Unumstritten war seine Theorie nicht. Seine polemische Ablehnung traditioneller, täterzentrierter Kriminologie führte zu einem Schulenstreit, der die kleine Disziplin spaltete. Kritiker wie Hans Joachim Schneider warfen ihm vor, durch seine kompromisslose Haltung eine der „unfruchtbarsten Epochen“ der deutschsprachigen Kriminologie eingeleitet zu haben.
Doch vermutlich ist das Gegenteil richtig und gerade diese Radikalität machte Sack zum Vorreiter einer Kriminologie, die Herrschaftsverhältnisse und soziale Ungleichheiten ins Zentrum stellte. Sein Einfluss zeigt sich auch in der Gründung des Arbeitskreises Junger Kriminologen 1969, der ein Forum für sozialwissenschaftlich orientierte Wissenschaftler:innen schuf, sowie in seiner langjährigen Redakteursarbeit für das bis heute bestehende Kriminologische Journal.
Der Vorreiter der kritischen Kriminologie und Gründer des Institut für Kriminologische Sozialforschung, Fritz Sack, ist gestorben und nur die @taz.de würdigt sein Schaffen. Der sehr lesenswerte Nachruf von Robert Matthies und Nils Schuhmacher findet sich hier: taz.de/Jenseits-des...
10.09.2025 10:56 — 👍 70 🔁 22 💬 0 📌 1
natürlich ist diese Umsetzung aus demokratischer Sicht eine Sauerei, aber ich wollte nur zeigen, dass dein Zitat in dieser Absolutheit nicht ganz gelten kann.
31.08.2025 09:49 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
rechten Initiativen zeigen für mich doch auch gut auf, dass der Demokratiebegriff vielschichtiger ist als nur die Umsetzung der Mehrheitsmeinung (freie Meinungsäusserungen, Rechststaat als weitere Voraussetzungen bspw.). Diese Themen sind bei diesem Volksentscheid natürlich nicht relevant, und
31.08.2025 09:49 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich finde den Text sehr spannend, aber zu dem von dir erwähnten Zitat eine Anmerkung aus Schweizer Sicht: Hier haben wir ja einige Volksentscheide, die von der Politik nicht ganz umgesetzt werden, bei denen ich aber ganz froh bin, dass das der Fall ist (etliche Initiativen der SVP z.B.).
Aber diese
31.08.2025 09:49 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Standing up for science and democracy in an effective way requires that we organize and unionize: Universities where 80–90 % of the academic staff are on fix-term contracts as in Switzerland or Germany are built on sand when authoritarian overreach starts head-on.
www.linkedin.com/posts/vpod-m...
29.08.2025 05:10 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
The Death of Roger Nzoy Wilhelm – Border Forensics
Kolleg*innen aus Forensik, Sozialwissenschaft und Rechtswissenschaft haben, in Anlehnung an die Arbeit der Kommission zu Oury Jalloh, einen umfassenden Bericht zur Tötung von Nzoy vorgelegt. So sieht Aufklärung aus, von "unten" und selbstorganisiert: www.borderforensics.org/investigatio...
26.08.2025 10:40 — 👍 51 🔁 23 💬 0 📌 0
Writing retreat with a friend
24.08.2025 06:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Russian colonialism. A long 🧵
Some didn´t get the memo but Russia was - and is - a colonial power.
Let´s take a tour around this marvelous empire:
(I merged two threads here. That´s why the Balts are more thoroughly pictured)
1/x
21.08.2025 10:52 — 👍 238 🔁 122 💬 11 📌 20
Es kann ja trotzdem sein, dass das Gericht Medienfreiheit denkt, auch wenn es Anfangsverdacht schreibt.
Die Begründung muss man ja nicht mit den Gründen für ein Urteil verwechseln. Bei einer hundskomunen Hausdurchsuchung wäre der Anfangsverdacht ja vielleicht doch angenommen worden.
09.07.2025 16:39 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die automatische Fahrzeugfahndung und Verkehrsüberwachung der Kantone
Ich fange hier mal schamlos wieder an zu skeeten, indem ich meinen eigenen Artikel zur Automatischen Verkehrsüberwachung poste, der heute erschienen ist.
