#Höhrtipp: Mittwoch 26.03. 14:00 #PhilosophischeBrocken
Werkstattgespräch mit Simon Nagy - "Zeit abschaffen"
#JungePhilosophischeForschung
Live Stream
@radioorange940.bsky.social o94.at/de/player/live
#Neoliberalismus #Zeit
@sonjariegler.bsky.social
21.03.2025 14:28 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 1
Was sooooo nice to see you again and hear more about your great project!
31.03.2025 11:48 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
I say: yay!
19.02.2025 20:33 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Freu mich sehr, morgen den Workshop bei den Philolympics leiten zu dürfen. 2011 war ich selbst als Teilnehmende dabei - Full Circle Moment ♾️
19.02.2025 13:10 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Heute ist #EqualPayDay. Statistisch arbeiten Frauen in Österreich bis heute, also ganze 44 Arbeitstage, ohne dafür entlohnt zu werden. In Deutschland sogar bis zum 7. März!
Schenkt euch die Rosen morgen zum Valentinstag – schafft den #GenderPayGap ab.
13.02.2025 08:34 — 👍 26 🔁 12 💬 0 📌 1
Dass sich das Handelsgericht auf die Tatsache beruft, dass das DÖW aufgrund seiner ablehnenden Haltung ggü. der FPÖ pseudowissenschaftlich genannt werden darf, zeugt von einem begrenzten Wissenschaftsverständnis. Wissenschaft ≠ wertfrei.
04.02.2025 14:23 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Heftige Kritik an Gerichtsurteil, das FPÖ-Angriff auf DÖW erlaubt
Das Handelsgericht entschied, das DÖW dürfe "pseudowissenschaftlich" genannt werden. Für Historiker Rathkolb ist das "Trumpismus pur".
Heftige Kritik an Gerichtsurteil, das FPÖ-Angriff auf DÖW erlaubt: Das Handelsgericht entschied, das DÖW dürfe "pseudowissenschaftlich" genannt werden. Für Historiker Rathkolb ist das "Trumpismus pur". @fabianschmid.bsky.social
www.derstandard.at/story/300000...
03.02.2025 14:33 — 👍 91 🔁 12 💬 6 📌 3
Kettenverträge und Zukunftsangst: Wie die Unis junge Wissenschafter vertreiben
Prekäre Arbeitsverhältnisse treiben hoch ausgebildete Universitätsangestellte in die Privatwirtschaft und ins Ausland.
Kollege @maxmiller.bsky.social und ich schreiben im neuen @profil.at: Prekäre Arbeitsverhältnisse treiben hoch ausgebildete Universitätsangestellte in die Privatwirtschaft und ins Ausland.
#ichbinhanna
www.profil.at/oesterreich/...
28.01.2025 13:54 — 👍 84 🔁 21 💬 6 📌 3
This show I did last week is very dear to me since it contains insights from two brilliant researchers on their home country Albania as well as their takes on what they call “hyper-adaptation”. Might be my favorite episode so far. Long live community radio, especially in times like this ✊🏼
23.01.2025 09:45 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
The Social Epistemology Review and Reply Collective
"Exploring Knowledge as a Social Phenomenon"
❧ https://social-epistemology.com/
📖 Kommunikationswissenschaftlerin
✨ Medienkritik mit und für alle
🌐 Für mehr Vertrauen in Medien und Demokratie
📍 Like = berufl. Lesezeichen
https://paypal.me/medienanalysen
Grimme Online Award: https://is.gd/ZuLkRo
Nahost: https://is.gd/ShnU7U
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Philosophie @univie.ac.at & freier Journalist
Glaswegian philosopher based at the University of Edinburgh, mostly working on issues in epistemology and feminist philosophy. Co-editor of Hypatia, research associate at ACEPS, University of Johannesburg. He/him. https://sites.google.com/site/aidanmcglynn
Philosophers investigating today's crises of knowledge.
📍Austria
https://www.knowledgeincrisis.com
she/they. philosophy, queer and polyam stuff. PhD student working on social epistemology, structural injustice & minorities in philosophy @ TU Dresden and Bildersturm. board member of SWIP Germany.
PhD candidate in political theory. University of Chicago / Sciences Po Paris.
https://niklasplaetzer.com/
Gegründet und eröffnet in den Jahren 1923/24, steht das Institut für Sozialforschung seither für eine kritische Theorie der Gesellschaft, die den herrschenden sozialen Verhältnissen den Spiegel ihrer uneingelösten Möglichkeiten vorhält.
Social and Political Philosophy
danielloick.net
New book: Die Überlegenheit der Unterlegenen
https://www.suhrkamp.de/buch/daniel-loick-die-ueberlegenheit-der-unterlegenen-t-9783518300398
Professor for International Politics University of Vienna - works on the crisis of globalisation, imperial mode of living, social-ecological transformation.
Co-author: Kapitalismus am Limit (2024) & Imperiale Lebensweise (2017)
https://intpol.univie.ac.at
Professor of Politics and Philosophy at the London School of Economics. Flas shqip.
INDIGNITY pre-orders: https://linktr.ee/leaypi
🐾 Ermöglicht von über 25.000 Genoss*innen und http://taz.de/fuer-alle. Macht mit!
tazler*innen Starter Pack: https://go.bsky.app/KSgzo17
💌 Feedback an die Redaktion: briefe@taz.de, Social Team: kommune@taz.de | taz.de/impressum
Die Wochenzeitung für Politik ✊, Kultur 📖 und Wirtschaft 💰
Wir wollen bloß die Welt verändern.
Das feministische Magazin seit 1983. Save the world with feminism! https://anschlaege.at/
Political Theory and Philosophy
The IWM promotes intellectual exchange between disciplines, academia and society, through public events, and fellowships for scholars, journalists, translators.
https://www.iwm.at
We’re on Bluesky now! 🦋 For information on who we are, what we do and how to get in touch: http://wfap.philo.at
Welcome to Resist List. Your online hub of the ongoing resistance to the growth of authoritarianism in the United States.
https://choosedemocracy.us/resist-list/
Regie / Schauspiel
Teil des Kollektivs „Institut für Medien, Politik und Theater“
PhD researcher at JKU Linz
philosophy of science, social epistemology
🪞🪩