Matthias Lang's Avatar

Matthias Lang

@mzulang.bsky.social

Wien heute | Radio Wien | wien.ORF.at Podcast-Host "Stadtwandel"

270 Followers  |  645 Following  |  48 Posts  |  Joined: 08.12.2023  |  2.2279

Latest posts by mzulang.bsky.social on Bluesky

Preview
Stadtwandel - Was blüht Wien? - Stadtwandel: Lose Enden (Folge 6) Tausende Bäume sollen in Wien gepflanzt werden. Derzeit zahlt die öffentliche Hand die meisten davon. Aber muss das so sein? In der sechsten und vorerst letzten Folge von „Stadtwandel“ machen wir uns ...

Staffelfinale! Die 6. und letzte Folge unseres Podcasts „Stadtwandel - was blüht Wien?“ dreht sich um die Finanzierung von Grünraum. Was kostet eigentlich ein Baum? Muss Grünraum durch Steuergeld finanziert werden? Die Folge heißt „Lose Enden“ und ist hier nachzuhören: sound.orf.at/podcast/wie/...

17.09.2025 06:29 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Stadtwandel - Was blüht Wien? - Stadtwandel: Lose Enden (Folge 6) Tausende Bäume sollen in Wien gepflanzt werden. Derzeit zahlt die öffentliche Hand die meisten davon. Aber muss das so sein? In der sechsten und vorerst letzten Folge von „Stadtwandel“ machen wir uns ...

Wie finanziert man Tausende Bäume?

Heute ist die vorerst letzte Folge von Stadtwandel online gegangen. Es geht um lose Enden - und dabei vor allem um die Frage, wer die Klimawende eigentlich zahlt.

sound.orf.at/podcast/wie/...

17.09.2025 06:21 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Stadtwandel - Was blüht Wien? - Stadtwandel: Lose Enden (Folge 6) Tausende Bäume sollen in Wien gepflanzt werden. Derzeit zahlt die öffentliche Hand die meisten davon. Aber muss das so sein? In der sechsten und vorerst letzten Folge von „Stadtwandel“ machen wir uns ...

Wie finanziert man Tausende Bäume?

Heute ist die vorerst letzte Folge von Stadtwandel online gegangen. Es geht um lose Enden - und dabei vor allem um die Frage, wer die Klimawende eigentlich zahlt.

sound.orf.at/podcast/wie/...

17.09.2025 06:21 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0

FLO! ❤️

11.09.2025 11:12 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Stadtwandel: Zurück zu Grün (Folge 5)

So grün wird Wien!

Dieses Jahr hat die Stadt Wien den Wien-Plan (Stadtentwicklungsplan 2035) präsentiert. In unserem Podcast "Stadtwandel" nehmen wir uns die Pläne zur Begrünung vor und ordnen sie mit Expert:innen aus In- und Ausland ein.

Hört gern rein!
open.spotify.com/episode/2xx6...

03.09.2025 10:15 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Stadtwandel: Zurück zu Grün (Folge 5)

So grün wird Wien!

Dieses Jahr hat die Stadt Wien den Wien-Plan (Stadtentwicklungsplan 2035) präsentiert. In unserem Podcast "Stadtwandel" nehmen wir uns die Pläne zur Begrünung vor und ordnen sie mit Expert:innen aus In- und Ausland ein.

Hört gern rein!
open.spotify.com/episode/2xx6...

03.09.2025 10:15 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Kaltluftströme für kühlere Städte vom 29.08. Ein großer Baum kann bis zu 1.000 Liter Wasser am Tag verdunsten. Er kühlt damit ungefähr so stark wie eine haushaltsübliche Klimaanlage. Noch imposanter ist die Kühlwirkung, wenn man ein ganzes Waldg...

Wie kühlt man Städte bei #Hitze ab?
Wie weit kommt die #Kaltluft in Wien?
Wie kann man noch Städte bauen?
Und was für ein Plan habe ich fürs #Lüften?

