Podcast: Nahost-Experte sieht Hamas unter Druck
Der Nahost-Experte Peter Lintl fordert angesichts des von der Hamas veröffentlichen Videos einen Geisel-Deal. Europa müsse aber auch auf die israelische Regierung Druck ausüben. Lintl sieht ein Mosaik...
Peter Lintl fordert im MDR Interview einen Geiseldeal & weiteren Druck auf die israelische Regierung.
Netanjahus geplante Ausweitung des Krieges gefährde das Leben der Geiseln & würde die ohnehin katastrophale humanitäre Lage weiter verschärfen.
Hier reinhören 👇
www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
05.08.2025 11:32 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Nahost-Expertin Muriel Asseburg im Interview: „So nimmt Israel die EU nicht ernst“
Nahost-Expertin Muriel Asseburg im Interview über die Anerkennung Palästinas als Staat und das Versagen Deutschlands und Europas gegenüber Israel.
Wir entfernen wir uns immer weiter von einer Konfliktregelung in Nahost. Ohne eine Regelung, die beiden Bevölkerungen ein Leben mit Rechten und in Würde erlaubt, wird es keine Stabilität geben, so Muriel Asseburg @swp-mea.bsky.social in der @fr-zeitung.bsky.social: www.fr.de/politik/naho...
04.08.2025 09:19 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Entwaffnung der Hamas: "Es braucht das Zusammenwirken von externen und internen Akteuren, um das umzusetzen. Denn die Hamas ist zwar geschwächt, aber nicht besiegt", sagt Muriel Asseburg @swp-mea.bsky.social im MDR-Interview:
www.mdr.de/nachrichten/...
30.07.2025 10:13 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
📖 Hier geht es zum Artikel:
atarnetwork.com/wp-content/u...
24.07.2025 11:45 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Coming to Terms with the Past? Reparations as a Test for Africa-Europe Relations
The African Union has chosen “Reparations” as its theme for 2025. Although the colonial past is a sensitive issue in Africa-Europe relations,...
As the #PanAfricanParliament debates #reparations in Midrand, @karolineeickhoff.bsky.social and @uelistaeger.bsky.social reflect on whether Europe is ready to confront with its #colonial past and the opportunities this could present
👉 www.megatrends-afrika.de/en/publicati...
22.07.2025 13:15 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Wie sieht die Zukunft der Globalisierung aus? Wie resilient sind Lieferketten? Und welche Herausforderungen und Chancen bieten die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen? Darüber sprechen @aydin2025.bsky.social und @fraumuellerbln.bsky.social im SWP-Podcast: www.swp-berlin.org/publikation/...
16.07.2025 14:59 — 👍 4 🔁 4 💬 1 📌 0
Eine Vertreibung wäre illegal. Egal?
Israels Plan für ein Lager im Gazastreifen nährt die Sorge vor der Vertreibung der Palästinenser. Diese wäre ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht.
Die politische Führung Kairos ist sich darin einig, dass es eine Vertreibung von Palästinenser:innen auf ägyptischen Boden nicht geben darf, so Stephan Roll in den Salzburger Nachrichten.
Hier geht’s zum Artikel 👇
🔗 www.sn.at/politik/welt...
14.07.2025 13:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Fünf Argumente für einen Regimewechsel in Teheran (und ein Argument dagegen)
Ziel der jüngsten israelischen Luftangriffe gegen Iran war die Zerstörung von dessen Atomprogramm, das zur Vernichtung des jüdischen Staates hätte führen können. Die Gefahr weiter bannen könnte ein Re...
Seit dem Angriff Israels und der USA auf die Atomanlagen besteht Hoffnung auf einen Regimewechsel in Iran. Doch wie realistisch ist ein Umbruch – und welche Risiken birgt er für die Region? Ein Gastbeitrag von Guido Steinberg @swp-mea.bsky.social in der @nzz.ch. www.nzz.ch/meinung/das-... (Paywall)
14.07.2025 12:10 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Sudan als Symbol globaler Ohnmacht: Kinder trinken aus Pfützen und die Welt schaut weg
Der Sudan ist längst zur Blaupause eines vergessenen Krieges geworden. Und zum Prüfstein für das, was von humanitären Prinzipien übrig ist.
Für viele Staaten, einschließlich Deutschland, "sind die bilateralen Beziehungen zu einflussreichen Staaten wie den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Ägypten offensichtlich deutlich wichtiger als deren Einfluss in Sudan einzudämmen." sage ich dem Portal Watson.
politik.watson.de/politik/inte...
10.07.2025 07:11 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
YouTube video by DW Deutsch
Wie schnell wird der zerstörte Gazastreifen wieder bewohnbar? | DW Nachrichten
Wie kann ein stabiler Wiederaufbau in Gaza gelingen?
Muriel Asseburg betont im DW-Interview: Der Wiederaufbau muss auf lokale Expertise setzen, der Zivilbevölkerung dienen und der Wirtschaft im Gazastreifen zugutekommen.
