Isabelle Stephanblome's Avatar

Isabelle Stephanblome

@isabelleste.bsky.social

Doctoral Researcher at Peace Research Institute Frankfurt @prif.org I Research Group Radicalization I Critical Security Studies, Discourses and Practices of National Security, Rule of Law

286 Followers  |  176 Following  |  5 Posts  |  Joined: 15.11.2023  |  1.6322

Latest posts by isabelleste.bsky.social on Bluesky

Foto einer brennenden Synagoge

Foto einer brennenden Synagoge

Am Morgen des 10.11. brannten viele Synagogen noch. Straßen waren überzogen mit Glassplittern, Juden wurden durch Gassen getrieben, bespuckt, beschimpft, geschlagen - ermordet. Auch Kinder und Alte. Nicht nur in großen Städten. Es geschah nicht heimlich, sondern in aller Öffentlichkeit. (1)

10.11.2025 11:31 — 👍 97    🔁 51    💬 2    📌 3
Preview
Zwischen diffusen Motivlagen und mentaler Gesundheit – Die Debatten nach den jüngsten Anschlagsereignissen - PRIF BLOG Nach den Anschlägen von Aschaffenburg (2025), Mannheim (2025) und Magdeburg (2024) wurden in den politischen Debatten in Deutschland unterschiedliche Problem-Dimensionen vermischt: die Hybridisierung ...

Nach den Gewalttaten in Aschaffenburg, Mannheim und Magdeburg kreisten die Debatten um unklare Motivlagen und die psychische Verfasstheit der Täter. Einige politische Antworten darauf greifen aber zu kurz, wie @laurastritzke.bsky.social und ich hier anmerken:

blog.prif.org/2025/10/30/z...

30.10.2025 19:46 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wie Deutschland mit Islamismus umgeht, ein Buch von Julian Junk, Martin Kahl - Campus Verlag Julian Junk, Martin Kahl: Wie Deutschland mit Islamismus umgeht - Bestandsaufnahme und Trends seit 2001

Mit Abschluss des KURI Projekts sind die Ergebnisse unserer Langzeitstudien nun auch in dem Sammelband "Wie Deutschland mit Islamismus umgeht" erschienen: www.campus.de/buecher-camp... @prif.org @ifshhamburg.bsky.social @julianjunk.bsky.social @reemahmed.bsky.social @leabrost.bsky.social

05.06.2025 11:49 — 👍 6    🔁 5    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Abschluss des #RADIS-Projekts #KURI @ifshhamburg.bsky.social & @prif.org: Ergebnisse aus der Langzeitstudie zu Umgang mit #Islamismus in D.
u.a. M. Kahl: "Es gibt eine deutliche Tendenz zur Verlagerung von Maßnahmen ins Vorfeld krimineller Handlungen."
Mehr Infos & Ergebnisse 👉 www.kuri-projekt.de

10.03.2025 16:19 — 👍 1    🔁 3    💬 0    📌 0

@maxczollek.bsky.social @hadijaho.bsky.social @gildasahebi.bsky.social für @zeit.de

26.02.2025 12:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Attentat von Hanau: Wer entscheidet, wie erinnert werden darf? In Hanau wirft die Mutter eines Opfers der Stadt Mitschuld vor, und die Politik reagiert beleidigt. Dabei könnte gerade die Wut der Betroffenen das Land besser machen.

"Erinnerungskultur bedeutet, die Gegenwart so einzurichten, dass sich die Vergangenheit nicht wiederholt. Dafür braucht es eine Erinnerung an die Gewalt, die mehr ist als eine Inszenierung nationaler Wiedergutwerdung bei harmonischen Gedenkfeierlichkeiten."

www.zeit.de/kultur/2025-...