Leider nicht Open Access, aber schicke allen Interessierten gerne ein PDF.
recht.recht.ch/de/artikel/0...
02.06.2025 16:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
#12 Der Wiesbadener Juristenprozess - Von der Justiz verfolgt unter dem Label "Asozial"
Mal nach den Rechten schauen · Episode
Fantastische Podcastfolge: Habe viel gelernt über Nazirichter, den Umgang der Justiz mit ihnen aber auch über Prozesse heute
17.02.2025 07:04 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich lese gerade "Bullshitjobs" von David Graeber, wo er ua über die Zunahme von Bullshitaufgaben bei der Hochschularbeit schreibt. Finde es sehr passend dazu, dass ich in mehreren E-Mails die Uni überzeugen muss, dass ich eine Zugbuchung tatsächlich auf bürokratisch korrektem Weg vorgenommen habe.
12.02.2025 16:19 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Bundesrat will die Studiengebühren verdoppeln
Der Bund will bei der Bildung sparen. Beitragen sollen die Studierenden – mit deutlich höheren Studiengebühren.
Für die Zusammensetzung der Dritten Gewalt ist diese Vorlage katastrophal und anti-demokratisch: Wenn sich nur noch Reiche das (Jus-)Studium leisten können, wird die Justiz (noch mehr als jetzt) nur von Reichen besetzt und ignoriert Perspektivem sozial Schwacher noch mehr als jetzt.
09.02.2025 10:25 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Passend zu diesen Ideen des Parlaments
29.01.2025 07:34 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Gerade in der Waadt, wo die Polizei immer und immer wieder (schwarze) Personen erschiesst ist diese Initiative so wichtig!
27.01.2025 11:48 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Finde auch krass, dass die Schüsse gar nicht gewürdigt wurden. Das Militärkassationsgericht (jetzt nicht gerade der Hort der Progressivität) ging bei einem ähnlichen Fall, wo die Grenzwache auf ein Auto schoss, von versuchter Tötung aus...
25.01.2025 09:54 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Beobachtung WEF-Kundgebung: Gemischtes Fazit der Demokratischen Jurist*innen
Die Protestbeobachtungen der Demokratischen Jurist*innen der diesjährigen Kundgebungen des WEF zeigen: Die Demoroute war bundesgerichtskonform, aber die Polizei präsentierte eine martialische Bewaffnung, vollzog widerrechtliche Fesselungen und zeigte wenig Toleranz bei einer gewaltfreien Aktion
19.01.2025 18:48 — 👍 8 🔁 3 💬 0 📌 1
Und machen wir uns nichts vor: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es in Deutschland auch so weit ist. Die neuen unverhohlenen völkischen Blut-und-Boden aggro Zuckungen der CDU sind nicht nur naiver Irrglauben, der AfD die Wähler stehlen zu können, sondern echtes Symptom des Zeitgeists.
07.01.2025 10:27 — 👍 2228 🔁 504 💬 35 📌 19
THREAD: In 2023, I received an envelope with no return address. Inside was a flash drive containing tens of 1000s of secret files.
It came from a vigilante with a tumultuous past, who'd conducted a years-long undercover operation. He didn’t tell the FBI or his family. He only told me.
04.01.2025 12:48 — 👍 19590 🔁 7265 💬 870 📌 1164
A note on AI usage
A note on AI usage I genuinely want you to succeed in this class. One of my very favorite things about my job as a professor is when students are succeeding and I feel like I helped. I want you to suc...
hey bluesky, in case anyone's interested, I wrote this for my students about why I don't want them to use anything AI in my classes. It interrupts the course calendar part of the syllabus, coming immediately after the first day there's a writing assignment assigned.
docs.google.com/document/d/1...
