Das Bild zeigt den Thriller "In tiefster Nacht" von Harlan Coben. Auf dem Buchcover ist ein ein großes freistehendes Haus in der Dämmerung zu sehen. Einige Fenster des zweistöckigen Hauses sind beleuchtet. Die Fläche vor dem Haus und der Wald hinter dem Haus sind kaum zu erkennen, der Himmel zeigt wenige hellere blaue Flächen, eine rötliche und dunkle Wolkenbänder. Der Autorenname befindet sich am oberen Bildrand, der Titel des Buches unten.
Was mit einem vermeintlichen Mord beginnt, wird schnell zu einem verwirrenden Spiel um Identität. Nach 11 Jahren taucht eine totgeglaubte Frau zurück + setzt damit eine Spurensuche in Gang, die von den USA bis nach Europa reicht. Selbst die Familie scheint sich hinter Lügen zu verstecken. Fesselnd.
10.07.2025 06:58 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buch "Survival of the Nettest" von Dirk Brockmann. Im HIntergrund sind Abbildungen von Kleinstlebewesen wie Bakterien, Viren und Sporen zu sehen. Davor ist oben auf dem Buchcover der Autorenname, in der MItte der Titel des Buches und darunter der Untertitel "Wie die Natur durch Kooperation unsere Welt gestaltet". zu lesen.
Viren + Bakterien genießen nicht den besten Ruf, sind aber unverzichtbar für die Entwicklung von Leben. Das gilt auch für Pilze. Welche unglaublichen Fähigkeiten sie besitzen, erfahren wir in diesem Buch. Von Schnecken, die Photosynthese nutzen + Blattläusen die fliegen können. Hochinteressant!
07.07.2025 07:57 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buch "Worüber niemand spricht" von Camilla Gibb. Auf dem Buchcover ist ein Mädchen von hinten zu sehen, die ein kurzes sommerliches Kleid trägt und uns den Rücken zuwendet. Sie steht vor einer Wand, hat dunkles Haar und Zöpfe. Im oberen Drittel des Buches stehen der Autorinnenname und der Titel.
Der Roman thematisiert Kindesmissbrauch aus der Sicht des Opfers. Seltsam unscharf + stellenweise sprachlich belanglos + zäh liest sich der Text. Im Vergleich zur Autorin Neige Sinno ("Trauriger Tiger"), wirkt es unausgegoren. Wortwahl +
-wiederholungen deuten event. auf ein Übersetzungsproblem.
03.07.2025 05:58 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Im Vordergrund des Bildes ist das aufgeschlagene Buch "Der Markisenmann" von Jan Weiler zu sehen. Dahinter auf einem dunklen Tisch steht ein Teller mit einem Stück Erdbeertorte. Der Teller hat ein Blumenmuster, rechts steckt die Kuchengabel in der Torte. Rechts neben dem Teller steht ein großes Weizenbierglas mit (alkoholfreiem) Weizen mit einer Schaumkrone. Nach hinten im Bild sieht man die Inneneinrichtung eines Cafés.
Liebevoll beschreibt Jan Weiler das Leben eines verschrobenen Mannes, der versucht eher recht als schlecht olle Markisen an Frau + Mann zu bringen + nun mit seiner Tochter konfrontiert wird. Der Ton des Romans schwingt zwischen witzig + tragisch + Ruhrpott-Trinkhallen-Charme. Unterhaltsam!
02.07.2025 06:34 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buch "Das Liebespaar des Jahrhunderts" von Julia Schoch. Das Buchcover zeigt das in Rottönen gemalte Bild eines Frauenkopfes . Das Gesicht schaut uns direkt an. Die Person hat einen schmalen Mund und dunkle Augen. Am oberen Rand ist der Name der Autorin verzeichnet, in der unteren Hälfte der Titel des Buches.
Mit dem Gedanken "Ich werde Dich verlassen" beginnt diese Liebesgeschichte, die im Folgenden sehr reflektiert den Rausch der Liebe + die Veränderungen hin zu dem Gedanken beschreibt. Geschickt nimmt uns Julia Schoch mit auf dem Weg zu der Entscheidung, um letztlich doch zu überraschen. Wunderschön!
01.07.2025 03:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buch "Aschesommer" von Benjamin Cors. Auf dem Buchcover ist eine verblühte Sonnenblume zu sehen, der Hintergrund ist sehr dunkel, die Blütenblätter heben sich gelb davor ab. Am oberen Rand steht in großen Buchstaben der Name des Autors, am unteren Rand der Buchtitel und "Thriller".
