Prozess ja erst noch das Feedback von den SuS. 😉

bsky.app/profile/frau...

29.03.2025 13:43 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

@fraudromedar is following 20 prominent accounts