Nein.
28.12.2023 14:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@oliver-huizinga.bsky.social
Abteilungsleiter Prävention @ AOK-Bundesverband. Views are my own. Früher @ Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten, Deutsche Adipositas-Gesellschaft, foodwatch. Foto: Deckbar Photographie
Nein.
28.12.2023 14:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Faktencheck zum Thema Lebensmittelwerbung by @oliver-huizinga.bsky.social
Faktencheck Lebensmittelwerbung: Die Ernährungsindustrie verbreitet Falschaussagen
www.linkedin.com/pulse/fakten...
Nicht zu früh freuen. Der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestags schreibt: "Dass das Werbeverbot von einem solchen Ausmaß ist und insofern auch tatsächlich Rückwirkungen auf die Programmtätigkeit hätte, ist bislang nicht ersichtlich."
Anders gesagt: Es gibt keine Evidenz für die Kampagne
Diese Initiative geht sowas von voll nach hinten los. Es ist den Menschen eben nicht egal wie es den #Kindern und ihrer #Gesundheit geht. Und: 1) dass es keine #Werbung mehr gäbe, ist glatt gelogen! 2) Kinder sind eben nicht mündig, sondern haben Anspruch auf unseren Schutz. #Kindermarketing
19.10.2023 10:45 — 👍 235 🔁 60 💬 18 📌 2Liebe #Bild-Zeitung: wieso fahrt ihr eine so massive Kampagne gegen das #Bürgergeld und fokussiert euch nicht auf ein auch finanziell sehr viel größeres Problem: #Steuerhinterziehung – dies kostet den deutschen Staat tausendfach mehr als der Betrug bei Sozialleistungen?
18.10.2023 09:35 — 👍 1380 🔁 606 💬 78 📌 22Wir schreiben das Jahr 2007.
Coca-Cola, Nestlé, Mars & Co. kündigen an, an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel zu beschränken - um Eltern zu unterstützen.
15 Jahre später in DE diskutieren wir, ob die Lebensmittelwerbung Kinder auch wirklich beeinflusst? #Scheindebatte
In Deutschland wurden bis September mehr Windräder gebaut als im gesamten Vorjahr. Spitzenreiter beim Ausbau ist Schleswig-Holstein, Bayern schneidet schlecht ab. 1/2
taz.de/Ausbau-der-W...
Die wichtigsten Ursachen für Lebensjahre mit eingeschränkter Gesundheit YLDs in Deutschland sind Blutzucker, Übergewicht bzw Adipositas, Tabak, Alkohol und schlechte Ernährung. Quelle: Global Burden of Disease Study, 2019.
BMin Lauterbach möchte die Prävention stärken und dafür das Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) errichten.
Friendly reminder: Die wichtigsten Ursachen für Lebensjahre mit eingeschränkter Gesundheit sind Blutzucker, Übergewicht, Tabak, Alkohol und ungesunde Ernährung.
Dass auch Sie, genau wie zuvor Daniel Drepper, die Recherche falsch wiedergeben,zeigt, wie suggestiv der Artikel auf tagesschau.de geschrieben ist. Zu den Fakten: adipositas-gesellschaft.de/statement-zu...
06.10.2023 16:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0"ohne es anzugeben" ist eine falsche Tatsachenbehauptung. Jens Aberle macht in Studien, Vorträgen, Leitlinien, ggü Gremien des Gesundheitswesens umfassende Angaben zu Interessenskonflikten. Durch eine einfache Google-Suche sind diese Angaben zu finden. Beim SMC hat er es vergessen und korrigiert.
06.10.2023 16:47 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Am Ende bleibt von Ihrer Geschichte eine fehlende Angabe der COI beim SMC und dass die genaue Höhe individueller Zuwendungen nicht transparent ist. Wenn Sie damit eine solche Berichterstattung rechtfertigen haben Sie mE Ihren moralischen Kompass verloren.