"Das Schweigen der Lämmer" und "Sieben" standen Pate für diesen Thriller. Eine mysteriöse Mordserie hält ein Ermittlungsteam in Atem, das Muster gibt die Anzahl der noch zu erwartenden Verbrechen vor. Alle Fäden laufen in einer Psychiatrie zusammen. Keine Neuerfindung des Genres, aber spannend.
30.06.2025 05:40 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Themenheft "Im Kriegszustand - Die Welt rüstet auf" von der Zeitung Le Monde Diplomatique. Auf dem Cover ist zu sehen, wie eine Hand von links eine Handgranate (auf der rechten Bildseite) berührt, die vermutlich an einer schusssicheren Weste hängt. Am oberen Rand des Bildes ist der Titel des Heftes abgedruckt.
Wer verdient an Krieg? Was macht Krieg mit Sprache? Welche langfristigen Umweltschäden hinterlässt Krieg? Von Drohnen + Robotik, von Waffen- + Gewaltfetischismus, vom großen Geschäft uvm. handelt dieses Themenheft von Le Monde Diplomatique. Das ist ernüchternd, erschütternd + wenig hoffnungsvoll.
27.06.2025 06:05 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buch "Reise um die Erde in 80 Tagen" von Jules Verne. Das Bild auf dem Buchcover ist von einem schmalen dunklen Rand mit Blumenornamenten gerahmt. Darin ist eine Landschaft zu sehen. Im Hintergund bricht ein Vulkan aus, rechts fliegt ein Fesselballon, davor fährt von links ein Raddampfer ins Bild und im Vordergrund stehen drei Menschen auf Land und betrachten die Szenerie. Über allem prangt der Vollmond in einem vollen Sternenhimmel. Vor dem Mond ist der Autorenname zu lesen und darunter der Titel des Buches. Das Bild besteht überwiegend aus drei Farbtönen. Grundfarbe ein dunkles Rot, das Schiff, der Ballon, die Wellen die Sterne und die Ornamente sind Goldfarben, alle Schatten sind schwarz.
Schön, diesen Abenteuerroman nach vielen Jahren erneut zu lesen. Mit viel Tempo und Witz beschreibt Jules Verne die Reise der skurrilen Figuren. Erstaunlich zeitlos liest sich die Story, die 2021 eine gelungene, wenn auch freie, Adaption mit David Tennant im Serienformat erfahren hat. Vergnüglich.
26.06.2025 05:54 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buch "Abschied" von Sebastian Haffner. Das Buchcover ist insgesamt in unterschiedlichen Brauntönen gefärbt. Das Foto stammt aus den 30er Jahren, links ist ein junger Mann mit einer Zigarette in der Hand, recht eine junge Frau ebenfalls mit einer Zigarette in der Hand. Beide lächeln sich an. In der Mitte des Fotos ist der Buchtitel in weiß geschrieben, am oberen Rand der Autorenname.
Anfang der 30er Jahre erlebt eine Gruppe junger Menschen eine aufregende Zeit in Paris. Unbeschwert, verliebt, naiv erproben sie das Leben. In winzigen Andeutungen ist die Katastrophe zu ahnen.
Dicht und rasant beschreibt Haffner 1932 lebensbejahende + tolerante junge Erwachsene. Großartig!
25.06.2025 04:09 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buch "Das hier ist Wasser /This is water" (Anleitung zum Denken) von David Foster Wallace. Das Buchcover ist in zwei Hälften geteilt, die obere ist weiß, die untere ist schwarz. Der übergang der beiden unterschiedlichen Hälften wird durch eine Welle markiert, im weißen Bereich steht in schwarzen Buchstaben der Name des Autors, im unteren Bereich steht in weißen Buchstaben der Titel des Buches.
Der Text beinhaltet die Rede vor Absolvent*innen eines College. Diese "Anleitung zum Denken" beschreibt die Wahrnehmung von Wirklichkeit + zwar nicht die eigene. Sie wendet den Blick auf die Mitmenschen, weg vom Egozentrismus. Von dort geht der Blick zurück + schafft ein Verstehen unseres Daseins.
24.06.2025 05:33 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buch "Mit Dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz. Auf dem Cover des Buches schaut uns ein gemaltes Gesicht einer jungen Frau mit schwarzen Haaren an. Sie füllt fast das gesamte Cover aus. Der Hintergrund ist blau.
Diesem autofiktionale Roman hätte ich ein Lektorat gewünscht. Zwischen Nabelschau und Groupietum bewegt sich die Geschichte. Referenzpunkte sind "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" und Mascha Kaleko, die Leser*innenschaft ist begeistert, mich lässt es etwas ratlos zurück.