Antworten auf Ö1 (heute 11:55):

Kaltluftströme für kühlere Städte:
oe1.orf.at/player/20250... oe1.orf.at/player/20250...

@mzulang.bsky.social

29.08.2025 10:18 — 👍 10    🔁 6    💬 2    📌 1
Preview
Stadtwandel - Was blüht Wien? - Stadtwandel: Das Grün von damals (Folge 4) Wien ist im internationalen Vergleich eine Metropole mit viel Grün in Form von großen, historischen Parks in der Stadt und dem Wienerwald am Rand. Begrünte Innenhöfe und Bäume entlang von Straßen und ...

Wie grün war Wien in der Kaiserzeit? @birgitpointner.bsky.social und ich waren für den Klima-Podcast des ORF Wien, "Stadtwandel", unterwegs. (Links auf andere Kanäle ganz unten.)

sound.orf.at/podcast/wie/...

20.08.2025 09:24 — 👍 8    🔁 5    💬 1    📌 0

Wie sich das alles weiterentwickelt hat, darum geht es in Folge 4 von Stadtwandel: Das Grün von damals. Auch abrufbar auf
Spotify: open.spotify.com/episode/3BWM...
Apple Podcasts: podcasts.apple.com/de/podcast/s...
Youtube Podcasts: www.youtube.com/watch?v=7_qf...

Wir freuen uns über Feedback!

20.08.2025 09:24 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Menschen stehen mit Holzbündeln bei einem Bahnhof

Menschen stehen mit Holzbündeln bei einem Bahnhof

Der Wienerwald ist ebenfalls Thema - weil er mehrfach "in Gefahr" (Zitat: Wochenschau 1945) war. Nach den Kriegen (hier nach dem 1. Weltkrieg, 1919) holten sich die Wiener:innen Holz aus dem Wald.

Bild: Wien Museum/CC0

20.08.2025 09:24 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Ein Gemälde zeigt Pferdefuhrwerke vor dem Augarten

Ein Gemälde zeigt Pferdefuhrwerke vor dem Augarten

Ein Jubiläum feiert heuer der Augarten, der vor 250 Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Der Augarten steht unter Denkmalschutz, die Bäume sind festgeschrieben - Kastanien müssen zb mit Kastanien ersetzt werden, erklärt Gerd Koch von den Bundesgärten.

Bild: Wien Museum/CC0

20.08.2025 09:24 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Ein Modell zeigt Wien Mitte des 19. Jahrhunderts

Ein Modell zeigt Wien Mitte des 19. Jahrhunderts

An einem Modell erklärt uns Sándor Békési vom Wien Museum, wo es grün war und warum innerstädtisch nicht: Die freien Flächen zb in Innenhöfen waren für Viehhaltung, Handwerk etc. notwendig.

Bild: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
CC BY 4.0

20.08.2025 09:24 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Ein Gemälde zeigt Wien um 1850, im Vordergrund dichte Häuserreihen, dahinter ein dünner Grünstreifen, bevor es weiter dicht bebaut ist

Ein Gemälde zeigt Wien um 1850, im Vordergrund dichte Häuserreihen, dahinter ein dünner Grünstreifen, bevor es weiter dicht bebaut ist

So hat Wien Mitte des 19. Jahrhunderts ausgesehen. Im Stadtgebiet gab es fast keine Bäume, Pflanzen. Lediglich das Glacis (auf dem Gemälde zu erkennen an dem etwas grüneren Streifen) war mit Baumalleen geschmückt.

Bild: CC0/Wien Museum

20.08.2025 09:24 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Stadtwandel - Was blüht Wien? - Stadtwandel: Das Grün von damals (Folge 4) Wien ist im internationalen Vergleich eine Metropole mit viel Grün in Form von großen, historischen Parks in der Stadt und dem Wienerwald am Rand. Begrünte Innenhöfe und Bäume entlang von Straßen und ...