26.02.2025 12:52 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Kleine Anfrageder Fraktion der CDU/CSU
Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen
Die Frage nach der politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen sorgt aktuell zunehmend für Debatten. Hintergrund sind Proteste gegen die CDU Deutschlands, die teils von gemeinnützigen Vereinen oder staatlich finan-zierten Organisationen organisiert oder unterstützt wurden. Dies wirft die Frage auf, inwiefern sich gemeinnützige Vereine, die zusätzlich noch mit Steuergel-dern gefördert werden, parteipolitisch betätigen dürfen, ohne ihren Gemeinnüt-zigkeitsstatus zu gefährden.

Kleine Anfrageder Fraktion der CDU/CSU Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen Die Frage nach der politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen sorgt aktuell zunehmend für Debatten. Hintergrund sind Proteste gegen die CDU Deutschlands, die teils von gemeinnützigen Vereinen oder staatlich finan-zierten Organisationen organisiert oder unterstützt wurden. Dies wirft die Frage auf, inwiefern sich gemeinnützige Vereine, die zusätzlich noch mit Steuergel-dern gefördert werden, parteipolitisch betätigen dürfen, ohne ihren Gemeinnüt-zigkeitsstatus zu gefährden.

Die Union hat gestern eine kleine Anfrage in den Bundestag eingebracht, mit der sie zivilgesellschaftliche Organisationen wie Correctiv & Omas gegen Rechts delegitimieren will.

Die Überschrift weist den Weg für die kommenden 4 Jahre: Mit der Lüge, Zivilgesellschaft müsse "politisch neutral" sein,

25.02.2025 13:35 — 👍 4034    🔁 1784    💬 239    📌 248
Preview
5 Jahre nach dem Attentat von Hanau: Erinnern als leere Geste Vor fünf Jahren ermordete ein Rassist neun Menschen in Hanau. Fünf Jahre, in denen viel versäumt wurde und die Hinterbliebenen allein gelassen wurden.

"Für die Angehörigen ist seit fünf Jahren klar: „Die AfD hat mitgeschossen.“ Denn genau deren Framing – das Gerede von „kriminellen Ausländern“ und „kriminellen Shisha-Bars“ – hat den Boden bereitet, auf dem solche Taten überhaupt erst entstehen konnten."

taz.de/5-Jahre-nach...

19.02.2025 06:39 — 👍 112    🔁 27    💬 1    📌 1

+++ Stellungnahme für eine evidenzbasierte, rationale Kriminalpolitik +++
Die jüngsten Gewalttaten haben eine hitzige Debatte über Kriminalität und Migration entfacht. Über 60 renommierte Strafrechtswissenschaftler:innen mahnen nun zur
Besonnenheit und fordern eine evidenzbasierte Kriminalpolitik.

03.02.2025 13:14 — 👍 307    🔁 128    💬 2    📌 17

Was man heute im Kopf behalten muss: Es gab für die CDU und Friedrich Merz keine Notwendigkeit, so kurz vor der Wahl Anträge zur Migrationspolitik einzubringen und das erste Mal zu sagen, man nehme auch Stimmen von der extremen Rechten. Das war eine politische Entscheidung.

29.01.2025 06:40 — 👍 2817    🔁 765    💬 51    📌 21

Am Vormittag den Opfern der Faschisten von gestern gedenken, um am Nachmittag den Faschisten von heute die Hand zu reichen. Ein zutiefst beschämender Tag für dieses Land und für eine Partei, die sich immer noch christlich nennt.

29.01.2025 15:58 — 👍 6727    🔁 2022    💬 101    📌 68
Preview
Entgrenzte Wehrhaftigkeit? Der deutsche Anti-Terror-Diskurs und die Bundestagsdebatten zum Umgang mit der „Letzten Generation“ - Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung This article does not focus on the political handling of Islamism as such, but rather on its broader impact on the political discourse in Germany. By examining the parliamentary debate on how to addre...

Narrative patterns known from counterterrorism discourses are reemerging in the debates sorrounding the group "Letzte Generation". Very happy to see my latest article published #openaccess in Studies in Peace and Conflict (ZeFKo): link.springer.com/article/10.1...

@prif.org @ifshhamburg.bsky.social

10.01.2025 13:35 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0

@isabelleste is following 20 prominent accounts