20 Jahre @hertieschool.bsky.social - bester Anlass um zukunftsweisende Diskussionen zu führen: „Too smart to regulate? How AI challenges good governance“ mit spannenden Diskutant:innen @carlahustedt.bsky.social, @spielkamp.bsky.social, Kai Zenner @EP & Jan Hiesserich @ Aleph Alpha
06.03.2024 17:19 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Blick auf den Reichstag
Sternstunde Demokratie #zusammengegenrechts
21.01.2024 16:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
📣 Heute war ein bedeutender Tag für das #CivicDataLab! Der neue #Beirat kam in #Berlin erstmalig zusammen. 💐 Herzlichen Dank an Lorenz Grünewald-Schukalla, Dana Milovanovic, @danvers.bsky.social, Viktoriya Olari, @jcagundlach.bsky.social. 👏 Freuen uns auf Stärkung des #Datenbewusstseins mit EUCH! 💪
19.01.2024 14:01 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Diskurse in sozialen Netzwerken sind stark von Polarisierung geprägt. Die von den großen Online-Plattformen eingesetzten Empfehlungs-Algorithmen verstärken i...
Wie Algorithmen Social Media-Debatten verbessern können – Kurz gefragt mit Felix Sieker
Wie können Algorithmen die Debatten in sozialen Medien verbessern? Unser Kollege @felice.bsky.social erklärt es in diesem Video 👇 m.youtube.com/watch?v=5O6D...
07.12.2023 07:59 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Soziale #Plattformen könnten viel gemeinwohlorientierter sein - wenn die Inhalte nach anderen Kriterien sortiert werden würden 💡 In einer neuen Web-Publikation zeigt @felice.bsky.social, wie Bridging-Algorithmen zu mehr Konsensorientierung beitragen könnten 👏
04.12.2023 09:43 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 1
Die 🌟 stehen gut, dass 2024 ein Jahr für mehr #Transparenz bei #KI-Einsätzen wird. Die Zeit stand nie besser für die Einführung eines KI-Transparenzregisters für die öffentliche Verwaltung, das auch maßgeblich zu mehr #Wissensaustausch führen kann. Gut wenn beides zusammengedacht wird 🤝
01.12.2023 09:37 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Potenziale eines KI-Registers in der öffentlichen Verwaltung: Mehr Transparenz über KI-Anwendungen im öffentlichen Sektor und Wissensaustausch innerhalb der Verwaltung. Herausforderungen eines KI-Registers: Wenig Anwendungsfälle für ein KI-Register, Fehlende Informationstiefe in einem KI-Register und Mehrwert muss Ressourcenaufwand rechtfertigen.
Um ein #KI-Transparenzregister für die öffentliche Verwaltung erfolgreich einzuführen, müssen 3️⃣ wesentliche Hürden überwunden werden. Wenn dies gelingt, kann das Register nicht nur zu mehr Transparenz 🔎, sondern auch zu einem informierten Wissensaustausch 🤝in der #Verwaltung führen. #bskyverwaltung
27.11.2023 15:26 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
„Wir sind an der Schnittstelle zwischen Datenökonomie und Zivilgesellschaft und wollen mit unserem Netzwerk Raum schaffen für nachhaltige Projekte in der Zivilgesellschaft“, sagt Johannes Müller, Gründer von CorrelAid anlässlich der Auftaktveranstaltung des Civic Data Labs in Berlin.
24.11.2023 09:31 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
In der konkreten Umsetzung entscheidet sich die Wirksamkeit von KI-Kontrollinstrumenten. Die aktuellen Entwicklungen zur #KI-Regulierung machen deutlich, wie wichtig es ist, die Details frühzeitig mitzudenken. In unser neuen Publikation veröffentlichen wir 5 Empfehlungen zum KI-#Transparenzregister!
23.11.2023 10:16 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Vom Problem zur Anwendungsidee
Künstliche Intelligenz (KI) übt einen immer größeren Einfluss auf unsere Gesellschaft aus. Dabei werden KI-Anwendungen hauptsächlich von profitorientierten Unternehmen entwickelt, deren Narrative...
