Adela Sophia Sabban's Avatar

Adela Sophia Sabban

@adelasabban.bsky.social

Literaturwissenschaftlerin | Dozentin | Literaturkritikerin | Moderatorin wiss. Mitarbeiterin an der Uni Freiburg (CH) https://adelasabban.wordpress.com/

180 Followers  |  213 Following  |  27 Posts  |  Joined: 20.09.2023  |  2.0587

Latest posts by adelasabban.bsky.social on Bluesky

Neuer Blogbeitrag auf Lit:Seminar!

Der Beitrag schließt eine aus 5 Beiträgen bestehende Reihe zur Lehrveranstaltung „Praxisseminar zur Konzeption und Publikation eines wissenschaftlichen Sammelbands“, die @annaspener.bsky.social im Sommersemester 2025 an der Universität Paderborn durchgeführt hat.

02.10.2025 10:24 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Reflexion des Seminars »Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand« Reflexion des Aufbauseminars »Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand« am Institut für Germanistik der Universität Hamburg im Sommersemester 2025, geleitet von Dr. Jara Schmidt und unterstützt von der T...

In ihrem neuen Beitrag auf Lit:Seminar @dehypotheses.bsky.social schreiben Dr. Jara Schmidt und
@anikaluisah.bsky.social über ihr Seminar „Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand“:
doi.org/10.58079/14kw3

📚 Am Ende des Beitrags können fünf der im Seminar geschaffenen Zines betrachtet werden.

04.09.2025 07:41 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Christoph Meckels Zeitgenossen aus vielen Zeiten Vortrag von A.S.S. im Rahmen der Veranstaltung Im Bernstein – Zur Nachlassbibliothek Christoph Meckels am 13. Juni 2025 im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin[1] Mein Beitrag am heutigen Abend gilt Büchern von Christoph Meckel...

Christoph Meckels Zeitgenossen: @adelasabban.bsky.social über Bücherfreundschaften, poetische Spuren im #Nachlass & #Weltliteratur als Gegenwart. Ein Vortrag am @lfbrecht.bsky.social :

minlittera.hypothese...

#ChristophMeckel #Literaturgeschichte #Baratynski #Mandelstam #Hebel #Bobrowski

30.07.2025 11:52 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Praxisseminar zur Konzeption und Publikation eines wissenschaftlichen Sammelbands Seit 2014 wird in der Paderborner Komparatistik alle zwei Jahre im Sommersemester ein Praxisseminar angeboten, in dem Studierende der B.A.- und M.A.-Studiengänge gemeinsam mit einer wissenschaftlichen...

Neu auf Lit:Seminar @dehypotheses.bsky.social:

ein Beitrag von @annaspener.bsky.social mit dem Titel „Praxisseminar zur Konzeption und Publikation eines wissenschaftlichen Sammelbands“: doi.org/10.58079/14bvp

Auf die ‚fluide‘ Gestaltung des Sammelbands bin ich schon gespannt!

15.07.2025 13:05 — 👍 8    🔁 3    💬 1    📌 0

Paul van Ostaijen: Besetzte Stadt. Aus dem Niederländischen übersetzt von Anna Eble. Mit Original-Holzschnitten und Zeichnungen von Oscar Jespers (Wunderhorn)

Moni Stănilă: Metallische Igel. Aus dem Rumänischen übersetzt von Alexandru Bulucz (edition.fotoTAPETA)

21.03.2025 08:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Agi Mishol: Gedicht für den unvollkommenen Menschen. Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer. Mit einem Nachwort von Ariel Hirschfeld (Edition Lyrik Kabinett bei Hanser)

21.03.2025 08:43 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Miron Białoszewski: Die Sonne und ich. Gedichte, ausgewählt und aus dem Polnischen übersetzt von Dagmara Kraus und Henk Proeme (Urs Engeler)

21.03.2025 08:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Abdalrahman Alqalaq: Übergangsritus. Gedichte und Prosa. Aus dem Arabischen übersetzt von Günther Orth, Leila Chammaa und Sandra Hetzl. Mit einem Nachwort von Michael Krüger (Wallstein)

21.03.2025 08:43 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Jürgen Theobaldy: Nun wird es hell und du gehst raus. Ausgewählte Gedichte. Mit einem Nachwort von Helmut Böttiger (Wallstein)

Saskia Warzecha: Farbleib (Matthes & Seitz)

Ron Winkler: Unterwegs in der Verformung (Schöffling & Co.)

21.03.2025 08:43 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Eva Maria Leuenberger: die spinne (Droschl)

Frieda Paris: Nachwasser (Edition azur im Verlag Voland & Quist)

Monika Rinck: Höllenfahrt & Entenstaat. Gedichte (kookbooks)

Daniela Seel: Nach Eden. Gedicht (Suhrkamp)

21.03.2025 08:43 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

@dehypotheses.bsky.social

20.03.2025 19:13 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand – ein Theorie und Praxis verbindendes Seminar an der Universität Hamburg im Sommersemester 2025 Vorstellung des Aufbauseminars »Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand« am Institut für Germanistik der Universität Hamburg, geleitet von Dr. Jara Schmidt und unterstützt von der TextTutorin Anika Luis...

