Hoyerswerda, Rostock, Mölln, Solingen – das sind die Orte, die symbolisch für die Gewalt der Wiedervereinigung stehen.
Der Hashtag #Baseballschlägerjahre hat die Alltäglichkeit rechter Gewalt abseits dieser herausgehobenen Ereignisse sichtbar gemacht und so einen neuen Erinnerungsort geschaffen.
06.10.2025 08:06 — 👍 9 🔁 7 💬 0 📌 0
Mein Beitrag zum #TagDerEinheit:
Vor ein paar Jahren habe ich die Tweets von #Baseballschlägerjahre für meine Masterarbeit gesammelt.
Twitter ist heute X und viele der Tweets von damals sind verschwunden.
Deshalb habe ich ne WebApp gebaut, in der man die Tweets nachlesen kann:
03.10.2025 07:23 — 👍 69 🔁 27 💬 1 📌 4
„Erst hamse uns annektiert und dann noch die Nazis rübergeschickt.“
Der Skeet unten ist schon wild, dieses Narrativ taucht aber immer wieder in Bezug auf die #Baseballschlägerjahre auf.
Das ostdeutsche Opfernarrativ ist eine Entlastungserzählung, die eine echte Auseinandersetzung verhindert.
06.10.2025 18:17 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
#SocialMediaData nachgenutzt 👇👏
06.10.2025 08:39 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Hoyerswerda, Rostock, Mölln, Solingen – das sind die Orte, die symbolisch für die Gewalt der Wiedervereinigung stehen.
Der Hashtag #Baseballschlägerjahre hat die Alltäglichkeit rechter Gewalt abseits dieser herausgehobenen Ereignisse sichtbar gemacht und so einen neuen Erinnerungsort geschaffen.
06.10.2025 08:06 — 👍 9 🔁 7 💬 0 📌 0
Karte von Leipzig mit Orten der „Euthanasieverbrechen“, etwa 30 Einträge. Darunter bspw. die „Heil- und Pflegeanstalt“ Leipzig Dösen, die ehemalige Universitätskinderklinik in der Oststraße, die ehemalige Städtische Arbeitsanstalt in der Riebeckstraße 63, das ehemalige Kinderheim in Connewitz (heute: Haus der Demokratie), der Neue Johannisfriedhof (heute: Friedenspark), der Ostfriedhof und unzählige Stolpersteine vor den ehemaligen Wohnorten der Opfer.
Erinnerungsorte der „Euthanasieverbrechen“ in Leipzig: Darunter etwa 20 Stolpersteine an ehemaligen Wohnorten der Opfer: Einer davon an Wilhelmine Bohmann in der Karl-Liebknecht-Str. 79.
-> Es zeigt sich das Potenzial der Auseinandersetzung über einen Ort
Karte im Aufbau: padlet.com/erinnerungso...
19.04.2025 13:44 — 👍 12 🔁 8 💬 1 📌 0
Wow! Dringende Empfehlung. Danke!
05.10.2025 10:23 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
🥳
05.10.2025 12:48 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
35 years ago, on October 3, 1990, Germany was reunified. Just two months later, voters in the former GDR went to the polls in the first free federal election since the Weimar era. Despite decades of socialist dictatorship, East German voting behavior displayed marked regional differences. Thread🧵
03.10.2025 13:27 — 👍 84 🔁 25 💬 2 📌 2
😂
04.10.2025 17:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Mache mir irgendwie Sorgen um diese Kinder!
04.10.2025 14:01 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 1
Ich höre Glenn Gould sehr gern, gerade weil er in seinen Aufnahmen immer summt. Aber das sehen nicht alle so – sehr kontroverses Thema, sogar auf Reddit:
04.10.2025 08:09 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Wenn ich mir anschaue wer in meinem Umfeld Wohnungen o.ä. kauft, dann sind das meistens tatsächlich Westdeutsche die geerbt haben.
Grunderbe + mehr Erbschaftssteuer wäre eine feine Sache besonders aus der Ost-West-Perspektive!
03.10.2025 18:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Auch von mir ein kleiner Thread dabei. Er beschäftigt sich mit der Rolle der Polizei in dieser Zeit.
03.10.2025 16:51 — 👍 8 🔁 3 💬 0 📌 0
Karl Lauterbach gab’s natürlich auch!
03.10.2025 14:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Gesetz der ostdeutschen Kleinstadt: irgendwo gibt es immer so ein Fenster!
03.10.2025 14:24 — 👍 3 🔁 0 💬 2 📌 0
Zum Kontext:
bsky.app/profile/frie...
03.10.2025 09:12 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Hab dort auch einen Text geschrieben „Politiken der Straße“ ;)
03.10.2025 08:39 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass die @streamlit.bsky.social Community Cloud mitmacht ;)
Habt einen schönen Feiertag!
03.10.2025 07:23 — 👍 9 🔁 0 💬 0 📌 0
Da die damals geteilten Erinnerungen oft mit konkreten Orten verknüpft waren, habe ich die Tweets auf eine interaktive Karte gepackt:
03.10.2025 07:23 — 👍 15 🔁 1 💬 1 📌 0
Mein Beitrag zum #TagDerEinheit:
Vor ein paar Jahren habe ich die Tweets von #Baseballschlägerjahre für meine Masterarbeit gesammelt.
