Rüdiger Krause's Avatar

Rüdiger Krause

@ruedigerkrause.bsky.social

#Verkehrswende #Autokorrektur

57 Followers  |  67 Following  |  373 Posts  |  Joined: 15.10.2023  |  2.3938

Latest posts by ruedigerkrause.bsky.social on Bluesky

Garten mit vielen Wildkräutern und -blumen und chaotischem Grünbewuchs.

Garten mit vielen Wildkräutern und -blumen und chaotischem Grünbewuchs.

Auch dieses Jahr ist mein unordentlicher Garten wieder von zahllosen Insekten bevölkert. Die scheren sich nicht um die Unordnung. 🤷‍♂️

In ein paar Wochen ist es leider wieder vorbei. Dann ist alles verblüht und wird abgemäht.

10.08.2025 19:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Gestern Nachmittag mal mit dem Auto von Köln nach Mönchengladbach und zurück gefahren. Alleine 45 Minuten durch den Kölner Berufsverkehr (⌀ 21 km/h) benötigt. Zurück im Starkregen mit ~60 km/h über die A4.
Wer tut sich so etwas freiwillig täglich an?

01.08.2025 19:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Köln-Kalk? Da war vorgestern, wenn ich mich recht entsinne, eine Demo von denen vor der Post.

31.07.2025 12:02 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Die umliegenden Gemeinden sind allesamt gut angeschlossen - teilweise im 20-Minutentakt der S-Bahnen wie Bergisch Gladbach, Leverkusen, Dormagen, Düren oder mit Stadtbahnen wie Wesseling, Hürth, Brühl oder im 30-Minutentakt wie Rösrath, Overath, Wuppertal, Aachen. Machen wie Horrem auch alle 10 Min.

30.07.2025 19:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Stadtbahnen fahren grundsätzlich alle 10 Minuten, einige Linien alle 5 Minuten. Durch Überlagerung mehrerer Linien ergibt sich in dicht besiedelten Gebieten teilweise ein 2-Minutentakt.
Die Busse fahren in den Außenbezirken alle 20 (in Ausnahmefällen alle 30 Minuten), sonst alle 10 Minuten.

30.07.2025 19:05 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Köln hat einen sehr guten und dichten öffentlichen Personennahverkehr. Innerhalb Kölns braucht man grundsätzlich gar kein Auto. Ich habe beispielsweise gar keins und pendle seit gut drei Jahren täglich nach Siegburg. Dahin fährt alle 10 Minuten eine S-Bahn, einmal stündlich ein RE und ein ICE.

30.07.2025 19:01 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Sie wirkt mit dieser Lackierung/Beklebung sehr lang, finde ich.

30.07.2025 13:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Das ist ja auch richtig. Die 350 EUR tun ja shcon weh. Aber es wird quasi nie kontrolliert, sodass auch nie jemand zahlen muss. Daher schreckt die Strafe auch kein bisschen ab. Entdeckungsrisiko gleich Null.
Täglich auch an den Kölner Stadtbahnübergängen zu sehen.

30.07.2025 09:27 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Die Krankenkasse? Die hat doch nichts damit u tun. 🤔

30.07.2025 09:22 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

😍

Koblenz?

30.07.2025 09:06 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Dann nimm die Überholspur ganz links, da ist nicht rot. 😉

30.07.2025 04:26 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Nervig und teuer: Das Parkplatz-Elend – Kölner und Kölnerinnen verplempern 60 Stunden für die Suche Kein Parkplatz in Sicht? Da heißt es, durchs Veedel zu fahren, bis ein freier Platz gefunden ist.

In Köln kostet die Parkplatzsuche also 1302 EUR im Jahr. Warum dann nicht gleich einen Stellplatz mieten?
#Verkehrswende #Autokorrektur
www.express.de/koeln/elend-...

29.07.2025 18:57 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich bin von dem Konzept noch nicht überzeugt. Aber lassen wir uns mal überraschen.

