Plakatähnliche Grafik in Blau und Orange mit weißem Textfeld. Überschrift: „Workshop ‚Frauen im Netz stärken: Aktionen, die verbinden‘“. Darunter steht: Digitale Gewalt gegen Frauen ist ein drängendes Problem. Workshop des ichbinhier e.V. am 18.11.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr. Unten der Hinweis: Online-Workshop im Rahmen der Aktionswochen zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen. Logos von ichbinhier e.V. und Landkreis Vorpommern-Rügen.
Grafik mit weißem Feld auf blau-orangefarbenem Strahlenhintergrund. Text: „Schenke uns Reichweite“ mit Symbolen für Herz, Sprechblase, Teilen und Speichern. Darunter: „Unterstützt von“ und das Logo der Deutschen Postcode Lotterie.
Unter dem Motto der UN-Kampagne „Orange the World“ wird um den 25.11. im ganzen Landkreis Vorpommern-Rügen auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Unser Beitrag, ein Workshop: „Frauen im Netz stärken: Aktionen, die verbinden“.
Melde dich hier an wkf.ms/4h6ZpZr
27.10.2025 11:52 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Meldet euch für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen!
seu2.cleverreach.com/f/429612-415...
#ichbinhier #newsletter #solidarisch #newsupdate
06.10.2025 09:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf einem türkisblauen Hintergrund liegt eine weiße Fläche in der Mitte.
Darauf steht in großer, aufmerksamkeitsstarker Schrift:
„Da gibt’s nichts zu lachen!“
Darunter kleiner:
„Tipp 3: humorvolles Kommentieren“
Ganz unten auf einer runden, weißen Fläche steht der Hinweis:
„democracy lab to go“
In einem kleineren Kreis daneben ist eine Abbildung von einem lachenden Emoji.
Auf einem türkisblauen Hintergrund liegt eine weiße Fläche in der Mitte.
Oben steht in großer, markanter Schrift: „Lachen statt weinen!“
Darunter ist eine Handytastatur zu sehen und ein Kommentarfeld über ihr, in dem ein augenrollender Smiley und der Satz “ich, wenn ich die Hass-Kommentare lese” zu sehen ist. Oben rechts davon ist der Hinweis in dunkelblauer Schrift zu lesen: “Benutze lustige Smileys oder Bilder”. Links unten neben der Tastatur steht in hellblauer Schrift “Sei Humorvoll und lockere die Stimmung auf”.
Auf einem türkisblauen Hintergrund liegt eine weiße Fläche in der Mitte.
Die Überschrift lautet: “Ein Bild sagt mehr...”
Darunter sind zwei Bilder. Oben rechts von Taylor Swift, auf dem “Haters gonna hate” steht und daneben der Hinweis in hellblauer Schrift “Du kannst viele Bilder mit Hilfe einer Stichwortsuche finden”. Unten links ist ein Meme zu sehen, bei dem eine Frau sagt “They go low, I go high”, daneben der Hinweis in dunkelblauer Schrift “Suche z.B. ‘Haters’, ‘eye roll’ ‘they go low’, oder ‘let them’. Oft finden sich viele Gifs und Bilder”.
Auf einem türkisblauen Hintergrund liegt eine weiße Fläche in der Mitte.
„Auch Humor hat Grenzen“ ist die Überschrift.
Darunter folgt der Hinweis in dunklem türkisblau “Achte darauf, dass dein Humor keine Grenzen überschreitet. Dabei helfen können Fragen wie:”
Zu sehen ist eine Checkliste die in der folgenden Reihenfolge abfragt:
Ist es frauenfeindlich, rassistisch, antisemitisch oder queerfeindlich?
