Sarah Knoll's Avatar

Sarah Knoll

@sarahmknoll.bsky.social

Historian - Refugee Studies | Cold War | History of Austria | International organizations https://linktr.ee/SarahMKnoll

733 Followers  |  585 Following  |  73 Posts  |  Joined: 10.10.2023  |  2.2881

Latest posts by sarahmknoll.bsky.social on Bluesky

Vielen herzlichen Dank für die Einladung!

02.10.2025 07:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Ö1 Radiokolleg Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwiss...

Für das Ö1 Radiokolleg durfte ich diese Woche über die Geschichte von Flucht nach Österreich reden. Vielen Dank für die Möglichkeit!
sound.orf.at/podcast/oe1/...

19.09.2025 05:29 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

#KeinVergessen Wir gedenken Enver Şimşek, der heute vor 25 Jahren im Alter von 38 Jahren an den Folgen eines rechtsterroristischen Anschlags des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) starb. Enver Şimşek ist das erste von zehn Todesopfern der Terrorzelle NSU. 1/10

11.09.2025 08:30 — 👍 130    🔁 49    💬 3    📌 0
Post image

***CfP***

Spannender Workshop zur Lehre an der Schnittstelle Umwelt- und Technikgeschichte nächstes Frühjahr in Karlsruhe, siehe: www.hsozkult.de/event/id/eve...

#envhist
#histtech
#envhum

04.09.2025 19:11 — 👍 11    🔁 9    💬 1    📌 0
Post image

📘From our latest Special Issue

Sarah Knoll (@sarahmknoll.bsky.social) (@uni-graz.at) on 'Hungarian Refugees in the United States between Cold War Politics, Economic Growth, and Labour Demands, 1956–1958'

#ColdWar #Emigration #Religion 20thc 🗃️

👉Read open access: www.cambridge.org/core/journal...

01.09.2025 12:59 — 👍 7    🔁 4    💬 0    📌 0

Vielen Dank für das Gespräch! Das von @msenn.bsky.social & Jodok Troy hg. Buch zur Österreichs Neutralität ist Open Access verfügbar. Darin findet sich auch Elisabeth Röhrlichs & mein Aufsatz zur Neutralität und Internationalen Organisationen
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...

01.09.2025 11:19 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Historikerin Knoll: "Die FPÖ darf den Diskurs über die Neutralität nicht bestimmen" Politikwissenschafter Martin Senn und Historikerin Sarah Knoll über die größten Mythen, die sich um Österreichs Neutralität ranken, und ihre Rolle beim Poker um den Verhandlungsort für Ukraine-Frieden...

@sarahmknoll.bsky.social und @msenn.bsky.social räumen im Interview mit uns mit ein paar Mythen zur Neutralität auf. Die FPÖ stilisiere „sich mit einem überdehnten Verständnis der Neutralität als deren einzige Beschützerin. Das hemmt die Debatte“, sagt Senn. www.derstandard.at/story/300000...

31.08.2025 17:11 — 👍 38    🔁 10    💬 3    📌 2
Preview
Österreichs Neutralität Zeit, Farbe zu bekennen? Wesen und Wert der politischen Neutralität Österreichs angesichts fundamentaler Umwälzungen in der europäischen und globalen Ordnung.

#Neuerscheinung Elisabeth Röhrlich und ich haben sich in einem neuen Band zur österr. Neutralität mit dem neutralen Österreich als Sitz internationaler Organisationen auseinandersetzen - Open Access!
@transcript-verlag.bsky.social @fopolab.bsky.social
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...

