Sex als Heterotopie.
Heute auf POP Online: Thorsten Benkel und Teresa Geisler spazieren über die Erotikmesse ›Venus‹.
pop-zeitschrift.de/2025/08/05/s...
@sfb1472.uni-siegen.de
DFG-Sonderforschungsbereich 1472 „Transformationen des Populären“. Website: https://sfb1472.uni-siegen.de/ Fediverse: https://wisskomm.social/@sfb1472
Sex als Heterotopie.
Heute auf POP Online: Thorsten Benkel und Teresa Geisler spazieren über die Erotikmesse ›Venus‹.
pop-zeitschrift.de/2025/08/05/s...
No politics? No sports.
Heute auf POP Online: Nicolas Pethes schreibt über den Zusammenhang von Sport und Politik.
pop-zeitschrift.de/2025/07/29/n...
Populäre Ästhetik?
Heute auf POP Online: Thomas Hecken über Kaspar Maases Buch »Schönes alltäglich erleben«.
pop-zeitschrift.de/2025/07/22/p...
Duygu Karataş on the “empty chair” that is currently drawing massive attention in Turkey. A fascinating piece on unwanted attention and authoritarian strategies of depopularization.
@sfb1472.uni-siegen.de
@kohouta.bsky.social
16.07.2025 10:00 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Cute!
Heute auf POP Online: Annekathrin Kohout über die Aufwertung des Niedlichen in der Popkultur.
pop-zeitschrift.de/2025/07/16/c...
Darauf freue ich mich sehr. Das Buch von Nicola Gess, Halbwahrheiten, ist sehr instruktiv für uns, und über ihr laufendes Forschungsprojekt zum konspirativen Populismus möchte ich unbedingt mehr wissen.
15.07.2025 16:24 — 👍 20 🔁 2 💬 0 📌 0Stillleben beim nächtlichen Anhören eines SFB-Podcasts von @sfb1472.uni-siegen.de.
15.07.2025 22:13 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0Im letzten Plenum dieses Semesters ist am kommenden Donnerstag, den 17. Juli, Nicola Gess aus Basel zu Gast und hält einen Vortrag mit dem Titel „Populisten, Doppelgänger, Renegaten: Sozialfiguren der Halbwahrheit“.
14.07.2025 15:04 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 1Doomscrolling.
Heute auf POP Online: Johannes Franzen (@johannesfranzen.bsky.social) schreibt über eine Kulturtechnik, die unsere Gegenwart bestimmt.
pop-zeitschrift.de/2025/07/08/d...
In der 20. Nummer unserer Working Paper Series schreibt @nielswerber.bsky.social über Donald Trumps politische Kommunikation als Ausdruck eines mediengetriebenen Populismus: „Occasio“ statt „Causa“.
05.07.2025 07:13 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0Großer Andrang heute in unserem Plenum zum Vortrag von Bernhard Kleeberg @wwwp4bk.bsky.social über „Reaktionäre Epistemologien“
sfb1472.uni-siegen.de/veranstaltun...
Angesagt war für 2022 alles mit allem, und von allem zu viel.
Heute auf POP Online: Maren Lickhardt (@marenlickhardt.bsky.social) über das post-pandemische Mode-ABC.
pop-zeitschrift.de/2025/07/01/d...
Out now 🎙️
In Folge 15 unseres Podcasts „Problematisch populär“ sprechen @marenlickhardt.bsky.social, Jörg Döring und @nielswerber.bsky.social mit Eckhart Nickel über seine Romane „Hysteria“, „Spitzweg“ und „Punk“ – inkl. Esspapierverkostung.
Am kommenden Donnerstag ist im ersten Juli-Plenum Bernhard Kleeberg @wwwp4bk.bsky.social unser Gast und hält einen Vortrag mit dem Titel „Reaktionäre Epistemologien. Wahrheit und das populäre Bild der Wissenschaften“. Wir freuen uns auf einen weiteren Beitrag zur ‚problematischen Popularität‘!
30.06.2025 09:34 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0Heute Abend um 20:00 Uhr diskutiert Philip Manow, PI unseres politikwissenschaftlichen Teilprojekts C07, auf der #philcologne mit Julian Nida-Rümelin über „Demokratie retten“, moderiert von Gert Scobel.
25.06.2025 10:29 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Eine Notiz zu einem Tropus des TV-Krimis.
Heute auf POP Online: Hans J. Wulff schreibt über Crazy Walls.
pop-zeitschrift.de/2025/06/24/e...
Meute.
Heute auf POP Online: Techno-Brass als Sound zweiter Ordnung. Ein Essay von Tomy Brautschek.
pop-zeitschrift.de/2025/06/17/1...
🚨 CfP 🚨
Bis zum 20. Juni werden noch Beitragsvorschläge für die vom Siegener SFB 1187 „Medien der Kooperation“ u.a. mit uns veranstaltete Konferenz „Synthetic Imaginaries: The Cultural Politics of Generative AI“ angenommen 👇
Science Fiction in der aktuellen Literatur.
Heute auf POP Online: Dominik Irtenkauf mit einem Essay zum neuen Realismus in einer komplexer werdenden Welt.
pop-zeitschrift.de/2025/06/10/s...
Revisiting „Big Brother“ 2000.
Heute auf POP Online: Simon Moses Schleimer mit einer feministischen und rassismuskritischen Perspektive auf die erste Staffel der Reality TV-Show
pop-zeitschrift.de/2025/06/03/r...
Mit Spannung erwartet und jetzt online:
In Folge 14 unseres Podcasts „Problematisch populär“ spricht Jörg Döring mit @jansueselbeck.bsky.social über E.T.A. Hoffmanns „Sandmann“ und über literarischen Antisemitismus.
Wären die Jugendlichen doch bei den Wildschweinen geblieben.
Heute auf POP Online: Sebastian J. Moser schreibt über Sozialfiguren bei Asterix.
pop-zeitschrift.de/2025/05/27/w...
Heute auf POP Online: Hans J. Wulff über Charakteristiken und Symboliken von Eseln im Film.
pop-zeitschrift.de/2025/05/20/e...
„,man wandelt halt nicht ungestraft unter Helden'“ —großartiger und wunderbar langer Text von @nielswerber.bsky.social (nicht allein) über Christian "Krachts Air(s)".
15.05.2025 16:59 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0Vielen Dank für den Besuch in Siegen und den spannenden Vortrag!
16.05.2025 09:41 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0Reels, Wikinger, 2000er-Sensibilität, SpaceX, Quizshow und fünfzehn weitere Artikel aus Heft 20 kann man jetzt bei POP Online lesen.
pop-zeitschrift.de/2025/05/13/a...
Die "Stunde Null" zieht sich in die Länge.
Auf einer Tagung von Erhard Schütz an der HU Berlin spricht Jörg Döring @sfb1472.uni-siegen.de am 9.5. über:
- Trümmerbude und Jeunesse dorée: Wolfgang Koeppens Drehbücher "Bei Betty" und "Voruntersuchung" -
ilcs.sas.ac.uk/news-events/...
Wir freuen uns schon drauf.
06.05.2025 16:44 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Instagram-Video-Format.
Heute auf POP Online: Annekathrin Kohout (@kohouta.bsky.social) über Reels.
pop-zeitschrift.de/2025/05/06/r...