Twitter ist heute X und viele der Tweets von damals sind verschwunden.
Deshalb habe ich ne WebApp gebaut, in der man die Tweets nachlesen kann:
03.10.2025 07:23 — 👍 69 🔁 27 💬 1 📌 4
Widerständige Wege - geschichtliche Wanderungen
Bitte gerne teilen und weiterleiten: Wir sind mit unseren geschichtlichen Wanderungen für den Pubikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert und freuen uns, wenn ihr für uns stimmt!
www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspre...
30.09.2025 17:58 — 👍 35 🔁 21 💬 0 📌 4
Das ist ein wirklich vielstimmiger Bericht der Ostbeauftragten @elisabethkaiser.bsky.social.
Der Beitrag von Caspar de Boor ist lesenswert:
www.ostbeauftragte.de/resource/blo...
01.10.2025 18:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Sachsen - Rechtsextremismus im Klassenzimmer
Die Zahl rechtsextremer Vorfälle an Schulen in Deutschland steigt. Was sind Ursachen? Und wie können Lehrkräfte besser unterstützt werden?
Hitlergrüße, Hakenkreuze, antisemitische, rassistische Bedrohungen und Parolen gehören zum Alltag deutscher Schulen. Offline und online ist Rechtsextremismus salonfähig, das beginnt bereits in der Grundschule. Demokratiebildung wird immer schwieriger schildern unsere Kolleg*innen vor Ort.
01.10.2025 11:37 — 👍 98 🔁 43 💬 2 📌 1
YouTube video by GroenemeyerVEVO
Herbert Grönemeyer, Suena - Flieg (Offizielles Video)
Life goal: mit fast 70 so fresh sein wie Herbert Grönemeyer!
(Bin nen bisschen hyped wegen dem neuen Album!)
youtu.be/k61O4Tk3c5M?...
01.10.2025 09:27 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Assistant Professor of Sociological Theory at Europa-Universität Flensburg, author of "Mapping the Transnational World" (Princeton University Press, 2022) and "Die Exponentialgesellschaft" (Suhrkamp, 2025)
https://www.emanueldeutschmann.net
Feminism everywhere - Games at Polyneux / Game Studies at https://languageatplay.de/ - Linguistics at Uni - ME/CFS at home - 🇩🇪/🇮🇹 - she/they - #KeinenPixel @LudoBande.bsky.social - Meerlavendel - gehört zur phonenem Gesellschaft
Der Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung. https://ccc.de
living & breathing berlin.
love running & cycling.
spokesperson @gruenefraktionb.bsky.social
views my own.
📷 vincent villwock
Historian working for the digital Think Tank iRights.Lab. Manager of Digital Collective Memory (www.memory-collective.org), a social media platform for digital history experts. she/her 🏳️🌈
Nachdenken über #DigitalMemory, Geschichte, Gedenkstätten, Antiziganismus, Musik und jeglichen Digitalkram | Leiter Digital & Publishing @Jüdisches Museum Berlin
Historikerin/Kuratorin @Museen Tempelhof-Schöneberg
Tempelhof Museum
Informationsort Schwerbelastungskörper
Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße
https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/schokolonialismus-sarotti-in-tempelhof/
umbenennen.berlin
Historian of Modern and Contemporary History. University of Augsburg. Working on history of violence against women in the 20th century.
Recherche - Aufklärung - Sensibilisierung zum Thema christlicher Fundamentalismus
www.fundiwatch.org
Sozialwissenschaftler @uni-hamburg.de, Projektleitung "Arbeitsrechte in prekären Lebenslagen" (gefördert durch @boeckler-stiftung.bsky.social), Ko-Projektleitung der Task Force "Globale Verteilungskämpfe" (gefördert durch @volkswagenstiftung.de)
Historiker, Politikwissenschaftler, Autor | Meinungen sind meine
Texte 📝: https://katho-nrw.academia.edu/MatheusHagedorny
Leibniz Research Alliance "Value of the Past"
Website: https://www.leibniz-wert-der-vergangenheit.de
Blog: https://valuepast.hypotheses.org
Historikerin | engagiert für historisch-politische Bildung | Diss zu Gedenkstättenpädagogik | NS-Geschichte, Rechtsextremismus, Ostdeutschland
historian (in the making @unibielefeld): memory activism of the radical right in divided Germany
feminist || she/her
based in cologne
History / digitale Kommunikation / Gedenkstätte / privater Account
- Politik, Geschichte, Zeitgeschehen
- jeder Skeet in der Pfanne hochkant gebraten!
Historiker, Wirtschaftsarchivar, Berater History Marketing. Aus Nürnberg.
Begeistert von: Geschichte(n). Kultur. Musik. Sport. Und mehr. Privater Account
historian | 1960s protest & student politics | https://lmu-munich.academia.edu/StefanHemler | #HistBav | https://histbav.hypotheses.org | Initiative #ProtectTheKids | https://LuftfilterJetzt.de/presse | https://DMZ-NEWS.eu
Historikerin 📚 Neuere Geschichte | Uni Jena | Gedenkstätte Buchenwald | Arolsen Archives | Freie Referentin für historisch-politische und demokratische Bildung
https://www.monikaurbich.de
Journalismus-Professor an der Universität Mainz.
Podcast/YouTube: @DieMedienversteher