27.08.2025 13:39 — 👍 12    🔁 3    💬 0    📌 0

#job two PhD positions at the University of Cologne within the Emmy Noether Research Group "Management and Planning for Development. A Transregional Perspective (1950-1990)", headed by Katharina Kreuder-Sonnen. Thread 👇

27.08.2025 10:04 — 👍 0    🔁 2    💬 1    📌 0
Rassismus in der DDR - Gedenken an Opfer rassistischer Ausschreitungen vor 50 Jahren Im thüringischen Erfurt wird an die rassistischen Ausschreitungen vor 50 Jahren in der damaligen DDR erinnert. Im August 1975 machten etwa 150 bis 300 junge Erfurter Jagd auf 25 algerische Vertragsarb...

Ein furchtbares Ereignis der DDR-Geschichte, dass in den Erzählungen über die DDR Vergangenheit noch immer wenig Beachtung findet:

12.08.2025 20:03 — 👍 12    🔁 4    💬 0    📌 0

A reminder that this postdoctoral position is still open until September 1. Please spread the word!

11.08.2025 13:59 — 👍 5    🔁 11    💬 0    📌 0

Ende August erscheint das Buch "Neutralität Österreichs" - mit Beiträgen u.a. von @sarahmknoll.bsky.social, @ralphjanik.com, @palwol.bsky.social, @marionfoster.bsky.social, @franzeder.bsky.social, @peterbussjaeger.bsky.social, @lgoetschel.bsky.social, @anna-g-st.bsky.social, @akmentt.bsky.social

04.08.2025 09:06 — 👍 8    🔁 5    💬 1    📌 1
Video thumbnail

"Seit wann diktiert uns die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt, wie wir zu gedenken haben? Es waren die Partisan:innen, die gegen die Nazis gekämpft haben. Es ist ihr Erbe."

Smrt fašizmu! 🔥❤️

#Peršmanhof

31.07.2025 19:41 — 👍 98    🔁 30    💬 1    📌 1
DÖW - Neues - Österreichische Gedenkstätten über Polizeieinsatz in Museum Peršmanhof irritiert

Präzedenzloser Polizeieinsatz an einer NS-Gedenkstätte wirft Fragen auf. Eine gemeinsame Erklärung von DÖW, KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Mauthausen Komitee Österreich.
www.doew.at/neues/oester...

29.07.2025 14:48 — 👍 52    🔁 15    💬 1    📌 1
Preview
Österreichische Gedenkstätten über Polizeieinsatz in Museum Peršmanhof irritiert Präzedenzloser Polizeieinsatz an einer NS-Gedenkstätte wirft Fragen auf. Eine gemeinsame Erklärung von DÖW, KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Mauthausen Komitee Österreich.

❓❗ Österreichische Gedenkstätten über Polizeieinsatz in Museum Peršmanhof irritiert - Präzedenzloser Polizeieinsatz an einer NS-Gedenkstätte wirft Fragen auf. Eine gemeinsame Erklärung von DÖW, KZ-Gedenkstätte Mauthausen und Mauthausen Komitee Österreich.

29.07.2025 06:12 — 👍 49    🔁 24    💬 0    📌 0
Preview
‘Really cautious’: why the ICJ is delaying a Gaza genocide verdict While civilians starve and global opinion hardens, judgment from international court may not come until 2027 – or later

“Whatever the outcome … a genocide verdict could be a dangerous distraction, delaying decisive action by the international community as it waits for an ICJ verdict while demonstrable crimes against humanity are allowed to continue.”

Exactly. Excellent journalism by @theguardian.com btw.

27.07.2025 20:50 — 👍 10    🔁 6    💬 3    📌 0
Preview
Voglauer/Hammer: Unverhältnismäßiger Polizeieinsatz am Peršmanhof ist nicht hinzunehmen „Gerade im Gedenkjahr: Antifaschismus ist keine Provokation, sondern Verfassungsauftrag“ – Grüne verlangen Aufklärung und kündigen Anfragen an

Grüne on Fire www.ots.at/presseaussen...

