Das Problem mit Social Media ist ja, dass charakterschwache Menschen ständig nach rechts abdriften, bloß weil sie mal kritisiert werden.
12.06.2025 15:03 — 👍 386 🔁 36 💬 8 📌 1@grasse.bsky.social
IP/IT, data & media law | #TeamDatenschutz | Butenbremerin | PBerg | @NinaGrasse@legal.social
Das Problem mit Social Media ist ja, dass charakterschwache Menschen ständig nach rechts abdriften, bloß weil sie mal kritisiert werden.
12.06.2025 15:03 — 👍 386 🔁 36 💬 8 📌 1Muss das sein, dass Sie Maja T. missgendern?
11.06.2025 20:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Am Bsp des VG Berlin wird wieder behauptet, das Recht würde "die Politik" einschränken - dem liegt ein schmittscher exekutiver, kein republikanischer Politikbegriff zugrunde . Denn das VG Berlin hat nicht die "Politik", sondern die Exekutive in Form von Innenministerium und Bundespolizei eingehegt
08.06.2025 07:29 — 👍 525 🔁 155 💬 10 📌 10Bundestagspräsidentin Julia Klöckner achtet penibel auf die Einhaltung der Parlamentsetikette, auch in puncto Kleidung. Nun verwies sie die Linkenabgeordnete Cansın Köktürk des Saals. Die fällt nicht zum ersten Mal auf.
04.06.2025 13:30 — 👍 16 🔁 3 💬 6 📌 0Hat null mit Feminismus zu tun. 😢
31.05.2025 15:49 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0“Ausflug in den Rechtspopulismus” ist eine so hanebüchene Verharmlosung - der reichste Mann der Welt teilt seit Jahren rechtsextreme Inhalte, macht bei der Amtseinführung 2 Hitlergrüße, führt einen beispiellosen illegalen Datenklau durch, verursacht den Tod unzähliger Menschen…
30.05.2025 19:21 — 👍 2794 🔁 650 💬 27 📌 20Gestern wurde beim BvD der #DaMe2024 verliehen.
Der vom Deutschen Spendenrat und uns unterstützte Sonderpreis für den besten interaktiven Online-Beitrag ging an ein Team von Netzpolitik und BR für den herausragenden Bericht über die Risiken von #Standortdaten: interaktiv.br.de/ausspioniert...
Toller Flauschvogel 💚
28.05.2025 12:11 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0💯
27.05.2025 15:48 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ich kann‘s nicht mehr hören.
27.05.2025 15:01 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Diese Frage kommt sicherlich häufiger, dennoch: Wo sind alle hin, seit Twitter seinen langsamen (und leider sehr grausamen) Tod stirbt?
Bei Mastodon und Bluesky jedenfalls nicht. LinkedIn erfreut sich Zuspruch, hat aber leider diesen Boomer-Karriere-Charme.
#TeamDatenschutz
Lindemann
14.04.2025 07:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ob Thermomix-Nutzer*innen jetzt vor Wut kochen? 🤡🙂
#teamdatenschutz
www.heise.de/news/Datenle...
Weil es das ist, was dort alle wollen. 😢
29.01.2025 18:02 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0„Stalkers or jealous ex-partners could have seen where and when someone spends the night.“
www.spiegel.de/internationa...
Autor*innen, die 2024 mehrfach Aufsätze und Besprechungen veröffentlicht haben, wurden auch mehrfach bei der Zählung erfasst.
7/
#Frauenschreibenauch #LegalFeminist #Juraistbunt
@anwaltverein.bsky.social
Jura ist nicht orange, sondern bunt. Fehlende Diversität und Diskriminierung in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis hat einen schwachen Rechtsstaat zur Folge.
6/
Noch besser wäre es, wenn wir einsehen, dass wir diese Strukturen nur ändern können, wenn jede*r sich ihrer*seiner Privilegien bewusst macht und die Tür für andere öffnet.
5/
Fokus muss sein, Personen, denen es wegen der Strukturen erschwert wird, zu schreiben UND zu veröffentlichen, leichter zu machen. Co-Autor*innenschaft und Mentor*innenschaft bieten sich an. Sie können ermutigen und die Furcht vorm Veröffentlichen schmälern.
4/
Fazit: Die größte juristische Fachzeitschrift bleibt weiß und männlich. Das ist aber nicht nur die NJW, sondern der Großteil der juristischen Medien.
Ein kurzer Lösungsgedanke:
In der Theorie wünschen viele sich etwas anderes. Wir kommen aber nicht ins Handeln.
3/
Und sonst so?
• 12 (von insgesamt 51) Ausgaben ohne Autorinnen
• Nach wie vor veröffentlichen fast keine BIPoC-Jurist*innen in der NJW.
• Andere von Diskriminierungen betroffene Personen bleiben unsichtbar.
2/
NJW-Check - Jahresrückblick 2024
Insgesamt 552 Autor*innen
Hiervon
83 Frauen
und
469 Männer
Man kann sagen: 2024 war aus Check-Perspektive ein deutlich besseres Jahr als 2023.
2023 lag der Autorinnenanteil noch bei 11,31 %. Dieses Jahr waren es 15,04 %.
🧵
1/
Ein Thread für die Pflege des Gedanken:
Dinge, gegen die ich keinen Groll hege.
Dinge, gegen die ich keinen Groll hege:
1. Stadtteile
2. Hüte
Gutachten der Kanzlei Piltz Legal zu Fragen der Mitglieder des Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. zum Einsatz von Cloud-Computing-Diensten für die Verarbeitung von Gesundheits- und Sozialdaten im Gesundheitsbereich (neuer § 393 SGB V)
www.bvitg.de/wp-content/u...
Anmeldung zum 48. Feministischen Juristinnen*tag ab sofort möglich!
Es gibt auch was zu Datenschutz, KI & Datenmacht und digitaler Gewalt. ;)
2024.feministischer-juristinnentag.de
Seite 1 des Inhaltsverzeichnisses der NJW 8/2024
Seite 2 des Inhaltsverzeichnisses der NJW 8/2024
NJW 8/2024
7 Autoren (!)
Obwohl wir erst Mitte Februar haben, ist gestern mit der Ausgabe 8/2024 das zweite Heft ohne Autorinnen erschienen.
Bittere Pille: Nur weil Frauen Teil der Schriftleitung sind, heißt das nicht, dass sich was ändert.
#Frauenschreibenauch #Juraistbunt #LegalFeminist
#Throwback - 3 Bundesgerichte, 3 Erfolge: Equal Pay verteidigt, BAMF-Handydatenauswertung verfassungswidrig, Polizei-Big-Data-Werkzeug eingeschränkt
Vor einem Jahr knallten bei uns die Sektkorken🍾: Wir haben drei wichtige Klagen vor gleich 3 obersten Gerichten (BAG, BVerfG, BVerwG) gewonnen & Fortschritte für zentrale Grundrechte wie die Privatsphäre & Gleichbehandlung erreicht. Ein Blick zurück & einer ins Hier&Jetzt🧵.
16.02.2024 09:20 — 👍 14 🔁 10 💬 1 📌 0Seite 1 des Inhaltsverzeichnisses der NJW 7/2024
Seite 2 des Inhaltsverzeichnisses der NJW 7/2024
NJW-Check 7/2024
10 Autor*innen
Hiervon
1 Frau
und
9 Männer
Eine andere Frage, die ich mir immer wieder stelle: Schreiben Frauen anders?
#Frauenschreibenauch #Juraistbunt #LegalFeminist
@anwaltverein.bsky.social