28.07.2025 11:54 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ein Glücksfall. 😉

27.07.2025 19:44 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
VRS-Toicket-Übersicht mit den ab 1. Januar 2025 gültigen Preisen.

Die Preisstufe K gilt für die Kurzstrecke (Einstiegshaltestelle plus vier weitere Stationen, nicht gültig für den SPNV und Schnellbusse).

Die Preisstufe 1a gilt für die Fahrt innerhalb einer Gemeinde - Ausnahme: Köln und Bonn, dort gilt Preisstufe 1b.

Die Preisstufe 2a gilt für Fahrten aus einer Gemeinde hinaus in eine Nachbargemeinde - Ausnahme: Köln und Bonn, dort gilt Preisstufe 2b.

Die weiteren Preisstufen 3 bis 7 richten sich nach der Entfernung von der Einstiegshaltestelle und sind auch streckenabhängig.

Tickets & Preisstufen K 1a 1b 2a 2b 3 4 5 6 7

EinzelTicket Erwachsene 2,70 3,10 3,70 3,70 5,00 6,70 10,30 14,80 18,60 22,80
EinzelTicket Kinder (6–14 J.) 1,30 1,60 1,90 1,90 2,50 3,30 4,90 6,80 9,30 11,20
4erTicket Erwachsene 10,80 12,40 14,80 14,80 20,00 26,80 41,20 59,20 74,40 91,20
4erTicket Kinder (6–14 J.) 5,20 6,40 7,60 7,60 10,00 13,20 19,60 27,20 37,20 44,80
4erTicket MobilPass 7,10 8,60 8,60 11,90 15,00 23,50 34,50

24StundenTicket 1 Person 7,40 9,00 9,00 11,90 15,70 20,10 29,20 33,30 36,20
24StundenTicket 5 Personen 14,00 18,20 18,20 23,00 27,40 36,90 50,60 56,10 59,10

WochenTicket 26,70 36,90 36,90 46,20 55,90 82,50 100,80 118,70 136,90
MonatsTicket 102,10 137,90 137,90 173,90 210,00 313,70 378,90 400,80 425,10
MonatsTicket im Abo 85,60 112,40 112,40 142,10 171,30 253,40 303,70 317,30 334,00
MonatsTicket MobilPass 42,00 55,90 55,90 64,80 78,90 93,50 112,90
MonatsTicket MobilPass im Abo 35,10 46,60 46,60 53,80 65,90 77,90 94,10
Formel9Ticket 73,30 98,20 98,20 112,50 138,50 165,20 199,20
Formel9Ticket im Abo 60,60 81,00 81,00 92,90 113,70 135,60 163,80
Akti v60Ticket im Abo 58,40 77,90 77,90 87,50 106,10 126,20 147,90 165,40 184,50

MonatsTicket 79,30 101,20 101,20 128,40 155,10 231,10 279,30 301,70 325,30
PrimaTicket 68,90 90,70 90,70 114,60 138,30 204,40 244,90
StarterTicket (Abo) 68,90 90,70 90,70 114,60 138,30 204,40 244,90 256,80 270,00
AzubiTicket (Abo) 80,70