27.07.2025 16:48 — 👍 126    🔁 27    💬 3    📌 3
Presseaussendung des Društvo/Verein Peršman zum Polizeieinsatz an der Gedenkstätte und im Museum Peršman, 27.07.2025
Am Sonntag, den 27. Juli 2025 fand in der Gedenkstätte und im Museum Peršman ein massiver Polizeieinsatz statt. Das Großaufgebot an Polizist:innen (sieben Polizeifahrzeuge, über 30 - teils schwer bewaffnete - Polizeikräfte) wurde begleitet von: Einem Polizeihubschrauber, Drohnen und einer Polizeihundestaffel. Eine Hausdurchsuchung wurde vorgenommen, Identitätsfeststellungen durchgeführt.
Der Društvo/Verein Peršman verantwortet die wissenschaftliche Aufarbeitung und die inhaltliche Vermittlung der Museumsinhalte – darunter die Verfolgung der Kärntner Slowen:innen im Nationalsozialismus und den Widerstand gegen das NS-Regime. Wir sind bestürzt und zutiefst irritiert über die Vorgehensweise der Behörden und der Exekutive.
An einem Ort, an dem kurz vor Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren Angehörige des SS- und Polizeiregiments 13 in einem Überfall elf Familienangehörige der Familien Sadovnik und Kogoj brutal ermordeten, muss ein derart unverhältnismäßiges und aggressives Vorgehen als pietät- und respektlos aufgefasst werden. Bildungs- und Gedenkarbeit für anwesende Besucher:innen wurde dadurch gravierend gestört.
Markus Gönitzer (Obmann Društvo Verein Peršman):
“Ein solches Vorgehen der Behörden und der Exekutive zeugt von großer Ignoranz und fehlender Sensibilität gegenüber dem sensiblen historischen Kontext, in dem das Museum Peršmanhof arbeitet. Im Erinnerungsjahr 2025 ist ein solches Vorgehen an einem ehemaligen NS-Tatort nicht nur eine schmerzliche Erfahrung für das Museum Peršman, sondern für alle Gedenkstätten und -initiativen unseres Landes. Stellen Sie sich ein solches Vorgehen der Exekutive in einer anderen NS-Gedenkstätte unseres Landes vor? Was sagen diese Ereignisse über die Wertschätzung gegenüber der Kärntner Slowenischen Volksgruppe und ihrer Geschichte aus?“
Der Peršmanhof ist ein Gedenk- und Erinnerungsort an die Verbrechen des Nazi-Te…

Presseaussendung des Društvo/Verein Peršman zum Polizeieinsatz an der Gedenkstätte und im Museum Peršman, 27.07.2025 Am Sonntag, den 27. Juli 2025 fand in der Gedenkstätte und im Museum Peršman ein massiver Polizeieinsatz statt. Das Großaufgebot an Polizist:innen (sieben Polizeifahrzeuge, über 30 - teils schwer bewaffnete - Polizeikräfte) wurde begleitet von: Einem Polizeihubschrauber, Drohnen und einer Polizeihundestaffel. Eine Hausdurchsuchung wurde vorgenommen, Identitätsfeststellungen durchgeführt. Der Društvo/Verein Peršman verantwortet die wissenschaftliche Aufarbeitung und die inhaltliche Vermittlung der Museumsinhalte – darunter die Verfolgung der Kärntner Slowen:innen im Nationalsozialismus und den Widerstand gegen das NS-Regime. Wir sind bestürzt und zutiefst irritiert über die Vorgehensweise der Behörden und der Exekutive. An einem Ort, an dem kurz vor Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren Angehörige des SS- und Polizeiregiments 13 in einem Überfall elf Familienangehörige der Familien Sadovnik und Kogoj brutal ermordeten, muss ein derart unverhältnismäßiges und aggressives Vorgehen als pietät- und respektlos aufgefasst werden. Bildungs- und Gedenkarbeit für anwesende Besucher:innen wurde dadurch gravierend gestört. Markus Gönitzer (Obmann Društvo Verein Peršman): “Ein solches Vorgehen der Behörden und der Exekutive zeugt von großer Ignoranz und fehlender Sensibilität gegenüber dem sensiblen historischen Kontext, in dem das Museum Peršmanhof arbeitet. Im Erinnerungsjahr 2025 ist ein solches Vorgehen an einem ehemaligen NS-Tatort nicht nur eine schmerzliche Erfahrung für das Museum Peršman, sondern für alle Gedenkstätten und -initiativen unseres Landes. Stellen Sie sich ein solches Vorgehen der Exekutive in einer anderen NS-Gedenkstätte unseres Landes vor? Was sagen diese Ereignisse über die Wertschätzung gegenüber der Kärntner Slowenischen Volksgruppe und ihrer Geschichte aus?“ Der Peršmanhof ist ein Gedenk- und Erinnerungsort an die Verbrechen des Nazi-Te…