12.12.2024 02:25 — 👍 1080 🔁 239 💬 79 📌 50
J@@@@@@ jaaaaa JAAAAAAA
29.11.2024 08:38 — 👍 170 🔁 18 💬 6 📌 7
Das "just one more lane, bro" meme, bei welchem "lane" durch "book" ersetzt wurde
Wie ich mich weigere, irgendetwas zu schreiben
#phd
29.11.2024 07:46 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
This whole interview is a wild ride
27.11.2024 07:14 — 👍 947 🔁 85 💬 12 📌 2
Ausschaffungshaft: Hungerstreik gegen systemische Missstände
Hungerstreik gegen rassistische Schikane und das brutale CH-Migrationsregime: Im Basler Ausschaffungsgefängnis verzichten sechs Personen auf Nahrung. Für die @woz.ch habe ich mit einem von ihnen gesprochen.
21.11.2024 09:42 — 👍 24 🔁 8 💬 1 📌 2
Lecturer in criminology at Edinburgh Napier University. Associate director of the Scottish Centre for Crime & Justice Research (SCCJR). Using zemiology to research migration, border harms, and environmental harms. Migrant, feminist, bird & cat enthusiast.
L’ISDH est l'institution nationale indépendante des droits humains en Suisse.
Die SMRI ist die unabhängige nationale Menschenrechtsinstitution der Schweiz.
Netiquette : isdh.ch/fr/netiquette
he/him | Aktivist & Campaigner | Medien | @KlimaschutzCH | Solidarisch | Ökologisch | Feministisch | @spschweiz | Büro Albatros GmbH
Leiter Politik & Recherche @ Republik
Journalist bei der WOZ - Die Wochenzeitung (www.woz.ch) / Themen: Sicherheitspolitik, Rechtsextremismus, Klima- und Energiepolitik/ Kontakt via jjirat@woz.ch oder Threema: VDP7S3Z3
Professeure associée au Centre de droit public de l'Université de Lausanne | Droit constitutionnel, Environnement et droits humains, discriminations, genre
Rechtsanwalt
www.anwalt-steiner.ch
We ensure that the use of algorithms & AI benefits the many, not just the few! Join us 🤍
🇨🇭 We’re the Swiss part.
🇪🇺 For EU/Germany: @algorithmwatch.org
DE: https://algorithmwatch.ch | FR: https://algorithmwatch.ch/fr
Analysen und Informationen zum Freiheitsentzug aus menschenrechtlicher Perspektive.
Die Rechtsberatungsstelle von humanrights.ch unterstützt Menschen bei Fragen zum Straf- und Massnahmenvollzugsrecht in der Schweiz.
Grupo de Estudios sobre Historia de la Prisión y las Instituciones Punitivas (GEHPIP). III Congreso Internacional (enero 2026): https://www.unavarra.es/congreso-historia-prision. #Metropolice en @elsaltodiario.com: https://www.elsaltodiario.com/metropolice
Kantonsrat SP/JUSO Zürich, ex präsi juso ch, 161, geboren bei 361.8 ppm, er/he
Author @Rowohlt, freelance journalist, senior correspondent Religion Dispatches, writes about Christian Nationalism & Right-Wing Extremism in the US & globally 1/2 of @femshelfcontrol.bsky.social
Agent: Landwehr & Cie
Events: Paula Döring
Journalist. Leiter Schweizer Büro DIE ZEIT. Das Schweizer 1/3 im transalpinen Podcast "Servus. Grüezi. Hallo."
Politikwissenschaftler | Sotomo | Wahlkampagnen, (Online-)Targeting http://www.politransparency.ch
Minister of justice and home affairs, Canton of Zurich, Switzerland
„Die Wahrheit beginnt zu zweit“ ( Nietzsche)
Projektleiter @spschweiz.ch | Einwohnerrat Binningen | Mag das gute Leben
humanrights.ch steht für die #Menschenrechte in der Schweiz ein – unabhängig, leidenschaftlich und professionell.
Nationalrätin SP Kanton Bern
Co-Präsidentin @sp-frauen.ch
Offizieller Kanal. News rund um die Uni Bern. Motto: Wissen schafft Wert. Universität Bern #unibern
Mastodon: @unibern@mastodon.online
Impressum: http://ow.ly/mXYsG.
Netiquette: https://www.unibe.ch/aktuell/soziale_medien/netiquette/index_ger.html