VRS-Toicket-Übersicht mit den ab 1. Januar 2025 gültigen Preisen. Die Preisstufe K gilt für die Kurzstrecke (Einstiegshaltestelle plus vier weitere Stationen, nicht gültig für den SPNV und Schnellbusse). Die Preisstufe 1a gilt für die Fahrt innerhalb einer Gemeinde - Ausnahme: Köln und Bonn, dort gilt Preisstufe 1b. Die Preisstufe 2a gilt für Fahrten aus einer Gemeinde hinaus in eine Nachbargemeinde - Ausnahme: Köln und Bonn, dort gilt Preisstufe 2b. Die weiteren Preisstufen 3 bis 7 richten sich nach der Entfernung von der Einstiegshaltestelle und sind auch streckenabhängig. Tickets & Preisstufen K 1a 1b 2a 2b 3 4 5 6 7 EinzelTicket Erwachsene 2,70 3,10 3,70 3,70 5,00 6,70 10,30 14,80 18,60 22,80 EinzelTicket Kinder (6–14 J.) 1,30 1,60 1,90 1,90 2,50 3,30 4,90 6,80 9,30 11,20 4erTicket Erwachsene 10,80 12,40 14,80 14,80 20,00 26,80 41,20 59,20 74,40 91,20 4erTicket Kinder (6–14 J.) 5,20 6,40 7,60 7,60 10,00 13,20 19,60 27,20 37,20 44,80 4erTicket MobilPass 7,10 8,60 8,60 11,90 15,00 23,50 34,50 24StundenTicket 1 Person 7,40 9,00 9,00 11,90 15,70 20,10 29,20 33,30 36,20 24StundenTicket 5 Personen 14,00 18,20 18,20 23,00 27,40 36,90 50,60 56,10 59,10 WochenTicket 26,70 36,90 36,90 46,20 55,90 82,50 100,80 118,70 136,90 MonatsTicket 102,10 137,90 137,90 173,90 210,00 313,70 378,90 400,80 425,10 MonatsTicket im Abo 85,60 112,40 112,40 142,10 171,30 253,40 303,70 317,30 334,00 MonatsTicket MobilPass 42,00 55,90 55,90 64,80 78,90 93,50 112,90 MonatsTicket MobilPass im Abo 35,10 46,60 46,60 53,80 65,90 77,90 94,10 Formel9Ticket 73,30 98,20 98,20 112,50 138,50 165,20 199,20 Formel9Ticket im Abo 60,60 81,00 81,00 92,90 113,70 135,60 163,80 Akti v60Ticket im Abo 58,40 77,90 77,90 87,50 106,10 126,20 147,90 165,40 184,50 MonatsTicket 79,30 101,20 101,20 128,40 155,10 231,10 279,30 301,70 325,30 PrimaTicket 68,90 90,70 90,70 114,60 138,30 204,40 244,90 StarterTicket (Abo) 68,90 90,70 90,70 114,60 138,30 204,40 244,90 256,80 270,00 AzubiTicket (Abo) 80,70

Merkmale der VRS-Abos und Deutschlandtickets.

Das Deutschlandticket, Deutschlandticket Schule, Deutschlandticket sozial und Deutschlandticket Job ist deutschlandweit im Nahverkehr gültig, aber weder übertragbar, noch bietet es Mitnahmeregelungen an.

Die VRS-Tickets gelten nur im Verkehrsverbund Rhein-Sieg und nur jeweils innerhalb ihrer Preisstufe.

Das Monatsticket im Abo und das Formel9Ticket im Abo sind übertragbar und erlauben abends ab 19 Uhr sowie am Wochenende und feiertags ganztägig die Mitnahme von einer weiteren Person über 14 Jahre und einem Fahrrad sowie ab 15 Uhr und am Wochenende und Feiertags ganztägig die Mitnahme von 3 Kindern zwischen 6 und 14 Jahren.

Die Gültigkeiten des Aktiv60Tickets (Abo) und des Monatstickets Mobilpass im Abo verhalten sich analog zum Monatsticket im Abo mit dem Unterschied, dass beim Aktiv60Ticket (Abo) nur die Übertragbarkeit an Personen über 60 Jahren und beim Monatsticket Mobilpass im Abo nur an Personen mit Mobilpass gegeben ist. Zusätzlich gilt auch die Mitnahmeregelung des Monatstickets Mobilpassi im Abo bei Personen über 14 Jahren nur, wenn diese ebenfalls im Besitz eines Mobilpasses sind. Das Aktiv60Ticket (Abo) gilt darüber hinaus ab 19 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen im gesamten VRS - unabhängig von der gewählten Preisstufe.

Das Starterticket (Abo) ist nicht übertragbar, bietet aber ansonsten die gleichen Regelungen wie das Aktiv60Ticket (Abo).