Bernard Sadovnik (Nachfahre der Familie Sadovnik und Vorsitzender des Volksgruppenbeirates) äußert sich zu den Vorgängen:
“Als Nachfahre der Peršman-Familie und als Vertreter der slowenischen Volksgruppe bin ich zutiefst erschüttert darüber, was heute am Peršmanhof passiert ist. So ein massiver Polizeieinsatz genau 80 Jahre nach dem Massaker reißt bei mir als Nachkomme Wunden auf. Ich bin ohne Worte und von den Gesprächen mit den jungen Menschen vor Ort zutiefst betroffen. Der Polizeieinsatz stand in keiner Relation mit den Vorwürfen. Ich fordere eine sofortige lückenlose politische Aufarbeitung dieses skandalösen Vorfalls und seiner Hintergründe.”
Am Peršmanhof findet wie bereits im Vorjahr zur Zeit ein mehrtägiges internationales antifaschistisches Bildungscamp statt. Dieses beschäftigt sich mit Themen anlässlich des 80. Gedenkjahres an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei wurden in Form von Vorträgen und Workshops sowohl die Rolle des Antifaschismus in Österreich und Europa, als auch Formen des würdigen Gedenkens diskutiert.
Den Ausrichter:innen des Camps, dem Klub Slowenischer Studierender in Wien (KSŠŠD), wurden von Seiten der Behörden drei Gründe für den Großpolizeieinsatz genannt. Neben mutmaßlichen Verwaltungsüberschreitungen in den Bereichen Campinggesetz und Naturschutz, sorgte vor allem der dritte Grund unter den Ausrichter:innen des Camps und den Museumsbetreiber:innen für Empörung. Der Einsatz wurde lt. Einsatzleiter Gerold Taschek vom Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung damit gerechtfertigt, dass ein antifaschistisches Bildungscamp einen sittenwidrigen Umgang mit der Gedenkstätte darstelle.
Angesichts dessen, dass das Museum die Ausrichtung der Veranstaltung unterstützt hat und unter den Teilnehmenden und Vortragenden Nachfahren von Widerstandskämpfer:innen und NS-Opfern aus der Region anwesend waren, gilt es diesen Vorwurf nicht nur vehement zurückzuweisen, er stellt außerdem eine massive Grenzüberschreitung dar.
Mitorganisatorin M…

