Neuer Blogbeitrag auf Lit:Seminar!
Der Beitrag schließt eine aus 5 Beiträgen bestehende Reihe zur Lehrveranstaltung „Praxisseminar zur Konzeption und Publikation eines wissenschaftlichen Sammelbands“, die @annaspener.bsky.social im Sommersemester 2025 an der Universität Paderborn durchgeführt hat.
02.10.2025 10:24 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Reflexion des Seminars »Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand«
Reflexion des Aufbauseminars »Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand« am Institut für Germanistik der Universität Hamburg im Sommersemester 2025, geleitet von Dr. Jara Schmidt und unterstützt von der T...
In ihrem neuen Beitrag auf Lit:Seminar @dehypotheses.bsky.social schreiben Dr. Jara Schmidt und
@anikaluisah.bsky.social über ihr Seminar „Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand“:
doi.org/10.58079/14kw3
📚 Am Ende des Beitrags können fünf der im Seminar geschaffenen Zines betrachtet werden.
04.09.2025 07:41 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Christoph Meckels Zeitgenossen aus vielen Zeiten
Vortrag von A.S.S. im Rahmen der Veranstaltung Im Bernstein – Zur Nachlassbibliothek Christoph Meckels am 13. Juni 2025 im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin[1] Mein Beitrag am heutigen Abend gilt Büchern von Christoph Meckel...
Christoph Meckels Zeitgenossen: @adelasabban.bsky.social über Bücherfreundschaften, poetische Spuren im #Nachlass & #Weltliteratur als Gegenwart. Ein Vortrag am @lfbrecht.bsky.social :
minlittera.hypothese...
#ChristophMeckel #Literaturgeschichte #Baratynski #Mandelstam #Hebel #Bobrowski
30.07.2025 11:52 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Paul van Ostaijen: Besetzte Stadt. Aus dem Niederländischen übersetzt von Anna Eble. Mit Original-Holzschnitten und Zeichnungen von Oscar Jespers (Wunderhorn)
Moni Stănilă: Metallische Igel. Aus dem Rumänischen übersetzt von Alexandru Bulucz (edition.fotoTAPETA)
21.03.2025 08:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Agi Mishol: Gedicht für den unvollkommenen Menschen. Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer. Mit einem Nachwort von Ariel Hirschfeld (Edition Lyrik Kabinett bei Hanser)
21.03.2025 08:43 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Miron Białoszewski: Die Sonne und ich. Gedichte, ausgewählt und aus dem Polnischen übersetzt von Dagmara Kraus und Henk Proeme (Urs Engeler)
21.03.2025 08:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Abdalrahman Alqalaq: Übergangsritus. Gedichte und Prosa. Aus dem Arabischen übersetzt von Günther Orth, Leila Chammaa und Sandra Hetzl. Mit einem Nachwort von Michael Krüger (Wallstein)
21.03.2025 08:43 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Jürgen Theobaldy: Nun wird es hell und du gehst raus. Ausgewählte Gedichte. Mit einem Nachwort von Helmut Böttiger (Wallstein)
Saskia Warzecha: Farbleib (Matthes & Seitz)
Ron Winkler: Unterwegs in der Verformung (Schöffling & Co.)
21.03.2025 08:43 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Eva Maria Leuenberger: die spinne (Droschl)
Frieda Paris: Nachwasser (Edition azur im Verlag Voland & Quist)
Monika Rinck: Höllenfahrt & Entenstaat. Gedichte (kookbooks)
Daniela Seel: Nach Eden. Gedicht (Suhrkamp)
21.03.2025 08:43 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
@dehypotheses.bsky.social
20.03.2025 19:13 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Poetry in Notions
The Online Critical Compendium of Lyric Poetry
Welcome! Discover our notions (table of contents) and authors (table of authors) in 8 articles.
Poetry in Notions, the Online Critical Compendium of Lyric Poetry, offers an open access platform for the theory of lyric poetry, created by selected experts. We address the global phenomenon of lyric poetry through cross-cultural and interdisciplinary cooperation. Our objective is to encourage and to facilitate scholarly exchange about lyric poetry among the members of different disciplines.
English - Français - Español - Deutsch
Funded by
Swiss National Science Foundation, Ernst Göhner Stiftung
Noch eine neue Webseite, auf der es um Lyrik geht:
www.poetry-in-notions.net, The Online Critical Compendium of Lyric Poetry
Seit gestern mit den ersten Beiträgen online. Als "Living Handbook" gedacht, das wächst und sich verändert. Mit cooler Zitierfunktion.
28.01.2025 07:33 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0
Orangefarbene Kachel mit dem Text "Weil Gedichte die wahren Influencer sind", darunter das Logo der Online-Literaturzeitschrift zæsur. poesiekritik
Seit gestern ist eine neue Online-Literaturzeitschrift online: www.zaesur-poesiekritik.de
Schaut doch mal vorbei!
Damit wir die Finanzierung weiter stemmen können:
Crowdfunding: www.startnext.com/aufbau-des-o...
Regelmäßig spenden: www.patreon.com/c/zaesur_poe...
16.01.2025 09:46 — 👍 37 🔁 16 💬 0 📌 1
@anikaluisah.bsky.social fragt: Wie relevant ist Literaturwissenschaft & blickt zurück auf tolle Gespräche mit @magdarine.bsky.social @martinawernli.bsky.social @noraweinelt.bsky.social @uraniamile.bsky.social @undercurrentsforum.bsky.social & dem DJLP
🩶lichen Dank für diesen schönen Text!
31.10.2024 09:43 — 👍 17 🔁 8 💬 1 📌 1
Wie relevant ist Literaturwissenschaft?
