kritarab.hypotheses.org/2017
Nach einer kurzen Pause melden wir uns zurück mit einem neuen Beitrag.
#feminismus #diskriminierung #herrschaft #muslima #migrant #kritarab #gender #iran #islamiclaw #reflexion
@kritarab.bsky.social
Wissenschafts-Blog für kritische Zugänge in der Arabistik und Islamwissenschaft mit einem interdisziplinären Ansatz. https://kritarab.hypotheses.org
kritarab.hypotheses.org/2017
Nach einer kurzen Pause melden wir uns zurück mit einem neuen Beitrag.
#feminismus #diskriminierung #herrschaft #muslima #migrant #kritarab #gender #iran #islamiclaw #reflexion
kritarab.hypotheses.org/1861
Zitat aus unserem aktuellen, schönen Beitrag als kleine Leseerinnerung für euch. Viel Spaß!
#quote #persia #iran #kritarab #interkulturell #komparatistik #asthetik #vermittlung
Danke für die Unterstützung!
19.05.2025 21:19 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Für mehr Sichtbarkeit der Arabistik und #Islamwissenschaft: Studierende präsentieren Textarbeiten aus verschiedenen Perspektiven auf ihrem Blog @kritarab.bsky.social.
19.05.2025 09:30 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0Das Buch etwas früher als gedacht erschienen, nämlich heute. Ab sofort bei @unrastverlag.bsky.social erhältlich:
unrast-verlag.de/produkt/grau...
Call for papers:
Submit an article on #communism and #socialism in the #MENA Region and win up to 500€
kritarab.hypotheses.org/1767
#callforpaper #bestpaperaward #kritarab
Die deutsche #Reiseliteratur, gibt uns einen Einblick in damalige interkulturelle Begegnungen zwischen #Persien und Deutschland und die Präsentation dieser Begegnung für ein deutschsprachigesPublikum.
Link 🫖 kritarab.hypotheses.org/1861
#interkulturalität #buchkunst #iran #kritarab
Den Text zu islamischem Feminismus findet ihr nun auf unserem #Blog
kritarab.hypotheses.org/1563
#feminismus #buchempfehlung #arabisch #islam #kritarab
Die erste #Übersetzung eines Kapitels des 2020 in #Jordanien erschienen Buchs zu #islamischerfeminismus In diesem Kapitel wird die Möglichkeiten für feministische Veränderungen in der heutigen arabisch-islamische Welt untersucht. kritarab.hypotheses.org/1563
#feminismus @dehypotheses.bsky.social
Die #bsz hat ein Interview mit uns geführt:
bszonline.de/2025/03/28/e...
kritarab.hypotheses.org/1506
Jäckhs Werk „Der aufsteigende Halbmond“, in dem er seine Erlebnisse im Osmanischen Reich in den Jahren 1908/1909 schildert. Er betrat türkischen Boden inmitten der jungtürkischen Revolution und war von der Aufbruchsstimmung des revolutionären Augenblicks fasziniert.[..]
Annika Jung und Christian Kallwass haben als Studierende der Arabistik und Islamwissenschaft an der #FakultätPhilologie der #RuhrUniBochum mit Krit:Arab einen wissenschaftlichen Blog ins Leben gerufen.
Zum Blog:
kritarab.hypotheses....
Zum Artikel:
www.dekphil.ruhr-uni...
Wir melden uns wieder mit einem spicey Zitat aus dem aktuellen Blogbeitrag als freundliche Lese-Erinnerung 😌 Wenn ihr mehr dazu erfahren wollt schaut also auf unserem Blog vorbei 🌶️
🔗 kritarab.hypotheses.org/1324
Der Glaube an jinn in der vormodernen islamischen Welt. [...] dass die Beziehung zwischen Menschen und jinn ein faszinierendes, aber auch problematisches Spiegelbild gesellschaftlicher Normen und Ideologien darstellt.
kritarab.hypotheses.org/1324
#feminismus #genderforschung #islam
Quote from Sarah Büssow‘s blog article “Children in vulnerable positions in the 19th century Ottoman Empire”. It’s quite a sweet coincidence that Sarah Büssow investigates a case study of another Sarah ☺️
Link: kritarab.hypotheses.org/1102
Happy new year!
Our new text deals with the abuse of power towards children in the late Ottoman Empire. It shows that especially (half-)orphans children were often in vulnerable positions.
kritarab.hypotheses.org/1102
#children #vulnerability #ottomanempire #orphans #forcedmarriages
Zeitgenössische, deutschen Publikationen der katholischen Missionszeitschriften zeigen religiös konnotierte nationalistische Denkweisen der Missionare in Bezug auf den Islam auf. Außerdem lassen sich parallelen zur AfD ziehen.
kritarab.hypotheses.org/873
The first article of our project. Link: kritarab.hypotheses.org/636
After the defeat of the IS in 2017, Mosul was largely left in ruins. PMU militias that initially helped to defeat IS gained a foothold in the city and became increasingly involved in the profitable field of reconstruction.