Die kennt man von Buchcovern, oder?
12.08.2025 11:54 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@dirkknipphals.bsky.social
taz. kultur.
Die kennt man von Buchcovern, oder?
12.08.2025 11:54 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ich meinte die beiden Damen hier.
12.08.2025 11:53 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Mir gefällt aber vor allem dieser alte Mann, der den Betrachtenden neugierig mustert. (Ausschnitt.)
12.08.2025 11:52 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Ja, ist toll.
12.08.2025 11:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Lettisches Nationales Kunstmuseum.
12.08.2025 11:46 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Lieglingsbild heute. Von Johans Valters (1869-1932)
12.08.2025 11:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Riga. Kunstmuseum.
12.08.2025 11:33 — 👍 6 🔁 0 💬 3 📌 0Urlaubsbeginn.
05.08.2025 10:59 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0«Die Schwäche alles „christlichen Naturrechtsdenkens“ ist es, eine Eindeutigkeit des Sittlichen zu suggerieren, die es in der Mannigfaltigkeit widersprüchlichen Lebens nicht gibt.»
Elegant räumt F. W. Graf eine sich auf ,Naturrecht’ berufende Gesinnungsethik ab.
zeitung.faz.net/faz/feuillet...
Nein, gibt es nicht.
03.08.2025 20:02 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Als Wolfram Weimer neulich zur Blattkritik in der taz war (ganz okayer Auftritt by the way), hat er gesagt, er wolle die "geistige Brandmauer" schaffen. So gelingt das aber eher nicht, scheint mir.
03.08.2025 19:33 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Wenn man das liest, denkt man, es geht nicht anders: Die CDU/CSU muss das intern klären und springen. "... wird das Konservative doch mit Respekt vor dem Eigensinn von Institutionen assoziiert." Also auch vor dem Eigensinn der juristischen Vernunft, die allein beim Verfassungsgericht zählen sollte.
03.08.2025 19:19 — 👍 16 🔁 4 💬 0 📌 0"Das Grundgesetz ist nicht von Gott gesetzt." In der FAZ eine gründliche und scharfe Begründung von Friedrich Wilhelm Graf, warum Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin hätte gewählt werden sollen. "Oder sollen nur noch katholische Naturrechtsdenker ans Gericht gewählt werden?"
03.08.2025 19:09 — 👍 193 🔁 66 💬 11 📌 6Auf der Seite 3 der Wochentaz schreibt heute Jule Govrin ("Universalismus von unten", Suhrkamp) über Wokeness und Universalismus und den CSD. Den Essay habe ich sehr gern gelesen und empfehle ihn gern weiter.
taz.de/CSDs-und-die...
Sieh an, die ungarische Polizei hat in Budapest den Hacker gefasst, der am Tag der Bundestagswahl unsere @taz -website lahmgelegt haben soll.
taz.de/Festnahme-na...
Ein Foto mit einer Parade von Torhüterin Ann-Katrin Berger im vergoldeten antiken Rahmen.
Eine Parade wie gemalt. Morgen in der Druckausgabe der @taz.de für euch zum Ausschneiden und an die Wand hängen.
20.07.2025 13:27 — 👍 665 🔁 96 💬 21 📌 9Vielleicht hätte ich auch davon hier kurz erzählen sollen...
taz.de/!6099902/
Mütter gehörten für ihn nicht ans Theater (Väter schon eher, aber nur wenn die Kinder zu Hause bei den Müttern blieben). Allein schon ein Privatleben zu haben gehörte nicht ans Theater. Totale Unterwerfung oder gar nichts. Auch das ist ein Teil des Bildes. - Es hat sich zum Glück viel geändert.
19.07.2025 09:32 — 👍 12 🔁 1 💬 1 📌 0Meine damalige Frau hat einmal eine Dramaturgie am Burg-Theater gemacht. Zur Premierenfeier bin ich mitgegangen, und unseren damals einjährigen Sohn habe ich mitgenommen. Den Blick von Peymann auf uns als Familie werde ich nicht vergessen. Das war mehr als Entrüstung. Das war Abscheu.
19.07.2025 09:32 — 👍 22 🔁 1 💬 1 📌 0Ich habe den ausgemusterten Pürierstab von Slavoj Zizek übernommen.
18.07.2025 21:39 — 👍 25 🔁 0 💬 1 📌 1Meine Sicht auf Identitätspolitik (und das Tempelhofer Feld) aus der Wochentaz steht jetzt online.
taz.de/!6097135/
Maxim Biller, depublizieren etc. Meine Kollegin Anne Fromm hat sich bei der Zeit umgehört.
www.taz.de/!6097567
Unser Fazit nach 4 Tagen Klagenfurt und einmal Schwimmen gehen.
#tddl #bachmannpreis #klagenfurt
taz.de/Natascha-Gan...
Jetzt beginnt auf dem Bebelplatz in Berlin das Bücherfest #webookberlin. Um 13 Uhr moderiere ich Ralph Hammerthalers Lesung seines Science-fiction-Romans "Das automatische Reich" (inklusive ins Digitale gerettete Bewusstseine toter Menschen). Weiteres Programm: berliner-buecherfest.de. Bis später!
28.06.2025 09:09 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0