Wie grün war Wien in der Kaiserzeit? @birgitpointner.bsky.social und ich waren für den Klima-Podcast des ORF Wien, "Stadtwandel", unterwegs. (Links auf andere Kanäle ganz unten.)

sound.orf.at/podcast/wie/...

20.08.2025 09:24 — 👍 8    🔁 5    💬 1    📌 0
RTL+

Und wie ich gerade herausgefunden habe, auch auf RTL+ (Mama, ich bin auf RTL!!) plus.rtl.de/podcast/stad...

06.08.2025 13:26 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Stadtwandel: Park und Platz (Folge 3) Stadtwandel - Was blüht Wien? · Episode

Die Folge (wie alle anderen übrigens auch) gibt es auf
🟢Spotify: open.spotify.com/episode/1WCd...
🟣Apple Podcast: podcasts.apple.com/de/podcast/s...
🔴 YouTube Podcast: www.youtube.com/watch?v=-chw...

Freue mich über eure Rückmeldungen

06.08.2025 13:24 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
#3 Stadtwandel: Park und Platz Die Stadt wird in den nächsten Jahren großflächig umgebaut und entsiegelt. Das ist ein Spannungsfeld, obwohl es wenige Menschen gibt, die generell gegen Begrünung sind. Öfter wird den Verantwortlichen...

Was wünscht ihr euch für Wien? In der dritten Folge von "Stadtwandel" geht es um Bürger:innenbeteiligung. Wir haben zwei Initiativen besucht - in der Seestadt und am Gürtel. Ihre Wünsche und die Pläne der Stadt, hier ⬇️

sound.orf.at/collection/5...

06.08.2025 08:03 — 👍 8    🔁 4    💬 1    📌 0
Preview
Stadtwandel - Was blüht Wien? Die Klimakrise beeinflusst das Leben in Wien deutlich. Die Hitze wird von Jahr zu Jahr mehr. Wie bleibt Wien lebenswert? In "Stadtwandel" werden Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Die...

Es ist wieder "Stadtwandel"-Woche. Am Mittwoch kommt Folge 3, darin geht es um die Interessen der Bewohner:innen und wie sie mitwirken können. Um die Zeit bis dahin zu verkürzen, könnt ihr die ersten beiden Folgen nachholen. sound.orf.at/podcast/wie/...

04.08.2025 10:45 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
How to Turn Off Google AI Overview and Set "Web" as Default

omg this totally worked.

FREE AT LAST.

tenbluelinks.org

24.07.2025 05:05 — 👍 429    🔁 186    💬 4    📌 15
Preview
Stadtwandel - Was blüht Wien? - Stadtwandel: Warum eigentlich Bäume? (Folge 2) Bäume kühlen die Stadt. Das ist bekannt, aber warum eigentlich? In Folge 2 von „Stadtwandel“ suchen wir den Grund für die Kühlwirkung, wir schauen uns an, was Bäume für die Gesundheit machen und welch...

Und es geht weiter. Heute stellen wir uns die Frage - warum eigentlich Bäume?

Es geht um Kühlwirkung, gesundheitliche Effekte, die richtigen Bäume in einer heißeren Stadt und Spaghetti-Teller im Boden, die alles schwieriger machen

sound.orf.at/podcast/wie/...

23.07.2025 06:18 — 👍 6    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Stadtwandel: Warum eigentlich Bäume? (Folge 2) Stadtwandel - Was blüht Wien? · Episode

Folge 2 von Stadtwandel ist online, hier wieder die für mich spannendsten Erkenntnisse:

8,5 Millionen Bäume gibt es in Wien, die meisten davon in den Wäldern und Augebieten der Stadt. Sie haben verschiedene Aufgaben.

open.spotify.com/episode/0zfR...

