Kerstin Meyer-Hinrichs's Avatar

Kerstin Meyer-Hinrichs

@kerstin-mh.bsky.social

zwischen den Zeilen • mit Sang und Klang • hinter den Ohren • mit offenen Karten Wortgeschichte im 2dwb & ZDL-Teilprojekt Wortgeschichte digital (WGd) — hier privat 🐕 • Meniere • Cochlea Implantat • Chor Sehnde Voices

77 Followers  |  421 Following  |  13 Posts  |  Joined: 22.11.2023  |  1.9318

Latest posts by kerstin-mh.bsky.social on Bluesky

Wer hat eigentlich mit diesem GEbrüder Grimm angefangen? Ein Alliterationsfan?

08.10.2025 11:14 — 👍 8    🔁 1    💬 6    📌 0
Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte Glückspilz

Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte Glückspilz

Wann entstand die Personenbezeichnung #Glückspilz – und warum wurde ausgerechnet der Pilz zu einem Glückssymbol? Diese und andere Fragen beantworten wir in unserer aktuellen #Podcast-Folge: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=8

#Wortgeschichte #WissKomm #Linguistik #Wörterbuch

26.09.2025 06:15 — 👍 8    🔁 4    💬 0    📌 0
Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte Klüngel

Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte Klüngel

Das Wort #Klüngel kennen wohl alle. Doch was hat es mit einem Garnknäuel zu tun? Und welche Rolle spielten Dialekte in seiner #Wortgeschichte? In unserer aktuellen #Podcast-Episode entwirren wir für Sie d. Bedeutungsgeflecht v. #Klüngel: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=7
#WissKomm

12.09.2025 06:15 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 1
Post image

Agathe Lasch wurde am 13. August 1942 zusammen mit ihren Schwestern ins Sammellager einbestellt und am 15. August nach Riga deportiert.
Sie erreichten das Ghetto nicht, sondern wurde nach ihrer Ankunft in Riga-Skirotava am 18. August 1942 in den umliegenden Wäldern ermordet.

18.08.2025 17:52 — 👍 157    🔁 45    💬 9    📌 1
Preview
Der Generaldirektor der Staatsbibliothek will den Zettelkatalog entsorgen lassen Der Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin will große Teile des Zettelkatalogs entsorgen lassen. Ein einzigartiges Monument der Wissensgeschichte ginge verloren.

„Der Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin will große Teile des Zettelkatalogs entsorgen lassen. Ein einzigartiges Monument der Wissensgeschichte ginge verloren.“ www.faz.net/aktuell/feui...

18.08.2025 18:30 — 👍 106    🔁 72    💬 4    📌 11
Preview
KI und Arbeitswelt: Arbeite überfordert! Ach, wie war die Stechuhr lieb: Was KI mit den Tätigkeiten macht, die sie nicht abschafft, und welche Vorgeschichte die Sorgen haben, die wir uns jetzt machen müssen.

Dietmar Dath über Veränderungen der Arbeitswelt: Ein Weckruf mit Literaturtipps zum Weiterlesen.
"Dass die geschilderten Zustände drohen, ist Ergebnis mehrerer Entscheidungen Weisungsbefugter bei der Entwicklung der Produktivkräfte, die auch anders hätten ausfallen können."

11.08.2025 07:47 — 👍 23    🔁 5    💬 1    📌 0
Preview
Aus unserer Forschung: Der Thesaurus linguae Latinae Der Thesaurus linguae Latinae ist das maßgebliche Wörterbuch des antiken Lateins: Als einziges Lexikon bezieht der Thesaurus alle überlieferten Texte bis ca. 600 n. Chr. ein, umfasst also einen Zeitra...

#Video - Aus unserer Mediathek: Der Thesaurus linguae Latinae (TLL) ist das maßgebliche #Wörterbuch des antiken Lateins. So wird dort gearbeitet:

#Latein #Lexikon #Grundlagenforschung #Akademienprogramm

05.08.2025 07:01 — 👍 19    🔁 7    💬 0    📌 0
Preview
"Suchet, so werdet ihr finden!"