23.06.2025 04:36 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buch "Zukunft der Erinnerung - Das deutsche Erbe und die kommende Generation" von Wolfgang Benz. Im Unteren Teil den Buchcovers ist auf weißem Grund der Autorenname und der Titel gedruckt, Im oberen Teil ist ein Foto zu sehen, auf dem Zwei Menschen auf den Betonblöcken des Holocaustdenkmals in Berlin laufen.
Wie hat sich die Erinnerungskultur in Deutschland entwickelt, welche Möglichkeiten + Schwierigkeiten ergeben sich für die Zukunft? Präzise + streitbar geht der Autor diesen Fragen nach, legt differenziert den z.T. sehr aufgeregten Diskurs dar. Ein starker Text, ein Plädoyer für die Demokratie.
20.06.2025 04:31 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buchcaver von "Irre! Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen" von Manfred Lütz. Auf weißem Hintergrund steht der Titel in roten Buchstaben in der Mitte des Buches. Über dem Wort Mitte ist ein kleines Bild eines Mannes im Anzug zu sehen, daneben ein weiteres Bild des selben Mannes allerdings steht das Bild auf dem Kopf.
Das Buch ist zwar ein paar Jahre alt, bleibt aber aktuell. Das "Problem" sind wirklich die Normalen. Unterhaltsam führt Lütz durch die "Welt" der Therapie + räumt mit vielen Vorurteilen auf. Gut lesbar werden die häufigsten Krankheitsbilder porträtiert, sowie Therapiemöglichkeiten. Gute Einführung.
18.06.2025 04:55 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buch "Baumgartner" von Paul Auster. Auf schwarzem Grund ist in roten Buchstaben der Titel in drei Zeilen zu lesen "BaUm" "GArT" "nEr", mal in Großbuchstaben mal in Kleinbuchstaben, dazwischen ist kleiner in weißen Buchstaben PAUL AUSTER gedruckt.
Der 72jährige Baumgartner blickt zurück auf sein Leben, an die Zeit mit seiner verstorbenen Frau, an Kindheit + Studium. Melancholisch + auch müde werden Fiktion + Biografie verwoben. Der letzte Roman des "Meisters des Zufalls" wirkt unrund + überladen. Vermissen werde ich seine Welten trotzdem.
17.06.2025 06:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buch "Zen your life" von Shunmyo Masuno. In der Mitte des Buchcovers ist ein mit einem dickeren Pinsel ungleichmäßig gemalter weißer Kreis (das Zeichen für Leerheit und Erleuchtung im Zen Buddhismus) auf hellem Hintergrund. Der Buchtitel befindet sich in dem Kreis. Darunter sind drei Paar Schuhe zu sehen, die ordentlich in einer Reihe stehen, bis auf einen einzelnen Schuh ganz rechts, der etwas schräg steht.
Wer bei Begriffen wie Einfachheit, Achtsamkeit, Demut nicht direkt abwinkt, kann in diesem "Ratgeber" ein paar Anregungen finden, durch kleine Veränderungen einfacher und ausgeglichener durch den Alltag zu kommen. Sprachlich ansprechend und einladend ist es zugleich ein Einblick in Zen Buddhismus.
16.06.2025 04:30 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Naja, das ist halt der Job 😀
14.06.2025 09:37 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt das Buchcover von "Horror-Date" von Sebastian Fitzek. Zu sehen ist eine Zeichnung von einem Sonnenuntergang. Auf einer Straße steht ein Krankenwagen, aus dem eine Frau und ein Mann händchenhaltend in Richtung Sonne gehen. Links und rechts sind schlanke Bäume zu erkennen, ein paar kleine dunkle Wolken ziehen über den Himmel. Am oberen Rand steht der Buchtitel, am unteren Rand der Name des Autors.
Ent-setz-lich!
Man stelle sich eine typische dt. Komödie mit Til Schweiger vor. Es passiert was, es passiert was, es passiert was. Dazwischen müdes Lächeln über blutarme Gags.
Sprachlich durchaus in Ordnung, inhaltlich ist es das schlimmste Buch in diesem Jahr. Krebs ist so funny, echt!
14.06.2025 04:34 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Das Bild zeigt das Buch "Nur für Dein Leben" von Harlan Coben. Im Hintergrund ist auf einer Anhöhe eine große alte Villa zu sehen. Es ist Nacht und ein Fenster der Villa ist beleuchtet. Im Vordergrund ist ein Metallzaun mit Spitzen auf dem oberen Rand zu erkenne. Zwischen dem Zaun und dem Haus befindet sich eine braune Fläche, die stellenweise mit grünen Büschen bewachsen ist. In hellen Buchstaben steht der Titel des Buches in der unteren Hälfte.