📺 www.youtube.com/watch?v=ApJF...
08.07.2025 13:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
YouTube video by Jung & Naiv
Iran-Expertin Azadeh Zamirirad über das Atomprogramm & Krieg mit Israel/USA - Jung & Naiv: Folge 769
Azadeh Zamirirad hat mit @tilojung.bsky.social bei Jung & Naiv über das iranische Atomprogramm und den Krieg mit Israel und den USA gesprochen.
Das ganze Interview gibt es hier zum nachhören 👇
www.youtube.com/watch?v=068X...
07.07.2025 12:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Hamburger Institut für Sozialforschung: Fernes Unrecht, fremdes Leid
Die internationale Gerichtsbarkeit und die Ukraine, Israel und Gaza | Muriel Asseburg und Gerd Hankel im Gespräch mit Wolfgang Knöbl
Hamburg aufgepasst! Am Mittwoch, den 09.07.2025, ist Muriel Asseburg am @his-hamburg.bsky.social zu Gast. Mit Gerd Hankel spricht sie darüber, vor welchen Herausforderungen die internationale Strafgerichtsbarkeit mit Blick auf den Nahostkonflikt steht.
Mehr Infos 👇
www.his-online.de/veranstaltun...
07.07.2025 12:26 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
YouTube video by DW Deutsch
Wie schnell wird der zerstörte Gazastreifen wieder bewohnbar? | DW Nachrichten
Um Geld von Gebern zu erhalten, muss eine politische Perspektive der langfristigen Stabilisierung gegeben sein. Im Interview mit der Deutschen Welle spricht Muriel Asseburg @swp-mea.bsky.social über die Voraussetzungen für den Wiederaufbau des Gazastreifens. www.youtube.com/watch?v=ApJF...
04.07.2025 10:43 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Die Angst unter den Alawiten in Syrien wächst
Seit dem Machtwechsel in Syrien 2024 erleben Alawiten tägliche Gewalt im ganzen Land, und ihre Angst vor Folter, Vertreibung und Tod wächst.
Wie sicher sind ethnische und religiöse Minderheiten im heutigen Syrien? Guido Steinberg spricht im DLF_Kultur-Podcast Weltzeit über Motive wachsender Gewalt und wie viel Kontrolle das Regierung in Damaskus überhaupt ausüben kann.
Jetzt reinhören 👇
www.deutschlandfunkkultur.de/alawiten-in-...
03.07.2025 13:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Neuordnung in Nahost: Ein 12-Tage-Krieg und seine Folgen (mit Guido Steinberg)
Podcast-Folge · Pod und die Welt – Das außenpolitische Update · 03.07.2025 · 35 Min.
"Iran ist heute in einer so schwachen Position wie in den letzten 20 Jahren nicht mehr", sagt Guido Steinberg @swp-mea.bsky.social im Podcast @internationalepolitik.de. Die Hoffnung auf einen Sturz des Regimes hält er vorerst aber nicht für gerechtfertigt. podcasts.apple.com/de/podcast/n...
03.07.2025 13:14 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Gaza-Krieg: Wie realistisch ist eine neue Waffenruhe?
US-Präsident Trump drängt auf eine neue Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Woran scheitern die Verhandlungen immer wieder?
„Die Chancen auf eine temporäre Waffenruhe sind gestiegen“ – Peter Lintl analysiert bei ZDFheute die Konflikte innerhalb der israelischen Regierung sowie die Rolle Katars und Ägyptens bei der Vermittlung und Aufrechterhaltung einer möglichen Waffenruhe. Jetzt lesen 👇
www.zdfheute.de/politik/ausl...
03.07.2025 10:40 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Beratung als Beruf
Wie entsteht politische Expertise, wie funktioniert Wissenstransfer? Was sind die Probleme, mit denen sich diejenigen auseinandersetzen müssen, die Forschung und Vermittlung auf professioneller Basis...
Was kann Politikberatung im Nahostkonflikt leisten und was nicht?
Muriel Asseburg betont: Beratung kann erklären, Szenarien entwerfen & Ansätze liefern - aber keine inklusive, vielstimmige und konstruktive gesellschaftliche Debatte ersetzen.
Jetzt lesen 👇
internationalepolitik.de/de/beratung-...
02.07.2025 13:57 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Welche Nachkriegsordnung für Gaza?
Im Mai 2025 hat Israels Regierung die Militäroperationen im Gazastreifen ausgeweitet und eine langfristige Wiederbesetzung, die Zwangsumsiedlung der Bevölkerung und den Umbau des Systems humanitärer H...
Nachkriegsordnung für Gaza?
Muriel Asseburg fordert in der Zeitschrift für die Vereinten Nationen: Die Bundesregierung muss jetzt handeln, um bedingungslosen humanitären Zugang zu gewährleisten & das Blutvergießen endlich zu stoppen.