Bernard Sadovnik (Nachfahre der Familie Sadovnik und Vorsitzender des Volksgruppenbeirates) äußert sich zu den Vorgängen: “Als Nachfahre der Peršman-Familie und als Vertreter der slowenischen Volksgruppe bin ich zutiefst erschüttert darüber, was heute am Peršmanhof passiert ist. So ein massiver Polizeieinsatz genau 80 Jahre nach dem Massaker reißt bei mir als Nachkomme Wunden auf. Ich bin ohne Worte und von den Gesprächen mit den jungen Menschen vor Ort zutiefst betroffen. Der Polizeieinsatz stand in keiner Relation mit den Vorwürfen. Ich fordere eine sofortige lückenlose politische Aufarbeitung dieses skandalösen Vorfalls und seiner Hintergründe.” Am Peršmanhof findet wie bereits im Vorjahr zur Zeit ein mehrtägiges internationales antifaschistisches Bildungscamp statt. Dieses beschäftigt sich mit Themen anlässlich des 80. Gedenkjahres an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Dabei wurden in Form von Vorträgen und Workshops sowohl die Rolle des Antifaschismus in Österreich und Europa, als auch Formen des würdigen Gedenkens diskutiert. Den Ausrichter:innen des Camps, dem Klub Slowenischer Studierender in Wien (KSŠŠD), wurden von Seiten der Behörden drei Gründe für den Großpolizeieinsatz genannt. Neben mutmaßlichen Verwaltungsüberschreitungen in den Bereichen Campinggesetz und Naturschutz, sorgte vor allem der dritte Grund unter den Ausrichter:innen des Camps und den Museumsbetreiber:innen für Empörung. Der Einsatz wurde lt. Einsatzleiter Gerold Taschek vom Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung damit gerechtfertigt, dass ein antifaschistisches Bildungscamp einen sittenwidrigen Umgang mit der Gedenkstätte darstelle. Angesichts dessen, dass das Museum die Ausrichtung der Veranstaltung unterstützt hat und unter den Teilnehmenden und Vortragenden Nachfahren von Widerstandskämpfer:innen und NS-Opfern aus der Region anwesend waren, gilt es diesen Vorwurf nicht nur vehement zurückzuweisen, er stellt außerdem eine massive Grenzüberschreitung dar. Mitorganisatorin M…

Die Betreiber:innen des Museums Peršman geben an, sich von den heutigen Ereignissen nicht in ihrer Arbeit verunsichern zu lassen.
Dazu Eva Hartmann, Obmannstellvertreterin des Verein/Društvo Peršman:
“Wir haben in den letzten Jahren ein viel geschätztes Bildungsangebot für breite Teile der Bevölkerung aufgebaut, um für die wichtigen Themen unseres Museums mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Schulen, Lehrpersonen, Geschichtsinteressierte und Tourist:innen besuchen uns regelmäßig und wir bekommen viel Wertschätzung für unsere Arbeit. Dass diese wichtige Gedenk- und Erinnerungsarbeit 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges noch immer mit derartigen Kriminalisierungsversuchen konfrontiert wird, ist zutiefst verstörend.”
Die Betreibervereine des Museums sowie die Organisator:innen des Bildungscamps fordern eine eingehende juristische und politische Aufarbeitung des heutigen Polizeieinsatzes und prüfen rechtliche Schritte.
Aus juristischer Sicht zählt dabei insbesondere die Einstellung der im Raum stehenden Anzeigen gegen die Teilnehmer:innen der Veranstaltung.
Die politische Dimension des Polizeieinsatzes ist wohl die schwerwiegendste. Dass die Polizei Nachfahren von NS-Opfern und Widerstandskämpfer:innen vorschreiben möchte, wie Gedenken auszusehen hat und das selbstbestimmte Gedenken im Museum strafrechtlich sanktionieren möchte, ist nicht hinzunehmen. Wir fordern dahingehend auch politische Vertreter:innen dazu auf, die heutigen Vorgänge klar zu verurteilen und die Verantwortung dafür aufzuklären.