📰 Im SoSe 2025 wird sich in Dr. Jara Schmidts (Uni Hamburg) Seminar »Zines: Fankult, Popkultur, Widerstand« alles um die kleinen Heftchen drehen. Wen das spannende Konzept interessiert, ist herzlich eingeladen, unseren Artikel via @adelasabban.bsky.social zu lesen: litseminar.hypotheses.org/1601

20.03.2025 07:54 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Schlafen, vielleicht auch träumen - Theresia Enzensbergers kluge essayistische Erkundungen einer universalen Erfahrung : literaturkritik.de Schlafen, vielleicht auch träumenTheresia Enzensbergers kluge essayistische Erkundungen einer universalen Erfahrung

Leseempfehlung: Theresia Enzensbergers „Schlafen“ (Hanser Berlin, 2024)! Darin geht es nicht nur ums Schlafen, sondern auch ums Zulassen von Schwäche, um den Klimawandel und um manches andere.

Meine Rezension von „Schlafen“: literaturkritik.de/public/rezen...

12.02.2025 18:15 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Raus aus der Bubble: Die Online-Zeitschrift „zæsur. poesiekritik“ will Lust auf Poesie machen Die in Berlin mit Mitteln aus dem Hauptstadtkulturfonds neu gegründete Zeitschrift will einem breiten Publikum anspruchsvolle Lyrik vermitteln – auch in Gesprächen und Podcasts.

Maximilian Mengeringhaus schreibt im Tagesspiegel über zæsur. poesiekritik.
www.tagesspiegel.de/kultur/raus-...

31.01.2025 08:07 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Poetry in Notions

The Online Critical Compendium of Lyric Poetry

Welcome! Discover our notions (table of contents) and authors (table of authors) in 8 articles.

Poetry in Notions, the Online Critical Compendium of Lyric Poetry, offers an open access platform for the theory of lyric poetry, created by selected experts. We address the global phenomenon of lyric poetry through cross-cultural and interdisciplinary cooperation. Our objective is to encourage and to facilitate scholarly exchange about lyric poetry among the members of different disciplines.

English - Français - Español - Deutsch

Funded by
Swiss National Science Foundation, Ernst Göhner Stiftung

Poetry in Notions The Online Critical Compendium of Lyric Poetry Welcome! Discover our notions (table of contents) and authors (table of authors) in 8 articles. Poetry in Notions, the Online Critical Compendium of Lyric Poetry, offers an open access platform for the theory of lyric poetry, created by selected experts. We address the global phenomenon of lyric poetry through cross-cultural and interdisciplinary cooperation. Our objective is to encourage and to facilitate scholarly exchange about lyric poetry among the members of different disciplines. English - Français - Español - Deutsch Funded by Swiss National Science Foundation, Ernst Göhner Stiftung

Noch eine neue Webseite, auf der es um Lyrik geht:

www.poetry-in-notions.net, The Online Critical Compendium of Lyric Poetry

Seit gestern mit den ersten Beiträgen online. Als "Living Handbook" gedacht, das wächst und sich verändert. Mit cooler Zitierfunktion.

28.01.2025 07:33 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Orangefarbene Kachel mit dem Text "Weil Gedichte die wahren Influencer sind", darunter das Logo der Online-Literaturzeitschrift zæsur. poesiekritik

Orangefarbene Kachel mit dem Text "Weil Gedichte die wahren Influencer sind", darunter das Logo der Online-Literaturzeitschrift zæsur. poesiekritik

Seit gestern ist eine neue Online-Literaturzeitschrift online: www.zaesur-poesiekritik.de

Schaut doch mal vorbei!

Damit wir die Finanzierung weiter stemmen können:
Crowdfunding: www.startnext.com/aufbau-des-o...
Regelmäßig spenden: www.patreon.com/c/zaesur_poe...

16.01.2025 09:46 — 👍 37    🔁 16    💬 0    📌 1

@anikaluisah.bsky.social fragt: Wie relevant ist Literaturwissenschaft & blickt zurück auf tolle Gespräche mit @magdarine.bsky.social @martinawernli.bsky.social @noraweinelt.bsky.social @uraniamile.bsky.social @undercurrentsforum.bsky.social & dem DJLP
🩶lichen Dank für diesen schönen Text!

31.10.2024 09:43 — 👍 17    🔁 8    💬 1    📌 1
Preview
Wie relevant ist Literaturwissenschaft? Die Relevanz und Wertigkeit der geisteswissenschaftlichen Fächer werden immer wieder angezweifelt. Zu Beginn des Jahres argumentierte die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Julika Griem in einem SPI...