Manchmal ist Lachen die beste Medizin gegen Hass im Netz. Hier sind unsere Tipps für gute Laune in den Kommentaren ♥️🌞
29.09.2025 13:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zu sehen ist ein blaues und ein weißes Quadrat vor pink-hellblauem Hintergrund. In dem weißen Qudrat steht in schwarzer Schrift folgendes: Propaganda, Hass und Gewalt – Extrem rechte Medienstrategien in den sozialen Netzwerken. Extrem rechte Akteur*innen nutzen Social Media, um Ideologien zu verbreiten und Debatten zu manipulieren. Der Online-Workshop zeigt zentrale Online-Methoden und gibt Impulse für mögliche Gegenstrategien. Referent*in: Stefan Heerdegen, MOBIT Thüringen Datum: 14.10.2025, Uhrzeit: 18:00 – 19:30. Darunter steht in pinken Buchstaben Online Workshop. Oben rechts ist das rote Logo von ichbinhier zu sehen.
Wie nutzen extrem rechte Gruppen Social Media, um ihre Ideologien zu verbreiten und Debatten gezielt zu beeinflussen? Ein Workshop für alle, die rechte Online-Strategien besser verstehen möchten.
Hier geht es zur Anmeldung: wkf.ms/4peKPTl
22.09.2025 13:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zu sehen ist ein großer Text mit der Aussage “Wenn Wegschauen keine Option für dich ist...”. Oben links davon ist eine Sprechblase mit der Frage “Antworte ich auf ein rassistisches Video und wenn ja, was?”. Unten rechts von den Textfeldern ist eine zweite Sprechblase mit dem Ausruf “OMG, nur Hass in den Kommis!”. Der Hintergrund ist dunkelblau. Oben rechts ist das rote Logo von ichbinhier zu sehen.
Zu sehen ist ein hellblaues und schräg nach unten versetzt darüber ein weißes Quadrat vor dunkelblauem Hintergrund. In dem blauen Quadrat steht in dunkelblauer Schrift: “Solidarität im Netz: Deine Reaktion für mehr Miteinander”. Darüber steht in neon-roter Schrift “dann komm in unseren Workshop”. In dem weißen Quadrat steht: “Ohnmacht im Netz muss nicht sein. In unserem Workshop lernst du, andere zu stärken und direkt ins Handeln zu kommen, ohne dich in Gefahr zu bringen. Du bist willkommen, wenn du online für Demokratie & Respekt einstehen willst – egal ob allein, im Team oder auf deiner Lieblingsplattform.”. Oben rechts ist das rote Logo von ichbinhier zu sehen.
Zu sehen ist ein hellblaues und schräg nach unten versetzt darüber ein weißes Quadrat vor dunkelblauem Hintergrund. Die Überschrift auf dem hellblauen Quadrat ist “Wo, Wann & Wie?”. Darunter im weißen Quadrat steht “Der Workshop findet online statt, dauert 2 Stunden und ist kostenfrei. Such dir einen passenden Termin aus und melde dich auf ichbinhier.eu an.”. Unter dem Text stehen neben einem Kalendersymbol stehen dir Date des Workshops und die Zeiten:
Erste Zeile: 01.10.2025, 12:30 – 14:30 Uhr
Zweite Zeile: 10.10.2025, 13:00 – 15:00 Uhr
Dritte Zeile: 09.11.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Oben rechts ist das rote Logo von ichbinhier zu sehen.
Zu sehen ist ein weißes Quadrat vor dunkelblauem Hintergrund. In dem weißen Quadrat steht folgendes: „Schenke und Reichweite für unsere Arbeit“. Darunter werden ein Herz, eine Sprechblase, ein Kreislauf und Lesezeichen Emoji in einer Reihe gezeigt. Dann eine weitere Überschrift: „Unterstützt von". Darunter ist das Logo der Deutschen Postcode Lotterie.
Im September feiern wir Demokratie und Zivilcourage.
Unsere Workshops geben dir Tools, um aktiv zu werden, andere zu unterstützen & dich selbst zu schützen.
Unterstützt durch die Deutsche Postcode Lotterie.
