Jessica Wehner 's Avatar

Jessica Wehner

@jeswehner.bsky.social

Modern History & Hist. Migration Research @UniOsnabrück/ @IMIS Forced Migration & Displaced Persons Research; History & Videogame Enthusiast

677 Followers  |  634 Following  |  6 Posts  |  Joined: 11.10.2023  |  1.6567

Latest posts by jeswehner.bsky.social on Bluesky

Vor kurzem ist auf dem Wissenschaftsblog der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (@nghm-uos.bsky.social) bei @openedition.bsky.social folgender spannender Beitrag von Valentin Loos erschienen. Lesempfehlung!

06.08.2025 12:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Rechtspopulistische Geschichtspolitik zur Destabilisierung demokratischer Systeme | Kurzfassung des Aufsatzes von Valentin Loos in Historia Prima, 2. 2025 Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine gekürzte Fassung eines Aufsatzes in der zweiten Ausgabe von Historia Prima, der im Mai 2025 unter dem Titel “‚Was wir hier erleben, das ist 1933 auf globaler Ebene, also die totale Machtergreifung.‘ Die Funktionalisierung von Geschichte als politisches Argument am Beispiel von Corona-Protesten der Jahre 2020 bis 2022” erschien. Das fachwissenschaftliche Magazin, das unter der Leitung des Instituts für Geschichte der Universität Hildesheim jährlich veröffentlicht wird, hat das Ziel, herausragende studentische Arbeiten nach einem Peer-Review-Verfahren und … Rechtspopulistische Geschichtspolitik zur Destabilisierung demokratischer Systeme | Kurzfassung des Aufsatzes von Valentin Loos in Historia Prima, 2. 2025 weiterlesen →

Rechtspopulistische Geschichtspolitik zur Destabilisierung demokratischer Systeme | Kurzfassung des Aufsatzes von Valentin Loos in Historia Prima, 2. 2025

05.08.2025 09:51 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 1
Preview
Sussex Depesche #3 Auch am zweiten vollen Konferenztag Tag der Landecker Digital Memory Lab inaugural Expo – Exploring the Future of Digital Holocaust Memory an der University of Sussex hielt das Programm faszinierende ...

Lovely write-up of the Expo experiences of Universität Osnabrück and the brilliant contributions of Prof. Dr. Christopher Rass already, along with 360-degree images of our exhibition space, @annefrankzentrum exhibit, games arcade, East City Films' screening zone and more: nghm.hypotheses.org/36981

26.06.2025 14:08 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Group Picture of Participants.

Group Picture of Participants.

Thank you for this productive and inspiring conference on 'Being in Transit' in refugee biographies in a global context. It was great to have you all in Vienna! @pluaro.bsky.social @johannesglack.bsky.social @lenachristoph.bsky.social @franziskalamp.bsky.social @michalfrankl.bsky.social

28.05.2025 09:41 — 👍 12    🔁 7    💬 1    📌 0
Post image

Einladung zur Podiumsdiskussion: @noa-k-ha.bsky.social (@dezim-institut.de), @poutrusicke.bsky.social (#IMIS), Lale Yildirim (@uni-kiel.de & #SFB1604) & Moderator Magnus Koch (Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung) diskutieren über das Wir in der #Migrationsgesellschaft. Mehr Infos: buff.ly/TnOaQcQ

12.05.2025 08:26 — 👍 7    🔁 6    💬 1    📌 1
Preview
Hin und wieder zurück | Exkursion zum Zeitzentrum Zivilcourage in Hannover am 27. März 2025  Von Malte Künne und Marvin Sonntag  Die Professur für Neueste Geschichte und historische Migrationsforschung bot am 27. März 2025 eine Exkursion zum ZeitZentrum Zivilcourage in Hannover an. Ziel der Exkursion war es, sich vertieft mit dem Themenfeld Zivilcourage im Nationalsozialismus in der Landeshauptstadt auseinanderzusetzen und dabei verschiedene methodische Zugänge sowie Formen historisch-politischer Bildung kennenzulernen. An der Exkursion nahmen 18 Studierende unter der Leitung von Jessica Wehner und Imke Selle teil. Begleitet wurde die Exkursion vor Ort von Kim Brenneke, einer pädagogischen Mitarbeiterin des ZeitZentrums, … Hin und wieder zurück | Exkursion zum Zeitzentrum Zivilcourage in Hannover am 27. März 2025  weiterlesen →