Verurteilt für den Mord an seinem Sohn sitzt David seit 5 Jahren im Gefängnis. Ein Foto taucht auf + gibt ihm Hoffnung, dass der Sohn noch lebt. Wurden Beweise manipuliert + haben Zeugen gelogen? Es beginnt eine rasante Suche mit vielen Wendungen + skurrilen Figuren. Spannend + unterhaltsam!
10.06.2025 05:52 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf dem Bild ist das Buch "Die Überlebenden" von Alex Schulman zu sehen. Es zeigt die zwei Jungen mit freiem Oberkörper im Alter von etwa 10 Jahren. Sie schauen beide nach oben. Der Hintergrund ist fast bis zum unteren Rand eine dunkle braune Fläche, an die zwei etwas hellere braune Flächen anschließen.
Entfremdung durch Schweigen. Der Tod der Mutter bringt drei Brüder zusammen. Nach vielen Jahren beginnen sie endlich miteinander über Ereignisse zu sprechen, die sie in sich verschlossen hatten. Verletzungen + Ängste kommen ans Licht, unterschiedliche Wahrnehmungen + schmerzhafte Selbsterkenntnisse.
09.06.2025 07:00 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich habe mir selbst aufgetragen, hier vor allem aus dem realen Leben zu berichten. Über Eindrücke und Erfahrungen von dort. Vielleicht kann das reale Inspiration bieten. Und dann real was verbessern.
Wie mal gesagt: «Werdet von Zustimmenden zu Handelnden. Es macht sonst einfach fast niemand.»
(2/2)
08.06.2025 08:00 — 👍 133 🔁 32 💬 3 📌 0
Mal was wenig Populäres: Ja, es gibt viel Grund zur Empörung. Zu bissiger Satire. Und zu weisen Sätzen. Doch das ändert ... genau gar nichts! Medien wie dieses bieten neben Infotainment vor allem eines: Ablenkung! Und flüchtige Anerkennung. Am Ende aber ist beides vor allem eines: Verdrängung!
(1/2)
08.06.2025 08:00 — 👍 115 🔁 19 💬 6 📌 0
Auf dem Bild ist ein abgestellter Wohnwagen zu sehen, dessen Sichtseite angemalt ist. Die Grundfarbe ist grau. Über einem Totenschädel ist in roter Farbe der Spruch "Some day we will all die but on all other days we will not" zu lesen. Hinter dem Wohnwagen stehen Bäume, vor dem Wohnwagen verläuft die Straße, auf dem der Schatten des Wohnwagens abbildet.
07.06.2025 05:27 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf hellem Untergrund ist der folgende Spruch von James Baldwin von links unten schräg nach rechts oben geschrieben: Der Ort, an den ich passe, wird erst existieren, wenn ich ihn geschaffen habe. (The place, where I fit will not exist until I create it)
06.06.2025 04:45 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Buch "Hase und ich - Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung" von Chloe Dalton zeigt in der oberen Hälfte den Titel in großen hellen Buchstaben, während in der unteren Hälfte ein gezeichneter Hasenkopf uns direkt ansieht, die Ohren des Hasen sind steil aufgerichtet. Der Hintergrund ist einfarbig (grün).
Wer Kitsch erwartet, wird bei diesem Buch durchaus überrascht sein. Die biographische Geschichte berichtet von der Begegnung eines verlassenen Hasenjunges mit der Autorin. Das wilde Tier akzeptiert ihre Nähe + wir begleiten den Hasen durch seinen Lebenszyklus. Charmant + sehr lehrreich.
03.06.2025 05:54 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Buch "Der Gott des Waldes" von Liz Moore liegt auf einer Unterlage aus Holz. Auf dem Buch ist in der unteren Hälfte ein See zu sehen und in der oberen Hälfte das bewaldete Ufer, an dem ein Mensch steht. Die Schrift des Titels und der Autorinnen-Name stehen in Großbuchstaben über dem Bild des Sees. Vom oberen Rand des Buches läuft in roter Farbe eine Flüssigkeit in den Titel, die an Blut erinnert.
Dieser Schmöker erzählt die Geschichte des Verschwindens zweier Geschwister im Abstand von vielen Jahren. Die 500 Seiten lesen sich locker weg, echte Spannung kommt aber nicht auf. Etwas weniger Text hätte genügt + zu logisch darf man nicht daran gehen. Keine ärgerliche, aber zwiespältige Lektüre.