#ichbinhier #zivilcourage #demokratiestärken #solidarischimnetz #postcodeeffekt
12.09.2025 09:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zu sehen ist ein weißer Kasten vor helllila Hintergrund. Darin steht in blauer und schwarzer Schrift folgender Text: Folge uns auf allen Kanälen. Darunter sind die Logos von Instagram, TikTok, LinkedIn, Facebook, Bluesky und Internet aufgelistet, sowie die zugehörigen Handles der Kanäle.
02.09.2025 11:45 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Zu sehen ist ein weißer Kasten vor helllila Hintergrund. Darin steht in schwarzer Schrift folgender Text: Wenn du dich für einen faktenbasierten Austausch engagieren möchtest, dann werde Teil des CORRECTV.Faktenforums! www.correctiv.org/projekte/faktenforum/
02.09.2025 11:45 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein weißer Kasten vor helllila Hintergrund. Darin steht in blauer und schwarzer Schrift folgender Text: Die Community ist der Kern des Projekts. Auf der gleichnamigen Plattform können alle Fakes einreichen, beim Faktensammeln mitmachen und lernen, wie sie falsche Behauptungen nach journalistischen Standards einordnen.
02.09.2025 11:45 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein weißer Kasten vor helllila Hintergrund. Darin steht in blauer und schwarzer Schrift folgender Text: Das CORRECTIV.Faktenforum ringt alle zusammen, die sich gegen Falschbehauptungen im Netz und für eine faktenbasierte Debatte einsetzen wollen. Es wird ein Raum geschaffen, um sich gegen manipulierende Inhalte zu rüsten und sich gemeinsam für eine faktenbasierte Debatte stark zu machen.
02.09.2025 11:45 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein helllila Bild, auf dem in blauer und weißer Schtift steht: Gemeinsam für mehr Fakten im Netz mit dem. Darunter ist das Logo des CORRECTIV.Faktenforums zu sehen. Oben rechts ist das rote Logo von ichbinhier zu sehen.
Du willst dich für eine faktenbasierte Debatte und gegen Falschbehauptungen im Netz einsetzen? Dann werde Teil des CORRECTIV.Faktenforums!
Mehr zu dem Thema erfährst du außerdem in unserem Workshop mit dem CORRECTIV.Faktenforum am 09.09.2025 um 18:00 Uhr: wkf.ms/4mqyN7F
02.09.2025 11:45 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein blaues und ein weißes Quadrat vor pink-hellblauem Hintergrund. In dem weißen Qudrat steht in schwarzer Schrift folgendes: CORRECTIV.Faktenforum zeigt hilfreiche Tools und Strategien zum Faktenchecken. Bewertet gemeinsam die Risiken von KI-generierten Inhalten, findet Fakten und Quellen und enttarnt Falschbehauptungen. Referent*in: Anna Süß. Datum: 09.09.2025, Uhrzeit: 18:00 – 19:00. Darunter steht in pinken Buchstaben Online Workshop. Oben rechts ist das rote Logo von ichbinhier zu sehen.
Jeden Tag prasseln unzählige Informationen auf uns ein. Wie erkennt da man Desinformation, Deepfakes und Irreführendes? Der Workshop zeigt hilfreiche Tools und Strategien zum Faktenchecken.
Anmeldung: wkf.ms/4mqyN7F
22.08.2025 08:54 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Zu sehen ist ein weißer Kasten vor helllila Hintergrund. Darin steht in dunkelblauer Schrift: Folge uns auf allen Kanälen. Darunter sind alle Social-Media-Kanäle von ichbinhier aufgelistet.
21.08.2025 09:10 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zu sehen ist ein weißer Kasten vor helllila Hintergrund. Darin steht in dunkelblauer Schrift: Wenn du Angriffe erlebst, weil du dich für Demokratie und Menschenrechte einsetzt, dann hole dir Unterstützung und wende dich an MOBIT!
