Man muss die BVG einfach lieben. 🏳️🌈🫶
23.07.2025 14:39 — 👍 3709 🔁 1071 💬 112 📌 76@remotefa.bsky.social
Your friendly (virtual) neighbourhood Rechtsanwaltsfachangestellte. Sie/ihr. #Jurabubble oder so ähnlich. Ich habe eine Gebührentabelle und ich werde sie benutzen! https://refa-dienst.de info@refa-dienst.de
Man muss die BVG einfach lieben. 🏳️🌈🫶
23.07.2025 14:39 — 👍 3709 🔁 1071 💬 112 📌 76Ich möchte schreien, ehrlich. Eigentlich müsste die Kosten, die da doppelt entstehen, die Staatskasse tragen.
22.07.2025 12:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ich hatte es jetzt das zweite Mal, dass Amtsgerichte statt dem signierten, als Schriftsatz bezeichneten Auftrag ... lieber die klar als Anlage und "Kopie" bezeichnete, auf 2-5 Monate früher datierte ehemalige ZV-Maßnahme bearbeiten, die nur als Nachweis über die entstandenen Gebühren beigefügt war.
22.07.2025 12:07 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Kann hier jemand aus der #Jurabubble weiterhelfen?
18.07.2025 10:12 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0Jaaah, schön wärs...
17.07.2025 12:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Das mit dem "kein Querformat" ist glaub ich so ein Tiktok/Insta-Ding? Also dass man dafür immer Hochformat verwenden muss, wenn man das da hochladen will.
16.07.2025 15:53 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0An die Leute, besonders aktivistische, die schon Geld mit Moneypools gesammelt haben:
Kann mir wer sagen, ob die steuerpflichtig sind oder ob man da auf was aufpassen muss? Ich habe legale Kosten, für die ich erstmals um Unterstützung bitten will, habe aber noch keine Erfahrung.
Gerne teilen. 🖤
Best case: auch Mensch aus Österreich könnte sich beteiligen, obwohl dort individueller Impressumsdienst nicht erlaubt ist.
Noch besserer best case: wenn sich das ggf simpel erweitern ließe, zum Beispiel für gemeinsame Website oder Shop für selfpub eBooks.
2/2
Gerne reposts!
Huhu Menschen, die sich mit wirtschaftlichem auskennen. Was wäre die günstigste, aber ohne formale Fachkenntnis machbare Option für folgendes: etwas amtlich etablieren, unter dem sich mehrere Autor*innen zusammenschließen, um zb gemeinsam einen Impressumdienst zu bezahlen.
1/2
Der Plagiatsverdacht gegenüber Brosius-Gersdorf ist ein Teil einer Kampagne von rechtsaußen, die das Verfassungsgericht massiv beschädigt.
Die Arbeit, von der sie abgeschrieben haben soll, ist 3 Jahre später als ihre eigene erschienen. Der windige Gutachter wurde schon vorher von "nius" bezahlt.
Dass die Union jetzt in letzter Sekunde noch den gründlich diskreditierten "Plagiatsjäger" Stefan Weber aus dem Hut zieht, weil ihre anderen Kulturkampfargumente gegen eine Kandidatin für ein Richteramt sich als Luftnummern erwiesen haben, zeigt deutlich: Das ist eine Kampagne.
11.07.2025 09:25 — 👍 2460 🔁 689 💬 53 📌 19Als konservativer Mann kannst du Scheiße bauen und Milliarden Steuergelder versenken, ohne dass es Konsequenzen hat.
Aber als nicht-konservative Frau reicht alleine, dass jemand einen VERDACHT konstruiert und huiuiuiui.
Vielleicht möchtet ihr den Satz "Zudem kursierten Medienberichte über Plagiatsvorwürfe gegen die umstrittene SPD-Kandidatin." mal klarstellend erweitern um Informationen zur Person von Weber und/oder den Vorwürfen als Schmutzkampagne von rechts.