02.06.2025 04:32 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Buch liegt auf einem Untergrund aus Holz. Der Umschlag des Buches ist in der unteren Hälfte blau mit dem Titel "Kalle Blomquist Meisterdetektiv" darauf. Die obere Hälfte zeigt ein gezeichnetes Bild mit dem Jungen Kalle Blomquist im Vordergrund. Er trägt ein blau-weißes T-Shirt und hält eine Lupe vor ein Auge und hat eine Pfeife (nicht angezündet) im Mund. Im Hintergrund ist links ein Polizist mit Schnurbart in grüner Uniform zu sehen, rechts läuft ein Mann mit Hut und einer Kiste unter dem Arm lachend vor dem Polizisten weg.
Ein wenig in die Jahre gekommen ist das Buch, aber mit nostalgischem Charme. Die sich im Kopf entwickelnden Bilder passen in die Entstehungszeit in den 40ern + 50ern. Abenteuerlich mit einem wirklich bösen Bösewicht, mich gruselt es vor dem Typen. Perfektes Kopfkino.
01.06.2025 07:15 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Buch "Jugend im Dritten Reich - Die Hitlerjugend und ihre Gegner" von Arno Klönne liegt auf einem hellen Untergrund. Das Buch zeigt in der oberen Hälfte ein Foto, dass Kinder der Hitlerjugend mit Trommeln zeigt.
Sehr differenziert legt Klönne dar, welche Anstrengungen das NS-Regime unternahm, um die Erziehung von Kindern + Jugendlichen zu kontrollieren + wie groß der Widerstand gerade in dieser Altersgruppe war. Entsprechend massiv waren die Strafmaßnahmen.
Guter Einstieg in das Thema.
31.05.2025 04:54 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
30.05.2025 04:42 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
29.05.2025 07:22 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
INTP Jesus war Kommunist @CDU!
#Antifaschismus ist #Menschlichkeit
#Neoliberalismus ist Ausbeutung
#Klimaschutz ist Menschheitsschutz #TaxTheRich ist #sozialeGerechtigkeit
Kontakt:
https://discord.gg/6b42aqStWm
sozialegerechtigkeitsallianz@gmail.com
Author, Speaker, Peace Researcher: josef.muehlbauer@uni-graz.at
Wir sind ARTE, die europäische Kulturplattform. En français findet ihr uns unter @artefr.bsky.social
Schriftstellerin (,Die Möglichkeit von Glück‘, Klett-Cotta, Shortlist Deutscher Buchpreis 2023, Spiegel-Bestseller), Drehbuchautorin (,Warten auf’n Bus’), aktuelles Buch: ,Das M-Wort. Gegen die Verachtung der Moral‘
http://www.anne-rabe.de
Neuroscientist, sustainabilist, runner, looking for solutions. Professor of sustainable transformation, bestselling author, co-founder of @perspective-daily.bsky.social, former columnist @fr-zeitung.bsky.social
Bunte Glitzerfunkelfee, die sich zur Aufgabe gemacht hat, jeden Ort etwas besser zu verlassen als sie ihn vorgefunden hat 🌈💫🧚🏻♂️
Co-Spitzenkandidatin Die Linke zur #BTW25.
Co-Vorsitzende Die Linke im Bundestag.
Antifaschistin.
Nachrichten, Hintergründe und Debatten. Impressum: https://www.zeit.de/impressum
Stellvertretender Bundesvorsitzender @gruene.de - Europäischer und Internationaler Koordinator, ehem. MdEP & Staatssekretär @bmwk.de, Ökologie, Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik, European Green Deal, Bürokratieabbau, Gemeinwohlorientierte Unternehmen.
Web www.pressenet.info | Bücher lesen & schreiben | Rezension & Leseprobe für Selfpublisher & Verlage | Belletristik Sachbuch | Essays zu vielen Themen | Jede Menge Lesestoff #buchsky #booksky
Naturwissenschaftler (Polymerchemie). Hochschullehrer (Physikalische Chemie). Im dynamischen Nichtgleichgewicht.
Noch ganz neu hier :)
Publizist. Podcaster.
Politiker (MdB 2003-21)
„Lobbyexperte“
www.lobbyland.de
Temerty Professor of Modern European History, Munk School, University of Toronto; Permanent Fellow, IWM Vienna; Emeritus Levin Professor, Yale. Author of "On Freedom," "On Tyranny," "Our Malady," "Road to Unfreedom," "Black Earth," and "Bloodlands"
@FragDenStaat.de, @Freiheitsfonds.de
Verstand ist der wichtigste Schutz in Zeiten von Faschismus, Klimakatastrophe und Kriegen. Man sollte ihn nicht verlieren. #TeamGrundgesetz