21.08.2025 09:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein weißer Kasten vor helllila Hintergrund. Darin steht in dunkelblauer und schwarzer Schrift: Mehr Informationen findest du unter: www.mobit.org, mobit_thueringen, fb.com/MobileBeratunginThueringn, mobit_thueringen, mobit-thueringen.bsky.social. Jeder Social-Media-Kanal ist mit dem jeweiligen Logo ergänzt.
21.08.2025 09:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein weißer Kasten vor helllila Hintergrund. Darin steht in dunkelblauer und schwarzer Schrift: MOBIT versteht sich als…
• professioneller themenspezifischer
• bedarfs- und ressourcenorientierter,
• dialogischer und transparenter,
• überparteilicher und konfessionell ungebundener,
• externer und unabhängiger
…Partner und Dienstleister für die demokratische Zivilgesellschaft.
21.08.2025 09:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein weißer Kasten vor helllila Hintergrund. Darin steht in dunkelblauer und schwarzer Schrift: Mobit unterstützt z.B. bei folgenden Fragen
• Was kann ich tun, wenn eine Gruppe aus dem extrem rechten Spektrum eine Demonstration vor Ort anmeldet?
• Wie reagiere ich auf rassistische Äußerungen im Arbeitsumfeld?
• In einem Verein kommt es zu rassistisch motivierten Vorfällen. Was lässt sich dagegen tun?
• In welcher Szene bewegt sich mein Kind und wie ist diese einzuschätzen?
21.08.2025 09:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein weißer Kasten vor helllila Hintergrund. Darin steht in dunkelblauer und schwarzer Schrift: Was macht MOBIT? Gemeinsam mit den Ratsuchenden vor Ort analysieren sie die Situation, erörtern Handlungsstrategien, entwickeln Lösungsansätze und unterstützen bei der konkreten Umsetzung dieser – egal ob Privatperson, (Kommunal)Politiker*innen, Verwaltungen, Schulen, (lokale) Bündnisse, Initiativen, Vereine oder Verbände.
21.08.2025 09:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein weißer Kasten vor helllila Hintergrund. Darin steht in dunkelblauer und schwarzer Schrift: Wer ist MOBIT? Auch Sensibilisierung und Aufklärung gehören zu den Aufgabenfeldern der mobilen Beratung. MOBIT bietet verschiedene Bildungsangebote zum Umgang mit Rechtsextremismus für unterschiedliche Zielgruppen an.
Die Angebote werden auf Vorwissen, Bedarfe und zeitliche Kapazitäten der Zielgruppe angepasst.
21.08.2025 09:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein weißer Kasten vor helllila Hintergrund. Darin steht in dunkelblauer und schwarzer Schrift: Wer ist MOBIT? Der Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus, Verschwörungsideologien und Antisemitismus führt häufig zu Unsicherheiten und offenen Fragen. Die Mobile Beratung in Thüringen unterstützt überall dort, wo Menschen sich für demokratische Grundwerte und Menschenrechte engagieren und aktiv gegen die extreme Rechte handeln wollen.
21.08.2025 09:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein Bild mit helllila Hintergrund. Oben rechts ist das rote Logo von ichbinhier zu sehen. Auf dem Bild steht folgender Text in dunkelblauen Buchstaben mit weiß hinterlegt: Gemeinsam handeln. Demokratisch. Vor Ort. Mit. Darunter ist das Logo von MOBIT zu sehen.
Du setzt sich für Demokratie und Menschenrechte ein, und bist deshalb immer wieder Zielscheibe von Hass und Angriffen? Dann kannst du dich an @mobit-thueringen.bsky.social wenden! MOBIT hilft im Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus, Verschwörungsideologien und Antisemitismus.