Seit 68 Jahren wird die Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft (BDSL) an der UB Frankfurt produziert. Der Podcast der #UBFFM über das Gestern und Heute beantwortet die Frage, warum die BDSL um Längen besser ist als jede KI-App: podcast6b46f2.podigee.io/20-suchet-so...

30.07.2025 18:34 — 👍 12    🔁 5    💬 0    📌 1
Schriftzug mit dem Stichwort "rote Laterne" auf blauem Hintergrund, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL

Schriftzug mit dem Stichwort "rote Laterne" auf blauem Hintergrund, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL

Vom Ende d. Zugs bis ans Ende d. Rangliste: Ursprüngl. ein Warnsignal im Eisenbahn- & Schifffahrtsbereich, steht #RoteLaterne bei der #TourDeFrance für d. letzten Platz im Feld. Mehr zur Bedeutungsentwicklung in der #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/rote%20Laterne#Mehr_erfahren

23.07.2025 05:30 — 👍 9    🔁 4    💬 0    📌 0
Podcastcover mit dem Schriftzug "Wortgeschichte 'kungeln'", einem Mikrofonicon und den Logos von Wortgeschichte digital sowie der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Podcastcover mit dem Schriftzug "Wortgeschichte 'kungeln'", einem Mikrofonicon und den Logos von Wortgeschichte digital sowie der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Sie haben am Wochenende noch nichts vor? Dann haben wir etwas für Sie! In der zweiten Folge unseres Podcasts #Wortgeschichte widmen wir uns dem Verb #kungeln und entführen Sie in die Spinnstuben des Mittelalters:  https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=2
#WissKomm #Wörterbuch #Linguistik

04.07.2025 06:15 — 👍 12    🔁 5    💬 0    📌 1
Schriftzug mit dem Stichwort "Büro" auf blauem Hintergrund, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL

Schriftzug mit dem Stichwort "Büro" auf blauem Hintergrund, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL

#Büro, das bezeichnete früher einmal ein mit Wollstoff überzogenes Möbelstück. Es bedurfte mehrerer Bedeutungserweiterungen, bis das Wort auch für Personen, die in einem #Büro arbeiten, verwendet werden konnte. Mehr dazu in unserer #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/B%C3%BCro

02.07.2025 05:30 — 👍 12    🔁 3    💬 0    📌 1
Preview
Deutschlandticket retten! Das Deutschlandticket droht teurer zu werden – seine Finanzierung wackelt. Setz Dich jetzt für bezahlbare, klimafreundliche Mobilität ein!

aktion.campact.de/s/verkehr-de...

24.06.2025 17:38 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0

Unser Projektstand steht - wir sind bereit und freuen uns auf den Austausch mit allen Wortgeschichts-Interessierten!

#Wortgeschichte #ndwgoe #WissKomm

21.06.2025 14:55 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Wortgeschichte – Eine Reise in die Welt der Bedeutung Podcast · Wortgeschichte digital · „Wortgeschichte – Eine Reise in die Welt der Bedeutung“ ist der Podcast des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaft...

Ihr findet uns außerdem auf

➡️ Spotify: open.spotify.com/show/4pqD7cl...

➡️ Amazon Music: music.amazon.com/podcasts/c51...

➡️ YouTube: www.youtube.com/@zdlredaktio...

und demnächst auch bei Apple Podcast!

20.06.2025 06:30 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Podcastcover mit dem Schriftzug "Wortgeschichte - Eine Reise in die Welt der Bedeutung", einem Mikrofonicon und den Logos von Wortgeschichte digital sowie der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Podcastcover mit dem Schriftzug "Wortgeschichte - Eine Reise in die Welt der Bedeutung", einem Mikrofonicon und den Logos von Wortgeschichte digital sowie der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

#SpreadTheWord: Unsere #Wortgeschichten gibt’s jetzt auch auf die Ohren! In unserem neuen #Podcast stellen wir Ihnen alle zwei Wochen ein ausgewähltes Wort aus dem Themenfeld Politik und Gesellschaft vor. Gerne RT!