Hin und wieder zurück | Exkursion zum Zeitzentrum Zivilcourage in Hannover am 27. März 2025 

09.05.2025 13:19 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Geschichtslegenden um Asyl und Migration – mit Patrice Poutrus House of Modern History · Episode

Gestern war Donnerstag und wir haben eine neue Folge, dieses mal mit @poutrusicke.bsky.social
Es geht um historiographische Einlassungen, #Migration und #Asyl

open.spotify.com/episode/0Xu9...

09.05.2025 08:36 — 👍 10    🔁 5    💬 0    📌 2
Preview
NGHM-Tracker (5/2025) Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück Von Benjamin Look & Jessica Wehner Den April nutzte das Team der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, um sich intern aber auch mit Kolleg:innen über Projekte und Forschungsergebnisse auszutauschen. Außerdem begannen im April die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2025. Über die vielseitigen Aktivitäten des Teams NGHM berichten wir in unserer Aprilausgabe des Newsletters. Einblicke Mitte April startete das Lehrprogramm der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung, das in diesem Semester … NGHM-Tracker (5/2025) weiterlesen →

NGHM-Tracker (5/2025)

06.05.2025 09:52 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Inside.NGHM | Dr. Sebastian Huhn Mit der neuen Reihe Inside.NGHM geben wir regelmäßig Einblicke in Forschung und Lehre an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück, stellen aber vor allem die Wissenschaftler:innen vor, die dahinter stehen. In der ersten Ausgabe berichtet Sebastian Huhn über seine Arbeit als Historiker. Was interessiert dich an der Geschichte? Mein Interesse an Geschichte ist vor allem ein sozialwissenschaftliches Interesse, das heißt: meine Neugier an der Vergangenheit speist sich an meinem Interesse an der Gegenwart. Ein Blick in die Vergangenheit kann … Inside.NGHM | Dr. Sebastian Huhn weiterlesen →

Inside.NGHM | Dr. Sebastian Huhn

29.04.2025 13:18 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Das schwarz-weiße Foto zeigt zwei Frauen beim Wäschewaschen und Nähen. 
Text: "Museumsquartier Osnabrück. Vortrag über Displaced Persons. 23. April 2025, 18 Uhr, Eintritt frei"

Foto: Museumsquartier Osnabrück, E-2776

Das schwarz-weiße Foto zeigt zwei Frauen beim Wäschewaschen und Nähen. Text: "Museumsquartier Osnabrück. Vortrag über Displaced Persons. 23. April 2025, 18 Uhr, Eintritt frei" Foto: Museumsquartier Osnabrück, E-2776

Vortrag von Jessica Wehner am Mittwoch, 23. April, 18 Uhr im Museumsquartier Osnabrück (Saal des Kulturgeschichtlichen Museums):
"Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen: ‚Displaced Persons‘ und die ‚europäische Flüchtlingskrise‘ in Osnabrück und Europa."

11.04.2025 10:51 — 👍 12    🔁 1    💬 1    📌 0

Ich freue mich einen Beitrag zum Programm der Stadt Osnabrück liefern zu dürfen mit meinem Vortrag am 23. April zu #DisplacedPersons in Osnabrück und Europa!

15.04.2025 07:43 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Das Foto zeigt einen Zwangsarbeiter beim Essen.
Text: "Gedenkstätte Augustaschacht. Vortrag über Zwangsarbeit in den Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerken. 27. April 2025, 15 Uhr, Eintritt frei"

Foto: Stadt Osnabrück, RMÖ, Sammlung NS

Das Foto zeigt einen Zwangsarbeiter beim Essen. Text: "Gedenkstätte Augustaschacht. Vortrag über Zwangsarbeit in den Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerken. 27. April 2025, 15 Uhr, Eintritt frei" Foto: Stadt Osnabrück, RMÖ, Sammlung NS

Vortrag von Studentin Hannah Spille am Sonntag, 27. April, 15 Uhr in der Gedenkstätte Augustaschacht:
"Zwangsarbeit in Osnabrücker Unternehmen während des Zweiten Weltkriegs. Am Beispiel sowjetischer Zwangsarbeiter der Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerke."

