Das Foto zeigt das Cover des ersten Abrafaxe-Comics von 1976. Zu sehen sind die drei Helden Califax, Abrax und Brabax
Das erstmals 1976 in der DDR erschienene Comic um die Abrafaxe Abrax, Brabax und Califax wurde mittlerweile über 200 Mio. mal verkauft und steht als längster Fortsetzungscomic der Welt im Guinness-Buch der Rekorde.
01.11.2025 19:00 — 👍 37 🔁 6 💬 5 📌 1
#GSA Weimar: #Faust 😈
(Gestaltung von Olando Hoetzel)
29.10.2025 08:46 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Am nächsten Dienstag wird der "lohe Lichtfunke [des] Prometheus" in Weimar entzündet:
#Johannes #Daniel #Falk
26.10.2025 12:21 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Was – unter anderem – ganz und gar nicht sein muss, liebe @deutschebahn.com:
23.10.2025 10:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wer ist denn eigentlich beim @spiegel.de für die Apostrophe zuständig?
22.10.2025 15:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das war gestern ein sehr schöner Abend! Zumal ich vor dem Vortrag noch die #Faust -Ausstellung in der #HAAB sehen und ebenda die vollständig angeschaffte #AndereBibliothek bewundern konnte.
17.10.2025 06:24 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Ja, unbedingt vormerken!
#Faust #Mephisto #UndEinBisschenGoethe
14.10.2025 12:53 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Tja, nun...
07.10.2025 21:16 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Illuminale in #Trier.
26.09.2025 19:02 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Jetzt erschienen: Der erste Sonderband der #Schiller-Studien! 🤩 Dabei handelt es sich um die von Nichita Doroshenko eingeleitete und herausgegebene Edition der Festreden, die die Karlsschüler 1779/80 auf Reichsgräfin Franziska von Hohenheim gehalten haben.
➡️ www.wehrhahn-verlag.de/public/index...
18.09.2025 13:45 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Schön war's.
18.09.2025 06:14 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Ein Bücherregal in einer Buchhandlung mit der Kategorie „Horror“ beschriftet. In der Mitte des Bildes fällt ein Sachbuch besonders auf: „MERZ – Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“ von Mariam Lau, das ein Porträt von Friedrich Merz auf dem Cover zeigt. Es hebt sich deutlich von den vielen Romanen im Regal ab.
Ich sterbe 😂
Ganz viel Liebe für den Menschen, der das da hingestellt hat. ❤️🧡💛💚💙💜🤎🖤🤍
13.09.2025 14:48 — 👍 1785 🔁 384 💬 31 📌 13
Wochenendwald.
07.09.2025 10:07 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
👋😊
02.09.2025 16:59 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Habe heute neun Monate (!) nach dem Vorsingen offiziell erfahren, dass ich in dem jetzt abgeschlossenen Verfahren auf Platz 2 gelandet bin. Da fällt mir wieder einmal nur Kleist ein: "[S]o war es ihm fast, als müßt er sich freuen".
02.09.2025 15:58 — 👍 26 🔁 2 💬 1 📌 0
Fertig rezensiert.
#Schiller
02.09.2025 08:22 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Gleich geht's los...
28.08.2025 08:47 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Ein Schwarzweiß Foto von ihm. Er hat einen schmalen Kopf, auf der Nase einen Zwicker und schaut ins Weite.
„Die Welt wird kleiner. Vergiß es nicht. Sonst kann es dir passieren, daß du meinst, weit vom Schuß zu sein, und du stehst vor dem Pistolenlauf.“
Walter Serner, Schriftsteller
10. Januar 1889 - 20. oder23. August 1942 von den Nazis ermordet im Wald von Biķernieki bei Riga

23.08.2025 17:17 — 👍 102 🔁 27 💬 2 📌 0
In der Albertina in #Wien gesehen. 😊
19.08.2025 17:12 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Strandschlecht
15.08.2025 17:04 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Major academic publishers' revenue and what they pay authors and reviewers:
Revenue:
Elsevier: $3.9 billion
Springer Nature: $2 billion
Wolters Kluwer: $1.6 billion
Wiley: $1.8 billion
Taylor & Francis: $800 million
Sage: $500 million
They pay:
Authors: $0
Reviewers: $0
13.08.2025 12:51 — 👍 20 🔁 11 💬 0 📌 5
Eine gewisse Publikation wirft ihren Schatten voraus... 🎅
13.08.2025 14:33 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Jetzt erschienen: Interview mit Philipp Axmann zu Friedrich Schillers Gedicht Ode ›An die Freude‹ (ED: 1786).