23.07.2025 11:59 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0

Was für Lösungen gibt es? Die Schwammstadt ist eine: Versickerungsfähiger Boden, der Wasser speichert und so kann die Hitze den Bäumen weniger anhaben.

23.07.2025 11:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Planerin Sabine Dessovic hätte gerne mehr Bäume gesetzt, aber: "Es schaut aus wie ein Spaghettiteller da drunter. " Ein ähnliches Problem gibt es bei der Neugestaltung des Naschmarktparkplatzes. Dort gibt es eine andere Herausforderung, nämlich das U4-Gewölbe.

23.07.2025 11:59 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Menschen gehen über den Praterstern, ein Platz mit Betonfliesen, in der Mitte ein Springbrunnen. Am Rand sitzen Bäume im Schatten unter einem Baum. Im Hintergrund noch mehr Bäume

Menschen gehen über den Praterstern, ein Platz mit Betonfliesen, in der Mitte ein Springbrunnen. Am Rand sitzen Bäume im Schatten unter einem Baum. Im Hintergrund noch mehr Bäume

Aber Bäumepflanzen ist nicht immer einfach. Schauen wir uns den Praterstern an: Vor drei Jahren wurde der Platz umgestaltet, mehr Bäume, Wasserspiele und neue Sitzgelegenheiten.

23.07.2025 11:59 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

"Wir können zu jeder Zeit in unserem Leben auch selbst klimavulnerabel" (Daniela Haluza). Die Lösung: Pflanzen pflanzen. Eine Richtschnur der Stadtplanung sagt, aus jedem Fenster (daheim, in der Arbeit,...) sollte man zumindest 3 Bäume sehen. Wie ist das bei euch?

23.07.2025 11:59 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Bäume sind aber Teil der "urbanen Gesundheitsinfrastruktur" (Daniela Haluza, @meduniwien.ac.at). Hitze betrifft alle Menschen, manche Menschen aber stärker - die sogenannte klimavulnerable Bevölkerungsgruppe. Das sind ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen, aber zum Beispiel auch Schwangere.

23.07.2025 11:59 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Soweit so klar. Bäume kühlen aber auch durch Verdunstung: Wasser aus dem Boden wird über die Blätter abgegeben. Das kühlt den Baum und die Umgebung.

23.07.2025 11:59 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Die logische Aufgabe: Sie kühlen die Umgebung. Am meisten durch die Beschattung. Wo die Sonne nicht hinkommt, kann Wärme nicht gespeichert und später wieder abgeben werden. Der Schatten wirkt doppelt: Tagsüber ist es unter Bäume kühler, nachts geht von den (versiegelten) Flächen weniger Hitze aus.

23.07.2025 11:59 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Stadtwandel: Warum eigentlich Bäume? (Folge 2) Stadtwandel - Was blüht Wien? · Episode

Folge 2 von Stadtwandel ist online, hier wieder die für mich spannendsten Erkenntnisse:

8,5 Millionen Bäume gibt es in Wien, die meisten davon in den Wäldern und Augebieten der Stadt. Sie haben verschiedene Aufgaben.

open.spotify.com/episode/0zfR...

23.07.2025 11:59 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Stadtwandel - Was blüht Wien? - Stadtwandel: Warum eigentlich Bäume? (Folge 2) Bäume kühlen die Stadt. Das ist bekannt, aber warum eigentlich? In Folge 2 von „Stadtwandel“ suchen wir den Grund für die Kühlwirkung, wir schauen uns an, was Bäume für die Gesundheit machen und welch...

Und es geht weiter. Heute stellen wir uns die Frage - warum eigentlich Bäume?

Es geht um Kühlwirkung, gesundheitliche Effekte, die richtigen Bäume in einer heißeren Stadt und Spaghetti-Teller im Boden, die alles schwieriger machen

sound.orf.at/podcast/wie/...

23.07.2025 06:18 — 👍 6    🔁 3    💬 1    📌 0

@mzulang is following 20 prominent accounts