Das AzubiTicket (Abo) und das JobTicket/Großkundenticket sind ebenfalls nicht übertragbar und bieten die gleichen Mitnahmereglungen wie das Monatsticket im Abo. Zusätzlich sind sie rund um die Uhr im ganzen VRS gültig.

Das SchülerTicket (Abo) gilt rund um die Uhr im gesamten VRS und erlaubt ab 19 Uhr sowie am Wochenende und feiertags rund um die Uhr nur die Mitnahme eines Fahrrads.

Merkmale der VRS-Abos und Deutschlandtickets. Das Deutschlandticket, Deutschlandticket Schule, Deutschlandticket sozial und Deutschlandticket Job ist deutschlandweit im Nahverkehr gültig, aber weder übertragbar, noch bietet es Mitnahmeregelungen an. Die VRS-Tickets gelten nur im Verkehrsverbund Rhein-Sieg und nur jeweils innerhalb ihrer Preisstufe. Das Monatsticket im Abo und das Formel9Ticket im Abo sind übertragbar und erlauben abends ab 19 Uhr sowie am Wochenende und feiertags ganztägig die Mitnahme von einer weiteren Person über 14 Jahre und einem Fahrrad sowie ab 15 Uhr und am Wochenende und Feiertags ganztägig die Mitnahme von 3 Kindern zwischen 6 und 14 Jahren. Die Gültigkeiten des Aktiv60Tickets (Abo) und des Monatstickets Mobilpass im Abo verhalten sich analog zum Monatsticket im Abo mit dem Unterschied, dass beim Aktiv60Ticket (Abo) nur die Übertragbarkeit an Personen über 60 Jahren und beim Monatsticket Mobilpass im Abo nur an Personen mit Mobilpass gegeben ist. Zusätzlich gilt auch die Mitnahmeregelung des Monatstickets Mobilpassi im Abo bei Personen über 14 Jahren nur, wenn diese ebenfalls im Besitz eines Mobilpasses sind. Das Aktiv60Ticket (Abo) gilt darüber hinaus ab 19 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen im gesamten VRS - unabhängig von der gewählten Preisstufe. Das Starterticket (Abo) ist nicht übertragbar, bietet aber ansonsten die gleichen Regelungen wie das Aktiv60Ticket (Abo). Das AzubiTicket (Abo) und das JobTicket/Großkundenticket sind ebenfalls nicht übertragbar und bieten die gleichen Mitnahmereglungen wie das Monatsticket im Abo. Zusätzlich sind sie rund um die Uhr im ganzen VRS gültig. Das SchülerTicket (Abo) gilt rund um die Uhr im gesamten VRS und erlaubt ab 19 Uhr sowie am Wochenende und feiertags rund um die Uhr nur die Mitnahme eines Fahrrads.

Das ist doch spottbillig. In Köln oder Bonn kostet ein Monatsticket 137,90 EUR. Im Abo sind es 112,40 EUR.
Klar, die Tickets im Abo sind übertragbar und man kann abends und am Wochenende noch eine weitere Person, drei Kinder und ein Fahrrad mitnehmen, aber wirtschaftlich rechnen tut sich das nicht.

26.07.2025 11:07 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
eezy.nrw – der eTarif für ganz NRW eezy.nrw ist der eTarif für ganz NRW, der ganz einfach über eine App nutzbar ist. Dabei wird der Fahrtpreis für Bus & Bahn automatisch auf Basis der Luftlinie berechnet.

Innerhalb der Verkehrsverbünde gibt es eigene Tagestickets und ggf. könnte auch eezy.nrw eine Alternative sein. Kommt halt drauf an, welche Strecken man fahren möchte.
Wenn es nur um eine Fahrt geht, kommt vielleicht auch das SchöneFahrtTicket NRW (Gültigkeit 2 Stunden) für 24,70 EUR in Frage.