Unsere Publikation "Vom Problem zur Anwendungsidee" mit den Ergebnissen der "Tech-Exploration in der Wohlfahrt" ist nun auch als Printexemplar bestellbar 📚: www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikati...
📑🖥️ Digital reicht aus? Zum Blogbeitrag & Download: www.reframetech.de/2023/10/05/v...
22.11.2023 07:18 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Zwischen Elon Musk, Emily Bender & Bletchey Park oder auch: zwischen AI Safety für die Zukunft und Machtfragen im Hier und Jetzt. Gute Einordnung von @prvnzdpp.bsky.social zur aktuellen KI-Weltlage: www.zeit.de/digital/2023...
02.11.2023 21:06 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Publikation Vom Problem zur Anwendungsidee
Erster Post zum ❤️-Projekt: Wie kann #KI gemeinwohlorientierten Organisationen unterstützen? Unsere heute erschienene Publikation gibt Einblicke in die Tech-Exploration sowie Erkenntnisse & Methoden weiter! Mehr dazu hier: www.reframetech.de
05.10.2023 08:51 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Hier postet das Team vom Projektschwerpunkt "Economics of Transformation" der @bertelsmannst.bsky.social.
Unser Thema: Eine neue Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft!
https://transforming-economies.de/
Working on the protection of fundamental rights in the digital age. Working with the public administration in Germany. Democracy & Tech Policy. he/him
Mein Blick auf Bildung, Digitales und Teilhabe. Vorstand Forum Bildung Digitalisierung.
Digital Government Research. Geschäftsführer NEGZ Nationales E-Government Kompetenzzentrum. PhD Uni Potsdam.
🇪🇺 News from across Europe, and policy coverage of the EU in 🌾 Agrifood, 🏥 Health, 🪫Energy, 🤖Tech, & more: www.euractiv.com
Bringing a beam of yellow into Bluesky ☀️
Research groups Politics of Digitalization @wzb.bsky.social & Technology, Power, and Domination @weizenbauminstitut.bsky.social
https://tinyurl.com/3ma3kcjc
https://tinyurl.com/2du23cxv
Pressesprecher der @bertelsmannst.bsky.social
Wirtschaft | Europa | Demokratie stärken!
... beschäftigt sich nicht nur mit antikem Christentum
Geschäftsführerin Hertie-Stiftung, vorher Journalistin bei ZEIT, Spiegel, wiwo. Buchautorin. Verantwortlich für Demokratie-Projekte, vor allem zu den Themen Jugend, Kommunen, digitale Debattenkultur, politische Kultur.
Stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der Wochenzeitung DIE ZEIT - @zeit.de. Meine Themen: Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Inflation und privat, naja, vor allem Kitesurfen
Shaping the future for the digital society | current interests: Digital competency, AI, public sector | Director @initiatived21.bsky.social | Advisory Board of German Federal Ministry of economics as well as of defense, Capital 40 under 40
naively utopian & realistically apocalyptic
journalist & historian
Berlin & London
Politics & Culture
write
@DIEZEIT @Wochenzeitung @jacobin @derfreitag @taz etc
Algorithmic Accountability Reporting @ BR AI + Automation Lab, Bayerischer Rundfunk/ARD
Director, Global Public Policy Institute (GPPi), Berlin
www.gppi.net
Beobachtungen & Analysen aus Politik & dem sogenannten Internet. Politikberater & Herausgeber "Digitale Wahlkämpfe"
Impressum: http://bit.ly/wahl_beobachter
Journalist l Builds and leads @sz-dossier.de l Co-founder POLITICO Europe l Professor at the Florence School of Governance EUI l Council Member ECFR l Munich, Berlin, sometimes Florence.
Wir klären auf über Lobbyismus.
Newsletter-Abo: 👉 https://www.lobbycontrol.de/newsletter/
Fördermitglied werden: 👉 https://www.lobbycontrol.de/foerdern/
https://www.konradlischka.info