Die Betreiber:innen des Museums Peršman geben an, sich von den heutigen Ereignissen nicht in ihrer Arbeit verunsichern zu lassen. Dazu Eva Hartmann, Obmannstellvertreterin des Verein/Društvo Peršman: “Wir haben in den letzten Jahren ein viel geschätztes Bildungsangebot für breite Teile der Bevölkerung aufgebaut, um für die wichtigen Themen unseres Museums mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Schulen, Lehrpersonen, Geschichtsinteressierte und Tourist:innen besuchen uns regelmäßig und wir bekommen viel Wertschätzung für unsere Arbeit. Dass diese wichtige Gedenk- und Erinnerungsarbeit 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges noch immer mit derartigen Kriminalisierungsversuchen konfrontiert wird, ist zutiefst verstörend.” Die Betreibervereine des Museums sowie die Organisator:innen des Bildungscamps fordern eine eingehende juristische und politische Aufarbeitung des heutigen Polizeieinsatzes und prüfen rechtliche Schritte. Aus juristischer Sicht zählt dabei insbesondere die Einstellung der im Raum stehenden Anzeigen gegen die Teilnehmer:innen der Veranstaltung. Die politische Dimension des Polizeieinsatzes ist wohl die schwerwiegendste. Dass die Polizei Nachfahren von NS-Opfern und Widerstandskämpfer:innen vorschreiben möchte, wie Gedenken auszusehen hat und das selbstbestimmte Gedenken im Museum strafrechtlich sanktionieren möchte, ist nicht hinzunehmen. Wir fordern dahingehend auch politische Vertreter:innen dazu auf, die heutigen Vorgänge klar zu verurteilen und die Verantwortung dafür aufzuklären.

Zig Anrufe von Volksgruppenangehörigen.

Ob Hubschraubereinsatz, Hausdurchsuchung, Polizeihunden, Drohnen, Identitätsfeststellungen:
In einer NS-Lern-&-Gedenkstätte.

Konkret: Heute am Peršmanhof in Südkärnten, dem zentralen Erinnerungsort der Kärntner Slowen:innen.

Die PA schildert Verstörendes.

27.07.2025 15:50 — 👍 331    🔁 160    💬 6    📌 20
Preview
Identitäre und Neonazis: Rechte Szene plant Aufmarsch in Wien Am kommenden Samstag wollen Rechtsextreme durch Wien ziehen, antifaschistische Gruppen rufen zu Protesten auf

Am Samstag wollen Identitäre/Neonazis in Wien demonstrieren, es wird Gegenproteste gegen. Mein Artikel: www.derstandard.at/story/300000...

23.07.2025 06:53 — 👍 133    🔁 47    💬 6    📌 5
Preview
CWAR In association with the Oxford Life-Writing Centre and Cold War Lives at Wolfson College, Oxford University

Call for Applications for the The Cold War Archival Research Institute (CWAR) Graduate Fellows Program. Calling for graduate students in your department who are working in Cold War history. Details and application materials are available at cwar-institute.org. Deadline for submission: 1.9.2025.

18.07.2025 15:38 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Österreich – ein (nicht) koloniales Land?! Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat bei seiner Südafrikareise auf die vorherrschende Geschichtserzählung gebaut. Nur ist diese trügerisch. Es ist Zeit für einen neuen Umgang mit unserer Kolon...

Ein interessanter Kommentar zu Österreichs doch vorhandener-kolonialer Vergangenheit vom Historiker Markus Wurzer. Leseempfehlung!
www.derstandard.at/story/300000...

18.07.2025 15:33 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 1
Polizisten stehen auf einer Straße bedrohlich in Reih und Glied, dahinter drei Kastenwägen. Die Polizisten tragen alle schwarze Mützen und schwarze Masken, um nicht erkennbar zu sein. Dadurch wirken sie eher wie ein Schlägertrupp, als wie reguläre Polizeieinheiten. Foto von Nova.rs/Amir Hamzagić

Polizisten stehen auf einer Straße bedrohlich in Reih und Glied, dahinter drei Kastenwägen. Die Polizisten tragen alle schwarze Mützen und schwarze Masken, um nicht erkennbar zu sein. Dadurch wirken sie eher wie ein Schlägertrupp, als wie reguläre Polizeieinheiten. Foto von Nova.rs/Amir Hamzagić

Studierende in Serbien blockieren zentrale Orte und Verkehrsknotenpunkte – an über 50 Orten in mehr als 20 Städten.