06.10.2023 09:34 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Dass Sie ausgerechnet die BILD anführen, ist die Spitze der Absurdität. Ich habe in 13 Jahren Medienarbeit noch nie erlebt, dass die BILD nach Interessenskonflikten fragt und davon abhängig macht, wer dort vorkommt. Das ist unglaubwürdig. Auch dass dort COI angegeben werden sollen, wäre mir neu.
06.10.2023 09:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Die "exklusive Recherche" bauscht einen Fehler, der längst korrigiert wurde, und öffentlich zugängliche Informationen, die angeblich geheim gehalten wurden, zu einem Skandal auf. Das ist keine Sternstunde Ihrer Redaktion.
06.10.2023 08:15 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Hallo Herr Drepper, ihr erster Post war eine falsche Tatsachenbehauptung. Jetzt haben Sie "vernünftig" ergänzt um es rechtssicher zu machen. Schwierig! Zuwendungen an die DAG stehen auf der Website, Interessenskonflikte von Herrn Aberle sind öffentlich. adipositas-gesellschaft.de/statement-zu...
06.10.2023 08:11 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Dass Sie die Recherche hier so wiedergeben offenbart, wie suggestiv der Text geschrieben ist.
Ungeachtet dessen, möchte ich Sie hiermit bitten, Ihre Falschaussage zu löschen. Danke.
Hallo Herr Drepper, ihr Post enthält falsche Tatsachenbehauptungen. Die Zuwendungen an die DAG wurden nicht aufgedeckt, standen auf der Webseite. Interessenskonflikte von Prof. Aberle waren öffentlich zugänglich, zB durch eine einfache Google-Suche. adipositas-gesellschaft.de/statement-zu...
05.10.2023 21:52 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0Sie unterstellen Absicht, wo keine ist. Es ergibt überhaupt keinen Sinn, an der einen Stelle Informationen bewusst zu verheimlichen, die an anderer Stelle einfach zugänglich sind. Es war schlicht ein Fehler, den Sie ohne Ende aufbauschen.
05.10.2023 15:34 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wie gesagt: Dass die Angabe beim SMC gefehlt hat, ist korrekt und war ein Fehler. Den Fehler haben wir sofort nach Ihrem Hinweis korrigiert.
Das erfahren die Leser:innen bei tagesschau.de nicht. Warum eigentlich?
Spenden an die DAG stehen seit jeher auf der Webseite.
Die Interessenskonflikte gibt Jens Aberle in Studien, Leitlinien, Präsentationen umfangreich an. Das ist eine Google-Suche entfernt und wird nicht verheimlicht.
Beim SMC hat die Angabe gefehlt, haben wir sofort korrigiert.
Sie bauschen auf!
Ist Ihnen das nicht peinlich, dass Sie Dinge als "investigative Recherche" vermarkten, wenn die Informationen öffentlich zugänglich auf unserer Webseite stehen und/oder durch einfaches googeln zu finden sind?
Wer sich umfassend informieren möchte, hier: adipositas-gesellschaft.de/statement-zu...
Danke. Soll das neue Institut auch Empfehlungen zur Prävention erarbeiten, die über die Gesundheitspolitik im eigentlichen Sinne hinausgehen? Die großen Stellschrauben zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten liegen ja bekanntlich in anderen Politikfeldern.
04.10.2023 12:51 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Wann merken die, dass sie sich verrannt haben?
03.10.2023 17:06 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Im Foyer rühmt sich das schottische Parlament damit, frühzeitig Public Health Maßnahmen gegen Rauchen ergriffen zu haben.
Interessanter Kontrast zum Deutschen Bundestag:
Hier in Schottland kann man spontan, ohne Anmeldung, ohne Ausweis, das Parlament besichtigen.
Im Foyer rühmt sich das Parlament damit, frühzeitig Public-Health-Maßnahmen gegen Rauchen ergriffen zu haben.
Jetzt auch hier 👋
03.10.2023 07:05 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0