11.04.2025 09:30 — 👍 14    🔁 6    💬 1    📌 0
Preview
Lehrangebot NGHM@UOS im Sommersemester 2025 Die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 an der Professur für die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung thematisierten schwerpunktmäßig globale Infrakstrukturen und Mobilität. Eine Übersicht über das gesamte Lehrportfolio der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung im Sommersemester 2025 finden Sie auf unserer Website. Im Sommersemester 2025 bietet Team NGHM eine Vorlesung, drei Vertiefungsseminare, ein Proseminar und vier Übungen an. Dazu kommen mehrere Tagesexkursionen. In seiner Vorlesung Globale Infrastrukturen und Mobilität im 19. und 20. Jahrhundert diskutiert Prof. Dr. Christoph Rass die Rolle globaler Infrastrukturen in der Geschichte der “Globalisierung” während … Lehrangebot NGHM@UOS im Sommersemester 2025 weiterlesen →

Lehrangebot NGHM@UOS im Sommersemester 2025: Die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 an der Professur für die Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung thematisierten schwerpunktmäßig globale Infrakstrukturen und Mobilität. Eine Übersicht über das gesamte Lehrportfolio der…

22.03.2025 16:56 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Fundstücke | „Gastarbeiter“ – „Gastarbeitnehmer“. Ein Moment der Kopräsenz. Teilprojekt A3 des SFB 1604 interessiert sich für die historische Semantik von Begriffen und Konzepten, mit denen Gesellschaften die Bedeutung von “Migration” ausdrücken. Im Mittelpunkt steht für uns die Produktion von Figuren, mit deren Hilfe…

Fundstücke | „Gastarbeiter“ – „Gastarbeitnehmer“. Ein Moment der Kopräsenz.: Teilprojekt A3 des SFB 1604 interessiert sich für die historische Semantik von Begriffen und Konzepten, mit denen Gesellschaften die Bedeutung von “Migration” ausdrücken. Im Mittelpunkt steht für uns die Produktion von…

01.03.2025 12:07 — 👍 7    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
NGHM-Tracker (3/2025) Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück Der Februar stand ganz im Endspurt der Vorlesungszeit. Gemeinsam mit Studierenden diskutierte das Team der Professur für Neueste…

NGHM-Tracker (3/2025): Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück Der Februar stand ganz im Endspurt der Vorlesungszeit. Gemeinsam mit Studierenden diskutierte das Team der Professur für Neueste Geschichte und…

03.03.2025 21:03 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Bericht | Drittes Tiny Desk Kolloquium: Forum junge Historiker:innen am 13. Februar 2025 Am 13. Februar fand das dritte Tiny Desk Kolloquium der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (NGHM) der Universität Osnabrück statt. Unter dem Titel “Forum junge Historiker:innen” präsentierten junge Historiker:innen des…

Bericht | Drittes Tiny Desk Kolloquium: Forum junge Historiker:innen am 13. Februar 2025: Am 13. Februar fand das dritte Tiny Desk Kolloquium der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (NGHM) der Universität Osnabrück statt. Unter dem Titel “Forum junge…

22.02.2025 14:53 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Kommende Veranstaltung:
"Wahlprogramme auf dem Prüfstand"

Expert:innen aus Wissenschaft & Praxis blicken gemeinsam auf die migrationspolitischen Konzepte der Parteien zur Bundestagswahl 2025.

Von: SFB 1604, ThinkTank Migrationspolitik & IMIS

Mehr Infos: www.imis.uni-osnabrueck.de/index.php?id...

29.01.2025 13:40 — 👍 3    🔁 4    💬 0    📌 0

Die Kolleg:innen aus der Neuesten #Geschichte & Historischen #Migrationsforschung berichten auch diesen Monat wieder über Neuigkeiten aus #Forschung und #Lehre.
👇