Hier reinlesen👇
zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/ar...
02.07.2025 13:34 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Der Schutz der Zivilbevölkerung in Sudan
Auch ohne Waffenstillstand gibt es Ansatzpunkte, die massive Gewalt gegen die Zivilbevölkerung einzudämmen
Neue Publikation: Die Zivilbevölkerung in #Sudan braucht besseren Schutz. Internationale Akteure sollten die Bemühungen engagierter Sudanes:innen unterstützen, ihre Gemeinschaften zu schützen, sowie sich für humanitären Zugang einsetzen. @swp-mea.bsky.social
www.swp-berlin.org/publikation/...
01.07.2025 08:38 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Rethinking Transitional Justice in Sudan
Transitional justice needs to play an important role in any political process to end the war in #Sudan and find sustainable peace. For that to happen, advocats need to consider how to deal with severe political constraints.
New publication @verfassungsblog.de
verfassungsblog.de/transitional...
27.06.2025 07:16 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Keine Rückkehr deutscher IS-Kämpfer
Seit Jahren sitzen rund 30 deutsche „Dschihadisten“ in syrischer Haft – unter katastrophalen Bedingungen. Ihre Familien bitten die Bundesregierung erfolglos um Hilfe.
Rund 30 ehemalige deutsche IS-Kämpfer sitzen weiterhin in Syrien in Haft, ohne Aussicht auf Rückkehr. In der Frankfurter Rundschau warnt Guido Steinberg, dass die Haftlager ein Nährboden für Radikalisierung und eine Gefahr für die internationale Sicherheit seien.
www.fr.de/politik/in-l...
23.06.2025 14:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
US-Angriff auf Iran
Die USA haben iranische Atomanlagen angegriffen. Wie reagiert die Welt auf den US-Schlag im Nahen Osten. Reaktionen und Einordnung von Nahost-Expertin Azadeh Zamirirad.
Nach dem Angriff der USA auf iranische Atomanlagen ist es jetzt relativ unwahrscheinlich, dass sich Iran auf die Forderungen der Amerikaner und Europäer mit Blick auf das Atomprogramm einlässt, so Azadeh Zamirirad @swp-mea.bsky.social im ZDF-Interview (ab 02:20): www.zdfheute.de/video/zdfspe...
23.06.2025 13:25 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Belangloser Videojournalist & Seltsamfrager | Creator of Jung & Naiv
Professor of Global Security at Oxford, Co-director of ELAC (IHL, Law & Ethics of War, Attitudes toward Violence)
Ph.D. | Visiting Fellow @swp-berlin.org
http://linkedin.com/in/hamidreza-azizi-fp
HQ des Herzens in Düsseldorf 👨👩👧
MdB @Bundestag
@gruene-bundestag.de
Friedens- und Konfliktforschung M.A.
🇪🇺🇺🇳🌻
PhD (Dr. phil.) in Political Science | Policy Advisor MENA | Former @AuswaertigesAmt, @Welthungerhilfe Syria | Conflict Research | Married | Private blabla
Deutschlands führendes Magazin zu Nahost, Maghreb und der muslimischen Welt. Jetzt Club-Mitglied werden: http://bit.ly/2oclwlC
MENA programme director at the European Council on Foreign Relations. Europe-based, once upon a time in Syria and Egypt
Independent Berlin-based journalist | bylines: Guardian, Intercept, Artnet etc. | support my work on Substack
Direkt gewählte Bundestagsabgeordnete (Bündnis 90/Die Grünen) für #Kiel | Mitglied im Auswärtigen Ausschuss | Berichterstatterin Nahost & Ostafrika
Network of Sweden based scholars and experts working on MENA
Hier postet das Afrika-Referat @boell.de. Aktuelle Informationen und Anmeldung für unseren Newsletter auf unserer Webseite: https://t.co/i4lriKC174
Wir engagieren uns weltweit für Demokratie, Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit & Solidarität | http://fes.de/impressum | https://www.fes.de/datenschutzhinweise
Researcher & analyst, peace & conflict studies, interventions & gender, Sahel & Great Lakes
Political Scientist | South Africa and Southern Africa, Geopolitics and Mineral Supply Chains | Deputy Head @swp-mea.bsky.social | teaches @hertieschool.bsky.social & FU Berlin
Mitglied des Vorstands und Geschäftsführerin/ Member of the board and Secretary General www.fes.de
Posts reflect my personal views | hier privat
Head Research Prog @IDOS_research & Visit Prof @ Ewha Woman’s Uni / Seoul & @ Uni Turin & Hon Fellow @ Jindal University & Sen Lecturer @ Uni Bonn
Econ prof studying migration, international finance, international economics, and their roles in development. @kielinstitute and @kieluni. RT ≠ endorsement.
The Sahel Research Group at the University of Florida. We study politics, religion, security, trade, literature and languages in the West African Sahel https://sahelresearch.africa.ufl.edu/