#Schiller #OdeAnDieFreude
In: Die Furche 33 (August 2025), S. 2–3.
➡️ www.furche.at/feuilleton/w...
13.08.2025 14:29 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Jetzt erschienen: Band 4 der "Schiller-Studien" zur Konzeption und Komposition von Schillers Zeitschrift "Die Horen".
#Schiller #SchillerStudien #Horen
➡️ www.wehrhahn-verlag.de/public/index...
11.08.2025 14:59 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Sommerblau.
10.08.2025 07:21 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Höchste Zeit, mehr Marx-Lesekreise zu gründen!
#Marx macht mobil!
08.08.2025 09:43 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Digitales Journal für Philologie: https://www.textpraxis.net/
Nächste Ausgabe im November 2025.
Computational Literary Studies.
Universität Würzburg, Germany.
http://www.jannidis.de/publications.html
Kultur & Community bei @wikimediade.bsky.social | Historiker und Kulturmanager | #DigitalCulturalHeritage #OpenGLAM #digitalesEhrenamt #digSmus | #mitleibundseele 💛💙 #albaberlin | Views are my own | 🇪🇺🇺🇦 | Fediverse: PlickertHolger@mastodon.online
Literaturwissenschaft und Kulturjournalismus, u.a. FAZ, taz, Zeit Online und Merkur. Redaktion 54books.
https://linktr.ee/johannesfranzen
Sociologist HU Berlin https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/makro/mitarbeiter/Prof_Mau MPI Göttingen https://www.mmg.mpg.de/startseite l social change, inequality, transformation, conflict, borders (picture Midjourney | Gesine Born)
Wissenschaftsjournalist im Beruf / Landesvorsitzender Bayerischer Journalisten-Verband BJV im Ehrenamt https://www.bjv.de/
Literaturwissenschaftlerin | Dozentin | Literaturkritikerin | Moderatorin
wiss. Mitarbeiterin an der Uni Freiburg (CH)
https://adelasabban.wordpress.com/
Professor @ Ghent University, Belgium
https://twitter.com/gumarten
https://mastodon.social/@gumarten
Campaign for improving the situation of Privatdozent:innen (non-salaried senior lecturers) at German universities. Come and join us! https://pdprekaer.jimdosite.com/
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Uni Münster | Neuere Deutsche Literatur
https://www.uni-muenster.de/Germanistik/Lehrende/neuere_deutsche_literatur/thielsen_jill/index.html
Literaturwissenschaftler / Universität Bielefeld / Germanistik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg - Carl von Ossietzky ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Stadtstaates Hamburg und der Metropolregion Hamburg. Impressum: https://stabi.hamburg/impressum.html
@klassikstiftung.bsky.social | #Goethe | #Schiller | #Wieland | #Liszt | #Nietzsche | #LitWiss | #DH | #GSAWeimar
Es schreiben G. Klunkert, Y. Pietsch u. P. Herms.
https://www.klassik-stiftung.de/goethe-und-schiller-archiv/
📖 Associate Professor of German and Translation Studies at the University of Padua, Italy
🇪🇺 🇮🇹 🇩🇪 🇬🇧
he/er/lui | views my own
Literaturwissenschaft @Uni Wuppertal
Undercurrents fragt seit 2012 nach dem Verhältnis von Literatur, Literaturwissenschaft und emanzipatorischen Bewegungen: https://undercurrentsforum.com – open access.
Ausgabe 19 (2024/25): "Mitstreiten" ist jetzt online!
wiss. Mitarbeiterin @DubnowInstitut
Archivprobleme, Ordnungen & Formfragen, Provenienzforschung & Philologie / archives, classifications, provenance & philology