04.02.2025 14:20 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Lehrangebot NGHM@UOS im Sommersemester 2024 2024 jährt sich die Gründung der Universität Osnabrück zum 50. Mal. Die Arbeitsgruppe Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung nimmt das Jubiläum zum Anlass, die Nachkriegszeit in Deutschland bis zur Wiedervereinigung der beiden deutschen…
27.02.2024 08:26 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
NGHM-Tracker (1-2/2024) Der monatliche Newsletter der Arbeitsgruppen der Professur Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung der Universität Osnabrück Im Januar hat die Tracker-Redaktion eine kurze Winterpause eingelegt. Nun sind wir erholt zurück und berichten in…
02.02.2024 17:15 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Das Historische Seminar der UOS @ HIT 2023. Ein Nachbericht Von Annika Heyen & Jessica Wehner Am 23. November 2023 öffnete die Universität Osnabrück anlässlich des Hochschulinformationstages (HIT) für Schülerinnen und Schüler aus der Region ihre Türen. Das Historische Seminar hatte auch in diesem Jahr wieder ein…
28.12.2023 17:51 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Copies of my new edited volume have just arrived! Official release date, 14th December 2023. WOO! So thankful to Bloomsbury and the contributors, it was a long slog but we got there 🥳

06.12.2023 19:23 — 👍 18    🔁 3    💬 2    📌 1
Post image Post image

Die Produktion städtischer Migrationsräume durch Kommunen & Wissenschaft erforschen! Für das Teilprojekt C1 im #SFB1604 "Produktion von Migration", geleitet von Andreas Pott & Jochen Oltmer, suchen wir zum 1. April einen oder eine Doktorand:in. Mehr Infos: t.co/kbcaC1xJfZ

06.12.2023 11:29 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0

Die Neueste Geschichte & Historische Migrationsforschung der UOS ist jetzt auch auf Bluesky und teilt regelmäßig Einblicke in die Arbeitsgruppen der NGHM.

06.12.2023 08:28 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
cheese cake for celebrating being awarded a Collaborative Research Centre by the German Research Coundil DFG

cheese cake for celebrating being awarded a Collaborative Research Centre by the German Research Coundil DFG

Upcoming: SFB on "The Production of Migration" with 19 research projects & reflexivity lab. Excited to work with Lekh Nath Paudel (Kathmandu) on how states legitimate gender-specific migration bans in India+Nepal. www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung_nr_50/index.html

24.11.2023 09:28 — 👍 21    🔁 2    💬 2    📌 2
Knapton book cover. UNRRA and military officials looking at documents. 1945

Knapton book cover. UNRRA and military officials looking at documents. 1945

My book came out in February 2023 - order it for your libraries! Order a review copy from Bloomsbury! but if you really want your own copy, I have access to a 35% code 🥳 DM for details:
www.bloomsbury.com/uk/occupiers...

23.11.2023 08:37 — 👍 32    🔁 14    💬 1    📌 1
Das Foto zeigt Vera Hanewinkel, Jessica Wehner und Marcel Berlinghoff vom Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück.

Das Foto zeigt Vera Hanewinkel, Jessica Wehner und Marcel Berlinghoff vom Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück.

Letzte Woche hatte ich die schöne Gelegenheit auf der #DeZIM_PhDConference23 des
DeZIM-Institut mein Dissertationsprojekt zu #DisplacedPersons und #Marginalität vorzustellen. Mit dabei waren auch meine Kolleg:innen Vera Hanewinkel und Marcel Berlinghoff vom IMIS.

30.10.2023 10:44 — 👍 7    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Join us

17.10.2023 10:56 — 👍 27    🔁 12    💬 1    📌 2
Rethinking the Postwar International Migration Regime from the Global South: Venezuela in a Global H... Rethinking the Postwar International Migration Regime from the Global South: Venezuela in a Global History of White Immigration - Volume 46 Issue 2

Just for the heck of it, here's a reference to an article I published in Itinerario last year...open access:

"Rethinking the Postwar International Migration Regime from the Global South: Venezuela in a Global History of White Immigration", Itinerario, 46(2), 214-232. doi:10.1017/S0165115322000122

17.10.2023 10:36 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

Vergangenen Freitag waren wir erneut für eine Queere Stadtführung mit Lars Linnhoff durch Osnabrück unterwegs. An allerlei 'alltäglichen' Orten gab es einen neuen Einblick in Osnabrücker Geschichte.
Lars ist mit seiner Arbeit auch auf Instagram zu finden: larslinnhoff.de/queerhistory...

16.10.2023 09:33 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

@jeswehner is following 20 prominent accounts