Mein e-learning-Team (Julia Klaren/Lydia Müller/Claus Köster) und ich freuen uns sehr über die Nominierung für einen Lehrpreis!
22.05.2025 09:35 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0@mvalta.bsky.social
Professor für Öffentliches Recht und Steuerrecht / for public law and tax law at Heinrich-Heine University Düsseldorf. Schnittstelle Verfassungsrecht / Steuerrecht / Völkerrecht. Privat.
Mein e-learning-Team (Julia Klaren/Lydia Müller/Claus Köster) und ich freuen uns sehr über die Nominierung für einen Lehrpreis!
22.05.2025 09:35 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0Ein bemerkenswertes, pointiertes Sondervotum, das auch den Finger in die "Wunde" der weitgehenden obiter dicta der Vermögensteuerentscheidung legt. Treffend die Außenperspektive auf die in der "steuerrechtliche Fachliteratur dominierenden Anliegen", den Trend zu Sonderdiskursen @tappe.bsky.social
26.03.2025 11:47 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Ist das wirklich so klar? Beim ersten Blick in Kommentare scheint das Merkmal "Herkunft" herkömmlich nur auf soziale Schicht bezogen zu sein und bei Art 3 Abs. 3 GG ist Erfassung mittelbarer Diskriminierungen zumindest umstritten ... Gibt es da eine Bewegung hin zu mehr Gleichheitsschutz?
07.01.2025 08:23 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Hier noch das Plakat:
07.12.2023 10:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Reminder: Nächste Woche Do, 14.12.2023 18:30h sprechen wir auf Schloss Mickeln @hhu.bsky.social über das Zahlen mit Daten: liegt der Schlüssel zu einer pragmatischen Besteuerung der Digitalwirtschaft in der Umsatzsteuer? Alumni Dr. Timo Lemm @heicad.bsky.social stellt Thesen Diss vor #TaxTwitter
07.12.2023 10:34 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0Und wer schon einen Blick in die Dissertation werfen will, sie ist dank Förderung der @hhu.bsky.social
Open Access verfügbar: doi.org/10.5771/9783748918035
Am 14.12. 18:30h stellt Dr. Timo Lemm Kernthesen seiner Dissertation zum Thema "Nutzerdaten als neues Entgelt der Digitalwirtschaft?! - Eine umsatzsteuerrechtliche Betrachtung" auf Schloss Mickeln @hhu.bsky.social
vor. Alle Interessierten willkommen, bitte möglichst anmelden dvst@hhu.de
Ah, hat sich überschnitten, Vermutung vorübergehender Aufenthalt als Argument, verstehe, Danke!
07.11.2023 08:26 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Wenn ich das richtig verstehe, werden schon bestehende Einschränkungen (Grundleistungen statt Analogleistungen) von 18 auf 36 Monate verlängert. Ist Zulässigkeit Grundleistungen als solche noch ungeklärt? Oder werden sie gerade durch Verlängerung unzumutbar (gerade wg. Gesundheitsleistungen)?
07.11.2023 08:25 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ich kann bei meinen Kindern von Selbstermächtigung im geschwisterlichen Wettstreit über Königin zu Kaiserin berichten, das gibt mir Hoffnung. Vorstandsvorsitzende habe ich mal versucht einzuführen, hat noch nicht geklappt.
06.11.2023 08:08 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Vor zwei Wochen fand die Antrittsvorlesung von unserem neuen Honorarprofessor Prof. Dr. Norbert Schneider statt mit einem fulminanten "Helikopterflug" über die wachsende Bedeutung von "linking rules", Regeln zur korrespondierenden internationalen Besteuerung. Folien: www.jura.hhu.de/service-und-...
02.11.2023 10:54 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0I'm happy to have contributed to a special issue of Intertax with my thoughts on the windfall profits taxation introduced in regulation 2022/2854 with an additional focus on the German constitutional law perspective. Intertax 2023, pp. 771-780.
kluwerlawonline.com/journalIssue...