Für Adela Sabbans @adelasabban.bsky.social spannenden Blog über Seminarerfahrungen im literaturwissenschaftlichen Studium durfte ich einen Artikel über Franziska Thiels @franziskathiel.bsky.social Projektseminar #RelevanteLiteraturwissenschaft verfassen - danke! 📚🗯️
litseminar.hypotheses.org/1416

30.10.2024 19:48 — 👍 18    🔁 8    💬 1    📌 1
Preview
Wie vermarktet man eine wissenschaftliche Tagung? Ein Blick hinter die Kulissen des Praxisseminars zur Konzeption und Organisation wissenschaftlicher Tagungen an der Universität Paderborn Von Nan Makarova Das Praxisseminar zur Konzeption und Organisation wissenschaftlicher Tagungen an der Universität Paderborn, wie im Beitrag von Anna Maria Spener schon beschrieben, nimmt sich seit 201...

Auf dem spannenden, von Adela Sophia Sabban kuratierten »Litseminar«-Blog gibt es u.a einen Beitrag von mir zum Praxisseminar zur Konzeption und Organisation wissenschaftlicher Tagungen - und vor allem auch einen ersten Beitrag der studentischen Teilnehmenden: litseminar.hypotheses.org/1195

13.08.2024 19:37 — 👍 11    🔁 4    💬 0    📌 0

Stift, Papier, die weißen Turnschuhe vom letzten Jahr, Badeanzug, Sonnencreme, Eierschalensollbruchstellenverursacher, genug Wurstscheiben für die Wurstsemmel

29.06.2024 16:18 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0

Vielen Dank für diese tolle Möglichkeit @franziskathiel.bsky.social @adelasabban.bsky.social! Ich freue mich, dass 'Sterben, Tod & Trauer in der Kinderliteratur' als Thema so viel Aufmerksamkeit erhält! 📄💭

29.05.2024 06:32 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Trauer als Lösung – nicht als Problem: Sterben, Tod und Trauer zwischen Literaturwissenschaft und Praxis Kinder- und Jugendliteratur, aber auch Literatur für Erwachsene, welche die (oft tabuisierte) Thementrias ›Sterben, Tod und Trauer‹ berührt, erlebt derzeit eine Konjunktur auf dem Buchmarkt. Beispiele...

🗣️ Meine tolle Hilfskraft @anikaluisah.bsky.social hat für @adelasabban.bsky.social @unifr.bsky.social einen Beitrag über ‚Sterben, Tod & Trauer in der Kinderliteratur‘ @uni-hamburg.de verfasst! Ich freu mich sehr über den Text, die Vernetzung&die studentische Wisskomm! litseminar.hypotheses.org/584

29.05.2024 05:17 — 👍 12    🔁 7    💬 0    📌 2

Gemeinsam mit Paderborner Komparatistik-Studierenden konzipiere und organisiere ich im Rahmen eines Praxisseminars eine studentische Tagung zum Fluiden 💧 Wir freuen uns über Abstracts von B.A.-, M.A.- und Promotionsstudierenden. Hier der Call: www.avldigital.de/de/vernetzen...

03.05.2024 17:29 — 👍 24    🔁 20    💬 2    📌 0
Preview
Bloggen im Seminar: Beiträge zu Gender, Kanon und Literaturwissenschaft Auf https://kanonsem.hypotheses.org finden sich Blogbeiträge zu Autorinnen wie Chimamanda Ngozi Adichie, Luise Büchner, Toni Morrison und Christa Wolf, andere Beiträge beschäftigen sich beispielsweise...

Ein kurzes Interview mit @martinawernli.bsky.social übers Bloggen im Seminar »#DieKanon«
litseminar.hypotheses.org/451

02.05.2024 12:15 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Sebastian Bolz und Moritz Kelber zum Neustart von kontrovers: kontrovers.hypotheses.org/3587

#musikwissenschaft #musikwissenschaften #musicology #digitalhumanities #bayerischestaatsbibliothek #bibliotheken

22.04.2024 14:45 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 2

Da würde ich mich anmelden, wenn ich könnte!

02.04.2024 16:04 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

#LitWiss

02.04.2024 15:28 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
A screenshot of the Poetry Off the Page blog

A screenshot of the Poetry Off the Page blog

Poetry performance researchers!
We proudly announce the launch of a new international blog with a focus on theory and methodology:
poetryoffthepage.univie.ac.at/blog/
Guest contributions cordially invited. Please spread the word! #spokenword

15.02.2024 19:21 — 👍 10    🔁 3    💬 0    📌 0

@npenke.bsky.social
und ich probieren mal eine andere Form von wissenschaftlichem Austausch aus. Hier ist der erste Call for hiking: networks.h-net.org/group/discus...

Gerne bewerben und teilen!

20.01.2024 09:45 — 👍 50    🔁 21    💬 14    📌 5

Gute Fahrt!🚂

10.12.2023 08:43 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

@adelasabban is following 20 prominent accounts