Hier geht’s zum Podcast: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast

#WissKomm #Linguistik

20.06.2025 06:15 — 👍 11    🔁 5    💬 0    📌 2
Ein etwas unscharfes Foto von ihr.

Ein etwas unscharfes Foto von ihr.

Doktor Hilde, Spier, geborene Wolff, , Jahrgang 1901, Flucht 1935, Belgien, 1940, Frankreich, interniert in Drancy, deportiert man seit 42, ermordet in Auschwitz

Doktor Hilde, Spier, geborene Wolff, , Jahrgang 1901, Flucht 1935, Belgien, 1940, Frankreich, interniert in Drancy, deportiert man seit 42, ermordet in Auschwitz

Hilde Spier (geb.18. Juni 1901)war eine promovierte deutsche Germanistin und Journalistin, die Deutschland nach Inkrafttreten der Nürnberger Rassegesetze verließ, durch Europa weg von den Nazis floh und im September 1942 nach Auschwitz deportiert und ermordet wurde.

18.06.2025 16:43 — 👍 48    🔁 13    💬 0    📌 0
Preview
Wortgeschichte digital bei der Göttinger Nacht des Wissens Bereits zum zweiten Mal ist das Wörterbuchprojekt Wortgeschichte digital (WGd) bei der Göttinger Nacht des Wissens vertreten: Am kommenden Samstag, 21. Juni, können Sie uns sowie drei weitere Forschun...

Herzliche #Einladung: Wir sind bei der Göttinger Nacht des Wissens @ndw-goe.bsky.social am kommenden Samstag dabei! Besuchen Sie unseren Projektstand, spielen Sie unser Quiz und erfahren Sie, wie unsere #Wortgeschichten entstehen!

Mehr Infos: adw-goe.de/forschung/we...

#WissKomm #Linguistik

16.06.2025 07:32 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 2
Ein Foto von ihm.  Er lächelt in die Kamera. Hat einen Dreitagebart und trägt eine Mütze auf dem Kopf

Ein Foto von ihm. Er lächelt in die Kamera. Hat einen Dreitagebart und trägt eine Mütze auf dem Kopf

Wolfgang #Herrndorf zu Ehren sollten wir heute ein Plüschgewitter veranstalten, mit dem Lada über Straßen jagen und dabei verrückte Sachen machen, um dann ins All abzuheben.

Wolfgang Herrndorf
12. Juni 1965 - 26. August 2013

12.06.2025 08:10 — 👍 94    🔁 23    💬 2    📌 2

Hinter dem rechten oberen Fenster war mein Schreibtisch. Und hinter den großen Fenstern unten befand sich das große Belegarchiv für den Buchstabenbereich D-F.

11.06.2025 11:31 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Im Hintergrund sieht man ein graues Gebäude, dort war bis 2005 die Arbeitsstelle der Neubearbeitung des Grimmschen Wörterbuchs angesiedelt (Herzberger Landstr. 2, Göttingen).

11.06.2025 11:31 — 👍 2    🔁 0    💬 3    📌 0
Thomas Mann sitzt auf einem Gartenstuhl und redet mit einem großen schwarzen Königspudel, der ihn aufmerksam anschaut.

Thomas Mann sitzt auf einem Gartenstuhl und redet mit einem großen schwarzen Königspudel, der ihn aufmerksam anschaut.

Heute, am 6.Juni, wäre Thomas Mann 150 Jahre alt geworden.
Die @laberfach.bsky.social-Crew ist in diesem Jahr vom S.Fischer-Verlag zu Thomas-Mann-Botschaftern gekürt worden.
Zur Feier des Tages habe ich euch hier ein paar TM-Hunde-Bilder zusammengestellt.
Happy Birthday, Thommy!

06.06.2025 05:51 — 👍 25    🔁 5    💬 5    📌 1
Preview
Lesung mit Tim Pröse in Sehnde zum Thema “Die letzten Stimmen des Widerstands” Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes haben die Stadt Sehnde und die Kooperative Gesamtschule der Stadt

Lesung mit Tim Pröse in #Sehnde

02.06.2025 22:07 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Screenshot einer Anleitung zur Verwendung des Formatübertragungswerkzeugs in Microsoft Word.