25.07.2025 14:43 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Da lohnt sich das Deutschlandticket ja schon fast bei einer Fahrt.
Aber je nachdem, welche Strecken man fahren möchte, gibt es ja Alternativen zu dem NRW-Tagesticket.

24.07.2025 21:29 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Mann kürzt sich die Zehennägel im RegionalExpress.

Mann kürzt sich die Zehennägel im RegionalExpress.

Fußpflege ist wichtig, keine Frage. Aber ich halte es für den falschen Ort.

24.07.2025 15:21 — 👍 7    🔁 1    💬 1    📌 0

Es gibt durchaus einige wenige "rechte Begriffe" wie 'Remigration". Diese sollte man in der Tat nicht verwenden.

18.07.2025 16:05 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Köln - Bonn - Andernach - Koblenz? Schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten überlastet. Die rechte Rheinseite aber leider auch.

18.07.2025 16:02 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Das ist ja noch ausbaufähig. Das Fahrpersonal damit zu belasten ist eher so semi optimal.

15.07.2025 13:53 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Wie ist das: Bekommt ihr dann die Zeit zusätzlich bezahlt oder sind die Pause in den Wendezeiten eh bezahlt?

15.07.2025 12:59 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Strafzettel-Ärger : Falschparken in Hamburg | Die Nordreportage | NDR Doku
YouTube video by NDR Doku Strafzettel-Ärger : Falschparken in Hamburg | Die Nordreportage | NDR Doku

Wenn man Autofahrern fast alles durchgehen lässt und immer Milde walten lässt, muss man sich nicht wundern, wenn sie Verkehrsregeln nur noch als unverbindliche Menüempfehlung ansehen.
www.youtube.com/watch?v=lMm5...

13.07.2025 19:35 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Ein grüner Lkw steht am Bahnhof Siegburg/Bonn auf dem Blindenleitstreifen und blockiert zusätzlich den abgesenkten Bordstein – eine klare Behinderung für Menschen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen. Barrierefreiheit geht anders.

Ein grüner Lkw steht am Bahnhof Siegburg/Bonn auf dem Blindenleitstreifen und blockiert zusätzlich den abgesenkten Bordstein – eine klare Behinderung für Menschen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen. Barrierefreiheit geht anders.

Arschlochparker des Tages.

11.07.2025 17:07 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
🌿 Wilde Wiese in voller Blüte
Ein Meer aus Gräsern und Wildkräutern – ungemäht, lebendig und voller Insekten. Natürliche Vielfalt statt steriler Rasenfläche. #Biodiversität #Naturgarten #Insektenparadies

📸 Aufgenommen: Juli 2025

🌿 Wilde Wiese in voller Blüte Ein Meer aus Gräsern und Wildkräutern – ungemäht, lebendig und voller Insekten. Natürliche Vielfalt statt steriler Rasenfläche. #Biodiversität #Naturgarten #Insektenparadies 📸 Aufgenommen: Juli 2025

Auch dieses Jahr habe ich wieder eine schöne Blumenwiese, auf der auch viele wilde Kräuter wachsen und wo sich die Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten wohl fühlen.
Im Gegensatz zum englischen Rasen meines Nachbarn, musste die Wiese noch nicht einmal bewässert werden.

06.07.2025 14:14 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Sehr optimistisch.

05.07.2025 21:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ja, das Problem kenne ich. 😀

05.07.2025 20:57 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Landschaftlich echt schön. 😍

05.07.2025 20:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Hauptsache ist, dass Dir nichts passiert ist. 😲

05.07.2025 20:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

🚶‍♂️ Sie können da nicht parken.
🚗 Aber die eine Nachbarin hat gesagt ...
🚶‍♂️ Da sind keine 3,05 m Durchfahrtsbreite. Da kommt die Feuerwehr nicht durch.
🚗 Alter Schwede ...

Wann Führerscheinpflicht für Kraftfahrzeugführer?

05.07.2025 10:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@ruedigerkrause is following 19 prominent accounts