Die Relevanz und Wertigkeit der geisteswissenschaftlichen Fächer werden immer wieder angezweifelt. Zu Beginn des Jahres argumentierte die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Julika Griem in einem SPI...
Für Adela Sabbans @adelasabban.bsky.social spannenden Blog über Seminarerfahrungen im literaturwissenschaftlichen Studium durfte ich einen Artikel über Franziska Thiels @franziskathiel.bsky.social Projektseminar #RelevanteLiteraturwissenschaft verfassen - danke! 📚🗯️
litseminar.hypotheses.org/1416
30.10.2024 19:48 — 👍 18 🔁 8 💬 1 📌 1
Stift, Papier, die weißen Turnschuhe vom letzten Jahr, Badeanzug, Sonnencreme, Eierschalensollbruchstellenverursacher, genug Wurstscheiben für die Wurstsemmel
29.06.2024 16:18 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Vielen Dank für diese tolle Möglichkeit @franziskathiel.bsky.social @adelasabban.bsky.social! Ich freue mich, dass 'Sterben, Tod & Trauer in der Kinderliteratur' als Thema so viel Aufmerksamkeit erhält! 📄💭
29.05.2024 06:32 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Gemeinsam mit Paderborner Komparatistik-Studierenden konzipiere und organisiere ich im Rahmen eines Praxisseminars eine studentische Tagung zum Fluiden 💧 Wir freuen uns über Abstracts von B.A.-, M.A.- und Promotionsstudierenden. Hier der Call: www.avldigital.de/de/vernetzen...
03.05.2024 17:29 — 👍 24 🔁 20 💬 2 📌 0
Sebastian Bolz und Moritz Kelber zum Neustart von kontrovers: kontrovers.hypotheses.org/3587
#musikwissenschaft #musikwissenschaften #musicology #digitalhumanities #bayerischestaatsbibliothek #bibliotheken
22.04.2024 14:45 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 2
Da würde ich mich anmelden, wenn ich könnte!
02.04.2024 16:04 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
#LitWiss
02.04.2024 15:28 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
A screenshot of the Poetry Off the Page blog
Poetry performance researchers!
We proudly announce the launch of a new international blog with a focus on theory and methodology:
poetryoffthepage.univie.ac.at/blog/
Guest contributions cordially invited. Please spread the word! #spokenword
15.02.2024 19:21 — 👍 10 🔁 3 💬 0 📌 0
@npenke.bsky.social
und ich probieren mal eine andere Form von wissenschaftlichem Austausch aus. Hier ist der erste Call for hiking: networks.h-net.org/group/discus...
Gerne bewerben und teilen!
20.01.2024 09:45 — 👍 50 🔁 21 💬 14 📌 5
Gute Fahrt!🚂
10.12.2023 08:43 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
ReDICo: Researching Digital Interculturality Co-operatively. redico.eu
An interdisciplinary project exploring intercultural practices and discourses within digital spaces and beyond.
Join our research hub: hub.redico.eu
Storyteller
Visit my website: https://corneliafunke.com
M. A. musicologist specialised in
women composers | Augsburg's history | herstory | German newspapers 18th/19th century with feminist treasures | author "Femmes" & "Fortissima!" with SONY cellist Raphaela Gromes
📘💿
www.susanne-wosnitzka.de
Literaturwissenschaftlerin | Erzählen & Gegenwart | politische Narrative | Literaturvermittlung | Lesung & Moderation | Personalberaterin | Kunst & Kultur
Kunsthistoriker: Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
https://www.hgb-leipzig.de/personen/professor-innen_mitarbeiter-innen/dr-michaelklipphahn-karge & Zentralinstitut für Kunstgeschichte @zikg.eu
https://www.zikg.eu/personen/mklipphahnkarge
PhD student in German literature (Cambridge University). Working on affects, violence and resistance in literary texts.
Knaackstraße 97, 10435 Berlin
hausfuerpoesie.org
News aus dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Aktuelle Themen, Projekte, Politisches und Rechtliches. // boersenverein.de
© vntr.media
Schreibt Essays und Lyrik, macht Theater, repräsentiert niemanden.
Anfragen bitte via anfragen@maxczollek.de
Digital Cultures and Arts | UZH & ZHdK | operative images, synthetic media and visual culture
@digitalculturesandarts.ch
https://digitalculturesandarts.ch/
https://linktr.ee/bildoperationen
PD Dr. Nikolas Immer
Seit WiSe 2024/25: Universität Leipzig
Literary- (&) Game Studies
Scientific Coordinator Excellence Initiative ›Critical Proximities‹ at University of Tübingen
https://phillipbrandes.de
Editor incoming finalfantasy-volume: https://paidia.de/cfp-perspektiven-auf-final-fantasy/
Schriftsteller. 👉Mein Roman GOLDBERG erscheint im März 2026👈 bei #kuljapublishing Instagram: https://www.instagram.com/wolfgang_scherreiks/
Ein Interviewpodcast über das literaturwissenschaftliche Interpretieren und Argumentieren. | Uni Göttingen
linktr.ee/kdmfpodcast
Wir fördern (durch Tagungen und Publikationen) die Auseinandersetzung mit Leben und Werk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal (1874-1929).
www.hofmannsthal.de
Researcher at "Documentary Practices" @ruhr-uni-bochum.de | More-than-Human Worlds in Theatre & Performance | Growing PhD Project on "Performing Plants"
PhD student at Universite Lyon 2 (LARHRA) and Universität Konstanz
Sea life and still lifes, early modern history of arts and of sciences
Visual Culture & Human-Animal History - SSHRC Postdoc Fellow at Trent Uni 🇨🇦 Writing a media history of bird conservation in N America.
Previously on the
https://moving-animals.nl project
Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise und Impressionen aus dem Institut für Germanistik der Universität Bern.