Screenshot einer Anleitung zur Verwendung des Formatübertragungswerkzeugs in Microsoft Word.

Format übertragen mit Doppelklick #GameChanger #gerngeschehen 🖌️

29.05.2025 13:12 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Rechtschreibreform: Aus "seid" und "seit" wird einheitlich "seidt" "Seid" oder "seit"? An der richtigen Verwendung dieser beiden unscheinbaren Wörter scheitern mehr als 70 Prozent aller Deutschen. Nun hat das Bildungsministerium eine Reform angekündigt: Ab Beginn…

Rechtschreibreform: Aus "seid" und "seit" wird einheitlich "seidt" www.der-postillon.com/2016/05/rech...

24.05.2025 17:45 — 👍 322    🔁 23    💬 28    📌 3
Wörterbuch, das | Substantiv, Neutrum

Wörterbuch, das | Substantiv, Neutrum

Eine unglaubliche #Leistung: Der Lexikograf Daniel Sanders schuf im späten 19. Jh. eine beeindruckende Vielzahl konzeptionell zukunftsweisender Wörterbücher. Mehr über ihn und sein Werk im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/W%C3%B6rterbuch #Wörterbuch #Lexikografie

24.05.2025 04:30 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Blauer Schriftzug mit dem Wort Exotismus, Zeichnung einer Frauenfigur mit Denkblase, die ein Fragezeichen enthält, im Hintergrund in hellgrau verschiedene Fachbegriffe aus der Wörterbucharbeit, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL, Hashtag WGdTerminologie

Blauer Schriftzug mit dem Wort Exotismus, Zeichnung einer Frauenfigur mit Denkblase, die ein Fragezeichen enthält, im Hintergrund in hellgrau verschiedene Fachbegriffe aus der Wörterbucharbeit, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL, Hashtag WGdTerminologie

Ab 1900 berichten dt. Zeitungen über die #Suffragetten in England. Erst war dieser Ausdruck für Frauenrechtlerinnen noch ein #Exotismus, d.h. ein Wort, d. eng mit Gesellschaft & Kultur eines anderen Landes verbunden ist. Mehr zum Terminus #Exotismus: https://tinyurl.com/WGdExotismus
#WgdTerminologie

19.05.2025 05:30 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0

Herzliche Glückwünsche!🥂

15.05.2025 13:48 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

„Das bereits im 14. Jahrhundert nachgewiesene Verb #vernetzen ist bis ins 19. Jahrhundert selten bezeugt. Zu der ursprünglichen Lesart mit einem Netz fangen, umgeben stellt sich d. Bedeutung etwas netzartig miteinander verbinden – zunächst in fachsprachlichen Kontexten in Botanik, Medizin & Chemie.“

14.05.2025 05:38 — 👍 12    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Was Wolfgang Herrndorf gemalt hat, bevor er „Tschick“ schrieb Bevor er Schriftsteller wurde und „Tschick“ schrieb, studierte Wolfgang Herrndorf Malerei. Und eiferte den alten Meistern nach. Aber erst als er in der Imitation Humor entdeckte, fand er Erfolg: das F...

www.faz.net/aktuell/feui...

Wolfgang #Herrndorf

03.05.2025 17:37 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Podcast episode 46: Philip Kraut on Jacob and Wilhelm Grimm In this interview, we talk to Philip Kraut about the brothers Jacob and Wilhelm Grimm, their scholarly contributions and political engagement.

Mein Gespräch mit @jamesmcelvenny.bsky.social ist nun erschienen!

Podcast episode 46: Philip Kraut on Jacob and Wilhelm Grimm
auf dem Blog:
"History and Philosophy of the Language Sciences" (@hiphilangsci.bsky.social )

open.spotify.com/episode/5UzW...

oder

hiphilangsci.net/2025/05/01/p...

30.04.2025 14:11 — 👍 25    🔁 12    💬 2    📌 1

@kerstin-mh is following 20 prominent accounts