21.08.2025 09:10 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein weißes Quadrat vor dunkelblauem Hintergrund. In dem weißen Quadrat steht folgendes:
Was ihr mitnehmt:
Sicherheit im Umgang mit Hass & Hetze
Strategien für digitale Zivilcourage, die sich in der Praxis bewähren
Was kann ich tun? – allein oder im Team
Mut, Haltung & Handlungsfähigkeit für den digitalen Alltag
Viele konkrete Impulse zum Mitnehmen & Ausprobieren
14.08.2025 11:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zu sehen ist ein weißes Quadrat vor dunkelblauem Hintergrund. In dem weißen Quadrat steht folgendes:
Der Workshop
Kompakt: 2 Stunden
Online, interaktiv & praxisnah
Für 10–40 Teilnehmende
Komplett kostenfrei
Sucht euch einfach den für euch passenden Termin aus und lasst uns gemeinsam aus der Ohnmacht herauskommen – und Haltung zeigen, dort wo sie zählt.
14.08.2025 11:28 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein weißes Quadrat vor dunkelblauem Hintergrund. In dem weißen Quadrat steht folgendes:
Unsere neue Workshopreihe...
Solidarität im Netz: Deine Reaktion für mehr Miteinander widmet sich diesen Fragen. Wir bieten praktische Werkzeuge, Austausch und einen Raum zum Ausprobieren. Dazu gehen wir gemeinsam direkt auf die jeweiligen Plattformen und werden dort aktiv. So könnt ihr das Gelernte direkt anwenden und online Haltung zeigen – klar, sicher und wirksam.
14.08.2025 11:28 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein weißes Quadrat vor dunkelblauem Hintergrund. In dem weißen Quadrat steht folgendes: Wozu digitale Zivilcourage?
Der Umgang mit Hass, Hetze und Falschinformationen im Netz wird immer herausfordernder. Viele engagierte Menschen fühlen sich oft allein gelassen oder wissen nicht genau, wie sie reagieren können. Hier setzt digitale Zivilcourage an: Wie kann ich aktiv werden, mich selbst schützen und andere unterstützen? Wie komme ich aus der Ohnmacht heraus und werde handlungsfähig – allein oder im Team?
14.08.2025 11:28 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Zu sehen ist ein blaues und ein weißes Quadrat vor pink-hellblauem Hintergrund. In dem weißen Quadrat steht in schwarzer Schrift folgendes: Zeichensprache der extremen Rechten – Symbolik, Codes und Outfits. Im Impulsvortrag lernt ihr, die innere Logik der extrem rechten Symbolik zu verstehen und erfahrt mehr über ihre historischen und aktuellen Bezüge, vor allem mit Blick auf Online-Hass. Referent*in: Mobit - Thüringer Mobile Beratung. Datum: 27.08.2025, Uhrzeit: 18:00 – 20:00. Darunter steht in pinken Buchstaben Online Workshop. Oben rechts ist das rote Logo von ichbinhier zu sehen.
Der Workshop mit Mobit gibt einen Überblick über neue Symbole, Codes und Outfits der extremen Rechten und erklärt die dahinterliegenden Botschaften. Besonders wichtig: die Verbindung zu Online-Hass.
Anmeldung hier: forms.monday.com/forms/57a67a...
05.08.2025 12:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Oben steht in pinker Großschrift:
„FOLGE UNS AUF ALLEN KANÄLEN“
Darunter folgen sechs Zeilen mit Logos und Namen der Plattformen:
Instagram – Logo und Text: ichbinhier_online
TikTok – Logo und Text: ichbinhier_online
LinkedIn – Logo und Text: ichbinhier e.V.
Facebook – Logo und Text: ichbinhier Der Verein
Mastodon (Butterfly-Symbol) – Text: ichbinhier e.V.
Website (Globus-Symbol mit Pfeil) – www.ichbinhier.eu
Der Hintergrund ist hellblau, das weiße Textfeld hat abgerundete Ecken. Logo oben rechts wie bei allen anderen Bildern.