Vučić reagiert mit Gewalt und Festnahmen. Bislang sind Festnahmen Studierender aus 22 Fakultäten bekannt. Insgesamt gibt es im Land 80 Fakultäten. Und ja, so sehen die Polizisten aus.

30.06.2025 11:17 — 👍 436    🔁 192    💬 23    📌 10
Preview
Selbstloses und humanitäres Österreich? Ganz so war es nicht Ein Vergleich der Fluchtbewegungen in der Zeit des Kalten Kriegs zeigt, wie sich weltpolitische Gegebenheiten sowie die Einstellung der österreichischen Bevölkerung geändert haben. Schließlich...

Die @diepressecom.bsky.social hat mein Buch über Österreichs Asyl- und Flüchtlingspolitik besprochen. Vielen herzlichen Dank für das Interesse! @transcript-verlag.bsky.social
www.diepresse.com/19813338/sel...

25.06.2025 13:58 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

wien! ich glaub ja ein bisschen an wunder und magie 💫 und ich brauch jetzt eure hilfe.
am freitag, 13. juni (an sich ein glückstag) hab ich nach der 6:30 einheit im bikram yoga vienna meine ringe und die halskette meiner verstorbenen oma verloren. alle 3 haben für mich einen hohen emotionalen wert.

17.06.2025 16:34 — 👍 139    🔁 204    💬 7    📌 4

Last Call #CfP #CallforPapers

Zusendung der Abstracts (dt./engl. mit Kurzbio) bis spätestens 28. Juni 2025.

www.oeaw.ac.at/fileadmin/In...

11.06.2025 09:53 — 👍 0    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
AUF1.TV: Das Geschäft mit dem Amoklauf Ein kleines Medium aus Oberösterreich missbraucht die Tragödie, um Klicks mit dem Leid der Opfer des Amoklaufs zu generieren.

AUF1 missbraucht die Tragödie, um Klicks mit dem Leid der Opfer des Amoklaufs zu generieren. Eine Aufarbeitung: dietagespresse.com/auf1-tv-das-...

11.06.2025 07:03 — 👍 392    🔁 118    💬 15    📌 19

Anlässlich des schrecklichen Amoklaufs in Graz weisen wir darauf hin, dass der Persönlichkeitsschutz von Verbrechensopfern und deren Angehörigen nach Punkt 5.4 unseres Ehrenkodex besonders zu achten ist! #Graz1006

10.06.2025 10:46 — 👍 605    🔁 153    💬 12    📌 9
Upload

#graz1006 Veröffentlichen Sie keine Bilder oder Videos vom Einsatz in den Sozialen Netzwerken! Laden Sie vorhandenes Bild-und Videomaterial unter folgendem Link auf unserer Plattform hoch: upload.bmi.gv.at

10.06.2025 10:48 — 👍 430    🔁 217    💬 8    📌 14
Preview
Amoklauf an Grazer Schule, bisher neun Tote bestätigt Laut Polizei besteht keine Gefahr mehr am Borg Dreierschützengasse. Beim mutmaßlichen Täter handelt es sich um einen Schüler, er dürfte ebenfalls unter den Toten sein

Hier, links im Ticker sind alles wichtigen Notrufnummer für Hilfe in Krisen.

Ich poste sie auch hier drunter.
🧵

www.derstandard.at/jetzt/livebe...

10.06.2025 10:16 — 👍 43    🔁 17    💬 1    📌 0
Post image

Am Donnerstag, 5. Juni 2025 stellen @katsei.bsky.social und ich gemeinsam unsere beiden Bücher vor und reden dabei über das Schöne und das Herausfordernde beim Promovieren und Publizieren! Ich freu mich schon sehr! Details hier veranstaltungen-fbzeitgeschichte.univie.ac.at/veranstaltun...

28.05.2025 14:10 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 1

@sarahmknoll is following 20 prominent accounts