11.07.2025 10:48 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Mein "Klarname" ist Michele, was so viel heißt wie Michele. Und ich lese gerne Menschen, die aus privaten oder beruflichen Gründen nicht mit ihrem bürgerlichen Namen am Diskurs auf Social Media teilnehmen, weil sie mit empfindlichen Nachteilen für ihre Gesundheit oder ihre Karriere rechnen müssten.
18.06.2025 16:39 — 👍 88 🔁 14 💬 6 📌 0Klarnamenaccounts fordern Klarnamenpflicht mit dem Argument, anonyme Accounts würden sich „häufig im Ton vergreifen“.
Auf die fehlende Relation zwischen ihrem Argument vs. massiver Einschränkungen für Marginalisierte durch Pseudonymaccount folgt ein ad hominem Angriff.
Ja OK.
Diskussion unnötig.
Aber gerade deswegen sollte eine Klarnamenpflicht tabu sein: Sie schränkt die Meinungsfreiheit, insbesondere von Marginalisierten und Minderheiten ein, und ist ein mächtiges Instrument zur Meinungskontrolle, gerade in den Händen von Rechtsradikalen.
18.06.2025 15:59 — 👍 69 🔁 9 💬 1 📌 0Ich hoffe auf Schwarmwissen 😅
Ich suche nach einem Headset mit Klinkenstecker (nicht der kleine, glaube das ist die 6.3 mm Stereoklinke?). Höchste Prio ist Bequemlichkeit. Ich will das Ding mehrere Stunden tragen können, ohne dass es drückt, rutscht, etc.
Habt ihr Tipps? Gerne Reskeet 🧡
Ich lache darüber jetzt schon sehr lange. 😅
17.06.2025 20:22 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 0Für eine andere Kanzlei arbeite ich mit WinMacs, das hat zwar so nen leichten 90s-Vibe, aber wenigstens kann man da ein PDF bearbeiten statt den ganzen Antrag neu machen zu müssen ...
12.06.2025 19:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0😅
12.06.2025 18:46 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Sehr pferdelastig hier heute O_O .
12.06.2025 18:34 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Sehr nett von dir!
12.06.2025 18:16 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Das "Schönste" an der Sache ist natürlich, dass die ganze Pferdesache vielleicht auch total unnötig und die Forderung schon beglichen wäre, wenn das Gericht es geschafft hätte, zwischen LETZTEN JULI und heute den PfüB zu erlassen.
12.06.2025 15:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Nee, nee, es geht schon um Monies für die Mandantschaft.
12.06.2025 15:20 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Und, solltet ihr auch gerade das Bedürfnis haben, ein Pferd zu pfänden an diesem random Donnerstag: Immer die Pfändung des sog. "Equidenpass" mit beantragen, das sind quasi die Fahrzeugpapiere des Pferdes.
Hamwer wieder was gelernt heute. 😄
Die Antwort ist natürlich, wie immer bei so spezifischem Sachpfändungsgedöhns: Kann man alles, nur ob es wirtschaftlich ist (Stichpunkt Unterbringung des Pferdis bis zu Versteigerung/Verkauf) und ob man alle Fallstricke aushebeln kann (Papiere, Gewahrsam beim Dritten, usw.), muss man gut überlegen.
12.06.2025 15:16 — 👍 4 🔁 0 💬 2 📌 0Ooooh YAAAAY!!! Super, ich gratuliere dir! Das ist ja awesome :))
12.06.2025 15:08 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Heute mal nix allzu kompliziertes, denke ich mir, der Kopf tut weh ... und dann fragt Kundy ob und wie man eigentlich ein Pferd pfänden kann. 🙃
12.06.2025 15:06 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 1Ich habe da damals auch mal angerufen wegen sowas.
"Sie ... wollen ... dass wir Ihnen das PDF zurückschicken?"
"Ja, das muss so passieren."
...
...
"Okay then."
Keine rhetorische Frage btw, ich frage mich ernsthaft, was ich übersehen habe. (Und hat jemand evtl. Zugriff auf die LG-Entscheidung oder weiß, wo die auffindbar ist? Urteil vom 10.04.2020, 5 O 489/20)
12.06.2025 12:10 — 👍 4 🔁 3 💬 1 📌 0