31.07.2025 14:48 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zentrierter Text auf weißem Grund:
„Zivilcourage beginnt im Kopf – und braucht Rückhalt. Deine Spende sorgt dafür, dass wir laut bleiben können, wenn andere leise werden. Zeig Haltung und spende jetzt!“
Am unteren Ende steht in einem rosa hervorgehobenen Textfeld:
„Für ein Netz, das wieder uns allen gehört – lasst uns gemeinsam mutig sein!“
31.07.2025 14:48 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die pinke Überschrift in Großbuchstaben lautet:
„DEINE UNTERSTÜTZUNG HILFT DABEI…“
Es folgt eine Liste mit schwarzen Bulletpoints auf weißem Grund:
Hasskommentaren entgegenwirken
Menschen im Netz stärken
Workshops und Schulungen für digitale Zivilcourage
Communitys für sachliche Diskussionskultur aufbauen
31.07.2025 14:48 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Im gewohnten Layout (weißes Feld auf hellblauem Hintergrund) lautet die große pinke Überschrift:
„HALTUNG ZEIGEN IST WICHTIGER DENN JE“
Im Text wird erklärt, dass es Menschen braucht, die sich mit Betroffenen solidarisieren und für demokratische Inhalte im Netz einsetzen.
Die „ich bin hier“-Community wird als aktiv in Kommentarspalten beschrieben, wo sie mit organisierter Zivilcourage für respektvollen Dialog eintritt.
31.07.2025 14:48 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Wir klären auf über Lobbyismus.
Newsletter-Abo: 👉 https://www.lobbycontrol.de/newsletter/
Fördermitglied werden: 👉 https://www.lobbycontrol.de/foerdern/
Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist die unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/impressum
Netiquette: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/social-media-netiquette
PRO ASYL ist seit 1986 die unabhängige Stimme für die Menschenrechte und den Flüchtlingsschutz in Deutschland & Europa.
www.proasyl.de
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation erarbeitet, dokumentiert und vermittelt Wissen über Bildung. Es trägt dazu bei, dass Bildung gelingt und Herausforderungen im Bildungswesen bewältigt werden können.
www.dipf.de
Digitale Transformation in Breite und Tiefe von der größten IT-Forschungsorganisation in Europa.
🤝🏼#WirstärkenDemokratie
📌Digitalisierte Gesellschaft, Europa in der Welt, Klimaschutz, Teilhabe und Zusammenhalt
📍 Essen & Berlin
Connecting people & research in Germany @mfnberlin. Enabling innovation, opportunities, competencies & culture change.
Wir sind Teil des unabhängigen globalen Think & Do Tanks "Institute for Strategic Dialogue". Non-Governmental & nonprofit. Wir analysieren, beraten und handeln. Medienanfragen bitte an: media@isdgermany.org. URL: www.isdgermany.org
ExpertInnen-Netzwerk zu Künstlicher Intelligenz (#KI) mit rund 200 Mitgliedern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft | gegründet 2017 vom Bundesforschungsministerium, angesiedelt bei acatech | Impressum: www.plattform-lernende-systeme.de
Wir beraten, informieren, vernetzen.
Eine Initiative des Stifterverbandes, des CHE Centrums für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.
teilensWert macht es Menschen möglichst einfach, sich in den sozialen Netzwerken für Demokratie, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einzusetzen.
👉 https://teilenswert.de
Das endgültige Satiremagazin
TITANIC-Abo: https://titanic-magazin.de/abo/
Climate activist, born 364ppm, based in Berlin
As democracy is under pressure, the Alfred Landecker Foundation promotes confrontation with the past, fights group-based hatred with a focus on antisemitism and defends democratic freedoms.
Find out more here: https://www.alfredlandecker.org/
CO-CEO @ Alfred Landecker Foundation
Das Netzwerk für die Digitale Gesellschaft. Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, die den digitalen Wandel aktiv und chancenorientiert für alle gestaltet
https://InitiativeD21.de
Historischer Ort der Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942, heute Gedenk- und Bildungsstätte mit Ausstellungen und mehrsprachigen pädagogischen Angeboten. www.ghwk.de
OFEK e.V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
https://linktr.ee/ofek_beratung